Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Musik
-
Xavier Naidoo schwurbelt sich durch die Welt, R. Kelly sitzt hoffentlich für den Rest seines Lebens im Gefängnis und gegen Michael Jackson gibt es bis heute schreckliche Vorwürfe. Darf man die Musik dieser und anderer Künstler überhaupt noch hören? Oder lassen sich Künstler und Werk nicht voneinander trennen? Darüber hinaus berichtet Petzi von seinem jüngsten Konzertbesuch und Jakob erklärt, wie er musikalisch durch die Zeit reist.
Shownotes: Hier geht es zur: Playlist Liederabend <— Klick!
Besucht uns auch auf Instagram <— Klick!
Hier geht es zum Laut.de Artikel <— Klick!
#musikpodcast #podcast #podcastshow #musik #podcastgermany #podcasting #podcastdeutschland #podcastupdate #liederabend #guiltypleasure #umstritten #onkelz #pearljam #sylt #schlager #konzert #neuerscheinungen #kontrovers #porcupinetree #sound #bremen #hamburg #chicane #podcastlife
-
Hosen runter bei Liederabend – keine Angst, nur im übertragenen Sinne!!! Petzi und Jakob sind in dieser Folge brutal ehrlich und legen ihre dunkelsten Musikgeheimnisse offen. Während Petzi sein Auto zum Safespace erklärt, schwelgt Jakob in Erinnerungen an Lloret de Mar und erstickt dabei beinahe an einem Lachgummi. Klingt alles ziemlich chaotisch, aber hört lieber selbst.
Shownotes:
Hier geht es zur: Playlist Liederabend <— Klick!
Besucht uns auch auf Instagram <— Klick!
Rick Beato / Seal / Kiss form a Rose <— Klick!
Time to say goodbye <— Klick!
#musikpodcast #podcast #podcastshow #musik #podcastgermany #podcasting #podcastdeutschland #podcastupdate #liederabend #guiltypleasure #seal #mariahcarey #scooter #newmetal #timetosaygoodbye
-
Trauerstimmung bei Liederabend: Petzi und Jakob tragen in dieser Folge den Grunge zu Grabe. Was genau war die Generation X? Warum war Kurt Cobain so cool? Und wie sieht es wohl aus, wenn Petzi und Jakob sich mal richtig streiten?
Shownotes:
Hier geht es zur: Playlist Liederabend <— Klick!
Besucht uns auch auf Instagram <— Klick!
Interview mit Mark Lanegan <— Klick!
Wichtige Alben aus dieser Zeit:
In Utero / Nirvana <— Klick!
Ten / Pearl Jam <— Klick!
Superunknown / Soundgarden <— Klick!
Unplugged / Alice in Chains <— Klick!
Sonstiges:
https://www.telefonseelsorge.de/
#musikpodcast #podcast #podcastshow #musik #podcastgermany #podcasting #podcastdeutschland #podcastupdate #liederabend #grunge
-
Im US-Bundesstaat Washington liegt die Hafenstadt Seattle. Ende der 1980er Jahre ahnt hier noch niemand, dass die Stadt kurze Zeit später zum Hotspot einer neuen Musikrichtung werden wird: Grunge. Doch bevor Alben wie „Nevermind“ von Nirvana und „Ten“ von Pearl Jam alles verändern und die berühmte Generation X prägen sollten, begannen unzählige Bands mit Leidenschaft und Disziplin an ihrer Musik zu arbeiten, bevor sie die großen Bühnen der Welt entern sollten. Dabei wuchs eine großartige Gemeinschaft zusammen, Bands freundeten sich untereinander an und unterstützten sich.
In ihrer neuen Folge begeben sich Petzi und Jakob auf Spurensuche, um die Entstehung des Grunge genauer zu verstehen. Dabei versuchen sie, etwas von der „Seattle Community“ einzufangen, graben sich bis zu den Wurzeln durch und rätseln darüber, was denn genau Grunge nun eigentlich ist.
Shownotes:
Hier geht es zur: Playlist Liederabend <— Klick!
Besucht uns auch auf Instagram <— Klick!
Wichtige Alben aus dieser Zeit:
Bleach / Nirvana <— Klick!
Ultramega OK / Soundgarden <— Klick!
Dry as a Bone – Rehab Doll / Green River <— Klick!
Apple / Mother Love Bone <— Klick!
#musikpodcast #podcast #podcastshow #musik #podcastgermany #podcasting #podcastdeutschland #podcastupdate #liederabend #grunge
-
Nach dem Von Grambusch-Gastspiel müssen Petzi und Jakob erstmal wieder etwas runterkommen und schieben deswegen einen (vorproduzierten) Albumtausch hinterher, bevor es dann wirklich endlich die berühmt berüchtigte zehnte Folge geben wird 😉
Petzi erzählt von seinen Flashbacks in eine unangenehme Dorf-Vergangenheit, während Jakob sich (mal wieder) in unzähligen Superlativen verliert. Um welche Alben es da wohl geht?!
Shownotes:
Hier geht es zur Liederabend Playlist
https://open.spotify.com/playlist/3cJQXSaJsgB1igh212YEEt?si=c008732d2e3d4dd7
Besucht uns auch auf Instagram
https://www.instagram.com/liederabend.podcast/
Hier geht es zu Casper / Hinterland
https://open.spotify.com/album/6tAlnBBhfQ2JKgccEXox4p?si=m5gZCQ_BSgqJpUcXke9rOw
Hier geht es zu Queens of the Stone Age / …Like Clockwork
https://open.spotify.com/album/5T5NM01392dvvd4EhGrCnj?si=IYitBVCjRxiSBEoNp2vmxg
-
Er ist eine der größten Rock-Hymnen der 80er: Bon Jovis Hit ‚Livin‘ On A Prayer‘. Warum Band-Frontmann Jon Bon Jovi ihn manchmal verflucht? Hört ihr in dieser Episode!
