Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Die größten Hits und ihre Geschichte
-
Candle In The Wind war gleich drei Mal ein Hit: das Original 1974, eine Live-Version in den späten 80ern und natürlich die „neue“ Fassung zu Ehren der 1997 verstorbenen Lady Diana. Nach Bing Crosbys White Christmas wurdes es so zum erfolgreichsten Song der Pop-Geschichte!
-
„Love To Love You Baby“ enthält angeblich 23 simulierte Orgasmen von Donna Summer. Außer dem offensichtlichen Skandälchen ist der Song aber auch einer der besten Hits der Disco-Ära.
-
„Deine blauen Augen machen mich so sentimental“, diesen Spruch kannte in den 80ern fast jeder. Ideal haben ihn mit ihrem Hit Blaue Augen bekannt gemacht.
-
Gary Brooker, Frontmann, Sänger und Keyboarder von Procol Harum, hat mit A Whiter Shade Of Pale einen der langlebigsten Songs der Popgeschichte geschrieben. Der Hit verkaufte sich weltweit 10 Millionen Mal, seit 1967 sind davon mehr als 700 Cover-Versionen entstanden.
-
Die Idee zum Song „Lemon Tree“ fällt Fool’s-Garden-Sänger Peter Freudenthaler ganz spontan ein. 1996 steht das Liebeslied mit dem Zitronenbaum in 13 Ländern in den Top 10, erreicht sechs Mal Platz 1, verkauft sich über sechs Millionen Mal und macht Fool’s Garden auch in den baltischen Ländern, Asien und Russland zu Stars.
-
Star-DJ Avicii schaffte mit Wake Me Up! eine einzigartige Kombination aus ganz unterschiedlichen Stilen. Folk-, Country- und Bluegrass-Elemente verband er kongenial mit House-Beats. Dazu kamen eine gnadenlos gute Melodie und die Stimme von Soul-Sänger Aloe Blacc: fertig war der Sommer-Hit 2013!
-
Der Indie-Rocker Nick Cave und Ex-Teenie-Star Kylie Minogue sind auf den ersten Blick ein ungewöhnliches musikalisches Paar. Doch die beiden Australier haben mit Where The Wild Roses Grow 1995 ein wunderschönes Duett geschaffen.
-
„Ich habe geschlafen, bin aufgewacht und ohne dass es mir richtig bewusst war, habe ich den Aufnahmeknopf meines Kassetten-Rekorders gedrückt, habe das Riff eingespielt und bin wieder eingeschlafen“, erzählt Keith Richards über die Entstehung von „(I Can’t Get No) Satisfaction“, dem wohl bekanntesten Hit der Rolling Stones.
-
Der Berliner Singer/Songwriter Tim Bendzko ist bis heute stolz auf “Nur noch kurz die Welt retten”, denn selbst wenn man den Song nicht mögen sollte, eines steht fest: fast jeder hat ihn irgendwann schon mal gehört. Und nur nebenbei: es geht in diesem Hit nicht darum, die Welt zu retten!
-
„Beat It“ war anders, neu und innovativ: Es verband zum ersten Mal R&B mit Rock. Gitarrist Eddie Van Halen spielt übrigens das legendäre Solo, kommt aber nicht in den Credits vor!
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://www.swr3.de/~podcast/musik/die-groessten-hits-und-ihre-geschichte/index.xml.