"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    14380
    Letzte Episode

    Disko 80

    Werbung der 80er

    2. Oktober 2023

    Nächste Episode

    - Folge 52: Werbung der 80er

    - Wichtig: Sagt uns, was ist euer absoluter Top-Hit der 80er! Bitte per Audio an [email protected] oder per DM hier: https://www.facebook.com/purwienundkowa

    -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

    • Welche Werbung war eine direkte Aufforderung zum Versicherungsbetrug?
    •  Worin sollte man damals seine Hände baden?
    •  Womit konnte man in Doppelhaushälften die benachbarte Mutter so richtig blamieren?
    • Was sollte man damals keine Chance geben?
    •  Welche bekannte Werbefigur zog sich 1984 für den Playboy aus, was sofort zu einem Skandal führte?

      

    - Fun facts, hard facts & Nerd Facts

    • Wie man sich damals die Zukunft vorgestellt hat: https://www.youtube.com/watch?v=iBfvIh2K4G0&t=121s
    • Christian hatte einen Nebenjob als Haarverlierertestimonial: https://www.youtube.com/watch?v=KC-bNed-neM
    • Ford Fiesta Diesel Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=dgWmX55lD2E
    • Wer als erster weiß, was der Original-Song hinter dieser Werbung ist: https://www.youtube.com/watch?v=z4Jhpg8vJtw
    • erhält eine signierte Purwien & Kowa CD. Antwort bitte an [email protected].
    • Noch mehr Werbung aus den 80ern: https://www.youtube.com/watch?v=-54gp_Eiemc
    • Der italienische Schauspieler, der "ich habe gar kein Auto" Angelo in den Nescafé-Spots gespielt hat ist Bruno Maccallini. Er hat mit seiner damaligen Partnerin Jutta Speidel da Sachbuch und anschließend das Drehbuch für die Filmkomödie "Wir haben gar kein Auto" geschrieben und die Hauptrollen gespielt.
    • Die erste Fernsehfernbedienung aus dem Jahr 1948 konnte nur das Bild vergrößern oder verkleinern, mit der 1950 eingeführten kabelgebundenen Fernbedienung Lazy bones konnte man erstmals Kanäle umschalten. 1956 kam dann die drahtlose Fernbedienung Space Commander auf den Markt, die keine Batterien benötigte, da sie ähnlich wie ein Klavier funktionierte, aber Ultraschalltöne erzeugte. Auch bemerkenswert war der Grundig Ferndirigent von 1955, der über ein sechs Meter langes Kabel Radioprogramme umschalten konnte und 38 DM kostete. Ab 1975 gab es erstmals Fernsehgeräte mit serienmäßiger Fernbedienung, so richtig zappen konnte man jedoch erst ab Mitte der 80er Jahre.

      

    - Links

     



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.