"Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

    • In der neuesten Folge des Podcasts Leise War Gestern blicken die Hosts Flo W. und Kai R. gemeinsam mit Britta auf das Harsh Vocal Camp 2024 zurück, das von Britta Görtz organisiert wurde und bei den Teilnehmern auf großen Anklang stieß. Britta zeigt sich begeistert von der Eigeninitiative und den inspirierenden Gesprächen, die das Camp prägten. Besonders lobt sie die abwechslungsreiche Gestaltung durch eine Vielzahl von Dozenten und das Highlight des Events: die spontane Bühnenperformance eines Schülers. Für das nächste Jahr ist das Camp bereits geplant und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 in Hannover stattfinden, wobei das Feedback der Teilnehmer in die Programmgestaltung einfließen soll.

      Die Folge startet mit einem Rückblick auf die vielfältige Teilnehmerstruktur, die von Bandgründern bis hin zu Gesangsenthusiasten reichte. Die Hosts und Britta diskutieren die Herausforderungen und die Faszination von Harsh Vocals, untermalt von einer dynamischen Panel-Diskussion mit Musikern und Wissenschaftlern. Diese interaktive Runde wurde durch ein Publikumsgespräch ergänzt, bei dem das Mikrofon weitergereicht wurde, um Themen wie Fördermöglichkeiten in der Musikszene – insbesondere für Metal, Punk, Jazz und Klassik – kontrovers zu beleuchten. Auch technische Einblicke in Stimmtechniken und anatomische Aspekte der Stimme bereicherten das Camp.

      Ein weiterer Höhepunkt war der erste Abend, der in einer geselligen Runde in einer Lieblingskneipe ausklang – trotz wenig Schlaf eine Gelegenheit zum Networking. Beeindruckend war auch Toni Linkes Keynote zum Thema Fryscreaming: Mit einer Mischung aus fundiertem Fachwissen, pädagogischem Geschick und Stand-Up-Comedy begeisterte er das Publikum. Ergänzend präsentierte Nadja Rauchwager technische Einblicke in Metal-Konzerte und den Soundcheck der Band For I Am King, der vor 60 Zuschauern stattfand. Sängerin Alma überraschte mit einer kraftvollen Performance, die ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellte.

      Die Folge beleuchtet auch die beeindruckende Bühnenpräsenz der Bands, darunter Torturized, Human Abyss und Rise of Kronos. Ein besonderes Highlight war die Live-Performance von Raven mit Rise of Kronos sowie die intensive Club-Atmosphäre, die Raum für Mosh Pits bot. Nach den Konzerten folgte ein geselliges Beisammensein, das zu den positiven Erinnerungen des Events beitrug.

      Der letzte Tag des Camps bot mit einer Keynote von Britta über Klangräume und Emotionen sowie einem Vortrag von Wolfgang Saus über Obertongesang und mongolischen Kehlgesang weitere Höhepunkte. Praktische Übungen und Breakout-Sessions ermöglichten es den Teilnehmern, Technologien wie Spektrogramme zu erleben und verschiedene Mikrofone sowie Gesangstechniken auszuprobieren. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der Atemtechnik, die in den Workshops von Voice Me Up intensiv vermittelt wurde.

      Zum Abschluss gab es eine Feedback-Runde, in der Teilnehmer ihre Eindrücke teilten. Als zentrale Highlights wurden die Vielfalt der Teilnehmer, die professionelle Organisation und Toni Linkes außergewöhnlicher Beitrag genannt. Mit Vorfreude wird das nächste Camp erwartet, das 2025 erneut ein inspirierendes Programm bieten soll. Zum Abschluss empfehlen die Hosts den Song „Sorgen“ von Tyna – ein passender Ausklang für diese spannende Podcast-Folge.


      Wer den passenden Beitrag dazu lesen möchte, der kann dies hier tun.


