Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die größten Hits und ihre Geschichte
-
Mit ihrem Album „Jagged Little Pill“ gelingt der kanadischen Rock-Sängerin Alanis Morissette mit über 33 Mio. verkauften Tonträgern 1995 ein riesiger Erfolg. Die Sängerin überzeugt mit wütenden Beziehungsliedern, in ihrem Hit „Ironic“ besingt Alanis Morissette eher gelassen die zufälligen Wendungen des Lebens.
-
Big In Japan ist eine Art Wunschtraum: Wenn du es hier nicht schaffst, dann vielleicht in Japan! Der Song wurde Alphavilles größter Hit.
-
Eine Gitarre, die mit Hilfe der „Talk-Box“ sprechen kann, das war der Sound, den der britische Musiker Peter Frampton schon immer gesucht hat. Damit wurde seine Live-Version von „Show Me The Way“ 1976 zum Hit und „Frampton Comes Alive!“ zum meistverkauften Live-Album der Popgeschichte!
-
Rolling In The Deep ist für die britische Sängerin Adele musikalische Selbst-Therapie und zugleich Abrechnung mit ihrem Ex-Freund.
-
Die New Yorker Band Blondie war selbst skeptisch, aber mit dem Mix aus Punk und Disco wurde Heart Of Glass zum weltweiten Hit!
-
Was haben Wim Wenders, Ry Cooder und der Film „Paris, Texas“ mit der schottischen Band Texas und ihrem Debüt-Hit „I Don’t Want A Lover“ zu tun? Hört einfach selbst.
-
Die kanadische Sängerin Shania Twain wird 1997 mit ihrem modernen Country-Pop-Sound zum weltweit erfolgreichen Star. Ihr Album Come On Over verkaufte sich mit drei Hit-Singles über 40 Millionen mal. In That Don’t Impress Me Much thematisiert sie ihren weiblichen Blick auf eine Beziehung.
-
Als die Band Simple Minds 1987 im Studio an ihrem neuen Album arbeitet, kommen bei einem Bombenanschlag in Nord-Irland 11 Menschen ums Leben. Über einen alten Folk-Song schreibt Sänger Jim Kerr spontan das Lied Belfast Child.
-
Von der Disney-Channel-Moderatorin zur ernsthaften Pop-Künstlerin: Christina Aguilera schafft es 2002 mit der wunderbaren Ballade Beautiful und der Hilfe von Ex-4-Non-Blondes-Frontfrau Linda Perry weltweit auf Platz 1.
-
Positive Vibes, ein harter Rock-Sound und ein unwiderstehlicher Refrain sind die Markenzeichen des laut Gitarrist Slash besten Guns N‘ Roses-Songs überhaupt: Paradise City.
Die SWR3-Musikredakteure Matthias Kugler und Jörg Lange beleuchten interessante Hintergründe, besondere Momente und kuriose Fakten zu den größten Hits der Stars.
Als Experten für Musik und Musikgeschichte, hatten Matthias und Jörg alle großen Stars vor dem Mikrofon, kennen jede Anekdote und wissen genau was die Künstler selbst über ihre Songs denken.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/die-groessten-hits-und-ihre-geschichte/feed