Punk
-
Der, der nicht genannt werden will
In dieser Folge sprechen Marcel und seine Podcastpartner über die Musik aus 2010. Außerdem gibt es Infos über einen gemeinsamen Konzertbesuch und wir gehen auf Hörermails und Anfragen ein. Irgendwie haben sich Marcel und der, dessen Name hier nicht genannt werden soll dann im Laufe der Aufzeichnung etwas verquatscht. Deshalb ist diese Ausgabe ein wenig länger geworden. Musikalisch gibt es von Host Nummer 1 Popmusik und New Prog-Rock - Marcel hat Partymugge und Radiohouse dabei. Tolle Folge - das können Marcel und der Andere versprechen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).
Vielen Dank fürs Zuhören.
Links
Credits
Podcastintro/-outro by Suno
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
165.18 Juni 202403:09:42Christopher & Jobst im Gespräch mit Andreas. Wir reden über die beste Straight Edge Band aller Zeiten, die Mode von Joachim Kern, Carhartt geht eigentlich immer, zu nervös zum Klauen, eine Anzeige wegen Beleidigung, eine Plastikskateboard im Frankreich-Urlaub, die Band Starshooter, Kassetten-Ausleihen in der Bibliothek, das Band der ersten Specials-Kassette austauschen, irgendwann John Peel entdecken, sich früh mit dem Thema Tod auseinandersetzen, unklassisches Ruhrpott-Aufwachsen, ein Artikel über Crass in der Sounds ausm Bücherbus, Buzzcocks im Rockpalast, die rohe Gewalt von Birthday Party, harten Respekt vor echtem Punk, das Blutttat / Tote Hosen Konzert im Kino Kassenberg, irgendwo schon Punk sein, eine Doku über Einstürzende Neubauten in der ARD, ein Gürtel aus Büroklammern, manuelle Haarschneidemaschinen vom Flohmarkt, irgendwann war das Dead Kennedys, Garageland in Düsseldorf, Lehre in einer Heizungsfirma, andere Punks mit Skateboard & Jeans, Negazione im Esch-Haus, Straight Edge war ne Weile n Thema, Schokolikör mit warmer Milch, Eddings in der Tennisball-Dose, Menthol-Zigaretten, über einen Freund die Lärm-Split LP bekommen, das Definite Choice Fanzine, mit EA80 nach Belgien, Peter Hoeren über ne Anzeige im MRR kennengelernt, gezwungen sich über Straight Edge zu kloppen, die Jungs vom Zoscher-Magazin, korrekte Antwort auf die Frage zum besten Crucial Response Release, Impact Unit-Aufnahmen von Calv von Heresy, mit Kommunismus irgendwie nicht so viel anfangen können, auf Tour mit Onward, BWL-Studium als Parkplatz, für andere Hausarbeiten schreiben, Mode schon immer interessant finden, spitze Creepers, klassische Schneehemden, Unternehmungen zwischen Marktwirtschaft und Idealismus, in der Modebranche nichts zu verlieren, auf Modemessen durch die Welt, Mode als kulturelles Gut wahrnehmen, Lieblingsdesigner Jean-Charles de Castelbajac, eine Baseball-Jacke von Chevignon, ein Mode-Fanzine namens Die wilden bösen Tanten, Deepl Write ganz interessant finden, Print ist nicht tot, das We Could not do any Better Buch, das eigene Label Bop Pills, Crime Dawg & Wasted Years, kritische Reunion-Betrachtung, The Monks im Beat Club, alles muss sich irgendwie gut anfühlen, mit Apfelschorle ne Freude machen, uvm. Drei Songs für die Playlist 1) Ein Lieblingssong des 15-jährigen Andreas: BUZZCOCKS - What Do I Get 2) Der beste europäische Straight Edge Song: MANLIFTINGBANNER - Sister 3) Ein aktueller Lieblingssong: JUPITER HEARTS - Has Something Changed
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
In dieser Episode erfahrt ihr alles Wissenswerte über das Seepogo Festival in Selters. Hier geht es zum Seepogo Hier kommt ihr zum Kulturverein Lago Alfredo Hier kommt ihr zu meiner Facebookseite
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Alles außer einen Plan
Irgendwas scheint bei der Aufnahme schief gegangen zu sein, weil das ja eigentlich Folge 104 sein sollte, aber ein gewisser Jens seine Whatsapp-Nachrichten nicht liest ... Trotzdem haben wir es beide gerettet und so ist das jetzt Folge 103. Und hier ging es um Musik vor 2 Jahren. Die Pre-Corona-Ballermann-Schl****n-Lieder-Welle rennt über Deutschland und wir sind mittendrin. Ob es Layla, Annika, Verona oder Brunhilde in den Podcast geschafft haben, müsst ihr dann selber rausfinden.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).
Vielen Dank fürs Zuhören.
Links
Credits
Podcastintro/-outro by Suno
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
163.03:12:00
Christopher & Jobst im Gespräch mit Pogo. Wir reden über nackt in der Bratpfanne sitzen, Judorollen an der Front, Vladimir Putins gekaufter schwarzer Gurt, der Pilotfilm von Ein Fall für Zwei, Matula & Tarzan, "I swear I was there", mitm Fahrrad nach Ibbenbüren, klassische Einstiegsbands, das erste Punk-Konzert in Mettingen, Pullover auf links drehen, Irratationen bei Force of Change, eine prägende Doku auf 3Sat namens "The House of Rising Punk", An Tagen wie diesen, die erste Slime unzensiert, goldene CDs, Ox & Plastic Bomb im Plastic Bomb, viel Aufwand um an Musik zu kaufen, nach Hannover um eine New York Dolls CD zu kaufen, Distinktion hoch 10, 6 Stunden Konzerte mit den Desperados, soziale Auffälligkeiten, in die Hauptschule verpflanzt werden, befremdliches Bildunsbürger, vor allem wütend sein, morgens Chantré, Mannis mobile Disko, das funktionierte nur aufm Dorf, supervisorische Prozesse, assoziatives Schreiben für "Das verrückte Haus", Verständnis & Selbstverständnis, die Irmin Schmidt-Doku von CAN, lohnenswerte Arbeit am Glück, Schlipprock von The Schlippies, "Was kommt denn da an Kohle rum?", teure Shirts vom Plastic Bomb Versand, der Name Pogo McCartney, die ersten beiden Solo-Platten von Paul McCartney, der Versuch den Namen abzulegen, Abgrenzung zu Force of Change & Donots, die Diplomatenfunktion von Malle Feige, 100 spindeldürre Hardcore-Typen übereinander, die prägenden Dean Dirg, Annihilation Time in Emanuels Keller, Malles Zahn in Pogos Kopf, Ausbildung zum Altenpfleger, der krasse zutätowierte Seb, eine lange US-Tour, viele Konzerte mit Ceremony, eine MDC-Flagge mit Autogrammen als Beweis, hier habt ihr schon mal 6 Dollar, der Bus von Felix von Havoc, Bands von Leuten die früher Hardcore-Bands hatten, Press Gangs Effekthascherei, maximal ungebildet sein, Noem, Platte der Woche in der Visions, for the love of indie rock, der Münsteraner Plattenzirkel, nie zum Lachen in den Keller gehen, ein schönes Zitat von Max Müller, viel Aufmerksamkeit, machen was man will, mit dem Goethe-Institut in China, auf biografischen Spuren vom Missionar-Opa in China, endlich mal Soundfish & AM Thawn erwähnen können, Jakob von Der Ringer, Anton groovt wie kein Zweiter, es geht langsam voran aber es geht voran, Musikmachen wird immer mehr ein Ding des Bildungsbürgertums, wahnsinnig gern Rennrad fahren, Schrebergarten-Fan, Werbung für Yumbag, uvm.