      Zum Event haben wir eine Playlist erstellt. Diese findet ihr hier.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 00:05:05

      Songs in der Episode:

      • Iron Maiden - Sign Of The Cross (Live)
      • Sonata Arctica - The X Marks The Spot
      • Rush - Xanadu





      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Manchmal muss man einfach Neues wagen – und genau das haben wir getan! Mitte Oktober haben wir uns auf die Bühne von Gerry's Bar im Herzen von Grevenbroich gewagt und mit Publikum eine ganz besondere Folge aufgenommen.

      Mit dabei war unser geschätzter Gast Marcel Rapp vom Pommesgabel-Podcast und Powermetal.de. Gemeinsam haben wir über spannende Themen gesprochen, die das Metal-Universum bewegen: The Big 4 – 2025 und das faszinierende Phänomen von Crossover-Bands.

      Im Hintergrund klirrten Gläser, Getränke wurden geordert, und Gespräche erfüllten die Bar – aber genau das machte den Charme dieses Abends aus. Wir sind mit Marcel auf eine Zeitreise durch die großen Namen und Genres gegangen, haben spekuliert, diskutiert und uns mit dem Publikum ausgetauscht.

      Wie das Live-Experiment bei unseren Hörer


      Hinweis:
      Da es sich um eine Live-Aufnahme handelt, ist die Audio-Qualität etwas anders als gewohnt. Verzeiht uns bitte die kleinen Knarzer, Mikrofonwechsel oder die typischen Geräusche aus der Bar – sie sind der Soundtrack zu einem Abend, der uns allen in Erinnerung bleiben wird.

      in Grevenbroich angekommen ist, was Marcel zu den Themen zu sagen hatte und wie viel Spaß diese Episode gemacht hat, erfahrt ihr jetzt.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 00:03:50

      Songs in der Episonde:

      • Katy Perry - I Kissed A Girl
      • Delain - Suckerpunch


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • In dieser Folge des Time For Metal Podcasts sprechen Flo und Pia mit Lisa und Ben von der Band April Art. Das Hauptthema der Episode ist Metal Party Songs 2024. Die Gäste und die Moderatoren diskutieren verschiedene Songs und Bands, die gute Laune machen und auf Metal-Partys gespielt werden können. Es werden Songs von Electric Callboy, April Art, Falling In Reverse, Siamis, Devin Townsend, Anchor, Blues Pills und anderen erwähnt. Die Gäste teilen auch ihre Erfahrungen auf Festivals und ihre Lieblingsbands. Die Band April Art spricht über ihr neues Album Rodeo und ihre musikalische Vielfalt. Sie beschreiben ihre Musik als eine Mischung aus verschiedenen Genres und betonen, dass sie gerne Spaß auf der Bühne haben. Sie erzählen auch von ihrer Zusammenarbeit mit dem Label Reaper Entertainment und wie es ihnen hilft, ihre Musik besser zu vermarkten. Außerdem sprechen sie über ihre Energie auf der Bühne und wie sie sich fit halten während der Tour. Zum Abschluss wird der Song Jackhammer von April Art gespielt.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Songs in der Episonde:

      • Die Toten Hosen - Das Ist Der Moment
      • Pink Floyd - Wish You Were Here
      • Queen - Bohemian Rhapsody 
      • Karat - Über Sieben Brücken Musst Du Gehen

       

       



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im aktuellen „Time For Metal“-Podcast begrüßen Pia und Flo die beiden Gäste David und Joko von der Band Invoke. Gemeinsam diskutieren sie über die Metal-Szene am Niederrhein und sprechen über lokale Bands wie Motörjesus und Adorned Brood. Besonders Motörjesus werden für ihre energiegeladenen Auftritte und tiefgründigen Texte gelobt. Flo erinnert sich zudem an prägende Erlebnisse mit der Band Blind Guardian.

