Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
-
Don’t call it a comeback! Der FUZECast ist wieder da, in neuer Besetzung und altem Konzept – Joscha und Dennis reden im Talkthema hier über die aktuelle Merchsituation, Preise, Merchabrip bei Amazon, und vieles mehr!
Außerdem hat Dennis mit Moritz gesprochen, den viele bestimmt als Gitarristen der BLACKOUT PROBLEMS kennen, der hier aber über sein Soloprojekt EMMERICH spricht!
-
110.28 Mrz 202303:19:53
Christopher & Jobst im Gespräch mit Yvonne. Wir reden über Musik als Basis von mental health, besser selbst lenken, das Gefühl von Punkrock, das French Quarter von New Orleans, auf der Couch von Freund:innen, unheimlich anstrengendes Klima, micro aggressions, getting high with Jenny Jo in her green Impala, die New Orleaner Disappointed Parents, The Sluts, Red Rockers, Black Flag in Rose Tattoo Bar, der Plattenladen Mushroom, mit Mike Williams und den Misfits auf dem Friedhof und der Polizeistation, systematischer Rassismus, the crown act, ein Schritt vor und zwei Schritte zurück, auf dem Army Base in Hanau, wochenlang in Sachsenhausen Darts spielen, Jungwohnen im Kiez, 300 Punks auf dem Kotti, ein Punker-Ohr für 50DM, das Projekt Jugendwohnen im Kiez, ein Riesenofen im Keller, Abhängen in der Roten Harfe, Slime in der Pankestrasse, Combat not Conform & Manson Youth, die Käsebrot-Tour, Enttäuschung mit Bad Brains, Schwierigkeiten mit Kommunikation, die Frauen-Motarradvereinigung Petrolettes, Bass-Spielen, „New World Hoarder“ von Treedeon, das Rerelease von „Perpetuum Mobile“, Veganismus is the best, pimping vegan pizza, viele kleine Gläser von Aufstrichen, New Orleans Black Beans & Rice, uvm.
-
30.00:37:21
Moin und juten Tach zur vierundneunzigsten Folge von Leise War Gestern – dem Time For Metal-Podcast.
Moderatoren
- Kai R.
- Pia S.
Gäste:
- Steve Wussow (Orden Ogan)
Themen in dieser Folge:
- Was Nervt Am Heavy Metal?
- Nightliner vs. Hotel vs. Zelten
Wann erscheint die nächste Folge?
Nächste Folge: 04.04.2023
Song im Outro
Angus McSix – Master Of The Universe
Link zur Playlist: hier
—
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/leisewargestern/message
-
Meine heutige Gästin ist Wiebke Wimmer. Wir reden über Sylt, dem Rhythmus im Blut und über ihr Buch Kill Your Beast.
-
Heute gibt es eine Interview mit der wundervollen Alishia Funken deren Instagram Kanal ich auch sehr empfehlen kann! Eine große Inspiration für mich!
Hier geht es zum Video auf YouTube, falls ihr das gerne mit Bild sehen möchtet.
Mein Buch „Was machen Sie eigentlich beruflich?“ als E-Book findet ihr in meinem Online Shop. Als gedruckte Variante könnt ihr das am Besten bei epubli bestellen.
Hier geht es zu meinem Linktree.
-
Mein heutiger Gast ist die Trompeterin und Pädagogin und Susan Williams.
Wenn euch ihr Name bisher noch nichts gesagt hat, dann kennt ihr jedoch möglicherweise ihr Buch „Optimal Üben“. Auf gut 120 Seiten skizzierte sie darin nicht nur die aktuelle Forschungslage zum Thema Üben sondern – und das hat mich ganz persönlich an ihrem Buch so begeistert – lieferte viele konkrete Tipps gleich mit. Auf 10 Arbeitsblättern und zahlreichen sogenannte Spielkarten, lässt sich das Gelesene sofort im eigenen Üben anwenden. Höchste Zeit also um mit ihr nicht nur über das Buch , sondern auch über ihre ganz persönliche Anwendung zu sprechen.
Neben vielen Ideen zum Bewegungslernen haben wir uns vor allem mit dem Planen und Strukturieren des Übens beschäftigt. Am Ende kamen wir hier – ganz unverhofft – noch einem kleinen Geheimnis auf die Spur.
Susan ist gebürtige Australierin. Ein umso größer Dank bereits an dieser Stelle, dass sie sich auf das Experiment eingelassen hat und das Gespräch mit mir auf Deutsch geführt hat.
➡️ Mit Steady hilft ihr mir die Unkosten des Podcasts (für mich Hosting, Equipment, etc.) zu decken. Ihr könnt hier monatlich mich mit 3€ unterstützen. Ich würde mich riesig freuen. Die ersten 30 Tage sind kostenlos und selbstverständlich warten allerhand Extras auch euch.
Zum Support mit Steady: https://steadyhq.com/de/wie-uebt-eigentlich/about
ℹ️ Supporter dieser Folge: Brawoo – Die Fachzeitschrift für Blasmusik in Deutschland
Euer kostenloses Probeexemplar könnt ihr über www.brawoo.de/wieuebteigentlich -
Episode 43: Alles über das Jahr 1986
– Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:
- Welches Raumschiff ist 1986 explodiert?
- Was war das größte Live-Konzert des Jahres mit 1,3 Millionen Zuschauern?
- Welchen Song hat Thomas 1986 aufgenommen und wieso klingt der so nach Garage?
- Wie hat die deutsche Atomindustrie nach Tschernobyl auch das letzte Restvertrauen verspielt?
- Wieso hat Ronald Reagan den Kokainschmuggel in die USA protegiert?
- Welche berühmte Mannschaft hat im Finale des Europapokals der Landesmeister 1986 alle Elfmeter verschossen?
– Fun facts, hard facts & Nerd Facts
- Silent Circle Keyboarder Axel Breitung wurde später einer der bekanntesten deutschen Musikproduzenten, der u.a. mit Udo Lindenberg, Wolfsheim, Rednex, DJ Bobo, Andrea Berg und den Wildecker Herzbuben erfolgreich war. Das kann man wohl nur einen breitgefächerten Musikgeschmack nennen.
- Being boiled von Human League wurde sogar drei mal veröffentlicht, erst 1978 als B Seite auf deren ersten Single "Circus of Death", dann 1981, wobei der Song in UK auf Platz 6 kam und in Deutschland auf 57 und schließlich kam der Song 1986 dann in Deutschland auf Platz 6.
- Cancel Culture gab es auch schon 1985, so nahmen der Norddeutsche Rundfunk, der Sender Freies Berlin sowie der Bayerische Rundfunk das Lied „aus ethischen Gründen“ aus dem Programm; andere Sender spielten Jeanny nur noch in Hitparaden. Auch im DDR-Rundfunk wurde das Lied nicht mehr gesendet.
– Purwien & Kowa Live
Podcast Disko 80 goes live! Mit Special Guest, Podcast-Show, Live-performance und erstmalig ein DJ Set von Purwien & Kowa. Das alles findet statt am:
Samstag, 24.06. 19:00 Uhr
Im Kulturhof Lemgrabe
Eintritt Kollekte
Reservation unter [email protected]
Kulturhof Lemgrabe
Dorfstr.2
21368 Lemgrabe/Dahlenburg
Kommt alle und macht uns und euch glücklich!
– Links
- Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com
- RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
- Homepage: http://www.purwienundkowa.com
- Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5
- Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
- Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
- Spotify Playlist Episode 43: https://spoti.fi/40msZRP
-
49.26 Mrz 202310:23
Welcome back to episode 49 of this podcast. I hope you’ll enjoy this one as all the others before. It’s all about the way I found for my writing. No matter whether we’re talking about literature or music. So, let’s get right into it now…
-
🎧 Download my official Android App: statecontrolrecords.com/getitongoogleplay
Vote for your favorite track: statecontrolrecords.com/votes/
Official Uplifting Trance Sessions Spotify Playlist: spoti.fi/3jyMmX0Hello dear friends, Willkommen, welcome, bienvenidos to Uplifting Trance Sessions EP. 636.
I am your host DJ Phalanx.
Thanks very much for tuning in into my podcast.
The track with the most votes is Lax & Lokesh – On The Way [LAST STATE Records].
This week you will hear new music by Peter Miethig, John Askew, Adam Taylor, UDM, Daniele Filaretti, Venetica and many more.
THe first tune is Main Engine & Elara – Flame [Amsterdam Trance]
For all tracklists download my Android App or visit djphalanx.com
And Now Let The Music Speak.[0:00] 1. Intro
[1:35] 2. Main Engine & Elara – Flame [Amsterdam Trance]
[5:52] 3. Peter Miethig – Metropolis [Suanda True]
[10:07] 4. William Silva – Favourite Lullaby [Molekular Sounds]
[13:07] 5. UDM – Melodia [Activate Recordings]
[17:48] 6. Dalmoori – Stickleback (Ryota Arai Remix) [Aerodynamica Music]
[21:30] 7. Adam Taylor & Tara Louise – Life [Subculture]
[26:18] 8. Blashear – Lambaré [Alter Ego Records]
[31:11] 9. Daniele Filaretti – Ariminum [State Control Records] -World Premiere-
[35:06] 10. K90 – Breathe (Venetica Remix) [Armada Captivating]
[39:31] 11. Lax & Lokesh – On The Way [LAST STATE Records] -Voted As Track Of The Week-
[43:45] 12. Diarent – Evolution [Think Trance]
[48:05] 13. Air Project & Victor Special – Is Your Mind [Ablazing Records]
[52:19] 14. John Askew – Aces Hi [Armind]
[57:49] 15. Dee Conaghan – Amsterdam [HQ Ascension] -
Was Maxinquaye vielleicht zum definitiven Trip-Hop-Album macht, mehr noch als das die Szene definierende Blue Lines von Massive Attack oder sein populärer Höhepunkt Dummy von Portishead – alles Alben, zu denen wir noch kommen -, ist, dass es pechschwarz in Atmosphäre und Stimmung ist. Oberflächlich betrachtet trägt es dieselben Merkmale wie jedes andere Trip-Hop-Album – dubbige, dichte Samples, eine dicke Atmosphäre mit einer Betonung von Gefühl und Sinnlichkeit statt der typischen Hip-Hop-Angeberei – aber was es anders macht, und was es so phänomenal macht, ist seine rätselhafte Dunkelheit.
Intro: transistor.fm
Musik (Background): Kevin MacLeod
Tricky: Overcome; Aftermath; Ponderosa