Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Das Modul
-
Der triste Himmel macht mich krank
Ein schweres graues Tuch
Das die Sinne fast erstickt
Die Gewohnheit zu BesuchSo fängt der vielleicht wichtigste Song des Jahres 1995 an, Abenteuerland von Pur. Ist es vielleicht auch der wichtigste Song der Bravo Hits? Das sollte man diskutieren, das muss man diskutieren. Dieser Song wurde von vielen gefordert, auf der „Bravo Hits Best of 95“ ist er endlich drauf. Aber es sind auch andere Songs auf dieser CD, die am 13.11.1995 veröffentlicht wurde. Und so gehen Jenni und Andreas auch wieder die Songs durch, die nicht auf den Bravo Hits des Jahres 1995 drauf waren. Das Modul mit Computerliebe zum Beispiel oder Santa Maria von der Kelly Family. Welcher Song ist das „Jeanny Part 2“ auf dieser CD? Welcher Song lässt Jenni heute noch mit einem Glas Rotwein unter der Decke versinken? Ihr hört es alles auf der neuen Ausgabe von „Na Bravo“!
Im letzten Teil sprechen Jenni und Andreas über ihre Lieblingssongs, die auf den Bravo Hits des Jahres 1995 liefen. Welche Songs haben ihr Herz erobert aus diesem speziellen Jahr? Und welche Künstler haben Jenni und Andreas schon mal live gesehen? Hört rein!
Jenni spricht über Jürgen von der Lippes Sketch mit den 5 Stufen des Alkoholgenusses. Das könnt ihr hier sehen.
Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes!
Folgt auch bei Instagram dem Na-Bravo!-Account!
Die Spotify-Playlist mit den unserer Meinung nach gut gealterten Songs könnt ihr hier abonnieren!
-
Meine Gästin in Folge 05 ist Puschi (Twitter: @puschi22), die, genau wie Clemens aus Folge 04, in der DDR aufgewachsen ist. Sie erzählt mir, wie sie die Wendezeit wahrgenommen hat und welche Bedeutung die ostdeutsche Musik in ihrer Jugend spielte.
Wir reden u.a. über die Ohrwurm-Qualität ihres Mixtapes, über Schützenfeste und auch kurz über Boygroup-Hysterie. Für den Take That-Part möchte ich in diesem Zusammenhang eine Content-Warnung aussprechen, da das Thema Suizid aufkommt. Wer dieses vermeiden möchte, sollte bitte ca. 12 Minuten vorspulen.
Wie gewohnt könnt ihr das Mixtape meiner Gästin auf Spotify anhören.
Seite A
Scooter – Hyper Hyper
City – Am Fenster
Scorpions – Wind of Change
Bon Jovi – Never say goodbye
Puhdys – Alt, wie ein Baum
Bon Jovi – Livin’ on a prayer
Das Modul – Computerliebe*
Mark Oh – Love Song
Bon Jovi – In these Arms
Prince Ital Joe feat. Marky Mark – UnitedSeite B
Pur – Wenn sie diesen Tango hört**
Fury in the Slaughterhouse – Time to Wonder
Take That – Never forget
(Zillertaler) Schürzenjäger – Einmal eines Tages
Oasis – Don’t look back in Anger
Oasis – Wonderwall
Fettes Brot – Jein
Michael jackson – Heal the World* Die Version von Das Modul ist leider nicht auf Spotify.
** Dies ist die Remastered Version von 2002—-
Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat.