"Das Jazzgespräch

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Das Jazzgespräch

    • 46.
      00:40:00

      Ob Hardbop mit modalen Einflüssen in den Sechzigern, Fusion und Latin in den Siebzigern oder freie Improvisation bei seinen Konzertaufnahmen, Joe Henderson fühlte sich in vielen Genres des Jazz wohl. Er hat als Bandleader zwar nie ein Signature-Album geschaffen, aber sein Ouvre ist es wert gehört zu werden. Nicht zu vergessen ist auch sein Beitrag als Sideman für viele epochale Alben des modernen Jazz. Die Playlist zu dieser Folge gibt es auf Spotify unter dem Profil „stefanrossmanith“ zu hören.

    • Nach längerer Pause, bedingt durch äußere Umstände, melden wir uns mit einer Folge zurück, in der wir leidenschaftlich über unterschiedliche Methoden diskutieren, wie man seine Plattensammlung ordnen (oder auch nicht) kann. 

    • Pearls of Pop? Nein, eher Pop, der den Tatbestand des Jazz erfüllt. Oder: Die Widerspiegelung des musikalischen Kosmos des Jazz im Pop. Oder: Improvisation über komplexe Harmonien. Also, das ist schon sehr kopflastig heute. Hört euch das selbst an. Playlist? Nein, die gibt es dazu nicht.

    • 43.
      00:47:15

      Ein schönes neues Jahr euch allen! Wir starten 2023 mit einer Sendung über DEN Vibraphonisten überhaupt: Bobby Hutcherson. Bobby hinterließ ein beachtliches Werk, das es verdient, gehört zu werden. Lasst euch inspirieren. Die passende Playlist findet ihr wie immer in Spotify unter dem Profil „stefanrossmanith“.

    • Weihnachten 2021 war so fein, deswegen machen wir das gleiche heuer nocheinmal: Wir legen einander Platten unter den Christbaum und sprechen darüber. Lasst euch überraschen und habt ein schönes Fest! 

    • 42.
      00:35:16

      Dieter hat in den letzten Wochen zuviel Progressive Rock gehört, deswegen mussten wir dem Jazz dieses Mal untreu werden und uns den Progessive-Monstern der Siebziger Jahre zuwenden. Wir haben rasch gemerkt, dass wir diesem Thema mit nur einer Folge nicht Herr werden. Selbst zwei Folgen reichen dafür nicht aus, und deswegen wird es vielleicht einmal eine dritte Folge geben. Hiermit vorerst Teil 2. Die passende Playlist gibt es auf Spotify unter dem Profil „stefan rossmanith“. 

    • 41.
      00:36:51

      Dieter hat in den letzten Wochen zuviel Progressive Rock gehört, deswegen mussten wir dem Jazz dieses Mal untreu werden und uns den Progessive-Monstern der Siebziger Jahre zuwenden. Wir haben rasch gemerkt, dass wir diesem Thema mit nur einer Folge nicht Herr werden. Selbst zwei Folgen reichen dafür nicht aus, und deswegen wird es vielleicht einmal eine dritte Folge geben. Vorerst jedoch Teil 1, Teil 2 folgt in zwei Wochen. Die passende Playlist gibt es auf Spotify unter dem Profil „stefan rossmanith“. 

    • 40.
      00:49:20

      Folge 40! Dieses Mal ein Crossover-Thema, nämlich (vorwiegend) britische Bands, die sich Ende der Sechziger / Anfang der Siebziger Jahre zusammengefunden haben, um Rockmusik mit teils gewichtigen Jazzeinflüssen zu spielen: Colosseum, Nucleus & Co. Die Playlist dazu findet ihr in Spotify unter dem Profil „stefanrossmanith“. 

    • Wie angekündigt, folgt hiermit die Fortsetzung der Vorstellung von Hardbop-Aufnahmen abseits der allseits bekannten Meisterwerke. Auch hierzu gibt es eine Playlist auf Spotify unter dem Profil „stefanrossmanith“. Viel Spaß

    • Sorry, schon wieder sind wir später dran als geplant, aber der Herbst hat auch viel Arbeit mit sich gebracht. Anyway, in dieser Folge stellen wir besondere Aufnahmen der Stilrichtung Hardbop vor, die man leicht übersieht, wenn man seine Aufmerksamkeit nur auf die Meisterwerke richtet. Es sind so viele geworden, dass wir die Folge i zwei Teile gesplittet haben. Hier Teil 1, die Fortsetzung folgt am Sonntag in knapp zwei Wochen. Dazu gibt es eine Playlist auf Spotify unter dem Profil „stefanrossmanith“. 

    Wir reden über Musik. Konkret: Wir reden über Jazz! Wir, das sind Dieter und Stefan aus dem (oft, aber nicht immer) schönen Wien. Wir lieben Musik, wir lieben vor allem Jazz. Wir haben uns vorgenommen, jede (zweite) Woche über ein Thema, sei es ein Musiker, eine bestimmte Spielart des Jazz, ein Instrument, oder wozu auch immer wir Lust haben, zu sprechen - nicht als Profis, sondern als Musik- und vor allem Jazzliebhaber.
    Bitte beachtet auch unsere Playlists auf Spotify.

    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von https://meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinmusikpodcast.de/das-jazzgespraech/feed

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren