"Punk

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Punk

    • 128.
      31:27

      Maskenball und Konzertreview

      Diese neue Podcastfolge startet mit einer kleinen Konzertreview. Jens und Marcel waren bei Human League in Berlin und berichten vom Konzert. Musikalisch hat der Jens uns heute in nicht allzu weite Vergangenheit geschickt. Also fast quasi irgendwie gestern. Zumindest fühlt es sich so an, obwohl es auch schon wieder 8 Jahre sind. Im Endquiz bauet der liebe Jens wieder seine Regeln, wie er es möchte und mag. Eines Tages wird das mal Konsequenzen haben müssen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      KI-Song zu dieser Folge

      Folge 32 - Juni 2016


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Euch hat die Folge gefallen? Schreibt gerne mal einen Kommentar (z.B. auf Spotify) oder verfasst eine Rezension (z.B. bei Apple Podcasts). Ich lese alles und freue mich über jeden Beitrag...

      *** Letztes Video auf YouTube ***
      Mitteldeutsche HiFi-Tage in Leipzig (Vinyl & … Report)…
      https://youtu.be/QyWJqnaHbao

      *** Unser aktueller Austausch mit der Community ***
      Was sind deine Lieblingsplatten von 2004? Erzähle uns deine emotionale Geschichte (Instagram)…
      https://www.instagram.com/p/DCE3sKatG6E/?igsh=aDcyN29rMjlkcjNz


      Herzlich Willkommen bei Vinyl & ... Reissue, dem podcast-exklusiven Format mit Marc alias stubenrocker73. Hier konzentrieren wir uns auf Wiederveröffentlichungen geliebter Platten mit leichtem Hang zu limitierten Editionen und farbigem Vinyl. Wenn man so durch seinen Feed, die E-Mails oder auch die Plattenläden schaut, mag sich der Eindruck verfestigen, dass der Markt geradezu von Reissues geflutet wird und somit auch das unbedeutendste Werk einer Band mit frischen Farben angestrichen wird, während gigantische Fabriktürme, düstere Rauchschwaden in die Atmosphäre blasen, um den Hunger der Community nach frischem Vinyl zu besänftigen. So haben wir uns für euch bei der Industrie für eine Werksbesichtigung angemeldet, holen euch die wirklich relevanten Wiederveröffentlichungen direkt vom Förderband und transportieren sie mit prall gefülltem Pad direkt in eure Ohren, garantiert schadstofffrei...

      Mein Podcast-Team:
      vinylandthewolf (Wolfgang Bogner): https://www.instagram.com/vinylandthewolf
      stubenrocker73 (Marc Schönherr): https://youtu.be/cLaMR5cek5s
      djsvenhelwig (Sven Helwig): https://youtu.be/8uotai6xuKI
      exclusivhifi (Thomas Fiek): https://youtu.be/jRaB87W_SKQ

      Hier findest du mich außerdem:
      Bio: https://bio.site/vinylund
      YouTube: https://youtube.com/@vinylund
      Vinyl & ... Podcast: https://letscast.fm/sites/vinyl-podcast-ed9769ee
      YouTube Music: https://music.youtube.com/playlist?list=PLSiphNfSOhm2YYak-ok3RTBQ5M8DkwT7v&si=vpK5fJhFGa-GEJat
      Instagram: https://www.instagram.com/vinylund
      Facebook: https://www.facebook.com/vinylundclub
      TikTok: https://www.tiktok.com/@vinylund?_t=8kvp5DugCJ6&_r=1
      WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va86TVg8aKvFjkvofA47
      Threads: https://www.threads.net/@vinylund
      Bluesky: https://bsky.app/profile/vinylund.bsky.social
      X: https://x.com/vinylundclub
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vinylund
      Twitch: https://www.twitch.tv/vinylund
      Slack: https://join.slack.com/t/lostinvinyl/shared_invite/zt-kr1d1uk2-NmdfgurYsmqNZA3AMSOuBA
      Apple Music: https://music.apple.com/de/playlist/vinyl/pl.u-V5RbNiqXBJv3
      Spotify: https://open.spotify.com/playlist/19EDuq1V06NQ6NHBz9RxPC?si=5GaKApk2Sk-hw7wIP4765g

      *** Vinyl & ... ist frei von Monetarisierung, jedoch können die Beiträge Werbung enthalten. Sollten mir Produkte kostenlos oder vergünstigt zur Verfügung gestellt werden, weise ich darauf hin. Ich stelle ausschließlich Produkte, Anbieter*innen, Plattformen und Künstler*innen vor, von denen ich selbst überzeugt bin. Geldzahlungen zur Promotion von Inhalten lehne ich grundsätzlich dankend ab. ***


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Christopher & Jobst im Gespräch mit Milena. Wir reden über eine schreckliche Hippie-Phase, Jethro Tull & Zupfgeigenhansel, Adidas Allstars mit Plaka-Farbe lila anmalen, Poster im Jugendzimmer, eine potentielle Simon & Garfunkel Reunion, ein Ire mit langen grauen Haaren im Kölner Saturn, die Welt nach Trump, das weibliche Pendant von Tony Hawk, Haarperlen wie Nick von Kajagoogoo, Riesen-Fan von The Jam sein, herausfinden, dass man Handlungsoptionen hat, Provokation von Jugendlichen, Bap & Bots, Abi 89, Die Ärzte in der Villa Kreuzberg, Der Dschungel, die Szene um Loft & Swing, der Senatsrockwettbewerb, Beastie Boys & Run DMC im Tempodrom, die Panhandle Alks, halbes Jahr in Paris, Gast-Aufenthalt bei Radio 4U, Hey Music von Jürgen Jürgens, ein Radiobeitrag über die Lemonheads, DJ Motte in der Turbine Rosenheim, der Rydell High Club, Don McLeans "American Pie", eklektisches Auflegen, aus dem Free Falling Nähkästchen, Radio ist kein sterbendes Medium, Deutschland ist keine Insel der Popkultur, Roger Waters kein Geld in den Rachen werfen wollen, Fuagzi als Media Markt-Werbejingle, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, die Produktion des Films "Einfach machen - She-Punks von 1977 bis heute", wenn man was schneiden würde dann das hier, mal wieder KI & Musik bzw. die Welt, der gruselige Curtis Yarvin, die Sache mit Bob Mould, der miserable Sound von Hüsker Dü, uvm.


      Drei Songs für die Playlist:

      1) Ein Lieblingssong der 15-jährigen Milena: THE STRANGLERS - Golden Brown

      2) Ein passender Titeltrack für eine fiktive Serie über Punk in Deutschland in den 80ern: DIE TOTEN HOSEN - Jürgen Englers Party

      3) Ein Song, den Milena am liebsten nie mehr hören würde: GERI HALLIWELL - It´s Raining Men



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Ich wurde während eines Interviews mit den Blutjungs während dem Konzert vom Sänger erniedrigt, bloß gestellt und verarscht. Als wäre das nicht genug, hat er mich während des Konzertes belästigt! Im Podcast rede ich darüber.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Kein ESC ... Welthits ohne Chartgeschichte