Neuer Songwriter bringt neuen Sound
Dieser Song ist – so wie auch einige andere Songs auf „Slippery When Wet“ – unter dem Einfluss von Desmond Child entstanden. Aber wer ist das eigentlich und wie kam es zur Zusammenarbeit?
Wer sind Tommy und Gina?
Im Hit geht es um Dockarbeiter Tommy und Kellnerin Gina. Weltweit identifizieren sich so wahnsinnig viele Menschen mit den beiden. Ob es im echten Leben Vorbilder für Tommy und Gina gab, erfahrt ihr, wenn ihr reinhört!
Falls Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn doch direkt – ich würde mich freuen!
Die Playlist zum Podcast bei Spotify findet Ihr hier:
https://open.spotify.com/playlist/4IsyKjDKWtu1DhHgSoJ8Y7?si=kVHmKAYPR1S5GrUwL4gYIA
-
Premiere bei Liederabend: Dieses Mal schnattern Petzi und Jakob nicht allein, nein, sie haben sich zwei hochkarätige Gäste eingeladen. Jendrik und Miron von der Bremer Band „Von Grambusch“ sind am Start. Gemeinsam plaudern sie nicht nur über ihr aktuelles Album „Um Kopf und Kragen“, sondern auch über die Bremer Musikszene und warum es immer noch cool ist, durch Album-Booklets zu blättern.
Hier geht es zum Album „Um Kopf und Kragen“
https://open.spotify.com/album/5xlM3IHHVPR9dB63d407E0?si=q96-XTOgTTaq4VD8ohejfw
Hier geht es zur Liederabend Playlist
https://open.spotify.com/playlist/3cJQXSaJsgB1igh212YEEt?si=c008732d2e3d4dd7
-
In Ausgabe 14 ist Lulu von The Toten Crackhuren im Kofferraum zu Gast. Denn The TCHIK bringen am 15.10.2021 ihr neues Album Gefühle auf Bakraufarfita Records heraus.
Der neue Podcast ist die wahrscheinlich persönlichste Ausgabe, die es bisher gab. Lulu gewährt einen tiefen Einblick in ihr Seelenleben. Das ergab sich eher zufällig, als wir über den Inhalt des Albums sprachen. Es geht aber auch um eher normale Dinge des Musiker*innenlebens. Wieso haben sie das Label gewechselt? Wie funktioniert der Songwritingprozess? Und meine in dieser Folge absolute Lieblingsfrage: „Wie wichtig war es dir, dass das Teil des Albums ist?“
Weil wir euch wunderbare Gefühle bereiten wollen, gibt es etwas zu gewinnen* und zwar das neue The Toten Crackhuren im Kofferraum Album „Gefühle“ als CD – und das gleich dreimal! Was ihr dafür tun müsst, hört ihr im Podcast.
Viel Spaß mit der neuen Ausgabe Papperlapunk.
Den Podcast haben wir am 11.10.2021 via Skype aufgenommen.
Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram.Shownotes
Initiative Musik
Verschwende deine Jugend (Buch)
Video zu „Dancing With Tears In My Eyes“
Der Supergraben
Ich brauche eine Genie
PunkToo
Herrengedeck (Podcast)
Seebrücke
Berliner Stadttauben e.V.
Video zu „Ich und mein Pony“
Video zu „Bewerte mich“
Video zu „Zurück in der Gosse/Living the Dream“
Video zu „Bau mir nen Schrank“
Spotify-Playlist zu Lulus Mixtape
Spotify-Playlist zur 2. Staffel
Youtube-Playlist zur 2. StaffelBands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik)
The Toten Crackhuren im Kofferraum°
Blond°
Die Supererbin°
Kollege Hartmann°
Lulu & die Einhornfarm
Die Kassierer
Dizzo
Anette Benjamin/Hans-A-Plast
Blaufuchs
Ultravox
Mia Morgan
Judith Holofernes* Unter allen Nachrichten, die auf Facebook, Twitter und Instagram bis zum 24.10.2021 um 23:59 Uhr per DM eingehen, verlosen wir das Album. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Solltest du gewinnen, benachrichtigen wir dich zunächst per Direktnachricht über den jeweiligen Social Media Kanal. Dein Handle/Name wird nur mit deinem Einverständnis veröffentlicht. Eure Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern lediglich zur Kontaktaufnahme in Bezug auf diese Aktion genutzt. Der Gewinn wird per Post versandt. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram/Twitter und wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Jede Person kann nur ein Album gewinnen. -
Heute huldigt Alex Steudel George Michael. Es geht um den Künstler, dessen Vor- und Nachname nicht getrennt zu verstehen sind und dessen Musik etwas in Alex trifft und auslöst. Es geht um Erinnerungen an unglückliche Lieben, einen kackgrünen Golf I, aber auch um das schnelle und viel zu kurze Leben des großen Sängers George Michael, der 2016 sein Last Christmas hatte …
-
Es musste ja irgendwann so kommen. Irgendwann musste sich Alex Steudel auch Abba zuwenden. Und heute geht es um die vier Schweden. Oder besser gesagt, also Alex es damals gesehen habe: Um die zwei Schwedinnen mit den zwei komisch grinsenden Typen daneben. Alex erzählt von seiner heimlichen Liebe zu Agnetha und ihrer Musik und erklärt, was das alles mit schlechten Kriegsfilmen und James Bond in Not zu tun hat. Und Malte Asmus steuert wie immer die passenden Songs und musikalischen Fakten dazu bei.