Und dann kam Punk
-
84.02:37:40
Christopher & Jobst im Gespräch mit Kai. Wir reden über Pippi Langstrumpf, piefige Kinderbuchverlage, Pizza-Fahrer ist wie Weihnachtsmann, vom Ledersessel mal wieder die Strasse schmecken, Abstürzende Brieftauben in Schöneweide, BFC Dynamo-Hooligans, Q3A-Bauten, Eimersaufen auf der Strasse, Super Dickmanns am Checkpoint Charlie, plötzlich Nazis, was man denkt muss man nach außen tragen, Grauzone-Oi, fehlende Mittelschicht zwischen den Polen, die Szene als Sammelsurium von Individuen, jahrelang bei den Edelweißpiraten, Deutschpunk a la Toxoplasma, Slime, Schleimkeim und Co, Interesse an Sprache als Ausdruck von Wut, Yok Quetschpaua, Lyrik ist kein Tagebuch, mit 18 eine Gitarre gefunden, Faszination Off-Beat, dealen in der Pfarrstrasse, Gründung der Aposkalypse, Ska vs Punk, "Für Immer", vom Sozialarbeiter zum Kinderbuchautor, Rucksäcke mit sich rumschleppen, unzensierte Kinder, Mut ist zum dem zu stehen was man gern machen will, fehlender Punkrock in der Kinderbuchszene, Halfdan Rasmussen, die Olsen-Bands, Bewegung in der Kinderunterhaltungsszene, Geschichten von Außenseitern, Vatersein als Rolle des Lebens, Bornholm als neuer Lebensmittelpunkt, "Das Leben beginnt am Ende der Komfortzone", das Hobby Sondeln, Goldene Badperlen, Bornholmer Amateur-Archäologen, uvm.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
83.03:20:10Yuky und Christopher im Gespräch mit Mark Reeder: Über das Aufwachsen in Manchester in den 60’er/70’er Jahren, die Entstehung von Punk und erste Shows der Buzzcocks, Sex Pistols, Eater, Johnny Thunders & The Heartbreakers, V2 und Slaughter & The Dogs. Army-Haarschnitt und die Haare von John Lennon, Punk als Protest in musikalischer Form, Vivienne Westwoods Klamottenrecycling, eine Band als Modenschau, günstige Kleidung aus Army-Läden, Job mit 14 beim lokalen Plattenladen Virgin Records, zum ersten Mal von Punkmusik in der Zeitung The Sun lesen, Sex Pistols verpassen im Juni 1976, The Damneds „New Rose“ und der „Wow, was ist das?!“-Moment, „Anarchy in the UK“ und große Empörung als Start für etwas Neues, Zigaretten ausdrücken auf Vinyl, Aufwachsen in der Arbeiterklasse und als Kind in Bibliotheken abhängen, Schulmobbing für den Schuh- und Musikgeschmack, Zwilling sein, Faust-Schallplatten, der Vorteil von Schuluniformen und Uniformen im Alltag, der Einfluss des 1. Weltkrieges auf die Mode, die Styles der Beatles, Speed als Punk-Droge, allererstes Konzert: in Schuluniform auf der Gästeliste bei Roxy Music, was macht Brian Eno am Synthesizer, Zuhause lügen um aufs Konzert zu gehen, Black Sabbath, KISS auf einem Pritschenwagen, psychedelischer Spacerock- von Hawkwind, die Liebe für Science-Fiction, „Telstar“ von den Tornadoes, Motörhead, The Pink Fairies, MC5, The Stooges, New York Dolls und The Ramones, Talking Heads, Devo als Vorband der pseudo Fun-Punk-Band Alberto Y Lost Trios Paranoias in Manchester, New Wave als die kreativ-künstlerische Version von Punkrock, Punk als Ausdruck des Nicht-gehört-werdens und von Langeweile, Modellflugzeuge aus Holz, Roxy & Bowie-Nächte in Manchesters Nachtleben, Rivalität und Abgrenzung innerhalb der Szene, eine gemeinsame Band