"Punk

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Punk

    • 52.
      2 Okt 2023
      1:01:30

      - Folge 52: Werbung der 80er

      - Wichtig: Sagt uns, was ist euer absoluter Top-Hit der 80er! Bitte per Audio an [email protected] oder per DM hier: https://www.facebook.com/purwienundkowa

      -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Welche Werbung war eine direkte Aufforderung zum Versicherungsbetrug?
      •  Worin sollte man damals seine Hände baden?
      •  Womit konnte man in Doppelhaushälften die benachbarte Mutter so richtig blamieren?
      • Was sollte man damals keine Chance geben?
      •  Welche bekannte Werbefigur zog sich 1984 für den Playboy aus, was sofort zu einem Skandal führte?

        

      - Fun facts, hard facts & Nerd Facts

      • Wie man sich damals die Zukunft vorgestellt hat: https://www.youtube.com/watch?v=iBfvIh2K4G0&t=121s
      • Christian hatte einen Nebenjob als Haarverlierertestimonial: https://www.youtube.com/watch?v=KC-bNed-neM
      • Ford Fiesta Diesel Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=dgWmX55lD2E
      • Wer als erster weiß, was der Original-Song hinter dieser Werbung ist: https://www.youtube.com/watch?v=z4Jhpg8vJtw
      • erhält eine signierte Purwien & Kowa CD. Antwort bitte an [email protected].
      • Noch mehr Werbung aus den 80ern: https://www.youtube.com/watch?v=-54gp_Eiemc
      • Der italienische Schauspieler, der "ich habe gar kein Auto" Angelo in den Nescafé-Spots gespielt hat ist Bruno Maccallini. Er hat mit seiner damaligen Partnerin Jutta Speidel da Sachbuch und anschließend das Drehbuch für die Filmkomödie "Wir haben gar kein Auto" geschrieben und die Hauptrollen gespielt.
      • Die erste Fernsehfernbedienung aus dem Jahr 1948 konnte nur das Bild vergrößern oder verkleinern, mit der 1950 eingeführten kabelgebundenen Fernbedienung Lazy bones konnte man erstmals Kanäle umschalten. 1956 kam dann die drahtlose Fernbedienung Space Commander auf den Markt, die keine Batterien benötigte, da sie ähnlich wie ein Klavier funktionierte, aber Ultraschalltöne erzeugte. Auch bemerkenswert war der Grundig Ferndirigent von 1955, der über ein sechs Meter langes Kabel Radioprogramme umschalten konnte und 38 DM kostete. Ab 1975 gab es erstmals Fernsehgeräte mit serienmäßiger Fernbedienung, so richtig zappen konnte man jedoch erst ab Mitte der 80er Jahre.

        

      - Links

       



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Nachdem in der letzten Folge das "Hate-Konzept" ad Acta gelegt wurde, machen Stigy, Matse und Conor jetzt, wie angekündigt, weiter nur halt mit noch weniger Konzept. Sie präsentieren sich gegenseitig ihren Soundtrack der vergangenen drei Monate (meistens irgendwelche mäßig bekannten Schrammel-Indie-Acts aus dem nirgendwo der Neuseeländischen Provinz o.Ä.) und erwarten vom Gegenüber Zustimmung, Euphorie und Extase. Das klappt eher mäßig gut. Dafür gibt es "interessante" Einordnungen wie "Drum 'n Bass ist doch eigentlich auch nur elektronischer Reggae", fiese Crosses - Imagine Dragons Vergleiche und die Klärung der Frage ob und warum Matse wirklich alle Wiener Songwriter hasst.

      In dieser Folge besprochen:

      Gringo Mayer - Jeddi
      Crosses - Invisible Hand
      Blur - The Narcissist
      Ratboys - Morning Zoo
      Bob Vylan - Dream Big
      Felix Kramer - Oh wie schön das Leben ist
      Tiny Skulls - Vapour Nails
      Plattenbau - Best Western
      Mitski - Bug Like an Angel

      Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/4yC4lNI8e65f72XhwX3l7u?si=7d05301815f04649


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 51.
      1:11:14

      Folge 51: Steve Blame

      -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Wie kam Steve Blame als studierter Physiker und Mathematiker zu MTV und wurde das Gesicht der MTV News?
      • Wie war sein Interview mit Dave Gahan (Depeche Mode) in dessen schwierigster Phase?
      • Wie lief sein Coming out bei MTV?
      • Wieso ist er später zu Viva 2 gewechselt?
      •  Wie hat Steve Blame reagiert, als seine erste Show "Take the blame" abgesetzt werden sollte?

