"Und dann kam Punk

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Und dann kam Punk

    • Im Gespräch mit Thomas. Wir reden u.a. über Hüftoperationen als 11-jähriger, Nato-Base in Oslo, von Börre von So Much Hate im Blitz auf die Hose gekotzt werden, die großartigen Life But How to Live it?, zwei Häuser neben Wencke Myhre wohnen, heimlich vom Balkon zum Konzert, mit 13 von Porcell Straight Edge erklärt bekommen, "sozialkritische Texte" von Kreator, die Jetters von Graue Zellen, ein australischer Austauschschüler der Spermbirds liebte, Tim Ipsen von Endstille, aufm Mofa durch die schleswig-holsteinische Provinz zum Hühnerstall, Roadstar Rolf, erste Bandversuche mit Doentsch & Greed, ein Song auf dem "Against the Stream"-Sampler, der Einstieg bei Loxiran, nach dem Abi nach HH, die WG "Block Stalingrad", Zivildienst beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, die erste BoySetsFire Tour fahren, Studium der Soziologie & Skandinavistik, Final Exit, mit doppelt so schnell gespielten Slayer-Riffs warm spielen, Earth First, der Text von Mutter Erde leben, Pre-Internet-Diskussionen, den Zivildienst-Koch in ne Rinderhälfte drücken, das Video von "Pump the Brakes" von Refused, Markus Haas ist ein Visionär, die legendäre Grünenstrasse in Bremen, mit Damnation AD im Lübecker Treibsand, eine Tour mit Sick Society / Akira, bitte No War anhören, der große Per Koro-Skandal, André Liegl und das 10" Cover, Shout Outs an Robi Wan, die letzte Loxiran-Show, Chispa als musikalische Totalzerstörung, Bloodlink Rec. mit Frail & Chokehold, nochmal die Chispa-Enfold-Tour, Locust in Columbus, trainieren mit Detlef D. Soost, keine Choreografie, in New York abhängen, Rick ta Lifes Anrufbeantworter, Chispa bei WNYPC, Tomte als Post-HC-Auffangbecken, eine Internet-Fehde mit Jan von Tocotronic, ein kurzes Spielen bei Just Went Black, Shout Out an Tobert, Shop Manager bei Titus Hamburg, die eigene Firma Über Skateboards, eine arthrotisches Hüftgelenk, Ausbildung zum Osteopathen, kein Eso-Blödsinn, Hardcore Osteopathy, eine kurze Einführung in Jiu Jitsu, Medical Board of Advisors bei Sea Shepherd, Gedanken zum Thema Liebe, NLP, die Biografie von Hannes Wader, Terry Prachtet, Queen & Ärzte als Familien-Konsens-Bands, all time favorite bands: Sick of it All, Biohazard, Refused, Graue Zellen, Stengte Dörer, Negazione, Naftia, Bad Religion, Frage 27h, sich nicht verbiegen, uvm. 



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Claude. Wir reden über eine kurios-verkorkste Kindheit mit einer Quasi-Punk-Mutter, Sisters of Mercy & The Cure, der Wunsch normaler zu sein, zwischen 7 & 13 keinen Geburtstag feiern, eine böse Stiefmutter, Panflöte lernen wollen, Gitarrenuntericht für 2 Mark pro Stunde, "She" von Green Day, erste Konzerterfahrungen mit dem Stiefvater, Punk- & Ska-Festival im Juz Varel, "Gegen Nazis"-Buttons auf übergroßem Cord-Jacket, die Zylinder-Phase, Kiffen war das Ding, Varel war ein riesiger Haufen stinkender Scheiße, schon immer ne Band haben wollen, mit 15 zum ersten Mal im JuzI Göttingen, zum Studieren nach Göttingen, Teil der Konzertgruppe 1, Bildungsstreik, gefühlt schon immer Feministin sein, one of the boys sein, mehr Frauen in der Konzertgruppe haben wollen, Schwierigkeiten im JuzI anzukommen, "Do Dallas" von McLusky, Fan von At The Drive-In & Jawbreaker sein, prägende Konzerte mit Vaz & Birds in Row, als Veranstalterin oft übersehen werden, die erste Band The Blue Screen of Death, 8-Bit-Sounds, ein Laptop Dank Schmerzensgeld vom Fahrradunfall, Öm von Can I Stay and Say Nothing, massenhaft Shirts, auf Tour in Israel, dass die linke Szene sich nervt, wenn nicht genug Nazis da sind, die neue Band Signs, Umzug nach Oldenburg, die Band Kavik, allein Konzerte im Polyester organisieren, niemanden zum Bass-Spielen finden, dadaistische Texte, der Wunsch zu Schreiben, genervt sein vom wissenschaftlichen Schreiben, von Selbständigkeit zur Festanstellung beim regionalen Versorger, Interdependenzen von Ländlichkeit und Geschlecht, sich niemals abhängig von Männern machen sollen, Bonzenhass, finanzielle Unabhängigkeit bringt Gelassenheit, Godzilla-Leidenschaft, ein Faible für Schwarz-Weiß-Filme, wer Godzilla-Stuff hat bitte bei Claude melden, Tekken auf Playstation 2, eine Mobilette X1, ein Opel Kadett B Coupé, viel Scheiße erlebt und die Sachen jetzt wertschätzen können, "Selbstverortung feministischer Akteurinnen im Rückblick", der Kinderwunsch und seine Schwierigkeit, [email protected], eine Narbe in Eidechsenform, Lieblings-Bands: Hot Snakes, Botch, Vaz, Oathbreaker, 31 Knots, Idles, wie Claude zum Trust kam,  uvm. 



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Wir sprechen mit Aleks. Wir reden über gute Musik, Aufwachsen in der schwäbischen Provinz, ein kleiner Abriss jugoslawischer Geschichte, Kleinkriminalität mit anderen Outsidern, von einem Hardcore-Skinhead mit GBH, Discharge, Bad Brains, 7 Seconds & Solunski Front versorgt werden, die große Liebe zu Hüsker Dü, Plattentauschen beim Studentenkulturzentrum, Punk als Widerstand, der legendäre Club Akademia, die Band Codex of Death & Drunken Lords of Death, als Koch in der jugoslawischen Armee, wenig Anzeichen für Eskalation, ein Kumpel aus der kroatischen Band Motus Vita Est, die Explosion der HC/Punk Szene in Serbien, Marko von Vitamin X, Interesse an deutschem Punk & Hardcore, endlich wieder Jingo de Lunch, die wichtige Rolle der Spermbirds trotz z.T. beschissener Texte, "Walk together, rock together" als Lebensmotto, das Jahr 1991 fing gut an mit Slapshot & Charley´s War, dann ging es abwärts, durch den Krieg ändert sich alles, leere Supermärkte, tägliche Morde, nachts mit dem Boot von russischen Dampfern Benzin holen, seine Geschichte auf seine eigene Weise erzählen, "Battle in my Head", Barrikaden gegen Milošević, Andreas von Prophecy of Rage / Saints & Sinners hilft, plötzlich war alles nur noch lokal, Dead Ideas & Overdose bitte anhören, nicht mehr so Bock auf Definite Choice haben, als erste serbische Band in Kroatien spielen, die kroatische Band Razlog Zla, der Nato-Angriff auf Serbien, mit Duct-Tape die Fenster gegen Bomben sichern, neue Hoffnung nach dem Sturz von Milošević, die Ermordung von Zoran Đinđić, wieder internationale Bands in Serbien, ein Hauch von Normalität, die Last Chance to Dance Festivals, der Chandu-Laden, erste Tour mit Death Before Dishonor & Mongoloids, Respekt vor Veränderung, die aktuelle Band Nagön, Brutal Knights oder Streetpunk, ob Bands besser sind, wenn es Leuten schlecht geht, HC Punk ist ne Aussage aber auch Kunst, Sachen wurden zwanghaft zum Hype gemacht, die geniale Chemiefabrik Dresden, Estraperlo in Badalona, 007 in Prag, die besondere Beziehung vom Balkan zu Tough Guy Hardcore, Neu-Entdeckungen Amyl & The Sniffers, Chubby & The Gang, Crown Court, Cuir, Cuero, die Band The Truth (of XXX), die serbischen Bands Nemesis, Gazprapo (?), Chemical Tomb, Rennradfahren, kein Wettkämpfer sein, uvm. 



