Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Tracks & Traces
-
Der Lockdown-Blues hat Von Wegen Lisbeth nicht davon abgehalten, den wohl entspanntesten Lovesong der Pandemie zu schreiben. In „Tracks & Traces“ nehmen sie ihren Song „Portugal (Autoteile auf der Fahrbahn)“ Spur für Spur auseinander.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces
Early Access und exklusive Inhalte von Tracks & Traces bei Patreon: https://patreon.com/tracksandtraces
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-von-wegen-lisbeth
-
Finstere Mächte werkeln im Geheimen an einer neuen Weltordnung. Oder nicht? In seinem Song „1234“ knöpft sich Rapper Maeckes das Weltbild von Verschwörungstheoretikern vor. In Tracks & Traces nimmt er den Song Spur für Spur auseinander.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces
Early Access und exklusive Inhalte von Tracks & Traces bei Patreon: https://patreon.com/tracksandtraces
Infos und Tickets für das Podcast-Festival mit Tracks & Traces und Gästin Kat Frankie: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/41366/podcast-festival-leipzig-spring-edition-felsenkeller
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-maeckes
-
In ihrem Song „New Woman“ erzählt die Hamburger Musikerin lùisa vom Aufbruch nach schwierigen Zeiten. Und vom Weg zum eigenen Empowerment – als Frau und als Musikerin. In Tracks & Traces nimmt sie den Song Spur für Spur auseinander.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces
Early Access und exklusive Inhalte von Tracks & Traces bei Patreon: https://patreon.com/tracksandtraces
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-luisa
-
In „I Can See You“ singt Sophia Kennedy von Widersprüchen. Von der Euphorie, die aus vermeintlichen Niederlagen entstehen kann. Ein Discopop-Hybrid mit bretternden Orgeln à la Kanye West und einer Stimme, die der Folk-Legende Karen Dalton Tribut zollt. In Tracks & Traces nimmt Sophia Kennedy den Song auseinander.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-sophia-kennedy
-
Liebesbekenntnisse gehen nie leicht über die Lippen. Was man nicht sagen kann, muss man vielleicht lauthals buchstabieren. So wie die Kieler Band Leoniden in ihrem euphorischen Liebeslied „L.O.V.E.“ In Tracks & Traces nehmen Sänger Jakob und Gitarrist Lennart den Song Spur für Spur auseinander.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-leoniden
-
Im Song „Unfall“ macht sich die Sängerin und Produzentin Mine vor einer opulenten Soundkulisse Gedanken über Privilegien, Armut und Verteilungsgerechtigkeit. Das ernüchternde Fazit: Die Welt ist ein Unfall. In Tracks & Traces nimmt sie den Song Spur für Spur auseinander.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-mine
-
Der Musikproduzent Christian Löffler erschafft mit dem Track „Moldau“ einen einzigartigen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, in dem eine uralte Schellackaufnahme mit Smetanas bekanntem Motiv auf elektronische Musik trifft. In Tracks & Traces nimmt er das Stück Spur für Spur auseinander.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-christian-loeffler
-
Juno-60, ARP 2600, TR-808 – für Liebhaber von Synthesizern und Drumcomputern ist dieses Kauderwelsch Musik in den Ohren. Im Studio des Kölner Musikers und Soundästheten Roosevelt ist es die Grundlage für euphorische Dancepop-Hymnen wie „Sign“. In Tracks & Traces nimmt er den Song Spur für Spur auseinander.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-roosevelt
-
Ob in Playlisten, auf Bühnen oder hinter den Kulissen – von Geschlechtergleichheit ist die Musikbranche noch weit entfernt. Mit dem Song „Auf Augenhöhe“ und einem 124 Sängerinnen starken Chor treibt Antje Schomaker einen notwendigen Dialog voran. In Tracks & Traces nimmt sie den Song auseinander.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-antje-schomaker
-
Das Berliner Rapduo Audio88 & Yassin feiert im Song „Garten (feat. Nura)“ ein freudiges Begräbnis und macht mit Feindbildern zwischen Klischeerap und Rechtsrock kurzen Prozess, begleitet von brutalen Bässen und einer bierzeltseligen Hook. In Tracks & Traces nehmen sie den Song Spur für Spur auseinander.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-audio88-yassin
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/tracks-traces/feed