"Podcast Musikgeschichte

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Podcast Musikgeschichte

    • 152.
      34:00

      Ein Grinseschwein und seine Zitronen

      Wir schwelgen wieder in Kindheitserinnerungen und holen die 90er zurück. Und ungelogen haben wir 4 ganz, ganz große Hits aus diesem Jahr dabei. Marcel hat zwei Klassiker der elektronischen Tanzmusik dabei, während Jens sich eher im RNB und Rockbereich bewegt. Ebenso sprechen wir über Fußball, Zitronen und machen Werbung für einen anderen Podcast. Und wieder kann es Jens nicht lassen seinen Podcastkumpel als Grinseschwein zu titulieren. Wenn das mal nicht irgendwann schief geht.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 47 - September 1996

      Folge 90 - Februar 1996

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 151.
      34:53

      Mit Rosmarin und Georgs Scholle ins Jahr 2000

      Nach jeder Jubiläumsfolge geht es wieder mit der 1 los. Und Jens hat sich wieder eine schöne Zahlenspielerei ausgedacht. Wir sind am 20.02.2000. Dabei haben wir Poprock, Hip Hop, Dance-Music und Radiopop. Eine gesunde Mischung für unsere Zuhörer. Zusätzlich gibt es wieder mal was zu trinken. Mehr gibt es wohl nicht zu sagen. Außer ... hört es auch an.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 20 - Dezember 2000

      Folge 58 - Juli 2000

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 1:21:34

      Es wird glamourös

      Wir feiern wieder einen Runden. Und das Ganze natürlich wieder mit Gast. Und diesmal ein mal außergewöhnlicher Gast. So viel sei verraten - es ist der jüngste Gast, den wir jemals in unserer Sendung hatten. Und dieser Gast hat sehr viel zu erzählen. Schließlich war er mal Oberbürgermeister-Kandidat in Dresden. Es gibt verrückte Geschichten aus der Corona-Zeit, Konzertberichte und natürlich viel Musik. Wobei bei einigen Titeln sind sich die drei Protagonisten nicht ganz so einig, ob sie toll sind oder eher mähhhhh. Wir wünschen viel Spaß mit unserer Jubiläumsfolge.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 36 - Oktober 2010

      Folge 104 - Juni 2010

      KI-Song zu dieser Folge

      YouTube-Video zu dieser Folge

      Webseite unseres Gastes

      Instagram-Profil unseres Gastes


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 149.
      35:06

      149 Mal - jeden verdammten Donnerstag

      Wir stehen wieder kurz vor einer Jubiläumsepisode. Vorher jedoch nochmal ein Abstecher ins Jahr 1979. Jens lief mit der Trommel um den Weihnachtsbaum und Marcel war auf dem Weg. Die Charts waren in dieser Zeit insofern interessant, dass sie sich in keine eindeutige Richtung wenden wollten. Schlager, Glamrock, Disco, Pop, Country, Reggae - ziemlich breit gefächert das Ganze zu dieser Zeit. Ob unsere Songauswahl ähnlich breit gefächert war, dass müsst ihr selber entscheiden. Doch dazu müsst ihr euch diese Folge auch anhören.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 17 - November 1984

      Folge 72 - März 1984

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 148.
      24 Apr. 2025
      31:45

      Jetzt mach doch mal langsam Marcel

      Wieder mal in den 80ern. Und als hätten die 80er nicht genug Musik zu bieten, beschäftigen wir uns in dieser Episode ziemlich viel mit Schlagermusik. Um genau zu sein - einen Kultschlager und einen Schlager der ziemlich nahe Richtung Volksmusik rückt. Außerdem mit dabei ein wenig Italo-Disco und ein absoluter Welthit. Marcel macht wieder Konzertpläne mit Jens, welcher diese eher skeptisch sieht. Und nicht fehlen darf natürlich, die Erinnerung von Jens an Marcel, doch mal ein bisschen langsamer zu sprechen. Und jetzt ... jetzt seid ihr dran, euch den ganzen Spaß anzuhören.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 17 - November 1984

      Folge 72 - März 1984

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Alpenglühen auf der Alm mit 3 Maderln

      Des wird a Gaudi. Heute sprechen wir über Volksmusik. Ist ja schließlich Ostern. Marcel und Jens wagen sich in eher unbekanntes Terrain, weshalb diese Remix-Ausgabe interessant werden dürfte. Schon allein die Definition von Volksmusik ist so breit gefächert, dass es schon erstaunlich ist, dass alle 4 Songs heute recht nah an einander sind, aber dann doch wieder komplett unterschiedlich daher kommen. Wenn ihr also beim nächsten Fernsehabend der Volksmusik glänzen wollt, dann hört euch diese Remix-Folge an und lernt was Neues.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 147.
      48:21

      Musikgeschichte XXXXL

      Liebe Zuhörer - heute erwartet Euch wahrliche Musikgeschichte. Wir haben 4 Songs, bzw. Interpreten oder Gruppen dabei, die eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Musik spielten. Entsprechend viel gibt es dazu auch zu erzählen. Jens hat sich dabei auf zwei absolute Schwergewichte gestürzt. Entsprechend länger geht die heutige Ausgabe. Für Musikliebhaber - welche unsere Hörer ja sind - wird diese Folge am Gründonnerstag ein Fest. Obendrauf gibt es Neuigkeiten zu unseren nächsten Konzertbesuchen. Somit bereiten wir Euch einen wunderbaren Start in die Osterfeiertage.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 19 - November 1971

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 146.
      39:37

      Mit der Kobra über die Tanzfläche

      Da sind wir wieder. Wie jeden Donnerstag ein kleiner Rückblick in die Musikwelt. Diesmal "nur" 18 Jahre in die Vergangenheit. Heute haben wir 4 komplett unterschiedliche Musikrichtungen dabei. Punk, Trash-Pop, Pop und Reggaeton. Und allein die Auswahl der Musik nötigt einen schon, diese Folge zu hören. Jens gibt in der Folge bildliche Beschreibungen seines Gegenüber ab und dieser gibt sich wieder sehr viel Mühe langsamer zu sprechen. Ob das Ganze gelungen ist, müsst ihr selber entscheiden.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 3 - Juli 2007

      Folge 117 - Februar 2007

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 145.
      37:51

      Krank in Italien

      Die Endsechziger sind musikalisch ziemlich ergiebig, aber nicht in dieser Folge. Das haben wir nach der Aufzeichnung gemerkt. Es ist sehr schlagerlastig, was wir Euch heute hier anbieten. Aber trotzdem ist diese Folge hörenswert, weil es wieder sehr viele Informationen gibt. Außerdem geht Marcel explizit auf Hörerwünsche ein und versucht in Zukunft langsamer zu sprechen. Und Jens ... braucht wieder Medizin.

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 28 - Oktober 1969

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno

      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 144.
      31:03

      Die Fantastischen Vier

      Die Fanta 4 spielen eine große Rolle in diesem Podcast, kommen aber eigentlich gar nicht vor. Vier mal 1999, im ersten Song haben sie eine Rolle und auch im zweiten Song sind sie eine Randerscheinung. Außerdem hat Jens letzte Folge Mist gebaut und entschuldigt sich gleich mal zu Beginn der Sendung. Weil er sich gern entschuldigt, macht er es gleich nochmal. Mal wieder hat er sich geirrt. Geirrt, verwirrt, weird!!!!!!

      Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).

      Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).

      Vielen Dank fürs Zuhören.


      Links

      Folge 9 - April 1999

      Folge 80 - Juni 1999

      Folge 86 - Februar 1999

      KI-Song zu dieser Folge


      Credits

      Podcastintro/-outro by Suno


      Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    wöchentlich
    Herzlich willkommen beim Podcast "Musikgeschichte"!

    In unserem kleinen Talk schauen wir mal 10, mal 20 oder gar 50 Jahre zurück, um zu sehen welche Musiktitel waren damals aktuell in den Charts. Dabei hat man das ein oder andere Aha-Erlebnis, weil man es manchmal nicht für möglich hält, wie alt so ein Song mittlerweile geworden ist.Gastgeber des Talks sind wir - Jens Krause und Marcel Koltermann - beide seit über 25 Jahren DJs. Mit dem ein oder anderen Song verbinden wir mal eine schöne, mal eine verrückte oder gar eine absurde Erinnerung.

    Anregungen, Kritik, Wünsche, Fragen oder Feedback gern an unsere Mailadresse [email protected].
    Die offizielle Playlist (fast) aller Songs aus der Sendung gibt es bei Spotify (https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd)!
    Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
    News und Vorab-Infos gibt es über unseren WhatApp-Channel. (https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S)
    Unser TikTok-Channel (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte)
    Videos unserer Podcasts und zum Thema Musik auf unserem YouTube-Channel: (https://www.youtube.com/@podcast.musikgeschichte)

    Vielen Dank fürs Zuhören.

    Offizielle Webseite: www.musikgeschichte.com

    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von https://meinmusikpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren
    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.