"

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    12429
    Letzte Episode

    Vordergründig – Hintergründig

    „Nie wieder Krieg!“ – Gegen das Vergessen: In Gedenken an die KZ-Opfer

    16. Januar 2023

    Nächste Episode

    Mauthausen Komitee Vöcklabruck lädt zu Theaterstück in die Friedenskirche Vöcklabruck

    Am Freitag, den 27. Jänner, es ist dies der internationale Holocaust Gedenktag anlässlich der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau, startet das Mauthausen Komitee Vöcklabruck um 19h in der evangelischen Friedenskirche ihren Veranstaltungsreigen 2023 gegen das Vergessen.


    Unter dem Titel „Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit, den ihr um Euer Herz gelegt“ erzählt die Schauspielerin Friederike Krosigk gemeinsam mit ihren  Musikerinnen Annegret Bauerle & Sybille v. Both aus dem Leben der Sophie Scholl und der Familie Langthaler, die während der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ zwei KZ Flüchtlinge versteckte.


    Bereits einen Tag vor der Aufführung, also am Donnerstag, den 26. Jänner, 18h sendet das Freie Radio Salzkammergut einen Rückblick auf die Lenzinger Befreiungsfeier mit Paul Le Caër-Preisverleihung 2022. Darin erzählt die aktuelle Preisträgerin Margret Lehner-Wessely u.a. über ihre Beweggründe einen Gedenkstein für die inhaftierten Frauen im KZ Pettighofen zu initiieren: „Als ich Anfang der 1990er Jahre in die Nähe des Konzentrationslagers gezogen bin, wurde mir klar, dass ich meine Erinnerungs-Arbeit den inhaftierten Frauen, damals lebten davon noch viele, widmen muss.“    Zu hören ist auch eine Lesung des Historikers Peter Pohn aus Wolfsegg am Hausruck, der gemeinsam mit den Schauspieler/Innen Liane Locker und Eugen Victor Zeitzeugenberichte von Inhaftierten in den KZs Gusen, Zipf und Pettighofen vorträgt.  


    Eingeladen, beim Mauthausen Komitee Vöcklabruck mitzuarbeiten oder zu Veranstaltungen zu kommen, sei jeder, der sich für Menschenrechte und Zivil Courage interessiert oder einsetzen möchte“, so Obmann Frederik Schmidsberger.


    Aktuell müssen viele in der Bevölkerung schauen, wie sie finanziell über die Runden kommen, weiß Lenzings Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Mascha Auracher, „aber die aktuellen Umstände dürfen trotzdem kein Hindernis sein, sich nicht mit der Vergangenheit zu beschäftigen, weil die NS-Zeit lehrt, wie schnell Verhetzung zur Katastrophe führen kann.“ Diesbezüglich sei es möglich, aus der Geschichte zu lernen, „damit ähnliches wie der Holocaust nicht mehr passiert.“


     


    Karten für „Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit, den ihr um Euer Herz gelegt“ sind im Vorverkauf erhältlich bei:


    Mauthausen Komitee Vöcklabruck, 07672/23444, [email protected]


    Buchhandlung Neudorfer Vöcklabruck, 07672/26400, [email protected]




    +++ WERBUNG +++
    Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
    https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Teile diese Episode mit deinen Freunden.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinmusikpodcast.de/vordergruendig-hintergruendig/feed

    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.