Punk
-
Im Gespräch mit Tobias. Wir reden über die Heavy Metal Jugend auf rheinland-pfälzischen Provinz, die erste BO-LP Rock-o-Rama-Laden in Köln, Prolls, die aussahen wie Toni Schumacher, das Internat in Bad Honnef, Dead Kennedys & Toxoplasma live in Bad Honnef, Tape-Trading mit falschen Bandnamen, verstockte SxE-Heinis, der vergessene Begriff des "Slammers", das erste BT-Konzert bei einem Punk-Festival mit RIMSHOUT, Thomas malt den Hammerhead-Typ, ne Mischung aus wütend & witzig, nicht selten vor Gericht sein, das Cover der Stay Where the Pepper Grows, irgendwelche Ricos rufen an, kein Problem haben sich zum Affen zu machen, Fan von Claus Luer, der dröge formalisierte Ablauf von Früh-90er-HC, alleine saufen, mit Lemonheads in Lyon, es gibt keine Hammerhead Fans unter 30, es ist grauenhaft wenn sich Punks zu politischen Themen äußern, Labelhopper sein, es fühlt sich strange an zu spielen, das Chaostage-Gerücht, die MTV-Doku, der Auftritt bei Arabella, mit 22.000 Mark aus der Sat1-Quiz-Show ein Umzugsunternehmen kaufen, ein guter Chef sein, Diskussionen um Zapf-Umzüge, Punk ist ein Kommentar zur Zeit, Bücher von Gerhard Häntschel, Biografien von abstrusen Leuten, beleidigtes Geschnappe, Glitschi-Glitschi-Herrensauna bei Youth of Today, 5 beste Bands: Poison Idea, Reagan Youth, The Freeze, Razzia, The Get-Up Kids, "Hui, bist Du fett geworden", ...
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
"Placebo ist Musik für Außenseiter von Außenseitern" sprach Brian Molko und wendete sich der ihm zujubelnden Mehrzweckhalle zu... Dass aus dem einstigen Soundtrack melancholischer Teenager, in den 10er Jahren nur noch plumpe Phrasen und Stadionrock geworden ist, mag kein Geheimnis sein. Stigy und Matse gehen in dieser Folge aber einen Schritt weiter und stellen unangenehme Fragen: Waren auch die "coolen" Placebo der 90er nicht eigentlich eine lyrisch unterdurchschnittliche Band, die einfach den aktuellen Emo-Trend geschickt bediente? Und müsste man nicht mal über Brian Molkos unerträglich penetranten Gesang sprechen, der jede musikalische Idee seiner Band übertönte? Conor möchte als alter Fan diese Fragen lieber nicht hören und beharrt darauf, dass Placebo mehr als nur eine hübsche Teenie-Erinnerung sind. Bei Zeilen wie "My computer thinks I'm gay, I threw that piece of junk away" kommt aber auch er ins Stottern.
Die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/4xiWBuUrrcQKXOGAOB2zf4?si=dc59afbeaaf44ed3
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Ko-Host: Anike
Wir reden mit: Carmen (u.a. Konzertorga Juz Mannheim, United Kids Radio Show), Pan (Bad Affair, No Spirit Fanzine/Mailorder/Label, Feminist Kitchen)
Wir sprechen über Jesusskins, aufwachsen auf dem Dorf, eigene Misogynie, die Möglichkeiten der Punk/HC Szene, Übergriffe und die Normalität, Erst genomme werden - oder auch nicht, Sexismus in Punksongs, Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Punk, sexistische Anmachen im Punk, Frauenalltag im Punk, die Bedeutung von Riot Grrrl, Bullshit Bingo, die Spermbirds und die Spice Girls und ob Pop eher die Revolution auslöst als Punk und sehr sehr viel mehr.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:
- Wie waren die 80er Jahre in der Schweiz?
- In welchem autonomen Zentrum hatte Yello ihr erstes Studio?
- Welcher bekannte Künstler hat seine eigene Schallplatte gekauft?
- Welche weltbekannte Band war mal Vorgruppe von DJ Bobo?
- Woran erkennt man Original-Vinyl-Pressungen?
Show notes
Hier noch ein paar Funny und auch weniger funny facts zu dieser Folge:- In den 80er Jahren waren Nena und Udo Lindenberg fast ein ganzes Jahr lang heimlich ein Paar.
- Das Chemieunglück bei Sandoz/Schweizerhalle ereignete sich am 01.11.1986 und führte zu einem massiven Fischsterben im Rhein.
- Der Kongress der deutschen Kontinenz-Gesellschaft findet am 05-06.11.21 in Frankfurt statt und befasst sich laut Anbieter mit "der gesamte Bandbreite der Harn- und Stuhlinkontinenz."
- Per Volksabstimmung war 1977 entschieden worden, die rote Fabrik zu einem Kulturzentrum auszubauen. Weil die Stadt Zürich aber lieber 61 Millionen in die Renovierung des Opernhauses stecken wollte, kam es 1980 zur Besetzung der roten Fabrik und den Opernhauskrawallen.
Links:
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik: https://purwienkowa.bandcamp.com
Raphael Zehnder: https://www.raphaelzehnder.ch
Spotify-Playlist Folge 7: https://spoti.fi/3qUlzEc
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Barack Obama hat ein interessantes Hobby als Politrentner: Er kuratiert regelmäßig Spotify-Playlists... Und wird dafür als ach so fortschrittlich gefeiert. Stigy und Conor schauen, ob die aktuelle Playlist eher in die Kategorie "OK, Boomer", "Cringe" oder vielleicht doch "ganz ok" fällt. Eigentlich ist das aber nur ein Vorwand, um über ihre eigenen 2021 Favoriten abzunerden. Dabei kommt u.a. heraus, dass Ex-Punk Stigy nur noch Dancepop hört und International Music Conors Happy Place ist.
Unsere Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3G1YfMl2ppgCVh4ywjDwi2?si=d0e2be63dd504197
Obamas Playlist: https://open.spotify.com/playlist/37i9dQZF1DX8G0t7hKiZC2?si=b13f2bd38e364130
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
20 Juli 20212:07:18
Ko-Host: Claude Cool
Wir reden mit: Flávio Bacon (Human Abfall, Die Säulen des Kosmos), Ela Matthey (Underdog Records), Straight Edge Guido (The Man The Legend) & Burkhard Järisch (FLEX! Books, Nuclear Addicts)
Wir reden über: RECORD COLLECTING
Was wird wie gesammelt? Was macht eine Sammlung zur Sammlung? Welche Bedeutung hat es, Platten zu sammeln? Gibt es Kronjuwellen in der Sammlung? Was fehlt und wie wird gesucht? Ist exzessives Plattensammeln mit dem Punk/HC-Ethos vereinbar? Wie leicht oder schwer ist es eine Sammlung zu verkaufen? Umziehen mit Platten? Was geschieht mit der Sammlung, wenn der Eigentümer nicht mehr ist? Warum sammeln Männer häufiger als Frauen? Plattensammeln und Partnerschaften, Plattensammeln und Wohnungen. Und noch viel viel mehr.
Warnung#1: Manche Hörer:innen können diese Folge als profan empfinden.
Warnung#2: S.E. Guido ist leider etwas leise.
PS: Wir meinen: Unsere Gäste sind weder prätentiös noch Arschlöcher.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Casper ist dort angekommen, wo er mit seinen Kalenderspruchtexten schon immer hingehörte: In die "Deutschpop" Playlist auf Spotify. Featuregast und Emotionsroboter Lea macht es möglich. Aber sind die Fremdscham-Worthülsen auf "Schwarz" wirklich andere als auf XOXO? Apropos nicht vorhandene Schamgrenzen: Olli Schulz hat mal wieder einen neuen Tiefpunkt in seiner Karriere erreicht - mit einem Auftritt im ZDF-Fernsehgarten (WTF!). Was könnte noch mehr Ekel als das Vorangegangene auslösen? Richtig! Ein EM-Song. Dass der Track "We are the People" von Multimillionär Bono gesungen wird, mutet zynisch an, noch zynischer ist allerdings die vollkommen seelenlose musikalische Aufbereitung von Bums-DJ Martin Garrix. Stigy und Conor lästern über die abgestürzten Helden von einst und diskutieren, ob sie je wirklich cool waren.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Ko-Host Benni Krasemann (GLASSES) - mit Stippvisite von Sam Muljat (GLASSES) und Melanie
Wir reden mit: Christophers Nichte Hannah, Björn Fink, Anna Richter, Manu Schaper; Annka Mogge, Hendrik Funke & Markus Cloudmaker
Wir reden über: Bennis „Eiersucht“ in Japan, Tonträger Neuigkeiten von Glasses, Electric Chair, Cage Kicker, MøRbø - Cintas Pepe Records, Full Of Hell, Napalm Death, [die Band deren Namen man nicht nennen darf]
Wir erinnern uns an Basti (Golgatha, Iron Sky) sowie Bryan (HUM).
