"Punk

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Punk

    • 5.
      20 Okt. 2020
      02:22:58
      Meine Gästin in Folge 05 ist Puschi (Twitter: @puschi22), die, genau wie Clemens aus Folge 04, in der DDR aufgewachsen ist. Sie erzählt mir, wie sie die Wendezeit wahrgenommen hat und welche Bedeutung die ostdeutsche Musik in ihrer Jugend spielte. Wir reden u.a. über die Ohrwurm-Qualität ihres Mixtapes, über Schützenfeste und auch kurz über Boygroup-Hysterie. Für den Take That-Part möchte ich in diesem Zusammenhang eine Content-Warnung aussprechen, da das Thema Suizid aufkommt. Wer dieses vermeiden möchte, sollte bitte ca. 12 Minuten vorspulen. Wie gewohnt könnt ihr das Mixtape meiner Gästin auf Spotify anhören. Seite A Scooter – Hyper Hyper City – Am Fenster Scorpions – Wind of Change Bon Jovi – Never say goodbye Puhdys – Alt, wie ein Baum Bon Jovi – Livin’ on a prayer Das Modul – Computerliebe* Mark Oh – Love Song Bon Jovi – In these Arms Prince Ital Joe feat. Marky Mark – United Seite B Pur – Wenn sie diesen Tango hört** Fury in the Slaughterhouse – Time to Wonder Take That – Never forget (Zillertaler) Schürzenjäger – Einmal eines Tages Oasis – Don’t look back in Anger Oasis – Wonderwall Fettes Brot – Jein Michael jackson – Heal the World * Die Version von Das Modul ist leider nicht auf Spotify. ** Dies ist die Remastered Version von 2002 ---- Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat.  


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 1:00:18
      The Resistance war 2009 der letzte Schritt von Muse raus aus dem Indie hin zu pathosüberladenen Stationrock: Zuckrige Kindermelodien trafen auf Blockbusterorchester und Keyboards die auf den Sound "Dystopia" eingestellt waren. Dazu quietsche Matt Bellamy operettenhaft seine Haus-Maus-Verschwörungssongtexte, für die er 2020 längst zu Recht auf Twitter gekreuzigt worden wäre. Kann man dieses bizarre Machwerk einer seitdem sowieso irrelevanten Band guten Gewissens verteidigen?


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im der neuen Ausgabe ist René, Sänger von Tequila & the Sunrise Gang, zu Gast. Wir sprechen über das neue Album "Home" der Kieler und über jede Menge andere Dinge. Herausgekommen sind mehr als anderthalb Stunden gute Laune zu teilweise auch sehr ernsten Themen. Wir unterhalten uns über den Entstehungsprozess des Albums und warum das Songwriting bei TATSG nun etwas demokratischer verläuft, als es das in der Vergangenheit tat. Wir sprechen über die Musik-Textschere, die die Band seit vielen Jahren begleitet und darüber warum René auch nach 20 Jahren noch englische Texte schreibt, während viele prominente Bands in Deutschland diesen Weg verlassen haben. Wie schwierig ist es nach vielen Jahren persönliche Texte zu schreiben und warum müssen "Heart of Gold" und "I'll be gone" nochmal extra thematisiert werden? Ihr hört es im neuen Podcast. Darüber hinaus sprechen wir über Coversongs, Getränke, Handys, Radiomusik, meine Verwirrung im Angesicht der Tracklist und natürlich über ausgefallene Konzerte. Viel Spaß mit Papperlapunk. Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram. Shownotes Jamel rockt den Förster Kein Bock auf Nazis EXIT-Deutschland Interview Ox-Fanzine Interview Zwei Drittel Krach Spotify-Playlist Youtube-Playlist Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik) Tequila & the Sunrise Gang° The Interrupters° Clowns° Sublime° The Avett Brothers° Queen Bruce Springsteen Rancid H2O Blink-182 Die Toten Hosen Bela B Die Ärzte Kraftklub Fettes Brot Herbert Grönemeyer Feine Sahne Fischfilet Robbie Williams KMPFSPRT Münchner Freiheit boysetsfire Radio Havanna Beatsteaks Iron Maiden Elton John Shantel Flogging Molly Montreal N.W.A Less Than Jake Rage Against The Machine


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 1:01:38
      Totgeglaubte leben länger - leider! Als Green Day 2004 "American Idiot" veröffentlichten, waren sie eigentlich schon ein Relikt des 90er Poppunks. Mit einem Style-Makeover hin zum angesagten Emo-Look und einer geschickten Kreuzung aus Mitgröhlrefrains und radiotauglichen Schmalzballaden war das Comeback (ins Formatradio) perfekt. Dazu gab es noch das "mutige" Anti-Bush Thema des Albums und angeblich sogar eine konzeptuelle Story (die aber eigentlich niemanden interessierte). American Idiot: Gutes Marketing für mäßiges Songwriting? Verrat und Ausverkauf der Punk-Kultur?Oder doch ein moderner Klassiker der Gitarrenmusik?


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 4.
      22 Sep. 2020
      02:03:04
      Mein Gast in Folge 04 ist Clemens (Twitter: @berlinscochise), der mir u.a. davon berichtet wie es für ihn gewesen ist in der ehemaligen DDR aufzuwachsen. Allgemein gab es diesmal vieles zu erzählen, wodurch die Folge insgesamt die 2 Stundenmarke überschreitet. Dafür hat sie einen Hidden Track, da mir Clemens noch ein im Gespräch erwähntes Lied nachgereicht hat, das er eigentlich ebenfalls gerne auf dem Mixtape gehabt hätte. Wie gewohnt könnt ihr das Mixtape meines Gastes auf Spotify anhören. (Für eventuelle Ohrwürmer übernehme ich keine Haftung.) Seite A EMF – Unbelievable Stone Temple Pilots – Sex Type Thing Nirvana – Smells Like Teen Spirit Guns’n’Roses – Garden of Eden Body Count – KKK B***h Beastie Boys – What’cha want Stereo MCs – Connected Peter Gabriel – Digging in the Dirt Arrested Development - Tennesse Therapy? - Teethgrinder Tori Amos – Crucify Seite B US3 – Cantaloop Jimmy Dorsey and his Orchestra – Tap Dancer’s Nightmare Del tha Funkee Homosapien – Mistadobalina Benny Goodman – Sing Sing Sing Midnight Oil – Forgotten Years MC Hammer – 2 Legit 2 Quit Ray Charles – I can’t stop loving you Joe Cocker – With a little help from my friends Advanced Chemistry – Fremd im eigenen Land Hidden Track: Voices of Neucoelln – Liebe lohnt sich nicht ---- Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 4.
      01:22:17
      Jede*r weiß, dass es Labels gibt, aber was machen die eigentlich so richtig? Ich spreche diesesmal mit Markus von Pauli Punker Records über die Arbeit bei einem kleinen Label und darüber, wie man eigentlich auf die Idee kommt ein Label zu gründen. Denn Markus hat vor ein paar Jahren genau das getan und der Weg dahin war kein direkter. Es benötigte einen Aufenthalt in Argentinien, ein paar Bier, eine etwas leichtfertige Zusage und eine gehörige Portion positiven Wahnsinn bevor Pauli Punker Records aus der Taufe gehoben wurde. Wir sprechen über die Labelgeschichte, eine Taxifahrerin und Vinylpressungen, die immer noch im Keller liegen. Markus hat aber nicht nur eine Menge gute Anekdoten mitgebracht sondern erklärt auch, wie er als Kleinstlabelinhaber arbeitet. Wie entscheidet er zum Beispiel welche Auflagen und welches Format gepresst wird? Markus bietet darüber hinaus auch einen Tourservice an. Warum dieser eng mit dem Label verwoben ist und warum er entgegen seiner ursprünglichen Intention nun auch deutsche Bands betreut, hört ihr in der neuen Ausgabe Papperlapunk. Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram. Shownotes Pauli Punker Records (Homepage) Pauli Punker Records (Facebook) Pauli Punker Records (Instagram) Spotify-Playlist Youtube-Playlist Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik, ^ bei Pauli Punker Records) Dritte Wahl° Zona 84°^ Nixda!°^ Trio Die Toten Hosen Radical Radio^ Bacos Punk^ Iwanido^ Dylan Lana^ Ilan Amores^ Kraftklub ZSK Terrorgruppe 100 Kilo Herz Die Mimmi's Rammstein De Ramönsche^ Flaschenkindaer^


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 3.
      01:22:44
      Meine Gästin in Folge 03 ist Schnoerpsel (Twitter: @schnoerpsel), die mitverantwortlich für die Existenz dieses Podcasts ist. Wir reden ausführlich über ihr Mixtape und geraten dabei das eine oder andere Mal, vor allem auf Seite B, in den Fanboy, bzw Fangirl-Modus, wodurch diese Folge deutlich länger geworden ist. Desweiteren habe ich mich bemüht die Musikausschnitte diesmal etwas lauter zu machen. Wie gewohnt könnt ihr das Mixtape von Schnoerpsel auf Spotify anhören. Seite A Portishead – Humming Texas – Say what you want Nick Cave – Into my arms Van Morrison – Piper at the Gate of Dawn Radiohead – Karma Police Del Amitri – Make it always too late Matchbox 20 – Hang Tocotronic – Sie wollten uns erzählen Oasis – Stand by me Dream Theater – Hollow Years Seite B Buena Vista Social Club – Chan Chan Depeche Mode – It’s no good Tito & Tarantula – After Dark Foo Fighters – Everlong Faith No More – Ashes to Ashes Pennywise – Society Sepultura – Refuse/Resist (Live) Prodigy – Firestarter Clawfinger – Biggest & The Best Beastie Boys – 3 MCs & 1 DJ Guano Apes – Open your Eyes Blur – Song 2 ---- Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Lennart und Conor melden sich aus der Sommerpause um ihr eigenes Format endgültig ad absurdum zu führen: Ein Rant gegen Reviews. Conor regt sich auf, das echte FeuilletonistInnen noch überheblicher als er selbst sind, genauso wenig Ahnung haben aber dafür auch noch bezahlt werden. Lennart reviewt die Reviewer von plattentests.de und beantwortet die Frage der Fragen: Braucht es heutzutage überhaupt noch Musikreviews?!