mit Mick Hucknall von Simply Red, Punkband auf Majorlabels, Musik machen als Weg aus der Misere, von Hippie zu Rock zu Glitter zu Punk zu Post-Punk, Plastic Bertrands „Ça plane pour moi“ und Jilted John als Parodie, Donna Summers und Howard Devoto, die Freundschaft mit Ian Curtis und die Anfänge von Warsaw/Joy Division. Deutschland als Krautrock Mekka, die Umsiedlung nach West-Berlin 1978, das Punkhaus und die Sound Discothek, Gudrun Gut und Bettina Köster als Herzschlag der frühen Berliner Szene, der Job als deutscher Repräsentant von Factory Records, 58 zahlende Gäste bei Joy Division im Kant Kino, die Bedeutung der Zeitschriften Sounds und Melody Maker, Punk im Fluchtort Berliner im Schnelldurchlauf, Last Night im Exxcess 1979 und das Finden einer neuen eigenen künstlerischen Definition mit Malaria, den Einstürzenden Neubauten und Die Tödliche Doris, Miete 80 DM, Jobs als Manager von Malaria, Campino als Fahrer, die Arbeit als Livesound Engineer u.a. bei Die Toten Hosen, die Risiko Bar, das S.O.36, das Franken und der Penguin Club. Seine Post-Punk/Synthband Die Unbekannten; Die Haut und seine Verbindung mit Blixa Bargeld, Nick Cave und The Birthday Party. John Peel als Stimme der Freiheit. Sein Doku-Film „B-Movie: Lust und Sound in West-Berlin 1979-1989“, Die Faszination für und Erforschung des sog. Ostblocks und das Aufbauen von Verbindungen zum Untergrund nach Ost-Berlin Anfang der 80’er Jahre. Stasi Einstufung als „subversiv und dekadent“, Kassetten-Schmuggeln und die Koordination illegaler Konzerte von Die Toten Hosen in Ost-Berlin mit der Band Planlos und später Die Vision. Das Metropol als Inspiration von Bernett Sumner für das Haçienda in Manchester, der UFO Club und High Energy Acid House. Die Wende, der Mauerfall und die Momente absoluter Freiheit und positiver Energie in der entstehenden Techno-Szene. Die Gründung seines Labels MFS bei Amiga mit Mute Recs als Vorbild als Anlaufstelle für Kids aus dem Osten mit Büro im Abhörraum 101 von Hermann Göring. Erste Veröffentlichungen von Paul van Dyke und Cosmic Baby, die Compilation „Tranceformed From Beyond“ uvm.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Jobst & Christopher im Gespräch mit Mia. Wir sprechen über Spiderman, Peter Singer, die Perry Rhodan-Reihe, Quanten- und Teilchenphysik, Lebensweisen probieren, der Punk-Smashhit "Owner of a loneley heart" von Yes, Cello & Chor, Jobsts Outing als Lindenberg-Fan, Stimme als Instrument, Affinität zu destruktiver Kunst, danke Sozialarbeits-Studienkollege Bernd kopfüber in die DIY HC Szene, Band als Gesamtkunstwerk, eine aufgemotzte Telecaster, frühes Erkennen von Ungereimtheiten, Teil einer Künsterfamilie zu sein, den grandiosen Nachnamen Croissant, die Frage ob DIY Szene in den 90er zu verkopft war, durch Kunst eine Verbindung zur restlichen Welt - aber mit Sicherheitsabstand, der Ausstieg aus Stack, zweimal verheiratet sein, die Geburt des Sohnes, die Schwierigkeit einiger Jugendlicher mit Social Media & Handy, die (Un)-Wichtigkeit von Subkulturen, das evtl. süddeutsche Phänomen Emos, eine späte aber eindeutige Erkenntnis der Transidentität, superentspannte Coming Outs, die Schweirigkeit des Non-Binären in der Gesellschaft, sich wie ein Paradiesvogel kleiden, geschlechtsanpassende Operationen, die Herausforderung für Beziehungen so etwas auszuhalten, glücklich zu sein die natürlich trotzdem vorhandenen Macken von der Transidentität trennen zu können, unkonventionelle Bolognese-Rezepte, uvm. Und dann gibt es ganz am Ende noch eine kleines Osterei für Bovenden-Fans versteckt. :)
