Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Musikgeschichte Podcast
-
Folge 12 der Musikgeschichte – Januar 1985
Weihnachten 1984 liegt hinter uns und wir schauen auf die ersten Charts des Jahres 1985 und wir haben 4 absolute Welthits herausgepickt. Wir haben eine der schönsten weiblichen Stimmen der Musikgeschichte, einen der markantesten Songs der 80er und wir haben eine Band, die extrem unterschätzt wurde. Alles in dieser Episode. Ein absolutes Muss für alle Fans der 80er – garantiert.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 11 der Musikgeschichte – September 1989
Wir sind im Wendejahr. Politisch gesehen für die deutsche Geschichte eines der wichtigsten Jahre der Geschichte. Auch musikalisch ist dieses Jahr nicht zu verachten. Auf der Schwelle zu den 90ern erobern neue Strömungen die Musikcharts. Zwei Titel dieser „neuen Musik“ haben wir diesmal mit in unserem Rückblick. Jens outet sich als totaler Romantiker und Marcel packt mal wieder einen Millionenseller aus – zumindest wenn man das zugehörige Album betrachtet.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected]m senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 10 der Musikgeschichte – Oktober 2009
Erstes kleines Jubiläum bei der Musikgeschichte und wir feiern das mal mit einer Premiere in dieser Folge. Es gibt eine Überraschung, wir haben diesmal sogar 6 Songs und es gibt wieder eine Nummer 1 zu hören. Das Ganze auch noch mit etwa 10 Minuten Überlänge. Man möge es uns entschuldigen. Auf jeden Fall freuen wir uns, wenn ihr in unsere aktuelle Folge nicht nur rein hört, sondern auch bis zum Ende durchhaltet.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 9 der Musikgeschichte – April 1999
Das Millenium steht vor der Tür und musikalisch läuten werden auch die 90er Jahre verabschiedet. In dieser Folge bringen Jens und Marcel wieder vier Song aus den damaligen Charts mit. Diesmal haben wir eine weltweite Nummer 1, herrliche Autoscooter-Jahrmarkt-Hintergrundmusik, erste Vorboten der der RNB- und HipHop-Welle, die auf Deutschland Anfang der 2000er zurollte und eine Coverversion eines Soulsongs aus den 70ern. Damit dürfte für fast Jeden und Jede etwas dabei sein.
Der Jens ist in dieser Folge am Anfang ziemlich schlecht zu hören – liegt daran, dass er sein Mikro nicht eingeschaltet hatte. Aber keine Angst, ab 1.45 min ist er wieder wunderbar zu hören.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 8 der Musikgeschichte – November 2002
Zurück in die jüngere Vergangenheit. Nach zwei Folgen in der 70ern gehen wir in die 2000er. Das Millenium liegt 2 Jahre zurück und die Musikindustrie macht wieder einen Wandel durch. Diskothekensterben, eines der erfolgreichsten Alben in Deutschland und was ist „Postgrunge-Rock“? Wir haben wieder 4 Songs im Podcast, die nun auch schon 20 Jahre alt sind. Als Bonus bringt Jens sein Papierarchiv mit. Alles in dieser Folge.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 7 der Musikgeschichte – Juni 1975
Ausgabe 7 wird eine besondere Folge. Wir besuchen den Geburtsmonat von Jens und bitten hier gleich darum, dass unsere Zuhörer jetzt nicht anfangen zu rechnen, wie alt der Jens ist. Zumindest muss man sagen, dass musikalisch der Juni 1975 ziemlich viel her gab. Alle 4 Songs in dieser Ausgabe bedienen unterschiedliche Genres und Zielgruppen. Und zumindest einer der Songs war richtungsweisend für die Zukunft der Musik. Und obendrein haben wir mit neuer Technik aufgenommen, um den Hörgenuss unserer Hörer zu steigern.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 6 der Musikgeschichte – Juni 1977
Ganze 45 Jahre führt uns unsere musikalische Zeitreise heute in die Vergangenheit. Wir sind in der Zeit von Disco, Plateauschuhen, Schlaghosen und dem Zeitalter des RAF-Terrors. Marcel offenbart eine seiner Lieblingsbands und gegen den Song von Jens ist „Layla“ ein Kirchenlied. Zusätzlich kommt in dieser Folge der Zufall ins Spiel. Es erwarten Euch 25 Podcast-Minuten mit der ein oder anderen Musikkompetenz.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 5 der Musikgeschichte – März 1997
Schon Folge 5 und wir sind in der Zeit, als Marcel Pickel hatte und gerade 18 geworden ist. 1997 war musikalisch ein sehr interessantes Jahr. Viele Hits sind noch heute regelmäßig im Radio oder in den Diskotheken dieses Landes zu hören. Welche vier Songs wir uns herausgepickt haben und wie Geräuschpodcast funktioniert, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Links
YouTube-Channel Justaschmidt
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 4 der Musikgeschichte – August 1982
In der vierten Folge unseres Podcasts gehen wir 40 Jahre zurück in unser Lieblingsjahrzehnt – die 80er. Jens hat sich es diesmal ganz leicht gemacht, indem er ganz einfach einen Song … ach hört einfach selber rein und lasst Euch überraschen. Außerdem … Kölner sorgen für Partystimmung in Franken.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören..
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 3 der Musikgeschichte – Juli 2007
Wir sind zurück mit der 3. Folge unserer Podcasts und schauen diesmal nicht allzu weit in die Vergangenheit. In den Charts vor 15 Jahren war ganz schön was los und wir haben Euch 4 Songs aus dieser Zeit herausgesucht. Unter anderem findet der Song hier einen Platz, der überhaupt der Ideengeber für diesen Podcast war. Außerdem hat Jens diesmal einen Song mitgebracht, der zwar in den Charts ankam, aber doch wenig Beachtung fand. Vielleicht interessant für den ein oder anderen Zuhörer oder die ein oder andere Zuhörerin.
Wir haben eine eigene Webseite. Unter www.musikgeschichte.com findet Ihr alle Folgen chronologisch und mit Webplayer, sowie alle weiteren, relevanten Informationen.
Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).
Drückt den „Follow“-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an [email protected] senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/)
Vielen Dank fürs Zuhören.
Credits
Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von https://meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/musikgeschichte-podcast/feed