Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Tracks & Traces
-
„Seven little numbers, baby, they could be a start“ – auf den gut gelaunten Pop-Ohrwurm von BOY können sich 2011 alle einigen. Ob Feuilleton, Indiedisco, Formatradio oder Fernsehwerbung – „Little Numbers“ ist überall. Dabei klingt das Demo ganz anders. In Tracks & Traces dröseln BOY ihren Klassiker auseinander.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-boy
-
In „Ich geh heut nicht mehr tanzen“ geben AnnenMayKantereit der Angst, etwas zu verpassen, eine Abfuhr. Eine Hymne gegen den Freizeitstress, entstanden in einem kleinen Dorf in Spanien, wo die Kölner ganz unverkrampft an ihrem neuen Album arbeiten konnten. In Tracks & Traces nehmen sie den Song auseinander.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-annenmaykantereit
-
Hundreds produzieren ihre Musik autark auf einem Hof im Wendland. Ihr Song „Wilderness“ ist ein Abgesang auf eine Menschheit, die sich selbst zerstört. Ein dystopischer Soundtrack, der im Angesicht der brodelnden Klimadebatte kaum zeitgeistiger sein könnte. In Tracks & Traces nehmen sie den Song auseinander.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-hundreds
-
In „Schönste Zeit“ singt Bosse von einer tristen Pubertät, Kurt Cobain und der ersten großen Liebe. Allesamt Wegweiser, die ihn als Teenager dazu bringen, nichts anderes als Musik machen zu wollen. Heute ist der 39-jährige einer der erfolgreichsten Musiker hierzulande. Zu verdanken hat er das vor allem diesem Song.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-bosse
-
Tobias Jundt alias Bonaparte singt in „Big Data“ vom Superhirn, das besser über uns Bescheid weiß, als wir über uns selbst. Die sozialkritische Botschaft verpackt er in ein wildes Mashup aus Afrobeats, modularen Synthesizern, Chor, Farin Urlaub und Bela B. In Tracks & Traces seziert Bonaparte den Song Spur für Spur.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-bonaparte
-
Das Berliner Duo Gurr steht für melodieverliebten Garage-Pop, eine aufrichtige Selber-machen-Attitüde und eine gesunde Aversion gegen Perfektionismus. In Tracks & Traces nehmen die Musikerinnen ihren Song „Zu spät“ Spur für Spur auseinander und erzählen, über welche „Sorgen aus Gold“ sie darin singen.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-gurr
-
Ist unsere Zuneigung echt oder basiert sie nur auf Bildern, die wir voneinander haben? Max Gruber alias Drangsal stellt in seinem Song „Magst Du mich (Oder magst Du bloß noch dein altes Bild von mir)“ eine unbequeme Frage. In der ersten Folge von Tracks & Traces nimmt er den Song Spur für Spur auseinander.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-drangsal
-
15 Apr 201900:02:55
In unserem neuen Podcast „Tracks & Traces“ nehmen Musiker*innen ihre Songs Spur für Spur auseinander und erzählen, wie sie entstanden sind.
Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-neuer-podcast-von-detektor-fm-und-sonos
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/tracks-traces/feed