        

      - Fun facts, hard facts & Nerd Facts

      • Steve Blame ist auch Drehbuchautor, Neuigkeiten dazu findet man in seinem X-Account: twitter.com/steveblame
      • Steve Blame lebt heute in Deutschland in der Nähe von Köln.
      • Seine Zeit bei MTV auch in Bezug auf Deutschland hat er in seiner Biographie: "Getting lost is part of the journey" verarbeitet.
      • Den Rechtsstreit wegen seiner Kündigung bei Viva hat Steve Blame gegen Dieter Gorny gewonnen und 200.000 DM Abfindung kassiert.
      • Seine erste Anmoderation auf MTV war wie folgt: »I'm Steve Blame and that's my problem.«

       

      - Links



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠ oder hier: https://open.spotify.com/playlist/7ypJxsqtuPJ3n8RLDhSzbZ?si=6911724e032047b0


      Diesmal besprechen wir:

      - die Beefs des Monats : The Killers vs. Georgien, Billy Bragg vs. rechte Country-Sänger

      - Muse’s vorauseilende Kapitulation vor Malaysia

      - den überraschenden Produzenten des neuen Ed Sheeran-Albums

      - den Tod von Pavement’s Drummer und den Nahtod von Florence + The Machine

      - neue Singles und/oder Albumankündigungen von Sufjan Stevens, Mitski, The Kills, Wilco, The Menzingers und Thees Uhlmann

      - die neuen Alben von The Hives, Slowdive und Madsen (+ kurz & gut: Das Frisbeemaul, Liam Gallagher, My Ugly Clementine, The Armed und Leopard)

      - den 20. Geburtstag von The Weakerthans’ „Reconstruction Site“

      - unseren großen Jubiliäumsrückblick auf 20 Folgen „Love Is Noise“


      Folgt uns unter ⁠⁠⁠⁠⁠facebook.com/LoveIsNoisePodcast/⁠⁠⁠⁠ und schreibt uns unter [email protected].



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 2:04:09
      Nach vier Jahren voller destruktiver Diskussionen, toxischer Gesprächsatmosphäre und dem mehrmaligen Ausrufens des Endes der Popmusik sind Stigy, Lennart, Matse und Conor alt und ausgebrannt. Neue schlimme Deutschrap-Acts werden von ihnen ignoriert, das 2000er Pop-Punk Revival nur noch mit einem Achselzucken akzeptiert und K-Pop gleich völlig übersehen. Doch ein kleiner Funken Wut glimmt noch in ihnen, der in einer letzten, überdimensionalen Rant-Folge nochmal angefacht werden soll. Dafür werden schwere Geschütze aufgefahren: Lennart muss sich nochmals seiner Endgegnerin Taylor Swift stellen, Matse sich von Zugezogen Maskulin betrunken ins Ohr schreien lassen und Conor seine Vorliebe für depressive Post-Punk-Langeweile befriedigend erklären. Ob das ein würdevoller Abschluss werden kann?

      Besprochen wurden:
      Beyoncé
      Bad Religion
      Nirvana
      Zugezogen Maskulin
      Fontaines DC
      Joy Division
      King Gizzard & the Lizard Wizard
      Taylor Swift

      Die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/6SDP5uhnPinPnZW24wZEW3?si=8bff5444b9974cde


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Die Songs zur Folge findet ihr ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ oder hier: https://open.spotify.com/playlist/4LLsmpROxRl0NcLSvUuCyB?si=2b78add7e20e4a28


      Diesmal besprechen wir:

      - die Beef des Monats : Jack White vs. Trump-Händeschüttler, Brian Molko vs. Georgia Meloni, Matty Healy vs. Malaysia, Lucy Dacus vs. Barack Obama

      - die unrühmliche Auflösung von Anti-Flag

      - den Tod von Hot Snakes-Sänger Rick Froberg

      - neue Singles und/oder Albumankündigungen von The Gaslight Anthem, The Drums, Captain Planet, Ash, Yard Act und Big Thief

      - die neuen Alben von Blur und PJ Harvey (+ kurz & gut: RVG, Joanna Sternberg und Annie Taylor)

      - den 30. Geburtstag von Smashing Pumpkins’ „Siamese Dream“

      - Lieblingsalben, die keiner kennt, diesmal mit The Legends, One Man And His Droid und Bodies of Water

      Unsere gefeaturete Band Soundscapism Inc. findet ihr unter soundscapisminc.com.


