Podcast Musikgeschichte
-
Folge 19 der Musikgeschichte - November 1971
Wir gehen mit großen Schritten auf die 20 zu. Kurz davor halten wir nochmal im November 1971 an und schauen auf die schlager-dominierten Charts. Das war auch der Anlass, dass Marcel über das Meer in die amerikanischen Billboard-Charts geschaut und einen Song daraus mitgebracht hat. Und Jens ... der macht sich wieder beliebt bei Frauen mit einem ganz bestimmten Vornamen.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Links
Link zur angesprochenen Podcast-Folge "100x Musiklegenden" von Markus Dreesen
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 18 der Musikgeschichte - Nervsongs Part 1
Jens hat es ja so gewünscht, Marcel hat versucht es herauszuzögen - aber nun ist sie da. Pünktlich zu Halloween stellen die beiden Gastgeber des Podcasts jeder 2 ihrer Nervsongs vor. Songs - bei denen man sofort das Radio ausschaltet oder den Sender wechselt, wenn die ersten Töne erklungen sind. Und ohne Zweifel - zumindest 3 der Songs aus dieser Sendung kommen von absoluten Schwergewichten der Musikgeschichte. Es kann natürlich sein, dass hier der Ein oder Andere meint: "Das sind doch tolle Songs!" und das ist das Tolle an Musik. Jeder hört die, die er mag.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 17 der Musikgeschichte - November 1984
Wir sind endlich in dem Jahr, über das wir schon so oft gesprochen haben - 1984! Musikalisch gesehen ist dieses Jahr ein wahres Meisterwerk. Und trotzdem kommt Musikprofessor Jens in dieser Folge unter die Räder. Es gibt tatsächlich ein Lied, was er nicht kennt. Drei andere Songs und was das alles mit Michael Wendler zu tun hat, das erfahrt Ihr in dieser Folge. Ihr müsst nur reinhören.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Links
YouTube-Video "Alison Krauss - No more lonely nights"
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 16 der Musikgeschichte - Juli 1993
Jens hat mit dieser Folge einen Rückblick ins Jahr 1993 angeordnet. Das war die Zeit, als Marcel erstmals zur Teenie-Disco gegangen ist - Sonntag, 14.00 Uhr - und Jens mit seinem DJing in den Kinderschuhen steckte. Dabei haben wir diesmal 4 sehr interessante Songs - etwas aus dem Werbefernsehen, eine Überfliegerband der 90er, eine Band der 80er, die sich in die 90er gerettet hat und eine Coverversion eines Springsteen-Songs. Reinhören lohnt sich auf alle Fälle.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 15 der Musikgeschichte - April 1966
"Musikgeschichte" ist diesmal Programm - zumindest zeitlich gesehen. Jens und Marcel gehen erstmals in die 60er Jahre. Und hier wird es knifflig, denn sowas wie wöchentliche Singlecharts gab es zu dieser Zeit nicht. Aber trotzdem wurde am Ende eine Sendung mit einigen Überraschungen produziert - inkl. Musik für alle Nerds.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 14 der Musikgeschichte - Januar 2015
In dieser Folge geht es nicht soweit zurück in die Vergangenheit. Schlichte 7 Jahre schauen wir zurück auf die Charts und die Auswahl fiel verdammt schwer. Nicht wegen der tollen Auswahl von Musiktiteln, sondern eher andersrum. Aber trotzdem haben die beiden Gastgeber jeder zwei Titel gefunden. Und während sich Jens in dieser Zeit merklich wohler fühlt, hat Marcel so bissel Probleme mit diesen Charts. Aber hört einfach selber ... ach so - heute gibts auch Musik für unsere weiblichen Zuhörer.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 13 der Musikgeschichte - Lieblingssongs Part 1
Jens hat uns ganz schön was eingebrockt mit dieser Folge. Aus den eigenen vielen Lieblingssongs galt es nun zwei Songs rauszusuchen und diese vorzustellen. Während Jens sich in der elektronischen Musik umschaute, hat Marcel ganz klar die 80er mit seinen Lieblingssongs priorisiert. Wir sind gespannt, wie diese Folge bei Euch ankommt und ob wir noch eine weitere Folge zu diesem Thema aufnehmen sollen.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 12 der Musikgeschichte - Januar 1985
Weihnachten 1984 liegt hinter uns und wir schauen auf die ersten Charts des Jahres 1985 und wir haben 4 absolute Welthits herausgepickt. Wir haben eine der schönsten weiblichen Stimmen der Musikgeschichte, einen der markantesten Songs der 80er und wir haben eine Band, die extrem unterschätzt wurde. Alles in dieser Episode. Ein absolutes Muss für alle Fans der 80er - garantiert.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 11 der Musikgeschichte - September 1989
Wir sind im Wendejahr. Politisch gesehen für die deutsche Geschichte eines der wichtigsten Jahre der Geschichte. Auch musikalisch ist dieses Jahr nicht zu verachten. Auf der Schwelle zu den 90ern erobern neue Strömungen die Musikcharts. Zwei Titel dieser "neuen Musik" haben wir diesmal mit in unserem Rückblick. Jens outet sich als totaler Romantiker und Marcel packt mal wieder einen Millionenseller aus - zumindest wenn man das zugehörige Album betrachtet.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Folge 10 der Musikgeschichte - Oktober 2009
Erstes kleines Jubiläum bei der Musikgeschichte und wir feiern das mal mit einer Premiere in dieser Folge. Es gibt eine Überraschung, wir haben diesmal sogar 6 Songs und es gibt wieder eine Nummer 1 zu hören. Das Ganze auch noch mit etwa 10 Minuten Überlänge. Man möge es uns entschuldigen. Auf jeden Fall freuen wir uns, wenn ihr in unsere aktuelle Folge nicht nur rein hört, sondern auch bis zum Ende durchhaltet.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In unserem kleinen Talk schauen wir mal 10, mal 20 oder gar 50 Jahre zurück, um zu sehen welche Musiktitel waren damals aktuell in den Charts. Dabei hat man das ein oder andere Aha-Erlebnis, weil man es manchmal nicht für möglich hält, wie alt so ein Song mittlerweile geworden ist.Gastgeber des Talks sind wir - Jens Krause und Marcel Koltermann - beide seit über 25 Jahren DJs. Mit dem ein oder anderen Song verbinden wir mal eine schöne, mal eine verrückte oder gar eine absurde Erinnerung.
Anregungen, Kritik, Wünsche, Fragen oder Feedback gern an unsere Mailadresse [email protected].
Die offizielle Playlist (fast) aller Songs aus der Sendung gibt es bei Spotify (https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd)!
Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
News und Vorab-Infos gibt es über unseren WhatApp-Channel. (https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S)
Unser TikTok-Channel (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte)
Videos unserer Podcasts und zum Thema Musik auf unserem YouTube-Channel: (https://www.youtube.com/@podcast.musikgeschichte)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Offizielle Webseite: www.musikgeschichte.com
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von https://meinmusikpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/musikgeschichte-podcast/feed