Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Musikgespräch
-
Roots, Styles und Flows. Sean und Daniel sprechen über HipHop in/aus/über Deutschland.
-
Live aus der Bar Basalt im Berliner Wedding: das Musikgespräch über Musik und Bier! Prost!
-
Im Sommermonat August präsentieren wir euch den zweiten Teil unserer Episode zu Aneignungen von Musiken. Und nicht vergessen: am 20. August gibt es das Musikgespräch live in der Bar Basalt in Berlin-Wedding!
-
Wir sind im Sommermodus und schenken euch deshalb eine Doppelfolge! Von den Neandertalern bis Punk sprechen wir über Aneignungen von Musiken. Hier ist der erste Teil!
-
Der Stummfilm war nie wirklich stumm! Und auch heute noch kommt kaum ein Film ohne Musik aus. Sean und Daniel reden über die Geschichte der Filmmusik, über ihre Funktionen und Wirkungsweisen und über ihre filmmusikalischen Darling. Und Sean legt diesmal eine kleine Gesangseinlage hin!
-
Ein junges Instrument mit einer bewegten Geschichte: das Saxophon. Sean und Daniel unterhalten sich über das Instrument des Jahres 2019 und haben die Saxophonistin Asya Fateyeva zu Gast.
-
Give her some R-E-S-P-E-C-T! Das Musikgespräch über Aretha Franklin wird zum Streifzug durch die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Und was haben George Michael und Fußball-Fangesänge mit der Queen of Soul zu tun?
-
Analyse ist dröge? Von wegen! Wir reden über eine Stunde über die musikalische Analyse und diskutieren, wie man Schumann, Heavy Metal und pakistanische Sufi-Musik analysieren kann.
-
Gustav Mahler war ein Star! Vielleicht der erste Star des 20. Jahrhunderts. Leben, Werk, Frauen, Gerüchte, Hollywood, Freud…. Wir decken alles auf!
-
Alles nur „Alle meine Entchen“? Wohl kaum! Sean und Daniel erzählen euch, wie das Kinderlied entstanden ist. Und warum Rolf Zuckowski eigentlich Grunge macht…
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/musikgespraech/feed