"Work of Sirens

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Work of Sirens

    • Heute ist Tom Lubowski mein Gast. Mich selbst hat vor allem der Kontrast gereizt, mit einem Musiknerd zu sprechen, der sprichwörtlich aus einem ganz anderen Zeitalter stammt als ich. Wie unterscheiden sich die Zugänge zur Musik? Wo sind die Gemeinsamkeiten?

      Tom schreibt für verschiedene Magazine, ist Baujahr 95 und hat einen breitgefächerten Musikgeschmack. Grund genug, mit ihm über die Wege zu sprechen, wie man in seiner Generation zu dem wird, was man ist. 

    • 5.
      00:19:08

      Allein das Cover lädt ein zu einer gemütlichen Gartenparty auf dem Gelände irgendwo in der Nähe eines havarierten Kernreaktors. Niemand hatte 1984 einen derartigen Kometeneinschlag auf dem Schirm, die NASA muss gepennt haben. Vier Jungs mit den liebreizenden Namen Away, Piggy, Blacky und Snake aus irgendwo im Niemandsland nördlich von Quebec in Kanada packten ihre Visionen von Science-Fiction-Vampiren und ließen eine postapokalyptische Stimmung auf die Menschheit los. Entstanden ist der erste Klassiker der außerweltlichen VOIVOD, der gerne mal im Katalog der Band übergangen wird. Heute nicht, denn heute werfe ich mich in den Vortex von Zeit und Raum und bin erneut bereit für War and Pain.

      Was es sonst noch gibt: Abschweifungen zu Werbeclips aus alter Zeit und Schauma Shampoo.

    • Am 20 Januar verstarb Marvin Lee Aday alias Meat Loaf, Sänger und Schauspieler, mit 74 Jahren. Im heutigen Podcast würdige ich das Album „Bat Out Of Hell“, das in so einzigartiger Weise 1977 das Musiktheater belebt hat. Nicht zu vergessen ist, dass Jim Steinmann für diese epischen Songs, die alle kleine Meisterwerke für sich sind, verantwortlich war. Die ambivalente Partnerschaft der beiden begann genau hier, als das Musiklabel sich dafür entschied, das Projekt ganz prominent unter Meat Loaf laufen zu lassen und Steinmann nur am Rande zu erwähnen. Schauen wir uns etwas im Werdegang Meat Loafs und des ganzen Albums um.

      Ihr könnt euch auch gerne auf dem Blog etwas umsehen:

      https://workofsirens.blogspot.com

    • In der Rubrik „Klassiker“ spreche ich heute über das zweite Album der New Yorker Band Anthrax mit dem Titel „Spreading the Disease“.

    • VERGESSENE PERLEN ist die neue Rubrik, in der ich Alben ausgrabe, die zu unrecht etwas in Vergessenheit geraten sind, die aber durchaus das Zeug zum Klassiker haben.

      Den Auftakt macht das Debüt Evermoving der Band Onward aus Montana aus dem Jahre 2001.

    • Hervorgegangen aus dem ehemaligen Musikkanal auf Youtube gibt es jetzt den gleichnamigen Podcast. Gesprochen wird über alles, was die besten Alben im Bereich Rock, Hard Rock und Heavy Metal so hergeben. Was zunächst konzeptlos aussieht, beinhaltet zumindest die Liebe zur Musik. Diese erste Folge ist im Grunde nur ein Brückenschlag wischen zwei Medien und beinhaltet eine kleine Absichtserklärung.

    wöchentlich
    Die besten Alben aller Zeiten.
    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren