Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Klassik
-
Eine kleine Geschichtsstunde Flötentechnik gefällig?
Ich werde immer wieder gefragt, mit welchem Material ich Technik geübt habe oder übe, was ich empfehlen kann und mit was ich unterrichte. Ich habe nicht „das eine Heft“, sondern habe einiges hier rum liegen. Um einen kleinen Einblick in die Geschichte zu geben, habe ich in dieser Podcastfolge mal die wichtigsten Namen der letzten 200 Jahre genannt.
Die erwähnten Werke:
Taffanel/Gaubert – Methode
A.B.Fürstenau – Die Kunst des Flötenspiels
M.Moyse – Sortiment
T.Wye – Flöte üben aber richtig
B.Gisler-Haase – Fit for the flute
Hier geht es zu meinen Webinaren.
Wenn du dich für eine 1:1 Stunde bei mir interessierst, gibt es Informationen auf meiner Website und melde dich gerne bei mir per Mail.
Wenn du nichts mehr verpassen möchtest, kannst du dich hier in meinen Newsletter eintragen.
-
In dieser neuen Folge wird es von er Thematik her heute etwas märchenhaft. Schön, gell? Aber: Wieso das? Nun, ganz einfach, wenn ein vermeintlicher „Wunschbrunnen“ die Thematik darstellt, was sollte es da sonst werden. Oder hätten Sie da vielleicht noch einen anderen Ansatz?
-
Und dann ist es mit einem Mal soweit… Es liegt vor ihnen und es fehlen einem fast die Worte zu beschreiben, wie sich das genau anfühlt. Immer wieder nimmt man es in die Hand und schaut nach all den Formatierungen, bei welchen man sich in den vergangenen Wochen und Monaten soviel Mühe gegeben hat. Immer wieder fällt dabei auch der Blick in den Text und man liest ganz automatisch diese Passagen – bis man zu lächeln beginnt und ganz langsam realisiert: es ist nun wirklich fertig. Holy Moly…
Das neue Buch hat den Titel: »Bäume am Abend im Gegenlicht« und es ist ein Mosaik aus Prosa und Gedichten geworden. Ich möchte dieses Buch heute hier vorstellen und habe einen Song zur Begleitung ausgewählt, der das ganze thematisch ganz gut zu begleiten vermag. Es ist »Delphi« von der CD »Oracle«.
Nun darf ich Ihnen eine gute Unterhaltung wünschen und kommen Sie mit hinein in die Themenwelt meines neuen Buches. -
Spoiler alert: Die eine richtige Haltung, gibt es nicht! In dieser Folge spreche ich über das, in meinen Augen, wichtigste Thema für ein gesundes und nachhaltiges Flötenspiel. Ich hatte früher so starke Probleme mit meinem Rücken und meinen Händen, dass ich aus einer sehr großen Trickkiste greifen kann.
Das Webinar Haltung mal anders findet statt am 24.02.23 um 20 Uhr. Aufzeichnung inklusive und natürlich im Nachhinein auch buchbar.
Solltet ihr neu einschalten und gerne eine fette technische Basis Ladung gebrauchen können, ist vielleicht mein Basis Bundle was für euch. Vier Webinare mit fettem Rabatt für 159€ statt 196€. Alle aktuellen Webinare findet ihr hier.
Mehr Informationen über mich findet ihr auf meiner Website. Wenn ihr mehr in meinen Alltag mitgenommen werden wollt, schaut bei meinem Instagram Kanal vorbei.
Am besten erreicht ihr mich per Mail an [email protected]
Interviews mit Isabelle Bodenseh:
-
Neusilber, Silber, Gold, Platin?
Was gibt es eigentlich alles auf dem Markt? Was kostet so eine Silber- oder Goldflöte? Wie kann ich das als Musikstudierende bezahlen, so einen fünfstelligen Betrag?
Über diese Themen spreche ich in der Folge.
Mehr Informationen über mich und meine Kurse findest du auf meiner Website.
Meine Webinare für Flötist*innen findest du hier.
Solltest du Interesse an einem Unterricht 1:1 haben, melde dich gerne per Mail.