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Tobias. Wir reden über die Heavy Metal Jugend auf rheinland-pfälzischen Provinz, die erste BO-LP Rock-o-Rama-Laden in Köln, Prolls, die aussahen wie Toni Schumacher, das Internat in Bad Honnef, Dead Kennedys & Toxoplasma live in Bad Honnef, Tape-Trading mit falschen Bandnamen, verstockte SxE-Heinis, der vergessene Begriff des "Slammers", das erste BT-Konzert bei einem Punk-Festival mit RIMSHOUT, Thomas malt den Hammerhead-Typ, ne Mischung aus wütend & witzig, nicht selten vor Gericht sein, das Cover der Stay Where the Pepper Grows, irgendwelche Ricos rufen an, kein Problem haben sich zum Affen zu machen, Fan von Claus Luer, der dröge formalisierte Ablauf von Früh-90er-HC, alleine saufen, mit Lemonheads in Lyon, es gibt keine Hammerhead Fans unter 30, es ist grauenhaft wenn sich Punks zu politischen Themen äußern, Labelhopper sein, es fühlt sich strange an zu spielen, das Chaostage-Gerücht, die MTV-Doku, der Auftritt bei Arabella, mit 22.000 Mark aus der Sat1-Quiz-Show ein Umzugsunternehmen kaufen, ein guter Chef sein, Diskussionen um Zapf-Umzüge, Punk ist ein Kommentar zur Zeit, Bücher von Gerhard Häntschel, Biografien von abstrusen Leuten, beleidigtes Geschnappe, Glitschi-Glitschi-Herrensauna bei Youth of Today, 5 beste Bands: Poison Idea, Reagan Youth, The Freeze, Razzia, The Get-Up Kids, "Hui, bist Du fett geworden", ...    



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Ko-Host: Anike

      Wir reden mit: Carmen (u.a. Konzertorga Juz Mannheim, United Kids Radio Show), Pan (Bad Affair, No Spirit Fanzine/Mailorder/Label, Feminist Kitchen)

      Wir sprechen über Jesusskins, aufwachsen auf dem Dorf, eigene Misogynie, die Möglichkeiten der Punk/HC Szene, Übergriffe und die Normalität, Erst genomme werden - oder auch nicht, Sexismus in Punksongs, Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Punk, sexistische Anmachen im Punk, Frauenalltag im Punk, die Bedeutung von Riot Grrrl, Bullshit Bingo, die Spermbirds und die Spice Girls und ob Pop eher die Revolution auslöst als Punk und sehr sehr viel mehr.




      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Ko-Host: Claude Cool

      Wir reden mit: Flávio Bacon (Human Abfall, Die Säulen des Kosmos), Ela Matthey (Underdog Records), Straight Edge Guido (The Man The Legend) & Burkhard Järisch (FLEX! Books, Nuclear Addicts)

      Wir reden über: RECORD COLLECTING

      Was wird wie gesammelt? Was macht eine Sammlung zur Sammlung? Welche Bedeutung hat es, Platten zu sammeln? Gibt es Kronjuwellen in der Sammlung? Was fehlt und wie wird gesucht? Ist exzessives Plattensammeln mit dem Punk/HC-Ethos vereinbar? Wie leicht oder schwer ist es eine Sammlung zu verkaufen? Umziehen mit Platten? Was geschieht mit der Sammlung, wenn der Eigentümer nicht mehr ist? Warum sammeln Männer häufiger als Frauen? Plattensammeln und Partnerschaften, Plattensammeln und Wohnungen. Und noch viel viel mehr.

      Warnung#1: Manche Hörer:innen können diese Folge als profan empfinden.

      Warnung#2: S.E. Guido ist leider etwas leise.

