Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
-
Heute gibt es mal wieder ein Interview. Diesmal mit einem meiner wichtigsten Mentoren in meiner Studienzeit. Der ehemalige geschäftsführende Direktor des Standorts Wuppertal (HfMT Köln) Lutz-Werner Hesse.
Wir sprechen über seine Ausbildung, sein Berufsleben und über die Veränderung der Studienzeiten.
Wenn ihr mehr über ihn erfahren möchtet findet ihr hier seine Website.
-
Zeitfresser sind nervig, aber vor allem unbewusst!
In dieser Folge gebe ich ein paar Tipps Zeitfresser aufzudecken und dann durch sinnvollere Tätigkeiten zu ersetzen.
Ein klassisches Zeitmanagement Thema 🙂
Hier findet ihr meinen Instagram Kanal und falls ihr auf meinem Blog noch nicht vorbeigeschaut habt, da gibt es auch noch sehr viel Input zum Thema Zeitmanagement!
-
Frohe Ostern wünsche ich euch!
Heute kommt mal wieder eine Folge von meinem Balkon inkl. Vogelgeräuschen.
Ich habe ein bisschen über meine Projekte gesprochen, die ich jetzt mache und über meinen Vorsatz in diesem Jahr überwiegend Dinge zu planen, die mir nicht gecrasht werden können!
Seid kreativ und lösungsorientiert und bleibt stark – dann wird vieles leichter …
Ihr habt Interesse am Starterkit?
Hier findet ihr das E-Book, das Hörbuch und das Bundle (aus beidem). Das Ringbuch könnt ihr bei mir bestellen: shop@managemusik.com
Den Flötenkalender, über den ich gesprochen habe, findet ihr hier.
Wenn ihr mit mir in Kontakt treten möchtet, könnt ihr das via Instagram tun oder mir eine Mail an info@managemusik.com schreiben.
-
Wie komme ich aus Motivationslöchern wieder raus?
Wie kann ich dafür extrinsische Motivation nutzen?
Was sollte ich in solchen Phasen auf keinen Fall tun?
All diese Fragen beantworte ich aus meiner ganz persönlichen Erfahrung.
Meine drei Buchempfehlungen:
The Big Five for Live von John Strelecky
In meinem Element von Ken Robinson (deutsche Version gibt es nur noch gebraucht)
Schön, dass es dich gibt! von Laura Malina Seiler
Hier findet ihr mein E-Book, das Hörbuch und das Bundle aus beidem.
Das Ringbuch erhaltet ihr bei mir per Bestellung an: shop@managemusik.com
Wenn ihr mit mir Kontakt aufnehmen wollt könnt ihr das via Instagram oder per Mail machen (info@managemusik.com)
-
Heute habe ich mal einen Live Podcast für euch, mit Video könnt ihr euch das als IG TV auf meinem Instagram Kanal anschauen.
Es geht um Nervosität und um meinen Glaubenssatz “Ich darf keine Fehler machen”.
Viel Spaß beim Zuhören!
-
Kennt ihr diese Menschen die chronisch zu spät kommen?
Grundsätzlich kann das jedem mal passieren, im Stau zu stehen oder mit der Bahn Verspätung zu haben. Verschlafen hat auch jede*r schon mal oder einfach die zeit vergessen. Alles kein Problem, solange man Bescheid gibt …
Aber im Berufsalltag wirkt das leider eher unzuverlässig und gleichzeitig auch unprofessionell!
Ich habe in der Folge ein paar Tipps für euch, wie euch das nicht mehr passiert.
Mein Starterkit ist seit dem 10.03. erhältlich als E-Book, Hörbuch und im Bundle.
Wenn ihr das Ringbuch bestellen wollt, könnt ihr das per Mail machen: shop@managemusik.com
Wenn ihr mit mir in Kontakt treten möchtet könnt ihr das über Instagram, Facebook oder via info@managemusik.com
-
Es kam eine Frage aus der Community, die mich erstens zum Nachdenken angeregt hat und zweitens mich nicht mehr losgelassen hat, sodass ich die Folge direkt danach aufgenommen habe!
Wir Musikstudierende denken oft, da wir unser Hobby zum Beruf gemacht haben, müssen wir dabei immer Spaß haben und das am besten die ganze Zeit machen wollen …
So einfach ist das aber leider nicht.
Mein E-Book erscheint am 10.03.21 auf elopage, den Link dazu findet ihr dann auf meinem Blog www.managemusik.com
Das Ringbuch könnt ihr bei mir bestellen: shop@managemusik.com
-
Wo kommt dieser Perfektionswahn in unserer Branche her? Wer kennt das Gefühl nicht zu genügen, nicht genug geleistet oder nicht ‘perfekt’ genug abgeliefert zu haben?
In dieser Folge erkläre ich meine ganz persönliche Meinung zum Thema Perfektion und erläutere das 80-20-Prinzip.
Viel Spaß beim Hören!
Mein Blog findet ihr:
www.managemusik.comAuf Instagram gibt’s auch einen Blick hinter die Kulissen:
https://www.instagram.com/managemusik/ -
Energiemanagement ist ein spannendes Thema und zwar nicht erst mit 50+!
In dieser Folge spreche ich noch mal grundlegend über das Thema Energie, diesmal aber mit dem Schwerpunkt, wie ihr euren Akku aufladet.
Stellt euch zu dieser Thematik drei Fragen:
1. Was kostet mich Energie?
2. Was gibt mir Energie?
3. Wa gibt mir Energie und kostet mich gleichzeitig Energie? (Spannende Frage ;-))
Viel Spaß bei der Folge!
Meinen Blog findet ihr hier:
https://managemusik.com -
Herzlich Willkommen zur zweiten Staffel!
Es geht direkt mit einer spannenden Coaching-Übung los, damit ihr herausfinden könnt, welche Vision ihr von eurem Leben habt.
Nehmt euch etwas zu schreiben, egal ob digital oder analog und hört euch die Übung an.
Viel Spaß beim Reflektieren!
Hier kommt ihr zu meinem Blog:
https://managemusik.comHier gehts zu meinem Insta-Account:
https://www.instagram.com/managemusik/
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/managemusik-selbstmanagement-im-musikstudium/feed.