-
Der Titel mag auf den ersten Blick vielleicht etwas sonderbar anmuten: »Maybe I have seen you. Maybe I have not«, also frei übersetzt: Vielleicht habe ich dich schon gesehen, vielleicht aber auch nicht. Es ist natürlich klar, dass auch hier etwas dahinter steckt. Etwas, das nicht gleich auf diesen ersten Blick deutlich anmutet. Wir werden das in den kommenden Minuten innerhalb dieser mittlerweile 74. Folge machen. Schauen wir, was es mit diesem scheinbar sonderbaren Titel von der EP „THE SILVER LIGHTS“ von 2022 auf sich hat.
-
Während diese Folge online geht halte ich gerade das Webinar: Klang mal anders
Du kannst die die Aufzeichnung jederzeit buchen und mir deine Fragen danach per Mail schicken.
Einer der häufigsten Fragen nach Konzerten oder im Unterricht, die mir gestellt wird ist: „Saskia, wie bist du zu diesem schönen, vollen Klang auf der Flöte gekommen?“
Hier gehst zu einem Video auf meinem YouTube Kanal dazu.
Natürlich nicht von heute auf morgen! Viele Methoden und Try&Error war nötig, um dahin zu kommen wo ich heute bin. Die meisten wissen aber schlicht nicht, was sie da eigentlich tun und wie ein Ton genau erzeugt wird.
Wenn du regelmäßig mit mir arbeiten möchtest kannst du auf meinem Patreon Kanal beim Flöte mal anders Level einsteigen oder bei mir flexiblen Online Unterricht buchen.
Hier gehts zu meiner Website, meinem Online Shop und zu meinem Instagram Kanal.
Hier kommst du zu meinem Linktree von Managemusik.
-
I’m back! Hello again!
Lang ist es her, dass es hier eine Folge gab, aber es wird ab 2023 wieder regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs um 10 Uhr eine Folge geben.
In dieser Folge geht es erst mal darum, zu erzählen, was so los war und was ich mit Flöten Fragen vor habe.
Meine Jahresrückblickfolge von Managemusik kannst du dir hier anhören. Und meinen Jahresrückblick auf meinem Blog gibts hier.
Ich habe 2022 eine Webinarreihe für Flötist*innen gestartet, die ich dieses Jahr auch weiterführen werde. Die nächsten Termine stehen schon fest:
Am 18.01.23 um 9.30 Uhr Klang mal anders
Am 02.02.23 um 10 Uhr Singen und Spielen mal anders
Es sind noch drei weitere bis April geplant, von denen berichte ich dir aber in der nächsten Folge. Sonst folge mir gern auf Instagram, dann verpasst du nichts oder trage dich auf meiner Website zu meinem Newsletter ein.
Weitere Workshops von mir findest du hier.
Falls du Interesse an meinem Onlinekurs hast und dir nicht sicher ist, ob er für dich geeignet ist, trete gerne mit mir in Kontakt.
Als Studierende erhaltet ihr bei meinen Kursen immer 30% Rabatt. Schreibt mir einfach eine Mail mit eurer Studienbescheinigung.
-
73.0:53:46
Am Samstag, den 17. Dezember war Markus Zosel wieder Gast in der Sendung von Doris Schellhas. Wir stellen Ihnen hier die komplette Sendung zur Verfügung. Das Zusammentreffen dieser beiden Personen ist einfach Kult und eine eigene Folge in diesem Podcast mehr als nur wert. Viel Vergnügen beim Anhören.
Einen herzlichen Dank an das Team des RF Meißner in Eschwege. Besonders aber an Martin Müller für die Mühe, Bearbeitung und für das zur Verfügung stellen des Audiomaterials. Danke, danke…
-
»Jeux. Die fleissigen Streiter des Lichts.« – Eine Erzählung von Markus Zosel, für die 72. Folge dieses Podcasts geschrieben und zuvor noch nicht veröffentlicht. Gelesen vom Autor.
Der verwendete Song hat den Titel „Warrior“ (Music & Text von M. Zosel) und ist der CD PATCHES entnommen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/klassik/feed.