      Diese Remix-Folge ist schon etwas länger in Entwicklung. Die Idee hatte Marcel und seit dem Frühsommer steuerte man auf die Umsetzung hin. Allerdings wurde dann noch ewig nach einem Namen für diese Remix-Ausgabe gesucht. Nun ja ... man einigte sich dann auf das Konstrukt "Germany Zero Points". Jedoch mit dem ESC hat diese Folge nix zu tun ... sollte eigentlich nicht so sein ... aber Jens hat sich mal wieder nicht an Absprachen gehalten. Wir sprechen über (Welt)Hits, die jeder kennt, die es aber nicht in die deutschen Charts geschafft haben. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Am Besten ihr hört mal rein. Dann wird alles klarer.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Ki-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Christopher & Jobst im Gespräch mit Schorsch & Ted. Wir reden über nervige Fragen, Schrotthändler & Tankstellen, warum 40 Jahre Die Goldenen Zitronen, das Gespräch abbrechen wollen, die Hysterie von 16-Jährigen, ganz schön weit weg von früher sein, Produzenten ausgeliefert sein, von Spexlern wahrgenommen sein, bei Für Immer Punk schon in der Post-Phase sein, sich für manche Songs schämen, die Anmutung von Schorschs Stimme, das Suhrkamp-Mäßige, das Trockene mögen, Spaß am Anhören, eine Gang mit der man sich nicht anlegen will, freche Leute in Ottensen, kritische Haltung zum Betrieb, Männlichkeit hinterfragen, von Jazzern inspiriert sein, ein Ton Steine Scherben Cover, ein amtlicher Rocksong, beeinflußt von The Monks, Moe Tuckers aufregendes Schlagzeug, Presets aus dem Keys-Magazin, nicht amtlich sein, zu anderen Ergebnissen kommen, "Lass uns das bitte so Ramones-mäßig angehen", die Hitcontainer-Kassette, Lieblingsplatte in Dortmund, die Umbaupause bei Undertones, rockig abtörnend der Fuß auf der Monitorbox, Historizität als Waffe, Kim Gordon auf nem H&M Plakat, Nina Hagen in einer Bild-Kampagne, ein Viva-Special zu "Ein bißchen Totschlag", extrem gute Interviews mit Charlotte Roche, sich ungeheuer winden, als Pop-Look-Typen zu gebrauchen zu sein, die Welt ist schon der Teufel, Abteilung Krank & Faul, eine Faszination von Ulf, sich erlauben arrogant zu sein, was auf dem Dorfplatz sagen wollen, das techy Video von "Das bißchen Totschlag", kein vernunftbegabter Teddy-Boy, handgeklopfte Sounds, alle kannten ihre Rolle im Juni 2017, die Patentante Dolly, Schwierigkeiten mit dem Pudelclub, sich auf Leute freuen, die Klammer der Goldenen Zitronen feiern, ein Club der immer noch funktioniert, uvm...



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 127.
      38:43

      KI-Live-Erlebnis und "dieser Song ist ein Brett"

      Freunde ... wieder mal die 80er und eine Folge voller bunter Musik. Wir nehmen vorweg, Marcel startet am Ende der Ausgabe mit einem Experiment, was in der Folge dokumentiert wird. Jens scheint nicht so begeistert zu sein, macht aber um des lieben Friedens Willen mit. Aber bildet Euch selber Eure Meinung.

      Musikalisch gibts die volle Bandbreite der 80er. Schlager, Funk, Pop und Reggae - voll die Abwechslung. Jens bringt auf diesem Weg eine absolute Ikone der 80er Jahre mit in den Podcast. Hört Euch das unbedingt mal an.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      KI-Song zu dieser Folge

      Folge 29 - April 2001

      Folge 83 - September 2001


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier: https://open.spotify.com/playlist/3SxcF10RCawB05rxAenYA8?si=p_FfQAAgQ7GeQvr8OQbktw


      Diesmal besprechen wir:


      - die Beefs des Monats: FC St. Pauli/Bad Religion vs. Gott und die Welt, Courtney Love vs. PJ Harvey

      - das wohl doch nichtexistente neue Oasis-Album

      - die Kapitulation der White Stripes vor Donald Trump

      - die erratischen Grammy-Nominierungen

      - neue Singles und/oder Albumankündigungen von Mogwai, Sam Fender, The Murder Capital und Lana Del Rey

      - die neuen Alben von The Cure und Kim Deal (+ kurz & gut: High Vis, Sun And Sail Club & Fantasy of a Broken Heart)

      - unsere persönlichen Top3-Alben von The Cure


      Folgt uns bei instagram.com/loveisnoisepodcast/ , ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠facebook.com/LoveIsNoisePodcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schreibt uns unter [email protected].