      Invoke selbst legen großen Wert auf eine emotionale Musikalität, visuelle Ästhetik und hohe Professionalität. Ihr Musikstil, eine Mischung aus Metalcore mit progressiven Elementen, wird ebenfalls thematisiert. Um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, nutzen sie aktiv Plattformen wie TikTok und YouTube. Diese Strategien tragen maßgeblich zum Wachstum der Band bei.

      Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der schnellen Suche nach einer neuen Sängerin. Joko spricht im Anschluss über die Herausforderungen, die sie als Frau in der Musikszene erlebt hat.

      Ein Highlight der Folge ist die Ankündigung der nächsten Single „Quasar“, die am 4. Oktober veröffentlicht wurde. Sie zeichnet sich durch einen Clean Chorus aus, der einen Kontrast zu den sonst härteren Klängen der Band bildet. Außerdem tauschen sich die Beteiligten über ihre Rock- und Metal-Ikonen sowie persönliche Vorbilder aus.

      Im Rahmen einer kritischen Diskussion setzen sie sich mit der Cancel Culture auseinander und betonen die Bedeutung von Talent und harter Arbeit für den Erfolg in der Musikbranche. Zum Abschluss des Podcasts werden die Zuhörer eingeladen, den Outro-Song zu wählen. Letztlich fällt die Wahl auf „Quasar“, der als Ausklang gespielt wird. Pia und Flo danken ihren Gästen David und Joko sowie allen Zuhörern für das Einschalten.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 00:06:05

      In dieser Episode des Time for Metal Podcasts diskutieren Flo, Kai und Pia über ihre Lieblingsklassiker aus der Welt des Metal. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die zeitlose Qualität dieser Musik gelegt und wie sie Metal-Fans verschiedener Generationen verbindet. Judas Priest und Ozzy Osbourne stehen im Mittelpunkt der Diskussion, wobei Flo den Song "Painkiller" als den ultimativen Metal-Song bezeichnet. Pia hebt Blind Guardians "The Bard Song" als wichtigen Klassiker hervor, während Kai Ozzy Osbournes "Crazy Train" lobt und ihn als zeitlosen Hit beschreibt.


      Die Hosts teilen dabei nicht nur ihre Songfavoriten, sondern auch persönliche Erlebnisse und Erinnerungen an diese ikonischen Stücke. Die Diskussion ist geprägt von einer humorvollen und lockeren Atmosphäre, die zeigt, dass Metal nicht nur ein Musikgenre ist, sondern eine starke emotionale Bindung schaffen kann. Besonders hervorgehoben wird dabei die Bedeutung von Live-Auftritten, die in der Metal-Kultur einen besonderen Stellenwert einnehmen.


      Die Vielfalt des Genres wird anhand der unterschiedlichen Songauswahlen der Hosts betont. Dabei wird auch die Kreativität in der Metal-Szene – besonders bei Bandnamen – als bemerkenswert angesehen. Schließlich zeigt sich in dieser Folge, dass die persönliche Verbindung zur Musik für jeden Einzelnen eine zentrale Rolle spielt, und auch der Spaß an der Musik nicht zu kurz kommt.


      Mit einem Augenzwinkern resümieren die Hosts, dass Judas Priest die überlegene Band im Vergleich zu Iron Maiden sei – eine These, die sicherlich viele Diskussionen anregen könnte.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • In dieser Folge des Leise War Gestern Podcasts sprechen Kai, Pia und Flo über Winterfestivals. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Indoor- und Outdoor-Festivals in der kalten Jahreszeit und diskutieren das besondere Festivalfeeling, das durch Schnee und Kälte entsteht. Dabei stehen Herausforderungen wie das unvorhersehbare Wetter und technische Probleme im Mittelpunkt. Besondere Festivals wie das Wacken Winter Nights Spectaculum und das Metal Hammer Paradise werden ebenfalls thematisiert.

