Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Alben für die Ewigkeit
-
Eine der wichtigsten kulturellen Bewegungen der 90er wäre ohne Parklife wohl nicht möglich gewesen. Doch an Britpop überrascht vor allem, wie verschieden die musikalischen Strömungen sind, die ihn ausmachen.
-
Ihr Hit „The great commandment“ feiert gerade 35. Geburtstag, die Band selbst ist noch älter, pausiert aber seit sieben Jahren. Camouflage, oftmals als reine Depeche Mode-Epigonen beschrieben, haben das komplette auf und ab im Musikbusiness während ihrer Karriere erlebt. In dieser Podcast-Folge erzählen wir die Story ihres Debuts, welches sie sogar bis in die USA führte, und was danach noch folgte. Erstmals kommen in unserem Podcast auch die Künstler selbst im O-Ton zu Wort – Grundlage dafür ist ein bis dato unveröffentlichtes Archiv-Interview des Autors dieser Folge.
-
Mit Vollgas durch die Wüste. Das Meisterwerk des Stoner Rock.
-
Brian Wilson verabschiedet sich vom Tourleben, um zu Hause nonstop an einem der ambitioniertesten Rockprojekte aller Zeiten zu arbeiten: Pet Sounds von The Beach Boys ist eines der seltenen Ereignisse, bei denen aus Musik Kunst wird.
-
Marshall Mathers, Slim Shady, Eminem – drei Namen, ein Künstler. Millionen Fans. Die Geschichte des erfolgreichsten Rap-Albums aller Zeiten erzählt diese neue Folge des Podcasts.
-
Die kurze aber intensive Ehe von Sleaze Rock und Hair Metal. Und das erfolgreichste Rock-Debut-Album aller Zeiten.
-
Innerhalb nur eines Jahres wird aus einem unbedeutenden Folkmusiker, der Traditionals nachspielt, ein genialer Songschreiber. The Freewheelin‘ Bob Dylan ist das erste wirklich wichtige Werk des vielleicht wichtigsten Musikers unserer Zeit. Aber warum eigentlich?
-
-
Vom Godfahter zum Elder Statesman des Punk. Iggy Pop. Immer noch „The Wild One“ mit Lust For Life.
-
Originelle Songs, eine starke Frontfrau, wahnsinnig intelligende Texte: Wir Sind Helden haben alles, wonach sich Musikfans in Deutschland zu Beginn der 2000er Jahre sehnen. Fast wäre die Band unter die Räder der Musikindustrie gekommen. Doch auch dafür war sie am Ende zu schlau.
Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/alben-fuer-die-ewigkeit/feed