Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kühnes Hitgeschichten
-
Mit ihrem Hit ‚This Is The Life‘ ist sie 2007 durchgestartet: Amy MacDonald. Die vierte Single aus ihrem gleichnamigen Album hat sie in vielen Ländern dieser Welt erfolgreich gemacht.
Ein Schlüsselerlebnis inspiriert sie zum Song
Eine ganz besondere Nacht war es, die Amy MacDonald zu ‚This Is The Life‘ inspirierte. Was in dieser Nacht passiert ist, hört Ihr in dieser Episode des Podcasts.
Zum Stubenarrest verdonnert
Die Nacht blieb nicht ohne Folgen. Ihre Mutter war sauer auf sie. Warum Stubenarrest für die damals 16-Jährige das Beste war, was ihr passieren konnte? Erfahrt Ihr, wenn Ihr in meiner Hitgeschichte.
Zufallsbegegnung als Glücksfall
Wie Amy MacDonald ihren im Zimmer ihres Elternhauses geschriebenen Song schließlich weltweit in die Playlists der Radiosender bekommen hat, liegt an einer zufälligen Begegnung. Welche? Im Podcast erfahrt Ihr es!
Falls Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn doch direkt – ich würde mich freuen!
Die Playlist zum Podcast bei Spotify findet Ihr hier:
Feedback? Gerne! Hier:
https://www.facebook.com/derkuehnefabian/
https://www.instagram.com/derkuehnefabian/ -
Ein Deo sorgt für einen der größten Rock-Hits der Musikgeschichte?! Rock-Legende Kurt Cobain wählt für den erfolgreichsten Hit seiner Band einen ganz besonderen Songtitel, der auf einem großen Missverständnis beruht.
Zwiespältiges Verhältnis zum Song
‚Smells Like Teen Spirit‘ war für Nirvana Fluch und Segen zugleich. Einerseits hat dieser Hit sie zu absoluten Legenden gemacht, andererseits waren die Bandmitglieder davon genervt, von vielen nur auf diesen einen Song reduziert zu werden. Und so kam es öfter vor, dass sie den Song auf Konzerten gar nicht gespielt hatten.
Eine durchzechte Nacht
Der Songtitel geht auf eine Nacht zurück, die Kurt Cobain mit Punk-Rock-Legende Kathleen Hanna verbracht hat. Sie war die Namensgeberin des Songs. Was alles in dieser Nacht passierte, hört Ihr in dieser Episode von „Kühnes Hitgeschichten“.
Explodierende Verkaufszahlen
Nicht nur die Single und das dazugehörige Album ‚Nevermind‘ haben sich bestens verkauft – auch eine Deo-Marke erlebte aufgrund dieses Hits einen großen Boom. Woran das lag? Die Auflösung gibt’s hier im Podcast!
Falls Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn doch direkt – ich würde mich freuen!
Feedback? Gerne! Hier:
https://www.facebook.com/derkuehnefabian/
https://www.instagram.com/derkuehnefabian/
-
Ein Queen-Hit made in Germany! Denn die Idee zu diesem Hit hatte Freddie Mercury in seinem Hotelzimmer in München. Und in dieser Stadt befand sich auch das Tonstudio, in dem der Song aufgenommen wurde.
Ein plötzlicher Geistesblitz
In welcher Situation Freddie die Idee zu diesem Song bekam, erfahrt Ihr in dieser Episode von „Kühnes Hitgeschichten“. Außerdem hört Ihr hier, warum Gitarrist Brian May zunächst nicht ganz so begeistert war.
Legendäres Tonstudio
Nicht nur die Band und der Hit sind legendär – auch der Ort der Aufnahme ist ein ganz besonderer. Welche Musikgröße das Tonstudio gegründet und warum eine U-Bahn in der Musikwelt große Trauer ausgelöst hat? Hier hört Ihr es!
Hommage an Freddies Vorbild
Der Song ist eine Ehrerbietung von Freddie für eines seiner großen Idole – hört Euch jetzt die ganze Geschichte zu ‚Crazy Little Thing Called Love‘ von Queen hier im Podcast an!
-
Der Rock-Klassiker von Bruce Springsteen: ‚Born In The U.S.A.‘.
Missverständlicher Songtitel
Ein Hit mit einem großen Missverständnis! Viele dachten damals und einige denken es immer noch: Das ist die Hymne eines Amerikaners, der stolz darauf ist, Amerikaner zu sein. Doch eher ist das Gegenteil der Fall. Welche Rolle eines der dunkelsten Kapitel der amerikanischen Geschichte bei der Entstehungsgeschichte dieses Hits hat, hört Ihr in dieser Episode des Podcasts.
Geklauter Songtitel
Außerdem geht es um einen geistigen Diebstahl, den Bruce Springsteen begangen hat. Allerdings hat er den Bestohlenen später dafür entschädigt. Und das kann sich wirklich gut hören lassen! Ihr versteht nur Bahnhof?! Die Auflösung bekommt Ihr in dieser Episode von „Kühnes Hitgeschichten – Songs ganz neu erleben“.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/kuehnes-hitgeschichten/feed