      PS: Wir meinen: Unsere Gäste sind weder prätentiös noch Arschlöcher.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Ko-Host Benni Krasemann (GLASSES) - mit Stippvisite von Sam Muljat (GLASSES) und Melanie

      Wir reden mit: Christophers Nichte Hannah, Björn Fink, Anna Richter, Manu Schaper; Annka Mogge, Hendrik Funke & Markus Cloudmaker

      Wir reden über: Bennis „Eiersucht“ in Japan, Tonträger Neuigkeiten von Glasses, Electric Chair, Cage Kicker, MøRbø - Cintas Pepe Records, Full Of Hell, Napalm Death, [die Band deren Namen man nicht nennen darf]

      Wir erinnern uns an Basti (Golgatha, Iron Sky) sowie Bryan (HUM).

      HANNAH OENNING: die spannende Vielseitigkeit von Punk und das Aufräumen von Vorurteilen, WAS IST OASIS?

      BJÖRN FINK: Aufwachsen in der Schwäbischen Provinz mit wenig Selbstvertrauen und Suchen nach Orientierung, die Band Popperfreie Zone und Proberäume in Einfamilienhäusern, erste Show in Schwäbisch Hall mit Damage Done, Prägung durch Loxiran, Systral, Highscore und Per Koro, alleine auf Shows gehen, Lost&Found Fashion, Freckenhorst als Lower East Side Münsters, der Schwäbische Häusle-Bauertraum, Bandkoch sein (Signature Dish: veganes Gulasch und Reis mit Scheiß).

      ANNA RICHTER: Erste Berührung mit den Ärzten und Die Toten Hosen, Kid-Punk, #freebritney, Schlachtrufe BRD; Chaos, Bier und Anarchie 1 + 2, späte Misfits (Famous Monsters und American Psycho), CD Sammlung, mit 12 Jahren Stagedives bei erster Show von den Hellacopters, Gemütlichkeit im Wohnzimmer mit Budapester Bilderhängung, Gothic Treffen und Batcave Parties in Leipzig, gute (christliche) Schulausbildung mit religiöser Durchmischung, fehlender Oi!/Gothic Crossover, Betty Page-Frisur vs. Weenie-Schnitt, Domestos-Jeans, , Punk als Mittel um Menschen kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

      MANU SCHAPER: Schlechte Laune durch die The Expanse Science-Fiction-Romanserie von James S.A. Corey, Star Trek Expertise, Neugier im Dorfpunk Leben, Bad Religion als Entry-Band (Beste Alben: Suffer, Against The Grain, 80-85), Normahl, A.I.W., Dödelhaie, „Hardcore“-Schlägertypen in Varel am Jadebusen, erstes Missverständnis von HC als Prügelverein, gemischte Gefühle bei erster HC Show: Converge, Modern Life Is War und Just Went Black mit abschreckender Szene für Indie-Manu, Perry Rhodan, gern gelesene Autoren wie Isaac Asimov und William Dickson, Groschenhefte, Hard Sci-Fi, Zurück in die Zukunft.

      ANNKA MOGGE: Die goldenen Jahre des JUZE/Akku Immenhausen als HC Mecca, Wohlstandskinder, eklektischer Musikgeschmack durch Mix-CDs, Subway To Sally, NoFX, Millencollin, Bad Religion, WIZO, Terrorgruppe, die Bedeutung von Mix Tapes, Modern Life Is War, Good Clean Fun, Bridge9-Bands, die Barrakuda Bar in Kassel, riesige Shows mit Terror, As I Lay Dying, Heaven Shall Burn, die soziale Komponente von Shows, Jacke-haltende-Freundin gewesen sein, die Irritation und das Unwohlsein bei Code Orange Show, schönstes Konzerterlebnis mit Hysterics und Shopping, G.L.O.S.S., Patients, Anfang der 2010er Jahre Musik bei Tumbler entdecken wie z.B. Kleenex und Liliput, die Bedeutung von Bandcamp vs. Spotify.

      HENDRIK FUNKE: Skatepunk und Metal–Livestyle, Slayer, The Exploited, Anti Flag, Crossover, RATM, Limp Bizkit, Musikentdecken über kuratiertes Radio, YouTube, Spotify, gute und schlechte Coverversionen, Denzil Curry’s Cover von „Bulls On Parade“, gerne Rap Hören, aber sich auf nichts festlegen.

