Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Favourite Worst Cast
-
52.7 Sep 20200:24:41
The saga continues! Nachdem mortens “Escape The City”-Reihe mit Level 5 für uns einen neuen Höhepunkt erreicht hatte, geht es nun mit Level 6 und komplett neu gemischten Karten los in die zweite Hälfte der insgesamt zehn geplanten Releases.
Während im letzten Teil auf weitestgehend positive Art und Weise der Aufbruch aus der Stadt und das Leben unter Palmen zelebriert wurde, geht “One Man Punk Band” wesentlich düsterere Wege. Durch alle Songs zieht sich das Auf und Ab einer sehr instabilen und zerbrechlichen Beziehung, von der sich jedoch beide Parteien offensichtlich nicht längerfristig lösen können.
Und nicht nur die beiden Hauptfiguren des Tapes sind sich uneinig. Auch wir lagen was unsere Meinungen angeht lang nicht mehr so weit auseinander wie bei dieser Review. Umso gespannter sind wir darauf, was ihr vom neuen Level haltet!
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582
Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
Du willst uns unterstützen?
-
51.0:45:48
Das große Teaser-Mysterium, ob wir das besprochene Album nun gefeiert haben oder nicht, ersparen wir euch (und uns) heute ausnahmsweise mal. Denn: Diese Review ist ein sehr eindeutiges Loblied auf das neue Der Plot-Album “Biedermann & Brandstifter” geworden.
Warum genau? Das arbeiten wir in gewohnter Detailverliebtheit Song für Song in der Folge auf, daher nur so viel: Wem politische Inhalte in deutschen Rap-Texten sonst immer etwas zu oberflächlich und parolenhaft in die 16er gepresst wurden, wird von diesem Album wahrscheinlich eher abgeholt. Selten trafen so vielschichtige Aufarbeitungen gesellschaftlicher Themen auf eine so hochwertige und zeitgemäße Produktion – ohne dabei die Waage zwischen “vermitteltem Inhalt” und “Spaß an der Musik” aus dem Gleichgewicht geraten zu lassen.
Ach, und… Wie es Jan geschafft hat, schonmal als Voract von Der Plot aufzutreten, das erfahrt ihr auch EXKLUSIV (!!!) in dieser Folge!
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582
Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
Du willst uns unterstützen?
-
Da ist sie endlich! Unsere 50. Folge und zugleich erste Classic Review zum “Spielverderber”-Album von Mauli. Wir sind sehr stolz auf unsere ersten 50 Episoden und jede einzelne Person, die wir damit erreichen konnten – aber auf diese Folge nochmal ganz besonders.
Zum einen weil wir erstmals wunderbare Gastbeiträge von Nelle, nikx vom LISTEN2-Podcast sowie aus unserer Community bekommen haben, aber auch, weil inhaltlich alles abgedeckt wird, wofür wir mit unserem Format stehen und stehen wollen: Ehrliche Schwärmerei über Songs, die uns nach wie vor unfassbar viel Spaß machen, aber auch ehrliche Kritik an Stellen, wo sie sein muss. Außerdem erfahrt ihr neben dem gewohnten musikalischen Deeptalk rund um Samples, leicht überstrapazierte Effekte und alternative Live-Versionen auch wie wir uns überhaupt kennengelernt haben – und wie das wiederum mit dem Mauli-Album zusammenhängt.
Nochmals vielen Dank für die lieben Gastbeiträge und an alle, die uns bis jetzt supportet haben! Auf die nächsten 50(.000) Folgen!
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582
Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
Du willst uns unterstützen?
-
49.0:58:39
Während die Pessimismus-Anfänger unter uns sich immer noch permanent über das Jahr 2020 abfucken, vertreten Zugezogen Maskulin auf ihrem neuen Album eine wesentlich realistischere Einschätzung: Die gesamten letzten 10 Jahre waren schon Abfuck genug. Um diese These zu begründen, ziehen grim104 und Testo im Laufe des Albums immer wieder Parallelen zwischen der gemeinsamen Musik-Karriere und den gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre.