      Im zweiten Teil der Folge geht es um das geplante Live-Event des Pommes Gabel Podcasts, das am 18. Oktober im Geris in Grevenbräusch stattfinden soll. Neben Details zum Veranstaltungsort und Ticketpreis wird auch die Möglichkeit eines Livestreams und einer Übertragung im Lokalradio besprochen. Abschließend diskutieren die Hosts die Entwicklung von Bands wie Powerwolf, NSOK, Metallica und Leprous und stellen die Frage, ob etablierte Bands Platz für neue Headliner machen sollten.

      Keywords:

      Winterfestivals, Indoor-Festivals, Outdoor-Festivals, Festivalfeeling, Wetter, Technik, Wacken Winter Nights, Metal Hammer Paradise, Pommes Gabel Podcast, Live-Event, Powerwolf, NSOK, Metallica, Leprous, Headliner

      Takeaways:

      • Winterfestivals bieten eine einzigartige Atmosphäre, sind aber auch mit logistischen und technischen Herausforderungen verbunden.
      • Indoor-Festivals im Winter können gemütlich sein, während Outdoor-Festivals durch Kälte und Schnee intensiver wirken.
      • Bekannte Winterfestivals wie Wacken Winter Nights Spectaculum und Metal Hammer Paradise stehen zur Auswahl.
      • Das Live-Event des Pommes Gabel Podcasts könnte als Livestream und über das Lokalradio übertragen werden.
      • Die Diskussion um die Entwicklung von Bands zeigt, dass die Metal-Szene immer in Bewegung bleibt, insbesondere bei Bands wie Leprous.

      Chapters:

      • 00:00 - Einleitung und persönliche Befindlichkeiten
      • 04:56 - Themen-Roulette: Winterfestivals
      • 08:35 - Winterfestivals: Skurrile und besondere Erlebnisse
      • 12:29 - Winterfestivals: Auswahl und Veranstaltungen
      • 15:24 - Einleitung und Planung des Live-Events
      • 17:42 - Powerwolf: Eine Band, die sich zu einem Headliner entwickelt hat
      • 20:36 - Metallica: Stagnation oder bewusste Entscheidung?
      • 22:28 - Leprous: Eine Band, die sich positiv weiterentwickelt hat
      • 27:54 - Die Frage nach neuen Headlinern in der Musikszene
      • 32:41 - Ausblick auf kommende Episoden und Verabschiedung

      Sound Bites:

      • "Winter ist für mich eine Konzertzeit und keine Festivalzeit."
      • "Wie cool wäre ein frostbitten Black Metal Outdoor Festival im Winter?"
      • "Ein Winterfestival, wo es klirrend kalt ist, so wie die Musik."

      Titel-Vorschläge:

      • Winterfestivals: Eine begrenzte Auswahl
      • Indoor vs. Outdoor: Das Festivalfeeling im Winter
      • Live-Event des Pommes Gabel Podcasts geplant
      • Eine Band, die sich stark verändert hat


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 00:03:50

      In dieser neuen Folge der Perle der Woche im Time for Metal Podcast sind Flo, Pia und Kai mal wieder zusammen am Mikrofon. Heute suchen sie einen Song, "der Aufregt".

      Folgende Songs haben es in die Auswahl geschafft:

    • Knorkator - Sieg der Vernunft
    • Helene Fischer - Atemlos
    • Russkaja - Last Christmas


    • Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Moin und juten Tach zur ersten Folge Leise War Gestern... - der Time For Metal Podcast.

    Wir bei Time For Metal haben uns gedacht, dass wir im zehnten Jahr des Bestehens unseres Onlinemagazins neue Wege gehen möchten und uns neu erfinden wollen. Mit einem eigenen Podcast bringen wir Dinge wieder zusammen, die bei uns eigentlich schon beim Start zusammen waren. Nachdem wir uns vor einigen Jahren dazu entschieden haben, unser eigenes Internetradio ad acta zu legen, freuen wir uns umso mehr, dieses Jahr mit einem eigenen Team unseren Podcast zu starten.

    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von https://meinmusikpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren
    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.