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
2:29:54
Christopher & Jobst sprechen mit Apcalypse Vega & Jacho. Wir reden über das besetzte Schloß Zeesen, Slade am Lagerfeuer, Studium der Philosphie, erstes Treffen im Hof des Trickster, im Park Stücke schreiben, deutlich mehr Frauen im Publikum, 80er Scrachtes, die großartigen Powertrios wie Hüsker Dü & Motörhead, Punk kam 77 in Jachos Leben, mal wieder Mal Sondok, mit 14 Musikexpress & Sounds, der Kampf ums lokale Jugendzentrum, "1980 - das Jahr der Jugendkulturen", große Badges an einer viel zu großen Anzugsjacke, Erdlöcher rauchen, Gitarre lernen im CVJM, eine Gitarre von C-Winner, aus Suizid Kommando wird dann Hostages of Ayatollah, die Band La Vacge Qui Rit, Schuppi kennt schon 60s-Punk, mal wieder der Last Chance Laden in Dortmund, Bluttat & BRDreck, Stunde Xs "Graf Porno reitet für Deutschland", die Wichtigkeit von Torso, eine Woche im Proberaum bei Die Harnröhrer, HOA & Tommi Stumpf live Ende 1985, Tu-Do Hospital, intellektuell an Heroin kommen, Studium der Ökonomie, Konzept der Terrorgruppe, ein Viertel Punk sein, die erste Hans-a-Plast LP, außerhalb der Gesellschaft leben oder auch nicht, sich an der Szene abarbeiten, das Bedürfnis sich selbst zu verwirklichen, das Restaurant Agni in Prenzlauer Berg, nicht viel Geld für Essen ausgeben, 10 Platten für die einsame Insel, uvm.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
80.19 Juli 20223:10:50
Christopher & Jobst im Gespräch mit Gregor. Wir reden über den Humor von Franz Kafka, B. Traven vom Ziegelbrenner, Gift nehmen und darauf hoffen, dass der andere stirbt, Punk-Treffen auf der Eisleber Wiese, Mixtapes ohne Zettel, Die Toten Hosen als Schlager-Deutschrock, Ost-Punk-Tapes mit Frieder Butzmann von Steve Aktiv, Musik als Bürgerschreck, Punk als Irritation, Black Pus von Lightning Bolt, Gregors Definition von Punk, "No More Heroes, No Gods No Masters, No Future", die Frage noch Kommerzialität von Punk, "Wenn Du den Kapitalismus bekämpfen willst, musst Du den Kapitalisten in dir bekämpfen", Social Media Kritikkultur, die Reunion von Bikini Kill, das Grundübel der Ausbeutung von Menschen durch Menschen, das Haus in Kassel, die Anfänge vom Label, für Malibu arbeiten, die Freundschaft zu Columbian Neckties, Amos` Sänfte auf der Fusion, afrikanische Musik-Tipps, Musik von Leuten, die Widrigkeiten zeigen und Hoffnung geben, The Sophisticated Vinyl Association, man braucht Hintergründe um Musik zu verstehen, die Zeit der Bücherkisten, eigentlich nichts von Musik wissen, die herausragende Death Platte, moralisch überfrachtete 18 Uhr Krimis im ZDF, Recht auf Rausch und Angst vor Abhängigkeiten, die Baseballschläger-Jahre in Eisleben, für ne kurze Zeit war eine andere Gesellschaft möglich, Scatman John & Snap, uvm.
Und an dieser Stelle noch der Hinweis, dass wir dann eigentlich bei Labelgründung aufhören und viel zu wenig über die vielen spannenden Bands & Veröffentlichungen und Ideen rund um das Label gesprochen haben. Auf Facebook werden wir in der Woche vom 19.7. 2022 eine ganze Menge an Links teilen, die Euch noch mehr zu Gregor & dem Label verraten.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Eine etwas andere Folge mit Elisa, Christopher, Jobst und zwei Special Guests. Wir reden über Elisas Punk-Background, Poweredge & Golgatha, Bildungsbürger-Hardcore, nicht ankommen, wenn man "tussig" war, die piefige, kleine, enge Hardcore-Szene, Coolness-Faktor Hardcore, Erfahrungen als Vertreterin der Nebenklage im NSU-Prozess, Beamtenbeleidigungen bzw. auch nicht, Geldstrafen an gemeinnützige Vereine, Beleidigungen ggü. Renate Künast, Verunglimpfung des Bundespräsidenten, das komplexe Thema Reichskriegsflaggen, Themenkomplex Notwehr & Nothilfe, hohe Leidensfähigkeit im Jura-Studium, Streitwert & RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz), Evergreen Scheidungsrecht, was der Arbeitgeber in Bezug auf Style verbieten kann, 3-Wochen-Frist bei Kündigung, juristische Fälle aus der Hardcore-Szene (Cro-Mags, Dead Kennedys, Misfits,...), das Konzept Punitive Damages, das legendäre Boney M-Urteil, die Göttinger Badeordnung-Ergänzung, Elisas Podcast "Kurzer Prozess", uvm.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Christopher & Jobst sprechen mit Robert. Wir reden über Seinfeld, die Supernasen, Halb 7- & Wanda-Records, Slapshot im Kaninchenzüchter-Verein, Rotwein aufm Merch, ein Deutschpunk-Fanzines namens Prafo, Baseballschläger-Jahre, Heartattack & Ebullition, haufenweise Split-7"s, Netzwerke aufbauen, auf Tour mit Iceburn, am liebsten aufm Fußboden spielen, eine Hardcore-Band nach ZANN, Texte über Szene-Schnick-Schnack, die wichtigsten Adagio-Releases, Jobsts Karaoke-Karriere, Stress bei der Bis aufs Messer-Eröffnung, Plattenläden im Wandel der Zeit, die nervigsten Plattenläden-Kund:innen, Das Leben des Vernon Subutex, die bestverkauftesten Platten 2021, von Powerviolence zu moderner Klassik, Fullfillment für Thrilljockey Records, neue Ängste, Klamottendiskussionen mit Kindern, Bratkartoffeln, verschiedene Seitan-Varianten nicht zu scharf, Trabbi-Touren durch Berlin, uvm.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
77.2:41:55
Anike und Jobst im Gespräch mit Jan. Wir reden über den Mad Max Wagenplatz, Another State of Mind, Dachpfannen-Handwerks-Dokus auf SWR, Tattoos in Partylaune, eine "Opelgang"-Kassette im Kindergarten, mit 14 den ersten Iro von Mama geschnitten bekommen, "Der Staat zeigt seine Zähne und wir sorgen für Zahnausfall", ne halbe Tonne Tapes von Grufti-Kumpel Daniel, Baumhäuser, Sprengsatz live im Keller, Fehltritt im Coesfelder Gymnasium, die erste Band Verhaltensgestört, die erste Gitarre ausm Reviermarkt, "Der Trinker" mit Harald Juhnke, US-HC-Tapes von Dirk von Novotny TV, Das Schwarze Gespenst, die erste Highscore 7", Arbeit war schon immer scheiße, diverse Bewerbungstrainings, fehlende Schlagzeuger:innen, Gitarrentutorials für "Kickstart my heart", ABM-Maßnahme via Umschulung zum lokalen TV-Sound, Ärger um WM-Fahnen, Einstieg bei Nervous Breakdown zur US-Tour 2006, Familie Ballmann aus Florida, Hipstergrind von Svffer, eine Spur von alkoholfreien Bierflaschen mit veganen Fruchtgummiringen um den Hals, Tofu bröseln, Aushilfsschlagzeug bei einer Psychobilly-Band, Gartenstühle beziehen, 80er-Synthie-Pop, Supergirl & Romantic Boys, Plattensammeln, Vorkriegsphase LP für 2,50DM, Gedanken zu Accüsed, Lederjacke mit Tipp-Ex-Logos, der einzige Nicht-Student mit Barackenschlüssel, Cola Light-Schorle, Aeropress-vs. French Press, uvm.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
76.21 Juni 20223:22:00
Yuky & Jobst im Gespräch mit Ranen. Wir reden über grüne T-Shirts, Asche am Bass, Neuwied als ostdeutscheste Kleinstadt des Westens, Toxoplosma & Tarnfarbe, die Punks in den frühen 80ern, wasserstoff-gefärbte Blondinen, ein Radiofeature über Punk, die erste Toy Dolls LP aus dem Plattenladen Die Rille, die rote Ute, eine alternde Mod-Bootstour, Exploited aufm Walkman, Tarnfarbe in einem französischen Bistro, mit dem Linienbus zu Toxoplasma und dann im Wald sitzen, die extremen Kölner Punks, zu große Bundeswehrstiefel, Abfall mit Aids als Sänger, der Wegzug der NR Krachpunks, Schnorren als Sport, Chaos Z, Tape-Trading, "Deutschland, wir hassen Dich", Gang Green, Versuch eines Stagedives bei Negazione im Taunusstein, ein Punk-Festival mit Canalterror in Remagen, full blown straight edge, im Linienbus von Metaltypen ausgelacht werden, Dagegensein ist auch immer ein Form von Dabeisein, Hammerhead als Abgrenzung zur Posi-Szene, die Idee einer Bolt Thrower Cover-Band, mit Morast eher in der Metalszene, Minenfeld Blackmetal, ein Abo der Infopost führt zum frühen Musterungsbescheid, Zivildienst im Neuwieder Krankenhaus, hochpolitischer Anwalt der Entrechteten, Soziologie ist das Bassspielen des Studierens, fehlende Stressresilienz, neutral rüberkommen wollen, Motorrad als Midlife Crisis, was Punk eigentlich ist, das Sommermärchen 2004, Alu Ghobi, uvm.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Claude und Christopher sprechen mit Till u.a. über dessen Hausgeburt in einem besetzten Haus in der Bülowstraße Berlin, ein frühe Verpflanzung in die hinterste Bergprovinz in Polen, freiheitsliebende Eltern und eine Hippie-Community, eine glückliche Kindheit mit Äpfel klauen beim Nachbarn, Wald anzünden, einem Mokick und dem Verkauf von Brombeeren, seine musikalische Ausbildung an der Trompete in einem Kunstgymnasium und Ausbildung zum Bildhauer, die Oposit Fabrik, ein erster gasbetriebener Pkw, Rassismus und Nationalbewusstsein in der linken Szene in Polen, Claudes endless Summer auf Hawaii, ihre Ausbildung zur Ayahuasca-Schamanin und sie singt ein berühmtes Lied der Scorpions, Tills erste und nachhaltige Kontakte mit Dezerter, Fort B.S. und Stress, gemischte Gefühle zur aktuellen Bedeutung alter polnischer Punkbands, Home Schooling und die Bedeutung von Schule und Ausbildung, die Rückkehr nach Berlin und die Ausbildung als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik, die Gründung seines Labels/Distros Abnegat Records und das von ihm organisierte Izero HC-Fest. Außerdem reden wir über die Rote Insel, Köpi und das Tommi Haus in Berlin, Schwach, Eat My Fear und All For Nothing und über die Herausforderungen teilweise alleinerziehend für seine 4-jährige Tochter zu sein und die Umstellung von viel zu keinem Alkohol.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/und-dann-kam-punk/feed