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Christopher & Jobst im Gespräch mit Linus. Wir reden über Sex Pistols und CC Catch, Kommentare im Internet, Beatles sind Idioten, Radiohead auch, für den Funk muss man geboren sein, durch die Fußgängerzone in Hanau swaggen, eine Kassette mit Walter 11, Kix & Der innere Schweinehund, die Binding Brauerei, Krieg der Sterne-Figürchen, Laternen austreten, andere Außenseiter aufstaubsaugen, Die Goldenen Zitronen in der Bravo, Café Wojtyla & KuBa, die Millionenstadt von TKKG, der Bullet Belt Raw Punk von Die Schwiegersöhne, die Band SeeSaw, der Alptraum von Christian Lindner, ein Interview mit Bert Papenfuß-Gorek, Boxhamsters auf der Gitarre spielen, eine alternative Abi-Zeitung, die Fanzine-Szene der 90er, das Gags´n´Gore aus Bremen, Krise mit Punk in den 90ern, Warzone & Ryker´s, Teil einer Jugendbewegung sein wollen, um Distinktion bemüht sein, Drunk on the Moon & Headspin, Buch Dein eigenes beficktes Leben, der InRegio-Teil vom Intro, scheißfreundliche Promoter, Tocotronic verlieren sich in der Flucht, sich kündigen lassen, erste Interviews mit Team Scheiße & Die Tränen, sich im erweiterten Popbereich bewegen, Horror-Vorstellung KI, Männer-Freundschaften muss man pflegen, das Verhältnis von Jobst & Christopher, was Christopher über sich gelernt hat, Neid auf UDKP, Älterwerden, privat bleiben auf Social Media, Chili con Patate, Wirkungstrinker sein, Rocko Schamoni uvm.


      Neu auf der Playlist:

      - Ein Song, den Linus mit seiner Teenager-Zeit verbindet: DAILY TERROR - Jeder stirbt für sich allein

      - Ein Song einer Band, die Linus mal komplett verrissen hat, aber dann doch für sich entdeckt hat: SCHROTTGRENZE - Life is Queer

      - Ein aktueller Lieblingssong: ANTILOPENGANG - Oktober in Europa



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Send us a text

      - Folge 77: Kurt Dahlke (Ata Tak, Fehlfarben, der Plan, Pyrolator, DAF, etc)

      -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Wie kam es dazu, dass Fred vom Jupiter auf Ata Tak veröffentlicht wurde, obwohl der Song nicht in ihr bisheriges Programm passte?
      • Wie ist der Name DAF entstanden?
      • Weshalb waren viele Ata Tak Bands wie der Plan so erfolgreich in Japan?
      • Wie gründet man eines der einflussreichsten Labels der 80er Jahre?
      •  Wie wurde Es geht voran von Fehlfarben zum Hit?

       - Schickt uns eure besten Liebeslieder der 80er – am besten zusammen mit der Story, was ihr dabei erlebt habt – an [email protected] oder postet sie unter https://www.facebook.com/purwienundkowa.

       -       Fun facts, hard facts & Nerd Facts

      • Kurt Dahlke war nicht nur Gründungsmitglied von DAF, sondern auch Mitglied bei Der Plan, Fehlfarben und Pyrolator und hat auch noch die Plattenfirma Ata Tak gegründet.
      • Der Song Kebabträume/Militürk ist im Original von Mittagspause, später erschienen in kurzer Abflolge Coverversionen auf dem Fehlfarben Album Monarchie und Alltag und die entsprechende DAF Single, einer schöner Beweis für die Verwobenheit der damaligen Bands.
      • Boyd Rice, der Mute-Künstler, den wir nicht kannten, ist heute wegen seiner sozialdarwinistischen Ansichten und medialen Provokationen im Stil der NS-Zeit heftig umstritten.
      • Hier der Song Super-Gen, der in der Corona-Zeit ein Hit hätte werden müssen, wäre die Welt auch nur irgendwie an Kunst und Qualität interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=uIH6VSQnWUU
      • Und hier das Video zu Europa, das trotz der ganzen Prominenz tatsächlich ohne Copyright-Probleme durchging: https://www.youtube.com/watch?v=kn6GkLJE8kE

       

      -       Links

       



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinmusikpodcast.de/punk/feed.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.