Das bekannte Volkslied wurde 1840 erstmals veröffentlicht und wurde seither oft umgedichtet. Als Friedenslied oder Umweltlied. Musikalisch ist es interessant, weil es sich nicht in ein acht-taktiges Schema drücken lässt. Monika Drasch erinnert das an ihre Zeit beim Bayrisch Diatonischen Jodelwahnsinn, wo sie auch sehr großzügig waren im Nichteinhalten gelernter Regeln.
Außerdem weist sie auf eine Lesung am 19.6. mit Heribert Prantl in der Buchhandlung Michaelsbund hin, die sie musikalisch begleiten wird.
Dazu anmelden kann man sich [hier](https://www.michaelsbund.de/medienhaus/veranstaltungen/)
Außerdem weist sie auf eine Lesung am 19.6. mit Heribert Prantl in der Buchhandlung Michaelsbund hin, die sie musikalisch begleiten wird.
Dazu anmelden kann man sich [hier](https://www.michaelsbund.de/medienhaus/veranstaltungen/)
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
RSS Feed
Apple Podcast
Google Podcast
Spotify
Deezer
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/monika-drasch-lieder-zwischen-himmel-und-erde/feed