      Folgt uns unter ⁠⁠⁠⁠facebook.com/LoveIsNoisePodcast/⁠⁠⁠ und schreibt uns unter [email protected].



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Christopher & Jobst im Gespräch mit Rico. Wir reden über Vorurteile über Afrika, beeindruckende Lebensfreude, Metal in Botswana, lokale Bands in Nairobi, von Michael Jackson zu Grindcore, Right Direction & die L&F Eurocore-Welle, Dynamo 91, Erdloch- & Badewannerauchen, genetischer Defekt, der den Zellaufbau in den Organe, die ersten Nierensteine, Genmanipulation, Wartezeiten für Spendernieren, kurz vor der Dialyse, schleppende Voruntersuchungen, Grapefruit & Lakritze, alle 12 Stunden Immunsuppressiva, bitte alle an Organspendeausweise denken, Opas Disco in den 70ern, Musical Youths „Pass the Dutchie“, die ersten Hip Hop Tapes, in die Gabberszene abrutschen, viel mit Straight Edge beschäftigen, Theo von The Noize, der Tsunami in Japan 2011 und die Connection zu Doggy Hoods, die Entwicklung der Hardcore Help Foundation, gGmbH statt Verein, 172 Paletten verschicken, Faszination Afrika, Schießerei in Nairobi 2013, AfD-Typ als Nachbar, Christophers Erlebnisse im Kongo, es geht ums Hustling, die Schwierigkeit eine Szene aufzubauen, die erste Show in Kenia mit Life Long Tragedy & A Traitor Like Judas im 4. Stock in einer Sportsbar mit 20 Stromausfüllen, Crystal Axis & Zous, die starke Death Metal-Szene in Botswana, neue Bands wie Berlin 2.0, Dead Pill, Zulu, Scowl, Gel, Dogbite, die Facebook-Seite Heavy Metal Africa, Ungeduld, Chapati & Lentils, eine falsche Eminem-Platte, uvm.


      Diesmal sprechen wir über:

      Adam & The Ants : Cartrouble

      Bastards: Turvallista Huamista

      The Gun Club: Like Calling Up Thunder

      Vice Squad: Young Blood

      The Bags: Survive

      Bauhaus: In The Flat Field

      Ultra-Violent: Crime For Revenge

      Una Bèstia Incontrolable: La Primera Foguera

      Vexx: Clairvoyant

      Das Oath: Great News From The South Pole




      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen im Podcast auch über Essstörungen und andere psychische Erkrankungen. Betroffene oder Menschen, die das potentiell belastet, sollten diese Episode eventuell nicht hören.  Christopher & Jobst im Gespräch mit Mäggie. Wir reden über nichts, längere Haare, Erleichterung der eigenen Erkenntnis, schwierige deutsche Personalpronomen, das One-Hit-Wonder HIM, Mark Manchingen, Waves like Walls, ob die Nikoteens aus Ingolstadt oder München kamen, Nesthäkchen, keinen richtigen Zugang zu Musik, Gwen Stefanies Karriere, Neurodivergenzen, auf der Suche nach Maßnahmen für Symptomatiken, Probleme mit Small Talk und Gleichaltrigen, nicht-inklusive Szenen, tippi-toppi Kindergartenzeit bevor der Kampf mit dem Leben anfing, Magersucht & Bulimie, LARP, Antidepressiva & Alkohol, Praktikum bei Radio Hamburg, überall Menschen: furchtbar, richtiger Hardcore mit Mindset im Hafenklang entdecken, zurück ins Kinderzimmer, Ausbildung zur MTLA, schwierig mit Normalos zu reden, Sunny Red & Café Kult, die Luxemburger Band EISBERG, Imposter-Syndrom was Musikwissen angeht, die Freundin von XY sein, der Druck alle Bands kennen zu müssen, Biochemie-Studium in Leipzig, Night Force & Mind Trap in der Similde, großer Bruder und Musiknerd Basti, die Gründung von Savage, Bühnenangst nicht Kennen, das Spiel Persona 3, sich in Computerspielen verlieren, Powerlifting, die Entdeckungs von Dungeon Synth, Kettenschmuck, we talk old and new punk, "i like you less von apple pie", Scowl vs. Firewalker, nicht richtig an Boston Hardcore rankommen, Ehrlichkeit & Authentizität, Internet wird uns unkompetenter machen, Prokrastination & Imposter & Fomo, first press golden splatter vinyl, Kraft kommt üblicherweise nicht durch Toastbrot, ein Ritterhandschuh, der ne Rose hält, Tattoos, sich über seine Interesse quasseln lassen, uvm. Songs über die wir reden: Big Boys: We Got Your Money Crucifix: Prejudice Siouxsie And The Banshees: Cascade Ceremony: Ghost Slits: Typical Girls Östro 430: Sexueller Notstand The Psychedelic Furs: Into You Like A Train Hüsker Dü: Diane Iconoclast: I Like You Less Than Apple Pie Firewalker: Loaded Dice The Freeze: Trouble If You Hide Balta: Rendőr = Csicska


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Nach Monaten haben es Stigy, Matse und Conor mal wieder ins Podcaststudio geschafft um sich gegenseitig ihre musikalischen Highlights des Quartals aufzudrücken und die der anderen verächtlich als langweilige Feuilletonscheiße zu diffarmieren. So zumindest die Theorie. In der Praxis stehen sie vor einem großen Problem: Die meisten Songs sind nicht hatebar genug! Sind die Podcaster etwa altersmilde geworden? Wird MIHYB jetzt zum spaßbefreiten Feel-Good-Gesäusel ohne die gerechtfertigten Wutausbrüche und unter die Gürtellinie gehenden Beleidigungen?! Oder sind die neuen Alben von This is the Kit, Patrick Wolf und King Gizzard einfach wirklich so gut? Urteilt selbst!

      Die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/4FGFBltvwzh61TQ7mmXYX7?si=2c29866a9dd34b4d

      Besprochene Songs

      Ben Howard - Couldn't Make it Up
      King Gizzard and the Wizard Lizard - Witchcraft
      Patrick Wolf - Nowhere Game
      This is the Kit - Stuck in a Room
      Genesis Owusu - Leaving the Light
      Bipolar Feminin - Tüchtig
      Wednesday - Hot Rotten Grass Smell
      Be Your Own Pet - Goodtime!
      Grian Chatten - Fairlies


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Christopher & Jobst im Gespräch mit Louis. Wir reden über Nicht-Belächelt-Werden, altgewordene Punks, CDU-Werte, "Der Philipp Amtor der Punk-Szene", Punk fing mit Sid Vicious an, Punk hat so viele Facetten, Diskussionen um Crass, NOFX von Papa, das erste Konzert in der Oetinger Villa, riesiger Kaminsaal, Provozierem wollen, n Rabe aufm Oberarm, eine Punker-Ratte, von Drogen abgeschreckt sein, das antroposophische Weltbild in der Waldorfschule, Reichsbürger, Exploited bei Waldorf-Lehrer:innen, rich kids, Ethik & PoWi, Respekt & Familienrituale, Fünf Farben Scheiße, Harfe spielen, "You need to hear these punk covers played on a harp", Recharge-Tattoo auf der Wade, hoffentlich Anfang des Jahres was von ScumShine, Sinnieren über Trampen & Interrail, mit nicht ganz so obvious Klassikern der Punk-Szene konfrontiert sein, nach dem Demo gings bergab, Punk hat viel mit Wut zu tun, Spaß bei Rancid, eine kleine geschichtliche Einordnung von Rites of Spring, hinderliches Punk-Sein im Dating, No Future statt Fridays for Future, geschockfrostete Zwiebeln, selbstgemachte Pizza, uvm.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinmusikpodcast.de/punk/feed.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren