"Podcast Musikgeschichte

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Podcast Musikgeschichte

    • 67.
      22:54

      Das Jahr 1955 in Episode 67

      Wir wagen es mal wieder und gehen in die 50er. Es ist immer ein Experiment sich mit dieser Zeit und den musikalischen Hintergründen zu beschäftigen, da es für die 50er und 60er kaum belastbare Chartlisten für Deutschland gibt. Deshalb bringen Jens und Marcel auch jeweils einen Song aus dem britischen Charts mit. Ebenso dabei eine Künstlerin von Weltrang. Und irgendwie hat der Jens eine Liebe zu Ballermann-Songs. Auch die der 50er. Absolute Hörempfehlung.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Mit der Musikgeschichte nach Holland - im Remixverfahren

      Lang angekündigt, ist sie nun endlich da. Die Holland-Folge! Mit einem Geschenkepaket voller niederländischer Spezialitäten von unserer Stammhörerin Conny ausgestattet, sprechen wir über Musik aus unseren Nachbarland. Jens hat das Ganze ziemlich ernst genommen und die niederländischen Musikcharts studiert, während Marcel auf Künstler und Songs geschaut hat, die aus Holland stammen und dann die Welt eroberten.

      Diese Folge haben wir wieder als YouTube-Video veröffentlicht. Schon allein wegen der tollen Kopfbedeckung während, die wir während der Aufnahme dieses Podcasts getragen haben, müsst Ihr in das Video schauen.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Remix-Folge Holland bei YouTube


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 66.
      30:49

      Folge 66 mit Anschauung auf YouTube und Gewinnspiel

      Die NDW war ausgeklungen. Italo und Discofox-Mugge machte sich in den Charts breit. Deshalb gib es in dieser Ausgaben gleich zwei Hits aus der Italo-Welle, eine Discofox-Knaller aus dem Ruhrpott und einen Song von einer Band, die sich nach der NDW neu fand und musikalisch neu orientierte.

      Warum das aber als Video??? Naja ... Marcel hat in seiner Plattensammlung gestöbert und zwei Schmuckstücke mitgebracht. Kann man im Video sehen. Außerdem haben wir wieder ein Gewinnspiel für eine unserer beliebten Podcast Musikgeschichte-Kaffeetassen dabei. Auslosung des Gewinners in Folge 70. Die Lösung der Frage sendet Ihr bitte an [email protected]

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 42

      Folge 66 bei YouTube


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 65.
      30:23

      Episode 65 und 50 Jahre am Stück

      Gleich zu Beginn - Jens ist immer noch krank. Aber die 65. Ausgabe unseres Podcasts gibt es trotzdem. Die Charts sind von gleichklingender Housemusic geprägt und Millionen Autos werden nach dem Dieselskandal zurückgerufen. Marcel hat einen Interpreten mitgebracht, der aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken ist. Der Typ "Schwiegermutters Liebling". Und Jens macht sich wieder eine Spaß daraus mit zwei Titeln seinen Gegenüber zur Verzweiflung zu bringen. Und damit bekommen wir wieder eine ganze Folge Musikgeschichte zusammen.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 64.
      31:52

      Folge 64 oder die unendliche Geschichte des kranken Jens

      Den Jens hat es so sehr erwischt, dass er immer noch klingt, als hätte er die ganze Nacht durchgefeiert und gesoffen. Nichts desto trotz hat er sich in den Podcastkeller geschleppt und bringt zwei Songs mit in die Sendung. Diesmal gibt es wieder Reggae-Music und drei typische Soft-Pop-Songs der 70er Jahre. Dazu sprechen wir über Telefonzellen, Kylie Minogue und Rammstein. Wie das alles zusammenhängt, erfahrt Ihr nur, wenn Ihr Euch auch diese Folge von Anfang bis Ende anhört. Kleiner Hinweis in eigener Sache. Bei der Aufnahme dieser Folge hatten wir so ein, zwei kleine Tonprobleme, die wir in der Nachbearbeitung nicht beseitigen konnten. Seht es uns nach. Beim nächsten Mal wird wieder alles besser.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Musikgeschichte - Konzerte, die leider nicht mehr möglich sind

      Live-Konzerte. Seine Lieblingskünstler LIVE auf einer Bühne sehen - für viele Fans das Größte. Nur leider ist dies bei vielen Künstlern nicht mehr möglich. Genau diesem Thema widmen wir uns heute in dieser Remix-Ausgabe. Jens bringt eine Band und ein Künstlerin mit - Marcel einen Künstler und ein ganzes Ensemble. Außerdem erfahrt Ihr die Top 5 der besuchten Konzerte der Gastgeber dieses Podcasts.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden.