      MARKUS CLOUDMAKER: 1995 Punk über einen Fernsehbericht über die Chaostage in Hannover entdecken, von Tobias Scheiße „inspiriert“ werden, musikalischer Einstieg über ua Die Ärzte & Abstürzende Brieftauben, bleibende Begeisterung und Bekennung fürs Gaming, Ausbildung an der Bierflasche, die Kopernikus als zentraler Anlaufort und Punk im Endstadium, die Suche als wiederkehrende Wendung im Leben, der Mythos von Bovenden, das Verschwinden von HC Zentren und noch viel mehr...



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Christopher. Wir reden über englische Punks in den späten 70ern in Hamm, "Haus der Schallplatte", Devo & Adam and the Ants waren es nicht so richtig, streitende Eltern, erste Platte von The Teens, Mal Sondocks Radioshow, CRASS - The Album als Weihnachtsgeschenk von den Eltern, mit Patrik & Frank Punk kennengelernt, das erste Dead Kennedys Album, der Film "Punk in London" im Kifferraum der Dorfeiche, die großartigen Buzzcocks, der Film "Gelangweilte Teenager", jüngere Geschwister, Sprachreisen nach England, Record & Tape Exchange Läden, 1982 Abwärts im Orpheum, Shows mit Kassetenrekorder aufnehmen, sich nicht mit anderen Punks solidarisieren müssen, diverse UK82 Bands in London, Stücke vom Flex Your Head Sampler bei John Peel hören, der Last Chance Plattenladen in Dortmund, fast Misfits in Münster gesehen haben, Plattenbestellungen bei Vinyl Boogie & Sasquatsch, Austausch nach Santa Monica drei Häuser neben Familie Muir, aus Interesse an extremen Erfahrungen zur Bundeswehr gehen, Jura-Studium in Münster, seine Band Distorted Truth, erster Auftritt im JiB, Vorband von SNFU im ChiChi Club, sich gar nicht so als Teil der Szene fühlen, Mitarbeit an Amok & Confrontation, Faszination Reisen dank NRW-Busticket und Interrail, arbeiten in Spanien, "Krisengebietstourismus", ein schwieriger Busticket-Kauf nach Iran, eine Reise nach Nord-Korea, im Kongo in Gewehrläufe blicken, Crack rauchen in St. Petersburg und denken zu zerbröseln, Space Cakes & Khmer Rouge in Kambodscha, Doktorarbeit über Organstreit, Medienkanzlei in Köln, rechte Hand des Vorstands vom Senator-Chefs, einmal im Monat nach Los Angeles jetten, als Vorstandsvorsitzender die Insolvenz von Senator erkennen müssen, selbstständig als Rechtsanwalt im Medienrecht, am Film Systemsprenger arbeiten, fast im Black Flag Shirt sterben, Gefäßbruch im Pankreas, im Koma multiple Alpträume haben, vorm jüngsten Gericht alle Platten im Schnelldurchlauf vorgespielt bekommen, nach dem Koma in fremder Sprache sprechen, Flottenarzt Dr. Lenz, dass älter werden scheiße ist, von Crazy Spirit enttäuscht sein, wie es ist als Mann im Punk sein, Risotto mit Maronen, was sich seit Und dann kam Punk verändert hat, uvm.     


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Jenny. Wir sprechen über Punksein im Karneval, ältere Punks cool finden, "Is this real" von den Wipers, durch Beatles sozialisiert, Nähkurse im Jugendzentrum in Brühl, Blockade eines Republikaner-Stands, Rock-o-Rama, nicht so einfache Familienverhältnisse, wegen Guts Pie Earshot ein Cello in der Band haben wollen, mit 13 beim ersten Inner Conflict Konzert sein, ein ziemlicher Kotzbrocken sein, mit Crass & Conflict die Eltern nerven können, eine Kassette mit Ärzte & Metallica, unbefriedigende Antworten auf spannende Litaratur-Frage, ein Flugblatt der Roten Zora, dank Theo Trössers Erkenntnis zu sozialem Engagement, schicke Leder-Accessoires für Kiffer, zwischen Ohnmacht & Allmacht, der Einstieg bei Inner Conflict, Carlo als Telefonjoker hilft auch nicht weiter, durch Twisted Chords in die DIY-Szene eingeführt werden, mit zwei Polos auf Tour, die Freundschaft zu Der Trick ist zu Atmen, Dank Ballo noch mehr in die DIY Szene, 3 Semester Jura studieren, Studium als Theaterschauspielerin, Shakespeare in allen Turnhallen der Welt, das Lieblingsstück "Bombsong" von Thea Dorn, auf Tour sein schweißt zusammen, Schwierigkeiten beim Texteschreiben, in die Fotografie reinrutschen, Christopher wird von Jim Rakete fotografiert, Klinkenputzen bei Fotoagenturen, als Außenstehende im Modezirkus, sich als Fotografinnen gegenseitig unterstützen, Handys machen eigentlich auch gute Fotos, ein Foto von Kaput Krauts in Lübeck, das Kölner Netzwerktreffen Ladys Dinner, viele gute Ideen fangen beim Saufen an, das Projekt #blievjeck, die blonde Barbie als Vorbildfunktion, einige Lieblingsplatten: "is this real" von den Wipers, "Schwan" von Turbostaat, Minor Threat, die Kölner Band Molly Punch, über 500km Rennrad-Fahren, eigene Nudeln machen, es ist nur ein Tag, uvm.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Chris. Wir reden über Punk-Verkleidungen, Housemartins & Depeche Mode, Formel 1 im TV, Boxen aus alten Röhrenradios zusammenbauen, Boulder Dash im Souterrain, die Wichtigkeit der Smiths, Skateboard-Fahren, die Bildsprache von Punkrock, der Skater-Keller in Lage, Misfits-hörende Punk-Vögel auf Mofas, Melodycore wie Bad Religion & NoFX, Bandgründung im Keller von Karsten Dünnermann, ein Konzert mit Born Against, Abolition & Galeforce, mit Jens Giebel zu Shows fahren, die Abstürzenden Brieftauben, rumlaufen wie ein Hallodri, Genre-aufgelöstes Publikum im Ajo Bielefeld, Zivildienst als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz, die wirren Anfänge von Enfold, als Smiths-Hörer kippt man beim Hören von Dwid aus den Latschen, ein Misfits-Sampler mit Enfold & Refused, ein umgefallener Boxenturm bei NoFX im AJZ, Einflüsse von Turmoil & Snapcase, Enfold mit 400 Years & Sleepytime Trio im Münsteraner Wespennest, sich in seiner Borniertheit über Metalcore lustig machen, von ungarischen Bollo-HC-Fans angeschrieen werden, mit abgelaufenen Ausweis auf Europa-Tour, durch die Tannenkopf-Crew um Seb & Soma einen neuen Blick auf die Welt, mit Chispa und einem Puppentheater auf USA-Tour, Kid Dynamite & Strike Anywhere als Referenz für Durango 95, auf Tour in Südafrika in einer komplett weißen Bubble, Searching for Sugarman, die unbekannteren Bands Caramel & Ohio´s Favorite, die frühen Tage von The Now-Denial um zu klingen wie Cursed & Left for Dead, Studenten-Crust, ein kurzer Einstieg bei Die Negation, die Band Ende/Neu, 40h/Woche bei Green Hell arbeiten, die Gründung von This Charming Man Records, ein Label ohne klares Profil aber mit Perlen, ein neuer Job im IT-Bereich, eine gewisse Form von Musik-Müdigkeit, wenig BWL aber viel Bauch, beim Container-Miet-Business über den Tisch gezogen werden, gelbes Linsencurry, Reflektionen übers Elternsein, Mineralwasser mit Sprudel, 5 Bands: Minor Threat, The Smiths, Dinosaur Jr, Clash, Gravediggaz, uvm.     



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Gespräche über früher und heute. Christopher und Jobst sprechen mit Menschen, für die Punk und Hardcore irgendwie eine Rolle gespielt hat oder noch spielt. File under "Punk not perfect".
    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinmusikpodcast.de/und-dann-kam-punk/feed

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.