Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Gitarrenkram
-
In dieser Folge sprechen wir über Instrumentals die uns gefallen und als Bonus gibt es auch mal eigene Musik zu hören.
Um nicht zu spoilern sparen wir uns die Tracklist. Ihr müsst die Folge schon hören, um zu erfahren auf was wir so stehen.
Oder ihr guckt in die Youtube Playlist
00:00:00 Intro und Einführung
00:07:30 alte Kamellen
00:21:40.000 aktuelle Gitarrenhelden
00:32:40.000 Carsten und Gonz Instrumentals
00:39:15 Shredder
00:45:00 Genesis (Solo) + Yes
00:53:10 Paul Gilbert
00:55:25 Bands die mal ein Instrumentalstück dabei haben
01:05:20 Nachzügler
01:11:00 Verabschiedung und Outro
Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Diese Folge auf Youtube https://youtu.be/bhGnD_FyOng
00:00:00 Intro und Begrüssung
00:01:05 Kevin Gilbert
Toy Matinee – Last Plane out Video
Kevin Gilbert Musik kaufen in USA
The Shaming of the true live komplett in Deutschland (Cover)
Kevin Gilbert – Kashmir (Led Zeppelin Cover)
Giraffe – The Lamb lies down on Broadway Live Progfest 1994
00:17:40 Helix Firmware
00:24:44 Victory Kraken V4 mit Endstufe
00:27:15 Leserbriefe
00:33:41 Neue Musik
00:46:05 Wieder reingehört
00:52:06 MP3 Downloads
01:19:39 Verabschiedung und Outro
Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Wir haben uns das neue Neural DSP Soldano SLO-100 Plugin angeguckt und am Ende auch mal mit dem Helix verglichen
Diese Folge auf Youtube https://youtu.be/cfJJA3YqCoQ
00:00:00 Intro 03:06
00:03:06 Was sind Plugins und VSTs?
00:07:33.000 Neural DSP Soldano SLO-100
00:15:33 Effekte
00:17:46 Speaker Simulation
00:21:45 Stimmgerät und Normal Channel
00:30:40 Crunchige Sounds
00:34:40 Overdrive Channel Sounds
00:41:22 Speaker-Sim vs. Impulse Response
00:43:17 Neural DSP vs. Helix
00:49:05 Alternativen & Fazit
Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Die ewige Diskussion; was ist besser: Röhrenamp oder ein Modeler. Eigentlich wollen wir uns da gar nicht beteiligen, Gonz wurde aber getriggert und deswegen werden heute ein paar Thesen diskutiert.
Diese Folge auf Youtube https://youtu.be/U-6fmSas-ug
00:00:00 Intro / Um was geht es?
00:03:25 Warum Kemper bei den Guns’n Roses nicht funktioniert (Guitar World)
00:04:59 T1: Digital-Technik ist kurzlebig!?
00:15:40 T2: Röhrenschaltung hat sich bewährt!?
00:21:00 T3: Röhre klingt in 60 Jahren immer noch wie immer!?
00:27:15 T4: Wert analoger Technik bleibt erhalten!?
00:29:40 T5: Modeller müssen booten!?
00:32:07 T6: Röhrentechnik ist verständlicher!?
00:40:45 Technischer Ausblick
00:51:18 Nochmal G’n’R / Dynamik
00:55:06 Resümee
Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Wir schauen uns heute mal unsere verschiedenen Proberäume an und sprechen über die Monitoring Situation im Laufe der Zeit. Da ist alles dabei, von -jeder dreht seinen Amp auf so laut wie er will – bis – jeder macht sich seinen persönlichen InEar Mix-.
Diese Folge auf Youtube https://youtu.be/SjrkzWNQGTA
00:00:00 Intro 01:29
00:01:29 Proberaum-Sharing mit der Müllmafia
00:07:25 Umzug in die KiG
00:09:55 Zweiter Proberaum im KiG
00:13:55 Dritter Proberaum im KiG – Es wird leiser
00:23:09 AUX zumischen
00:29:30 Vierter (=aktueller) Proberaum im KiG
00:33:45 Über Zoom R16 zum Behringer X18
00:38:44 Eigene Monitormixe und Szenen
Shure SE-21500:44:30 Tannenbäume im Ohr
00:49:50 Anavo-Proberäume
Behringer X Air XR1800:52:23 Wireless In-Ear
ANT ING3000:56:30 Monitor-Mix vs. Live
00:58:30 Drowning Time Setup
Cymatic Audio Live Player LP-16
Line6 HX Stomp
Behringer MS8000 Splitter01:03:30 Aktuelles KiG Setup
Behringer X32 Rack
Behringer Powerplay P16-M Personal Mixer
Behringer Powerplay P16D Ultranet
Behringer S16Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Diese Folge auf Youtube https://youtu.be/g-kRHmWUjnM
00:00:00 Intro und Begrüssung
00:02:00 Blick hinter die Kullissen
00:07:35 Leserbriefe
00:27:55 Neue Musik
Sophie Chassée CD jetzt erhältlich
Foo Fighter – Medicine At Midnight
00:33:11 Bewusst Musik hören
00:40:00 Live Konzert Blurays und Streams
RPWL – God Has Failed (Live & Personal)
00:44:30 Into the Fire
Bryan Adams – Live! Live! Live!
00:55:00 Synchronicity Live DVD
01:01:10 Neues Gear
Neural DSP Soldano SLO-100 Plugin
01:13:36 Verabschiedung und Outro
Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Heute sprechen wir darüber, warum Carsten gerne auch ein 1-Kanal-Amp-Setup hätte und wie sich das auf die Wahl der Effekte auswirkt.
Diese Folge auf Youtube
https://youtu.be/7yts0kulitQ00:00:00 Intro / Um was geht es?
00:03:39 Warum 1-Kanaler?
DSM & Humboldt Simplifier,
Strymon Iridium,
Walrus Audio ACS1,
BluGuitar BluBox VSC
00:09:51 Amp1 und Verzerrer
Boss MT2 Metal Zone
Boss MT2w Metal Zone Waza
00:14:00 Hi-Gain Pedale
Fulltone OCD
MXR EVH 5150 Overdrive
00:15:26 Was ist der Hiwatt-Sound (Rhett Shull)
Video von Rhett Shull
Vox AC30S1
Marshall JVM215C
00:19:30 GAS und Experimentierfreude
Line6 Helix Rack
Harley Benton Tube Screamer Klon
00:24:40 Lieblingszerrer und Klassiker
Suhr Riot
Big Muff Deluxe und Einstellvorschläge
ProCo Rat 2
Z.Vex Box Of Rock
Blackstar LT Dual
Wampler Sovereign
Line6 M5
00:38:30 Two Notes und Revv
Two Notes Torpedo C.A.B. M+
Revv D20
Revv G20
Revv Verzerrer G2, G3, G4
00:41:05 Boutique-Zerrer
00:47:00 Effektreihenfolge
00:52:37 Raumgestaltung, Platznot und Marshall
Marshall Studio Vintage SV20C00:59:30 Amp X und Thomas Blug
BluGuitar Fatcab und Nanocab
01:01:33 OutroLinks zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Diesmal sprechen wir über die “Gitarren” Youtuber die wir aboniert haben und euch empfehlen können. Natürlich haben wir nicht alle unter bekommen, deswegen wird es irgendwann mal einen Teil 2 geben. Aber dieses mal unsere wichtigsten Empfehlungen.
Viel Spaß beim hören und teilt uns doch mal eure Empfehlungen mit!
Diese Folge auf Youtube schauen
00:00:00 Intro und Einführung
00:03:36 Fluff – Riffs, Beards & Gear
00:07:27 Ola Englund
00:12:50 EytschPi42 HP42
Video mit Henning in dem wir auch dabei sind
00:24:43 Rhett Shull
00:27:34 Rick Beato
00:36:19 Pete Thorn
00:40:00 Henning Nachtrag – 42 Gear Street
00:41:15 Frog Leap Studio (Leo Metal Covers)
00:44:37 Rabea Massaad
00:51:40 Andertons
00:56:30 JHS Pedals
01:01:19 Crimson Guitars
01:08:51 BluGuitar
01:13:13 Martin Miller
01:16:48 Richie Castellano
Richies alter Youtube Kanal Band Geek Podcast
01:24:53 Verabschiedung und Outro
Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Die Line6 Variax Modeling Gitarre sieht vielleicht auf den ersten Blick wie ein neumodisches Spielzeug aus, kann aber eine große kreative Hilfe sein und macht so manches Livekonzert überhaupt erst möglich.
Nicht nur das man Tele, Strat, Paula oder eine Akustikgitarre in einem hat, man hat auch auf Knopfdruck verschiedene Tunings und kann sich unglaubliche Custom Gitarren “basteln”
Darüber reden wir in diesem Podcast und geben euch auch ein paar Soundbeispiele. Das gab es vorher noch nie. Jedenfalls nicht von uns
Variax Extra Video auf Youtube
00:00:00 Intro (Live), “Game Of Agony”
00:02:50 Variax, Modellübersicht, Hardware
00:13:20 Shuriken, Twelve Foot Ninja
00:15:00 Andere Hersteller und Systeme
00:20:25 Magnetische PUs, Stimmungen & Modelle
00:24:40 Welche Gitarren werden modelliert?
00:34:34 Akustik-Sounds in schön
Boss AC-3 Akustikgitarrensimulator
00:42:00 Custom Bänke und Line 6 Workbench HD
00:49:30 Sound- und Umschalt-Beispiel
00:59:30 Verwendung, Mods, Fazit, Outro (Live)
Links zu Amazon und Thomann sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Wir feiern ein kleines Jubiläum mit der 10. Folge und haben diesmal kein festes Thema, sondern blicken hinter die Kulissen, sprechen über neue CDs und neues Gear.
Diese Folge gibt es auch auf Youtube zu sehen
00:00:00.000 Intro und Begrüssung
00:00:30.000 Jubiläum
00:07:30.000 Statistiken
00:10:52.000 Neues Format
00:16:45.000 Kommentare
00:26:04.000 Neue Musik
Steven Wilson – The Future Bites
Transatlantic – The Absolute Universe – Forevermore
Transatlantic – The Absolute Universe – The Breath Of Live
Lachend in die Kreissäge Podcast
Sophie Chassée – Lesson Learned
https://www.youtube.com/watch?v=9gU0C0mg33s
00:47:55.000 Gear
Universal Audio Golden Revererator
Universal Audio Starlight Delay
Universal Audio Astra Modulation
01:09:30.000 Verabschiedung und Outro
Links zu Amazon sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas kauft, kostet euch das nichts extra, aber ihr helft uns damit den Podcast zu finanzieren. Vielen Dank.
https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/gitarrenkram/feed