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 63.
      35:45

      Folge 63 führt uns in die 3. Dimension

      So liebe Freunde - wir haben es gemacht. Diese Folge kann man uns beim quatschen zusehen. Wir haben uns erlaubt, die Aufzeichnung mit der Kamera zu begleiten und haben das bei YouTube veröffentlicht. Den Link dazu gibt es ein Stückchen weiter unten. In dieser Episode sind wir im Spätsommer 2018. Jens hat einen Indy-Rocksong und einen Titel aus dem Rapbereich mitgebracht. Marcel hingegen zwei deutsche Titel. Dabei werden mit allen 4 Songs unterschiedliche Genres bedient. Und ja ... die Song klingen neu und frisch, sind aber zum Zeitpunkt der Aufnahme des Podcasts schon 5 Jahre alt.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 63 bei YouTube


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 62.
      31 Aug 2023
      30:28

      Episode 62 Eures Lieblingsmusikpodcasts

      Zum zweiten Mal besuchen wir das Jahr 1998. Nach dem September 98 in Folge 30 nun der Mai. Der Jens hat sich wahrscheinlich vorgenommen, dass er total unbekannte Musik mit in den Podcast bringt, damit der Marcel ja nichts erraten kann. Anders lässt sich seine heutige Musikauswahl nicht erklären. Marcel hingegen wagt den ganz großen Wurf und bringt nach 61 Folgen nun die erfolgreichste Solokünstlerin aller Zeiten mit in die Sendung. Bei einigen dürfte es da schon KLICK machen. Naja - dann hört mal rein und erfahrt wieder ein bißchen mehr über Musik und Künstler, die man so hört.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 30 - September 1998


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 60.
      32:51

      Mit der Musikgeschichte gehts ab ins Jahr 1961

      Wir besuchen wieder die 60er und beschäftigen uns somit mit sehr alter Musik. Marcel hat ein deutsches Volkslied und ein Instrumental mitgebracht, welches in den 90ern in einer Kult-Sitcom wieder in gewissen Zügen auftauchte und heute einen absoluten Kultfaktor besitzt. Jens hingegen - also irgendeine Affinität zu Dr. Bombay - man weiß es nicht - müsst Ihr einfach mal selber hören. Irgendwas ist da, was den Jens immer wieder in diese Richtung treibt. Vielleicht ist sin Herzenswunsch mal in einem Bollywood-Film mitzuspielen. Jedenfalls seid Ihr wieder richtig bei Eurem Lieblingsmusikpodcast gelandet.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 60.
      1:22:08

      Musikgeschichte Podcast wird 60!!!

      Runde Folge - es wieder Zeit für einen Gast. Es kommt es eine längere Beschreibung - er war Radiomoderator, hatte im mdr seine eigene Fernsehsendung, er ist Podcaster, er spielt Theater im Freiberger Biertheater und in der Comödie Dresden, er ist DJ, er ist Comedian und er ist Buchautor. Er gehört zu den bekanntesten sächsischen Stimmen und sein Name stand in der Bezeichnung eines Radiosenders. In unserer 60. Folge haben wir niemand anderen als Thomas Böttcher zu Gast. Und wenn man so einen Gast hat, dann kann die Folge schon mal länger werden. Deshalb - längste Folge Musikgeschichte ever. Über Musik reden wir auch noch. 6 Songs aus dem Jahr 1981 inkl. eines Songs, der ein ganzes Musikgenre begründete. Ihr solltet - NEIN - Ihr müsst unbedingt reinhören.

      Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Credits

      Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Herzlich willkommen beim Podcast "Musikgeschichte"! In unserem kleinen Talk schauen wir mal 10, mal 20 oder gar 50 Jahre zurück, um zu sehen welche Musiktitel waren damals aktuell in den Charts. Dabei hat man das ein oder andere Aha-Erlebnis, weil man es manchmal nicht für möglich hält, wie alt so ein Song mittlerweile geworden ist.Gastgeber des Talks sind wir - Jens Krause und Marcel Koltermann - beide seit über 25 Jahren DJs. Mit dem ein oder anderen Song verbinden wir mal eine schöne, mal eine verrückte oder gar eine absurde Erinnerung.Anregungen, Kritik, Wünsche, Fragen oder Feedback gern an unsere Mailadresse [email protected].Die offizielle Playlist (fast) aller Songs aus der Sendung gibt es bei Spotify (https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd)!Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)Vielen Dank fürs Zuhören.Offizielle Webseite: www.musikgeschichte.com____________________________________________*** WERBUNG *** Unsere Podcastmikrofone 👉 https://amzn.to/3d29b2CUnsere Aufnahmesoftware 👉 https://amzn.to/3cVsIlmEs handelt sich hier bei um sogenannten Amazon-Affiliate-Links. Wenn Ihr das Produkt über diesen Link bestellt, bezahlt Ihr den ganz normalen Preis, aber ein paar Cent fallen dabei auch für uns ab und unterstützen uns bei diesem Projekt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von https://meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren