Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Ärzte
-
Liebe LISTENers,
seit heute ist unsere neunte Folge online. Mit fast einer Stunde Spielzeit ist sie pickepackevoll, wie Arnd Zeigler sagen würde.
Anlässlich des “International Drum Month” spielen wir Musik von singenden Schlagzeuger*innen wie Phil Collins, Karen Carpenter oder Bela B. Die anderen Rubriken sind diesmal “very British” – bis auf einen musikalischen Ausflug nach Brasilien!
Listen! – Folge 9
Four Tops: Singende Schlagzeuger*innen
Music & Me: XTC – Skylarking
Hidden Treasures / Guilty Pleasures: Joyce – Tudo Bonito
This Month in Music: Dave Gahan / Uriah Heep / Radiohead
-
Die BRAVO Hits 21 erschien am 29. Mai 1998 und wird von vielen als die bis dato beste Ausgabe der CD-Compilation angesehen. Die beste Ausgabe? Na das wollen sich Jenni und Andreas aber mal genauer ansehen!
Der 29. Mai ist auch der Geburtstag von Jenni und deswegen muss im ersten Teil natürlich über Geburtstagsfeiern gesprochen werden. Wie liefen die Geburtstagsfeiern bei Jenni und Andreas so?
Die CD1 eröffnet natürlich mit einigen Krachern, wie man es von den BRAVO Hits so gewöhnt ist. Die Ärzte haben mit „Ein Schwein namens Männer“ eine bis heute zeitlose Hymne geschaffen. Wie ihr Verhältnis zur BRAVO war und ist, wird natürlich auch im Podcast erklärt.
Auch 4 The Cause und Nana haben Hits auf dieser BRAVO Hits vertreten, die man heute noch kennt. Falco wurde posthum die Ehre zuteil, auf der BRAVO Hits mit „Out of the Dark“ vertreten zu sein.
Auf der CD2 geben sich auch die Stars die Klinke in die Hand. Jon Bon Jovi, Herbert Grönemeyer, die Guano Apes, Hanson, Nek mit seinem Song Laura non C’e oder auch Boyzone sind auf dieser CD vertreten.
Im 4. Teil haben Jenni und Andreas mal wieder geschaut, welche Songs auf dieser Compilation gut gealtert sind (Spoiler: Es sind einige!) und welche nicht so gut.
Die offiziellen Playlists der BRAVO Hits findet ihr hier.
Den Podcast von Jan Müller von Tocotronic und Bela B., in dem sie auch über das Verhältnis der Ärzte zur BRAVO sprechen, findet ihr hier.
Das Video von den BRAVO All Stars zu „Let The Music Heal Your Soul“ ist ein absoluter Burner!
Auch das Video von „Bleibt Alles Anders“ von Herbert Grönemeyer hat es in sich.
Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes
Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!
Folgt auch bei Instagram dem Na-Bravo!-Account!
-
Die Bremer Akustik Pop Punk Band VON GRAMBUSCH sind bei uns im Podcast. Wir sprechen über ihre musikalischen Wurzeln wie Green Day und die Ärzte, ihre aktuelle Tour durch Niedersachsen und Schleswig-Holstein und wie sie mit ihren Songs Menschen unterschiedlichst und unerwartet berühren
-
In Folge 08 erzählt mir mein Gast Matthias (Twitter: @yellowled) wieso seine Mutter beim Schauen der ZDF-Hitparade einmal fast vor Empörung vom Sofa gefallen wäre, wie er in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt-Provinz an Musik gekommen ist, welche Assoziation er bei der Erwähnung Saarbrückens hat und welche Künstler*innen bei ihm zu Erweckungsmomenten geführt haben.
Sein Mixtape könnt ihr wie gewohnt auf Spotify nachhören.
Seite A
Neil Young & Crazy Horse – Fuckin‘ Up
Bob Geldof – The Great Song Of Indifference
Sisters Of Mercy – More
Bad Religion – 21st Century (Digital Boy)
AC/DC – Thunderstruck
Depeche Mode – Policy Of Truth
DNA feat. Suzanne Vega – Tom’s Diner (DNA Remix)
EMF – Unbelievable
REM – LowSeite B
New Model Army – White Coats (live)
The Police – Truth Hits Everybody
Fury In The Slaughterhouse – Kick It Out
The Mission – Naked & Savage
Joy Division – New Dawn Fades
Guns N‘ Roses – Sweet Child O‘ Mine
The Pogues – Thousands Are Sailing
Stiff Little Fingers – Tin Soldiers
Die Ärzte – Madonnas DickdarmVon uns erwähnte Videos:
Trash Theory – The Smirking Revenger of The Sisters of Mercy and This Corrosion: https://youtu.be/vb3alPShWQU
40 Jahre New Model Army beim WDR Rockpalast: https://youtu.be/l5KWzPnImtI
Crock of Gold – A Few Rounds with Shane McGowan: https://youtu.be/1_xZGoYU1eg
—-
Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat. -
In Folge 07 erzählt mir Jasmina (Twitter: @FrauMiema) welche Musik sie emotional umhaut, welche Träume sie als 16jährige hatte und auf welchen Partys sie in ihrer Heimatstadt Mainz zu Besuch war. Außerdem grüßen wir nebenbei unsere halbe Twitter-Timeline.
Wie gewohnt könnt ihr das Mixtape meines Gastes auch auf Spotify anhören:Seite A
Guano Apes – Rain
Limp Bizkit – Break Stuff
Rammstein – Du riechst so gut
Type O’Negative – Christian Woman
Phil Collins – In the Air tonight
Roxette – Listen to your heart
Fanta 4 – Populär
Die Ärzte – Bitte Bitte
No Doubt – Don’t Speak
America – The Last Unicorn
Falco – JeannieSeite B
Bed & Breakfast – Stay together*
Backstreet Boys – I want it that way
All Saints – I know where it’s at
Madonna – Frozen
Modern Talking – You are not alone
Tom Novy – Superstar
DJ Tonka – She knows you
Marilyn Manson – The Dope Show
Depeche Mode – Enjoy the Silence
Schönheitsfehler – Duo statt Solo
Mainzer Hofsänger – Ole Ole Fiesta*Leider nicht auf Spotify vertreten.
Hier noch ein paar Links zu Themen oder Liedern über die wir gesprochen haben:
- Cinemadonna von Todd in the Shadows
- Die Schlümpfe singen Wir sind nie allein
- Mundart-Sänger Diaf aus Landshut
- Per Gessle (Roxette) bei Top 2000 a gogo
- SZ-Reportage über die US-Tour von Rammstein
- Tori Amos – Enjoy the silence
—-
Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat. -
14.19 Nov 202001:06:33
Familienalbum der Musikpodcast, das sind Andreas, der „Oldie“ und seine Söhne Christoph, der „Analytiker“ und Sebastian, der „Musiker“.
In Folge 14 behandeln wir folgende Alben:
„1984“ – Van Halen (Andreas)
„HELL“ – Die Ärzte (Sebastian)
„(What’s The Story) Morning Glory“ – Oasis (Christoph)
Als Hausaufgabe für Folge 15 haben wir folgende Alben ausgesucht:
„Sehr Verstörte Damen und Herren“ – Phrasenmäher (Sebastian)
„As Long As You Are“ – Future Islands (Christoph)
„The Turn Of A Friendly Card“ – The Alan Parsons Project (Andreas)
-
Diese Woche eifern Robert und Julia den Ärzten aus Berlin nach und essen Blumen. Disteln, um genau zu sein. Das glaubt ihr nicht? Na dann hört mal rein!
Eigentlich hätten wir diese Folge auch „Ist das noch Punk?“ nennen können, aber die Frage überlassen wir lieber dem Kollegen Felix in Papperlapunk. Wir widmen uns stattdessen lieber der Geschichte der Band, dem Song und vor allem den leckeren Artischocken mit einer Aioli, die man auch als Waffe gegen Vampire hätte einsetzen können.
Zu dieser Folge gibt es ein richtiges Rezept. Daher verlinken wir euch an dieser Stelle ein Video zur allgemeinen Zubereitung von Artischocken, an dem sich auch Julia orientiert hat, und eines, das Stabmixer-Mayonnaise besser erklärt, als Julia es je könnte. Für die Aioli kam natürlich noch Knoblauch hinzu. Reichlich Knoblauch.
Zu guter Letzt:
– abonniert unseren Podcast
– bewertet unseren Podcast mit 5 Sternen und schreibt einen kleinen Kommentar dazu
– erzählt euren Freunden und Verwandten vom Plattenteller (bei Müttern und Großmüttern kommen wir angeblich SEHR gut an)
– hört auch unsere älteren Folgen
– kocht unser Essen und taggt uns auf Social Media
– hört unsere Playlists:Guten Appetit und bis nächsten Mittwoch. Auch dann haben wir wieder eine neue, leckere und laute Folge für euch.
-
Willkommen zur ersten Folge von Mixtape mit 16, in der ich, Tim, mich mit meiner Gästin Heike über die Musik ihrer Jugend unterhalte. Wir sprechen darüber wie es für sie war in den späten 80ern, bzw frühen 90ern in der Musik-Hochburg Hannover aufzuwachsen, Plattencover lieber erst im eigenen Zimmer auszupacken und welche Bands und Künstler*innen von damals sie heute noch begleiten.
Dies ist das Mixtape von Heike, das ihr euch auch auf Spotify anhören könnt.
Seite A
Guns’n’Roses – Paradise City
Skid Row – 18 and life
Alannah Myles – Black Velvet
Fury in the Slaughterhouse – Time to Wonder
Del Amitri – Nothing ever happens
Tesla – Hang Tough
Billy Joel – We didn’t start the fire
Laid Back – BakermanSeite B
Hothouse Flowers – I can see clearly now
Edie Brickell – What I am
An Emotional Fish – Celebrate
Terry Hoax – Waterland
EMF – Unbelieveble
Toy Dolls – Nellie the Elephant
New Model Army – Green & Grey
Sisters of Mercy – More
Die Ärzte – ♀ (Feminin aka Schwanz ab)
Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr selber einmal mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat.