Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Release
-
Zum Auftakt der 2. Staffel Papperlapunk begrüße ich mit Johannes den Sänger und Gitarristen der Band Blaufuchs. Die haben Anfang September eine sehr hörenswerte Single herausgebracht auf die aber zunächst kein Album folgen wird. Was hier schon komisch klingt, ist in Wirklichkeit noch viel verrückter.
Ich sprach mit Johannes über den Release der Single, die Reaktionen darauf und warum er sich keine besseren Gastsänger hätte vorstellen können. Johannes erzählt, warum es das Album erst im nächsten Jahr geben wird und wir sprechen über Protest Sounds. Blaufuchs ist ein Teil dieser coolen Aktion und diese verdient definitiv Aufmerksamkeit. Wir sprechen (wie immer im Podcast) viel über Themen, die auf den ersten Blick wenig mit der Band zu tun haben und ganz am Ende sogar noch über die Bundestagswahl.
Den Podcast haben wir am 07.09.2021 via StudioLink aufgenommen.
Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram.Shownotes
Blaufuchs EP „Ein Teil von uns“ (bandcamp)
Interview bei Away From Life
Video zu „Keine Angst“
Protest Sounds
Spotify-Playlist zur 2. Staffel
Youtube-Playlist zur 2. StaffelBands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik)
Blaufuchs°
ZSK°
100 Kilo Herz°
Missstand°
Fahnenflucht
Die Ärzte
Storyteller
A Traitor Like Judas
The Dead End Kids
Kafvka
Akne Kid Joe -
Im der neuen Ausgabe ist René, Sänger von Tequila & the Sunrise Gang, zu Gast. Wir sprechen über das neue Album „Home“ der Kieler und über jede Menge andere Dinge. Herausgekommen sind mehr als anderthalb Stunden gute Laune zu teilweise auch sehr ernsten Themen.
Wir unterhalten uns über den Entstehungsprozess des Albums und warum das Songwriting bei TATSG nun etwas demokratischer verläuft, als es das in der Vergangenheit tat. Wir sprechen über die Musik-Textschere, die die Band seit vielen Jahren begleitet und darüber warum René auch nach 20 Jahren noch englische Texte schreibt, während viele prominente Bands in Deutschland diesen Weg verlassen haben. Wie schwierig ist es nach vielen Jahren persönliche Texte zu schreiben und warum müssen „Heart of Gold“ und „I’ll be gone“ nochmal extra thematisiert werden? Ihr hört es im neuen Podcast.
Darüber hinaus sprechen wir über Coversongs, Getränke, Handys, Radiomusik, meine Verwirrung im Angesicht der Tracklist und natürlich über ausgefallene Konzerte. Viel Spaß mit Papperlapunk.
Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram.
Shownotes
Jamel rockt den Förster
Kein Bock auf Nazis
EXIT-Deutschland
Interview Ox-Fanzine
Interview Zwei Drittel Krach
Spotify-Playlist
Youtube-PlaylistBands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik)
Tequila & the Sunrise Gang°
The Interrupters°
Clowns°
Sublime°
The Avett Brothers°
Queen
Bruce Springsteen
Rancid
H2O
Blink-182
Die Toten Hosen
Bela B
Die Ärzte
Kraftklub
Fettes Brot
Herbert Grönemeyer
Feine Sahne Fischfilet
Robbie Williams
KMPFSPRT
Münchner Freiheit
boysetsfire
Radio Havanna
Beatsteaks
Iron Maiden
Elton John
Shantel
Flogging Molly
Montreal
N.W.A
Less Than Jake
Rage Against The Machine -
Im neuen Papperlapunkpodcast sind Rodi und Marco von 100 Kilo Herz zu Gast. Die Leipziger Brass-Punk-Band hat gerade ihr zweites Album „Stadt Land Flucht“ rausgebracht und am 7. und 8. August zwei Record-Release-Shows auf der Leipziger Parkbühne gespielt. Folgerichtig gibt es jede Menge zu bereden und genau das haben wir getan.
Ich spreche mit Rodi und Marco über die Entstehungsgeschichte des Albums. Wie lief das Songwriting unter Zeitdruck und warum haben sie sich für Kurt Ebelhäuser als Produzenten entschieden? Wie wichtig sind Rezensionen und Kritik am Album für die Entwicklung einer Band? Außerdem blicken wir auf ein paar Lieder etwas genauer.
Corona hat die Konzertbranche weitestgehend lahmgelegt. 100 Kilo Herz haben trotzdem gleich zwei Shows zur Feier ihres Albums gespielt. Welche Arbeit steckt dahinter? Wie bereitet man sich auf eine Show vor, nachdem man monatelang keine spielen konnte? Verändert man die Herangehensweise des Bühnenauftritts, wenn man vor bestuhlten Reihen spielt? Natürlich reden wir auch über ausgefallene Konzerte bzw. Festivals und deren Konsequenzen. Das und noch vieles mehr hört ihr in anderthalb Stunden Papperlapunk trifft 100 Kilo Herz.
Shownotes
Review bierschinken.net
Review Away From Life
Review laut.de
Uncle M Kaffeekränzchen (Podcast)
Spotify-Playlist
Youtube-PlaylistIhr findet Papperlapunk bei Facebook, Twitter und Instagram.
Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik)
Muff Potter°
1. Mai 87°
Pascow°
Fahnenflucht°
Akne Kid Joe
Madsen
Adam Angst
Donots
Blackmail
Feine Sahne Fischfilet
Against Me!
Hot Water Music
Less Than Jake
Tom Petty
Eagles
Dropkick Murphys
Lulu & die Einhornfarm
Thees Uhlmann
PUR
In Flames
Millencolin
Backyard Babies
ABBA
Ace Of Base
Gluecifer
The Hellacopters
Satanic Surfers
Graveyard
AC/DC
The Living End
Heaven Shall Burn
War From A Harlots Mouth
Planlos
AJJ (Andrew Jackson Jihad)
Depeche Mode
Disco//Oslo
Die Ärzte
duesenjaeger