Garniert wird der riesige Müllhaufen aus mangelhafter NSU-Aufklärung, Sarrazin-Hype und dem “plötzlichen” Wiedererstarken rechter Terror-Netzwerke mit persönlichen Krisen und einem schwindenden Interesse am Rap-Zirkus. Ob das Album so viel gesammelten Abfuck überhaupt verträgt und wie die (von außen betrachtet) überraschende Zusammenarbeit mit Ahzumjot als Executive Producer funktioniert hat, das erfahrt ihr in unserer Review zu “10 Jahre Abfuck”!
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582
Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
Du willst uns unterstützen?
-
Wenn es nur eine einzige Single deines Debüt-Albums NICHT direkt an die Chartspitze geschafft hat (sondern “nur” auf Platz 2) und auch das komplette Album nach Release auf der Eins einsteigt, kann man schon von einem “kleinen Erfolg” sprechen. Wirklich überraschend ist dieser Erfolg des Apache 207-Debüts “Treppenhaus” jedoch nicht, sondern nur die logische Folge seines raketenhaften Aufstiegs in den letzten zwei Jahren.
Ob hinter den Streaming-Rekorden aber auch durchgängig gute Musik steckt und “Treppenhaus” uns abseits der großen Vorab-Singles zu überzeugen weiß – das ist eine andere Frage, die es in dieser Review zu klären galt. Und lasst euch sagen: Besonders gegen Ende des Albums ging es heiß her und es fielen unter anderem die beiden Worte “Wolfgang” & “Petry”. Mehr wird nicht verraten!
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582
Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
Du willst uns unterstützen?
-
47.0:21:18
Mit dem fünften Teil seiner “Escape The City”-Reihe hat der Moabiter Rapper und Produzent morten die erste Hälfte des insgesamt zehn Tapes umfassenden Projekts abgeschlossen. Und obwohl man sich mittlerweile an das Konzept und den regelmäßigen Output gewöhnt hat, gab es mit Level 5 “Debajo de las Palmeras” nochmal einige Änderungen: Das Tape enthält fünf anstatt der “üblichen” zehn Songs und kommt auf insgesamt 12 statt der bisherigen 21 Minuten Laufzeit. Eine Ankündigung, die laut ein paar kurzen Social Media-Äußerungen von morten nicht bei allen Fans gut angekommen ist.
Doch Spekulationen bevor das eigentlich Wichtige (nämlich die Musik) veröffentlicht wurde, bringen natürlich relativ wenig. Wir haben uns nach dem Release gewohnt ausführlich mit Level 5 auseinandergesetzt und u.a. darüber gesprochen, ob diese Reduzierung dem Gesamt-Konzept gut getan hat.
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582
Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
Du willst uns unterstützen?
-
Oops, they did it again! Nachdem Die Orsons im letzten Jahr mit “Orsons Island” ein Album veröffentlicht haben, das zum Großteil auf ihren gemeinsamen Reisen von Insel zu Insel entstanden ist, erschien nun mit “Tourlife4Life” der unmittelbare Nachfolger. Doch die beiden Alben liegen nicht nur zeitlich nah beieinander. Auf der Tour zu “Orsons Island” wurden die Inseln lediglich durch die besuchten Städte ausgetauscht – das Prinzip blieb das gleiche: Unterwegs Musik machen und schauen was dabei rumkommt.
Dabei rumgekommen ist neben dem üblichen, vorprogrammierten Wahnsinn auch einer der politischsten Songs der Bandgeschichte und genau solche starken, emotionalen Momente, die uns bereits auf “Orsons Island” begeistert hatten.
Ob diese sehr unterschiedlichen Ansätze auf Albumlänge miteinander harmonieren und welche Auswirkungen das ganze auf unsere Harmonie zwischen Orsons-Fanboy und -Skeptiker hat – all das erfahrt ihr in der Review zu “Tourlife4Life”!
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582
Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
Du willst uns unterstützen?
-
Ein paar Monate ist es jetzt her, dass katlix (mitsamt seines Spotify-Links) in unsere DMs geslidet ist. Wir waren ehrlich gesagt ziemlich überrascht davon, wie rund das Soundbild des Newcomers bereits klingt. Dass er sich dann auch noch zum Großteil selbst produziert, hat uns von seinem Potenzial nur noch mehr überzeugt.
Nachdem es seine Single “Phonelove” dann in unseren Release Radar geschafft hatte, war es eigentlich nur konsequent, sein nächstes Projekt – in diesem Fall die Debüt-EP “Kill My Vibe” – auch ausführlicher zu besprechen.
Wir haben also mit katlix zum ersten Mal einen Newcomer reviewt, der noch ganz am Anfang steht – sind dabei aber natürlich gewohnt kritisch geblieben. In dieser Folge sollte dennoch rüberkommen, wieviel ehrliches Potenzial wir in dem jungen Künstler sehen und warum ihr der EP unbedingt eine Chance geben solltet!
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr von der EP haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
https://twitter.com/FavWoCastDu willst uns unterstützen?
-
44.15 Jul 20200:36:43
Wer zu Beginn des vierten Levels schon “1000 Leben” angesammelt hat, der muss in den drei vorhergehenden Videospiel-Welten ordentlich abgeliefert haben. So geht es zumindest IMMER.READY-Member und -Mastermind morten, der sich nach einem starken Auftakt nun langsam auf die Mitte seiner “Escape The City”-Saga zubewegt. Auf dem neuen Tape begegnet man einigen bereits freigeschalteten Charakteren wie Holy Modee, Lugatti & Opti Mane, aber auch neuen (und sehr jungen) Gesichtern, die auf ihre Weise zur Erweiterung des ETC-Universums beitragen.
Inwiefern der neueste Teil der Reihe an den überzeugenden Vorgänger “a moabit tale” anknüpfen kann oder ob sich bei mittlerweile 41 Songs (und dem bereits angekündigten fünften Level) langsam eine gewisse Übersättigung einstellt – das und vieles mehr diskutieren wir in unserer Review zu “1000 Leben”.
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
https://twitter.com/FavWoCastDu willst uns unterstützen?
-
Wer sich auf “600 Tage” einlässt, erlebt nicht nur einen vielseitigen, wahnsinnig selbstreflektierten Sierra Kidd in Topform, sondern merkt auch unweigerlich, warum es dem 23-Jährigen gelungen ist, sich mit dem “TeamFuckSleep”-Movement eine so starke und engagierte Fanbase aufzubauen. Er schafft auf dem Album den Spagat zwischen der Verarbeitung eines schon jetzt sehr bewegten Lebens und einer äußerst sympathischen und unkitschigen Weise, die daraus gewonnene Motivation an seine Fans weiterzugeben.
Ob der Funke auch bei uns übergesprungen ist (schlechter Teaser – offensichtlich JA), warum Niko Backspin für den größten Lacher des Albums sorgt und was das alles mit Shindys koksweißem Mercedes zu tun hat, das erfahrt ihr in unserer neuen Review!
Wie immer seid ihr herzlich dazu eingeladen, uns in den Kommentaren zuzustimmen oder auch gerne komplett zu widersprechen. Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!
Viel Spaß mit der Folge!
Abonniert uns auf folgenden Kanälen, um keine Folge zu verpassen!
Spotify:
https://open.spotify.com/show/7xSlKUqK0VIwsvGzmMK84sApple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/favourite-worst-cast/id1497952530YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC09FHYnNV7mokHaM4S5fqFgSoundCloud:
https://soundcloud.com/favouriteworstcastDeezer:
https://www.deezer.com/de/show/847582Folgt uns auf Social Media für mehr Content & Updates!
Instagram:
https://www.instagram.com/favouriteworstcastTwitter:
https://twitter.com/FavWoCastDu willst uns unterstützen?
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/favourite-worst-cast/feed.