Drei Songs für die Playlist:
- Ein Song, der bei den Desperados immer funktioniert hat: Clowns & Helden - Ich liebe Dich
- Ein Song mit einer grandiosen Bassline: The Clash - The Magnificient 7
- Ein aktueller Song: Dews - Heartbreak
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 70: Sven Stricker (Sörensen hat Angst)
- Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:
- Wie kam es zur Sörensen-Serie als Roman, Hörspiel und Film mit Bjarne Mädel?
- Wie war es als Norddeutscher in Mühlheim an der Ruhr aufzuwachsen?
- Mit welchen Bands ist Sven Stricker groß geworden?
- Wie adaptiert man den eigenen Roman als Drehbuch?
- Was erscheint von Sven Stricker als nächstes?
- Wer macht wen nach, Sven Stricker Bjarne Mädel oder umgekehrt?
- Wir suchen mit euch zusammen das beste Video der 80er Jahr. Schickt uns ein Audio-File oder eine Textnachricht und sagt uns, was euer bestes Musikvideo der 80er ist.
Bitte an [email protected] senden.
- Fun facts, hard facts & Nerd Facts- Sörensen hat Angst und Sörensen fängt Feuer finden sich hier in der ARD-Mediathek: https://bit.ly/3RgtIBi
- Das legendäre Hörspiel Vor dem Frost von Henning Mankell in der Regie von Sven Stricker könnt ihr hier anhören: https://bit.ly/4e6O9ue
- R.E.M hat ihr letztes Album Collapse into now größtenteils in den legendären HANSA Studios in Berlin aufgenommen, darunter auch die Single Überlin.
- Hier noch die Fakten zur Größe von Napoleon: https://de.wikipedia.org/wiki/Napoleon_Bonaparte#Körpergröße_und_Gewicht
- Gerüchte, das The The in Deutschland nie richtig erfolgreich waren, weil dort viele das englische th nicht richtig aussprechen können, sind zwar frei erfunden, aber nicht ganz von der Hand zu weisen: So waren in UK 16 Singles der Band in den Charts, in Deutschland aber nur die Single The beat(en) generation.
- Links
- Homepage Sven Stricker (mit Lesungsterminen): https://www.svenstricker.de
- Podcast Disko 80: https://disko80.buzzsprout.com
- RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
- Homepage: http://www.purwienundkowa.com
- Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5
- Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
- Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
- Videos von Purwien & Kowa: https://bit.ly/3QVfTbR
- Follow us on Facebook: https://www.facebook.com/purwienundkowa
- Spotify Playlist Folge 70: https://spoti.fi/4c75zpr
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Christopher & Jobst im Gespräch mit Vandalismus. Wir reden über Maskierungen & Selbstschutz, Emo-Romantik, sich verloren fühlen, ein toter Bahngleis mit Süßigkeitenautomat, eine megaharte Entzündung am Sack, endlich mal die Erste Allgemeine Verunsicherung, Verehrung für Klaus Lage, Schleimi bringt Daily Terror, Soundtracks zum Untergrund, Matt Hensley ist der Übergott, ein Rock´n´Roll Laden am Hauptbahnhof, krasse Kindheitssozialisation in der DDR, Schacherer, Übergangslager vs. Asylantenheim, der Heuchelhof in Würzburg, Comics & Kinderschokolade, im Westen in die Platte kommen, sich nicht trauen sauer zu sein, durch Hochsensibilität ist alles etwas hochgepitcht, toxische Verhältnisse, die Eltern vergessen, permanent mit sich selbst beschäftigt sein, plötzlich in der Hierarchie ganz unten sein, nachts aufm Dach sitzen, früh anfangen zu klauen, Reibungspunkte schaffen, Bad Religion kollateral mitgenommen, Leistung lohnt sich, eine Wohnung voller Old School Skateboards, Haare auf den Schultern, kurzzeitig gesponsort gewesen sein, krass sein, ein Ficken Bumsen Blasen-Shirt, starkes Bedürfnis aufzufallen, eine rote Michael Jackson Lederjacke von Woolworth, weiße Schneetarnhose mit Cramps-Shirt, mit 18 zu den Kassierern, Hip Hop als Subkultur, Micro von den Brieftauben war der schönste Mann der Welt, Kneipenterroristen bei Kaffee & Kuchen, langhaarige Skinheads mal wieder, das Dreckskinder-Phänomen, ein Skinhead der keine Schmerzen fühlt, spannende Kinderbücher ausm Osten, Detektiv Pinky, allererster Malername Ritual, Bong mit Kakao, supergern allein kiffen, Think about Mutation, abgedrehte Arthaus-Filme, Erfahrungen mit der Psychose, in Embryo-Stellung um die Freundin liegen, hochgradig neurotisch, fast alles wegschmeißen, der beige Alptraum, der Kumpel im Jesus Haus, der erste Song Hurensohn, mehr Britcore als US-HipHop, durch uns Fliehende Stürme kennengelernt, Scheiß auf Mainstream-Rap, das Silly Album "Hurensöhne", gutes Management, guter deutscher Rap, PTK & Pöbel MC, lass mal ne Punk-Band machen, todesmäßig Lampenfieber, Barkas & Label Elite, Vier Songs für die Playlist: 1) Ein Song einer unterschätzten deutschen Punk-Band: MOLOTOW SODA - 2) Der beste FLOGGING MOLLY-Song: Devil´s Dance Floor 3) Ein aktueller Indie-Song, den mehr Leute kennen sollte: BIPOLAR FEMININ - Süß lächelnd 4) Ein aktueller Rap-Song, den mehr Leute kennen sollte: PTK - Anti Turista 3
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Schon jetzt, beste Folge aller Zeiten
Statt ein unbehandeltes Jahr aus den 50ern anzusetzen, meinte Jens: "59 war so cool, da müssen wir nochmal hin. Und zwar so schnell wie möglich." Na dann mal los. Wir haben typische 50er Jahre Musik dabei. Zwei Instrumentale, einen klassischen Rock'N'Roll-Song und nen schönen Schlager. Außerdem suchen wir immer noch einen Titel für unseren Soundschnipsel. Das alles in Allem sollte Euch einen Besuch im Jahre 1959 wert sein.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).
Vielen Dank fürs Zuhören.
Links
Credits
Podcastintro/-outro by Suno
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Alles neu und doch alles beim Alten
Ohne Pause geht es bei uns weiter. Diesmal wieder in einer normalen Länge. Nach der etwas zu lang geratenen Folge 100, starten wir mit Musk aus den 90ern in die 100er Folgen. Es gibt ein paar Neuerungen in unserem Podcast, aber im Grund ist fast alles beim Alten geblieben. Jens hat in dieser Folge wieder in seiner riesigen CD-Sammlung gekramt und eine Platte gefunden, die nicht mal mehr bei Spotify verfügbar ist. Dazu gibt es amerikanischen Country-Rock, Radiopop aus England und einen kubanisch-stämmigen Sänger. All das für Euch hübsch aufbereitet.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).
Vielen Dank fürs Zuhören.
Links
Credits
Podcastintro/-outro by Suno
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
29.29 Mai 202401:19:06
Die Songs zur Folge findet ihr hier oder hier: https://open.spotify.com/playlist/2ZsBW6GOlNI2ewa7ecUGR7?si=c21047cb3ece4946
Diesmal besprechen wir:
- den Beef des Monats: The Black Keys vs. Fans
- Frank Turners Weltrekord
- neue Singles und/oder Albumankündigungen von Nada Surf, Travis, The Hellacopters, Los Campesinos!, Jake Bugg und Clairo
- die neuen Alben von Kings Of Leon, Frank Turner und Hot Water Music (+ kurz & gut: Big Special, Les Savy Fav, Sharp Pins, Young Jesus und Aktiv Dödshjelp)
- den 30. Geburtstag von Weezers „blauem Album“
- das Vermächtnis von Steve Albini
Joschkos Single „Anywhere Left“ findet ihr hier: https://push.fm/fl/anything-left
Folgt uns bei instagram.com/loveisnoisepodcast/ , facebook.com/LoveIsNoisePodcast/ und schreibt uns unter [email protected].
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/punk/feed.