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 3.
      01:30:47
      Im neuen Papperlapunkpodcast sind Rodi und Marco von 100 Kilo Herz zu Gast. Die Leipziger Brass-Punk-Band hat gerade ihr zweites Album "Stadt Land Flucht" rausgebracht und am 7. und 8. August zwei Record-Release-Shows auf der Leipziger Parkbühne gespielt. Folgerichtig gibt es jede Menge zu bereden und genau das haben wir getan. Ich spreche mit Rodi und Marco über die Entstehungsgeschichte des Albums. Wie lief das Songwriting unter Zeitdruck und warum haben sie sich für Kurt Ebelhäuser als Produzenten entschieden? Wie wichtig sind Rezensionen und Kritik am Album für die Entwicklung einer Band? Außerdem blicken wir auf ein paar Lieder etwas genauer. Corona hat die Konzertbranche weitestgehend lahmgelegt. 100 Kilo Herz haben trotzdem gleich zwei Shows zur Feier ihres Albums gespielt. Welche Arbeit steckt dahinter? Wie bereitet man sich auf eine Show vor, nachdem man monatelang keine spielen konnte? Verändert man die Herangehensweise des Bühnenauftritts, wenn man vor bestuhlten Reihen spielt? Natürlich reden wir auch über ausgefallene Konzerte bzw. Festivals und deren Konsequenzen. Das und noch vieles mehr hört ihr in anderthalb Stunden Papperlapunk trifft 100 Kilo Herz. Shownotes Review bierschinken.net Review Away From Life Review laut.de Uncle M Kaffeekränzchen (Podcast) Spotify-Playlist Youtube-Playlist Ihr findet Papperlapunk bei Facebook, Twitter und Instagram. Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik) Muff Potter° 1. Mai 87° Pascow° Fahnenflucht° Akne Kid Joe Madsen Adam Angst Donots Blackmail Feine Sahne Fischfilet Against Me! Hot Water Music Less Than Jake Tom Petty Eagles Dropkick Murphys Lulu & die Einhornfarm Thees Uhlmann PUR In Flames Millencolin Backyard Babies ABBA Ace Of Base Gluecifer The Hellacopters Satanic Surfers Graveyard AC/DC The Living End Heaven Shall Burn War From A Harlots Mouth Planlos AJJ (Andrew Jackson Jihad) Depeche Mode Disco//Oslo Die Ärzte duesenjaeger


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 2.
      28 Juli 2020
      01:01:38
      In Folge 2 von Musiktape mit 16 unterhalte ich mich ausführlich mit Martin (Twitter: @Mykx) über seine Leidenschaft für elektronische Musik. Ich bewege mich dabei außerhalb meiner Komfortzone, werde aber durchaus von dem einen oder anderen Lied positiv überrascht. Eine Richtigstellung vorweg: ich behaupte fälscherlicher Weise, das Clint Mansell den Soundtrack von Mad Max: Fury Road geschrieben hat, richtig ist viel mehr, dass dieser von Junkie XL komponiert wurde. Und, der Form halber, sei auch noch erwähnt, dass Kraftwerk die Single Musique Non Stop im Jahr 1986 veröffentlicht haben. Dies ist das Mykxtape von Martin, das ihr euch bedauerlicherweise nur teilweise auf Spotify anhören könnt. Die mit einem "*" markierten Lieder sind dort leider nicht oder nur als ein anderer Mix erhältlich. Ihr findet aber sämtliche Stücke auf YouTube. Seite A Anne Clark - Abuse (Long Mix) The Overlords – Organic! Renegade Soundwave - Probably a Robbery Pop Will Eat Itself - Nightmare at 20.000 Ft. The Beloved - The Sun Rising (LP Version) Man Machine - Set Me Free * Bassomatic - Set the Controls for the Heart of the Bass * Outlander - Vamp The Prodigy - Everybody in the Place (Fairground Remix) Seite B E-Zee Possee - Everything Starts with an E (Edit) Exit 100 - Liquid (Bubble One) Blind Vision - Don’t Look at Me Tragic Error - Umbaba * The Weathermen - Bang! * Front 242 - Tragedy (For You) Format - Solid Session LA Style - James Brown is Dead Bizarre Inc - Playing with Knives (Radio Edit) * Candy Flip - Can You Feel the Love * Mehr Musik von Martin könnt ihr euch auf seiner Mixcloud anhören. Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat.


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinmusikpodcast.de/punk/feed.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.