
Techno
-
Der 2000er Indie-Hype war verheißungsvoll: Plötzlich war die Gitarre wieder präsent in der Popkultur, Bands aus der Szene rund um Kunsthochschulen (Franze Ferdinand, Maximo Park) brachten neue Ideen und einen Hauch Intellektualität in die Rockmusik... Diese Entwiklung war aber natürlich schnell vorbei und wurde von Trittbrettfahrerbands mit verwässertem Sound und stumpfen Boy meets Girl Partysongs zerstört. Den letzten Sargnagel hämmerten die Wombats 2007 mit ihrem überdrehten, als Indie getarnten Poprock Debüt "A Guide to Love, Loss and Desperation" in das Genre. So zumindest Conors kulturpessimistische Sicht auf die britische Wohlfühlband. Lennart und Stigy hingegen sehen in Band und Album einen durchweg gelungenen Pop-Moment, der das Lebensgefühl Anfang 20-jähriger perfekt einfängt.
Die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/5GCQnm9FnQtNEIICWdMCFT
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Prince, die Red Hot Chili Peppers, The Shamen und Edelweiß auf einer Doppel-CD! Gibt's nicht, sagt ihr? Gibt es ja wohl doch! Die Bravo Hits 2 waren Ende September 1992 mit vielen Hits nur so gesegnet. Dazu war die zweite Ausgabe der Bravo Hits die erste, die mit einer Doppel-CD aufwartete. Zwei Mal 16 Stücke, die genreübergreifend alles abdeckten, was chartstauglich war oder von den Machern als chartstauglich angesehen wurde. Die Bravo Hits 2 war auch die letzte Veröffentlichung der Bravo Hits, die nicht auf Platz 1 in den Charts landete. Einige der größten Chartserfolge der 90er Jahre sind auf diesen beiden CDs vertreten. Snap mit "Rhythm Is A Dancer" zum Beispiel. Oder Dr. Alban mit "It's My Life". Dazu Songs, bei denen sich die Redakteure sicher waren, dass sie in die Charts kommen würden. Right Said Fred waren mit ihrem Nachfolgehit vertreten. Der dann aber nicht so durchstartete wie "I'm Too Sexy". Jenni Wu und Andreas Thies stellen auch in dieser Ausgabe wieder die CDs vor, wählen die aus ihrer Sicht am besten gealterten und die am schlechtesten gealterten Songs, stellen ihr "Guilty Pleasure" vor und prüfen, ob die Zusammenstellung dieser beiden CDs festivaltauglich gewesen wäre. Wenn euch gefällt, was wir machen, freuen wir uns über Bewertungen und Rezensionen auf iTunes! Folgt auch meinmusikpodcast.de auf Instagram, auf Facebook und auf Twitter!
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Da ist sie endlich! Episode 1 von "Die bravourösen 90er", dem Podcast zu den Bravo Hits von und mit Jenni Wu und Andreas Thies! Lange musstet ihr darauf warten, aber jetzt hat das Warten ein Ende. Wir sprechen über die Bravo Hits 1 und ihre Songs. Und gleich bei Bravo Hits 1 haben wir es mit einer Besonderheit zu tun. Wir haben in verschiedenen Ausgaben einen anderen Anfangssong. Die Original-CD fängt mit "The KLF" an, der Repress ab 1998 mit Sandra. Nur die Version mit KLF und "What time is love?" erzielt Höchstpreise bei Discogs und ebay! Wir stellen euch die 16 Songs der Episode 1 vor. Darauf ist so manch Superstar vertreten. Depeche Mode zum Beispiel, oder Roxette. Es waren aber auch Bands wie die Osmond Boys darauf, von denen heute niemand mehr spricht. Welche Songs sind am besten gealtert? Welche Songs am schlechtesten? Und welcher Song ist unser guilty pleasure? Dazu gibt es Anekdoten und unsere Erinnerungen zu den Künstlerinnen und Künstlern. Und um euch mit so manchem Ohrwurm zu entlassen, gibt es natürlich auch den einen oder anderen Soundschnipsel. Den erwähnten Podcast von "The KLF" gibt es hier. Ihren Auftritt bei den Brit Awards könnt ihr hier sehen. Folgt gerne unserem Instagram-Account! Wir freuen uns über Feedback und auch weitere Anekdoten zur Bravo Hits 1!
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Na Bravo! Was mag sich dahinter verbergen? Na Bravo! ist das Podcastprojekt von Jenni Wu und Andreas Thies, und sie haben sich des Phänomens der Bravo Hits angenommen. Die Bravo Hits erschienen zum ersten Mal 1992 und sind seitdem die erfolgreichste Serie an Compilations, die es gibt. Bis heute sind weit über 100 Folgen erschienen und landen in den Charts immer noch auf Platz 1. Ihre Blütezeit hatten die Bravo Hits aber in den 90ern und Anfang des neuen Milleniums, als jede:r Künstler:in, jede Band auf dieser CD erscheinen wollte. Charts-Hits wurden teilweise nur über die Bravo Hits gemacht. Jenni und Andreas werden in den kommenden Ausgaben jeweils eine Veröffentlichung der Bravo Hits genauer unter die Lupe nehmen. Chronologisch werden sie sich vorarbeiten und mal hören, was von der Bravo Hits übrig blieb. Welche Songs sind am besten gealtert, welche am schlechtesten? Hören sie heute noch Songs, die es damals auf die CD schafften? Welche Geschichten stecken hinter den Bands und Projekten? Dazu haben Jenni und Andreas auch einen Instagram-Account, dem ihr dringend folgen solltet!
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
In Folge 07 erzählt mir Jasmina (Twitter: @FrauMiema) welche Musik sie emotional umhaut, welche Träume sie als 16jährige hatte und auf welchen Partys sie in ihrer Heimatstadt Mainz zu Besuch war. Außerdem grüßen wir nebenbei unsere halbe Twitter-Timeline. Wie gewohnt könnt ihr das Mixtape meines Gastes auch auf Spotify anhören: Seite A Guano Apes – Rain Limp Bizkit – Break Stuff Rammstein – Du riechst so gut Type O’Negative – Christian Woman Phil Collins – In the Air tonight Roxette – Listen to your heart Fanta 4 – Populär Die Ärzte – Bitte Bitte No Doubt – Don’t Speak America – The Last Unicorn Falco - Jeannie Seite B Bed & Breakfast – Stay together* Backstreet Boys - I want it that way All Saints – I know where it’s at Madonna – Frozen Modern Talking – You are not alone Tom Novy – Superstar DJ Tonka – She knows you Marilyn Manson – The Dope Show Depeche Mode – Enjoy the Silence Schönheitsfehler – Duo statt Solo Mainzer Hofsänger – Ole Ole Fiesta *Leider nicht auf Spotify vertreten. Hier noch ein paar Links zu Themen oder Liedern über die wir gesprochen haben:
- Cinemadonna von Todd in the Shadows
- Die Schlümpfe singen Wir sind nie allein
- Mundart-Sänger Diaf aus Landshut
- Per Gessle (Roxette) bei Top 2000 a gogo
- SZ-Reportage über die US-Tour von Rammstein
- Tori Amos – Enjoy the silence
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
1:05:28Wie entwertet man ein mehr als 50-jähriges Gesamtwerk mit nur einer EP? Van Morrison macht es vor! Kann man Teil einer Verschwörungserzählung sein und trotzdem auch selbst Verschwörungstheoretikerin? Die Queen of Pop kann alles! Können Männer und Frauen befreundet sein?! Allerhöchstens nach vollzogenem Geschlechtsverkehr, weiß Lustgreis und "Lyriker" Till Lindemann. Stigy, Linda und Conor präsentieren und diskutieren in diesem Sepcial diese und andere Stilblüten des Wahnsinns gestandener Rock- und Popstars aus dem Jahr 2020 und fragen sich, ob sie im nächsten Jahr vielleicht doch lieber nur Musik von Maschinen hören sollten.