HANNAH OENNING: die spannende Vielseitigkeit von Punk und das Aufräumen von Vorurteilen, WAS IST OASIS?
BJÖRN FINK: Aufwachsen in der Schwäbischen Provinz mit wenig Selbstvertrauen und Suchen nach Orientierung, die Band Popperfreie Zone und Proberäume in Einfamilienhäusern, erste Show in Schwäbisch Hall mit Damage Done, Prägung durch Loxiran, Systral, Highscore und Per Koro, alleine auf Shows gehen, Lost&Found Fashion, Freckenhorst als Lower East Side Münsters, der Schwäbische Häusle-Bauertraum, Bandkoch sein (Signature Dish: veganes Gulasch und Reis mit Scheiß).
ANNA RICHTER: Erste Berührung mit den Ärzten und Die Toten Hosen, Kid-Punk, #freebritney, Schlachtrufe BRD; Chaos, Bier und Anarchie 1 + 2, späte Misfits (Famous Monsters und American Psycho), CD Sammlung, mit 12 Jahren Stagedives bei erster Show von den Hellacopters, Gemütlichkeit im Wohnzimmer mit Budapester Bilderhängung, Gothic Treffen und Batcave Parties in Leipzig, gute (christliche) Schulausbildung mit religiöser Durchmischung, fehlender Oi!/Gothic Crossover, Betty Page-Frisur vs. Weenie-Schnitt, Domestos-Jeans, , Punk als Mittel um Menschen kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
MANU SCHAPER: Schlechte Laune durch die The Expanse Science-Fiction-Romanserie von James S.A. Corey, Star Trek Expertise, Neugier im Dorfpunk Leben, Bad Religion als Entry-Band (Beste Alben: Suffer, Against The Grain, 80-85), Normahl, A.I.W., Dödelhaie, „Hardcore“-Schlägertypen in Varel am Jadebusen, erstes Missverständnis von HC als Prügelverein, gemischte Gefühle bei erster HC Show: Converge, Modern Life Is War und Just Went Black mit abschreckender Szene für Indie-Manu, Perry Rhodan, gern gelesene Autoren wie Isaac Asimov und William Dickson, Groschenhefte, Hard Sci-Fi, Zurück in die Zukunft.
ANNKA MOGGE: Die goldenen Jahre des JUZE/Akku Immenhausen als HC Mecca, Wohlstandskinder, eklektischer Musikgeschmack durch Mix-CDs, Subway To Sally, NoFX, Millencollin, Bad Religion, WIZO, Terrorgruppe, die Bedeutung von Mix Tapes, Modern Life Is War, Good Clean Fun, Bridge9-Bands, die Barrakuda Bar in Kassel, riesige Shows mit Terror, As I Lay Dying, Heaven Shall Burn, die soziale Komponente von Shows, Jacke-haltende-Freundin gewesen sein, die Irritation und das Unwohlsein bei Code Orange Show, schönstes Konzerterlebnis mit Hysterics und Shopping, G.L.O.S.S., Patients, Anfang der 2010er Jahre Musik bei Tumbler entdecken wie z.B. Kleenex und Liliput, die Bedeutung von Bandcamp vs. Spotify.
HENDRIK FUNKE: Skatepunk und Metal–Livestyle, Slayer, The Exploited, Anti Flag, Crossover, RATM, Limp Bizkit, Musikentdecken über kuratiertes Radio, YouTube, Spotify, gute und schlechte Coverversionen, Denzil Curry’s Cover von „Bulls On Parade“, gerne Rap Hören, aber sich auf nichts festlegen.
MARKUS CLOUDMAKER: 1995 Punk über einen Fernsehbericht über die Chaostage in Hannover entdecken, von Tobias Scheiße „inspiriert“ werden, musikalischer Einstieg über ua Die Ärzte & Abstürzende Brieftauben, bleibende Begeisterung und Bekennung fürs Gaming, Ausbildung an der Bierflasche, die Kopernikus als zentraler Anlaufort und Punk im Endstadium, die Suche als wiederkehrende Wendung im Leben, der Mythos von Bovenden, das Verschwinden von HC Zentren und noch viel mehr...
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:
- War Wicki ein Junge oder Mädchen?
- Was war das Erfolgsgeheimnis von Columbo?
- Welche deutsche Serie hat epochale TV-Geschichte geschrieben?
- Was war besser, Dallas oder Denver Clan?
- Was war die beste Serie der 80er?
- Wie hätte man das Wiederauftreten Boby Ewings nach seinem Tod eleganter lösen können?
Show notes
Es hat sich mal wieder ein hundsgemeiner Fehler eingeschlichen:- Kommissar Rex war gar keine deutsche Serie, sondern eine österreichische.
Und hier noch ein paar Fun Facts:
- Al Corley wurde im Denver Clan nach 35 Folgen durch Jack Coleman ersetzt. Dafür spielt Al Corley dann aber in Otto - der Liebesfilm mit, weil er damals mit der Hauptdarstellerin Jessika Cardinahl verheiratet war.
- Tom Selleck war die Wunschbesetzung als Indiana Jones, war aber mit Magnum so beschäftigt, dass Harrison Ford übernommen hat.
- Auch die Rolle von Han Solo bekam Harrison Ford erst angeboten, nachdem Jack Nicholson, Robert de Niro und Burt Reynolds abgesagt hatten.
Links
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik: https://purwienkowa.bandcamp.com
Spotify-Playlist Folge 6: https://spoti.fi/3yySHE1
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Im Gespräch mit Christopher. Wir reden über englische Punks in den späten 70ern in Hamm, "Haus der Schallplatte", Devo & Adam and the Ants waren es nicht so richtig, streitende Eltern, erste Platte von The Teens, Mal Sondocks Radioshow, CRASS - The Album als Weihnachtsgeschenk von den Eltern, mit Patrik & Frank Punk kennengelernt, das erste Dead Kennedys Album, der Film "Punk in London" im Kifferraum der Dorfeiche, die großartigen Buzzcocks, der Film "Gelangweilte Teenager", jüngere Geschwister, Sprachreisen nach England, Record & Tape Exchange Läden, 1982 Abwärts im Orpheum, Shows mit Kassetenrekorder aufnehmen, sich nicht mit anderen Punks solidarisieren müssen, diverse UK82 Bands in London, Stücke vom Flex Your Head Sampler bei John Peel hören, der Last Chance Plattenladen in Dortmund, fast Misfits in Münster gesehen haben, Plattenbestellungen bei Vinyl Boogie & Sasquatsch, Austausch nach Santa Monica drei Häuser neben Familie Muir, aus Interesse an extremen Erfahrungen zur Bundeswehr gehen, Jura-Studium in Münster, seine Band Distorted Truth, erster Auftritt im JiB, Vorband von SNFU im ChiChi Club, sich gar nicht so als Teil der Szene fühlen, Mitarbeit an Amok & Confrontation, Faszination Reisen dank NRW-Busticket und Interrail, arbeiten in Spanien, "Krisengebietstourismus", ein schwieriger Busticket-Kauf nach Iran, eine Reise nach Nord-Korea, im Kongo in Gewehrläufe blicken, Crack rauchen in St. Petersburg und denken zu zerbröseln, Space Cakes & Khmer Rouge in Kambodscha, Doktorarbeit über Organstreit, Medienkanzlei in Köln, rechte Hand des Vorstands vom Senator-Chefs, einmal im Monat nach Los Angeles jetten, als Vorstandsvorsitzender die Insolvenz von Senator erkennen müssen, selbstständig als Rechtsanwalt im Medienrecht, am Film Systemsprenger arbeiten, fast im Black Flag Shirt sterben, Gefäßbruch im Pankreas, im Koma multiple Alpträume haben, vorm jüngsten Gericht alle Platten im Schnelldurchlauf vorgespielt bekommen, nach dem Koma in fremder Sprache sprechen, Flottenarzt Dr. Lenz, dass älter werden scheiße ist, von Crazy Spirit enttäuscht sein, wie es ist als Mann im Punk sein, Risotto mit Maronen, was sich seit Und dann kam Punk verändert hat, uvm.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/punk/feed.