Die Playlist mit Songs von (noch) nicht durchgeknallten Acts: https://open.spotify.com/playlist/5H4GucuW6698loWxoEfrRg
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Eine harmlose Indieband, die einfach nur Spaß haben will... Zu viel Spaß haben will! Praktisch jeder Song der Kieler Indieboys Leoniden wirkt, wie eine am Reißbrett entworfene Partyhymne für Menschen, die eigentlich keine Rockmusik mögen. Jeder Refrain ist eine kalkulierte Pogoaufforderung, jede Melodie ein simpler und vor allem nerviger Ohrwurm. Grund genug die Band mit Annenmaykantereit und Heidi Klum zu vergleichen und eine abgehobene Diskussion über "echte" vs. Gebrauchsmusik" vom Zaun zu brechen. Linda, Stigy und Conor kriegen sich mal wieder in die Haare, denn gleich zwei von ihnen haben ein Herz für den Mitgröhlpop der sympathischen Langweiler Leoniden.
Die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/6b1LN0cbdAo0vVwxTQ0vNf
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
In Folge 06 lasse ich mich in meiner Unterhaltung mit Michael (Twitter: @Rekschat) über seine Jugend in Bielefeld, sowie Musik zur Trauerbewältigung auch nicht von Krankenwagen und Polizei stören, die an meinem Fenster vorbeifuhren und auch unbedingt mit auf die Aufnahme wollten. Ich hoffe, es sorgt nicht für zu sehr Verwirrung, wenn ihr die Sirene hört. Wie gewohnt könnt ihr das Mixtape meines Gastes auch auf Spotify anhören: Seite A Camouflage - Love Is A Shield Depeche Mode - Everything Counts (Live) The Beautiful South - Song For Whoever Die Toten Hosen - Hier kommt Alex Erasure - A Little Respect Fine Young Cannibals - She Drives Me Crazy Marc Almond - Something’s Gotten Hold of My Heart Sam Brown – Stop Simple Minds - Belfast Child Seite B Simply Red - It's Only Love Tanita Tikaram - Twist In My Sobriety The Cure – Lovesong Depeche Mode - Personal Jesus Little Nemo - New Flood Pink turns Blue - Your Master Is Calling Girls under Glass - Ten Million Dollars New Order - Fine Time The Cure – Lullaby Nachzureichen ist noch Mundart-Sänger Diaf aus Landshut. ---- Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Hat Hass alleine schon Kunstwert? Diese Frage stellen sich die Podcaster leider nicht selbst, sondern den "Rappern" Audio88 und Yassin. Durch deren Karriere zieht sich Zynismus, Weltekel und das Bashing der restlichen Hip-Hop Szene. Ein ziemlich billiges Konzept, bei dem einfach nur alles in Grund und Boden gerantet wird, ohne je eigene Ideen zu entwickeln. Dazu kommen überladene Beats, die sich mit den eher mäßigen Rap-Fähigkeiten der Künstler ziemlich beißen. So sieht die moralische Instanz der Runde, Matse, das Duo. Stigy und Conor sehen insbesondere die sympathische Mischung aus Hass, Nihilismus und düsteren Rumpelbeats der frühen Jahre, als Ausnahmeerscheinung im deutschsprachigen Hip-Hop. Es entsteht die bisher längste Folge von Man I Hate Your Band samt großen Moral- und Religionskritikfragen (die selbstverständlich nicht beantwortet werden).
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Während der größte Teil der 2000er Nu Metal Bands zu Recht als abgeschmackte Relikte einer zum Glück vergangenen Zeit ihr Dasein fristet, werden Slipknot hier und da noch als ernstzunehmende Band angesehen. Wie kann das sein? Immerhin besteht die Band aus einer Gruppe Mit-40er denen es scheinbar nicht peinlich ist, immer noch mit Halloween-meets-Karneval Plastikverkleidungen über die Bühne zu hüpfen und Haus-Maus Reime über Gewalt, Suff und Drogen zu gurgeln. Dazu noch das immer gleiche, wenig subtile Metal-Geballer als Untermalung. Das kann doch niemand wirklich ernst nehmen... Oder ist die Band einfach grundlegend mißverstanden? Slipknot-Skeptiker Conor diskutiert mit den alten und neuen Fans Linda und Stigy über die musikalische (nicht-)Entwicklung, menschliche Abgründe und Mackertum im Nu Metal.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/techno/feed.