Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Das Jazzgespräch
-
Anlässlich seines 85. Geburtstags widmen wir uns in der 32. Folge unseres Jazzgesprächs der großartigen Musik des außergewöhnlichen Archie Shepp! Es ist unsere bisher längste Folge geworden. Dazu gibt es auch wieder eine begleitende Playlist auf Spotify, zu finden unter dem Profil "stefanrossmanith". Viel Spaß und gute Unterhaltung!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
In dieser Folge geht es weniger um Jazz als vielmehr um Vinyl an sich. Wir lassen unseren Frust raus und ärgern uns über die schlechte Qualität von teurem Plastik. Ist es zuviel verlangt, eine plane, knisterfreie und richtig zentrierte Schallplatte zu erwarten? Liebe Schallplattenhersteller, strengt euch mehr an!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Die Bitch, die wir hier meinen, ist natürlich Miles Davis' Meisterwerk Bitches Brew, aufgenommen im August 1969, wenige Tage nach Woodstock, und veröffentlicht im März 1970. Wir gehen in dieser Folge unseres Podcasts der Frage nach, welche Alben der Jazzgeschichte wohl am meisten von Bitches Brew beeinflusst wurden. Wir wollen aber auch rausfinden, inwieweit die an den Aufnahmen beteiligten Musiker - und deren waren es viele - Miles Davis beeinflusst haben. Da es so viel zu reden gab, haben wir dieses Thema in zwei Folgen aufgeteilt. Hier ist Teil 2, Teil 1 findet ihr als Folge Nr. 29. Und, ja, es gibt dazu natürlich auch eine spannende Playlist auf Spotify, zu finden unter dem Profil "stefanrossmanith". Viel Spaß!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Die Bitch, die wir hier meinen, ist natürlich Miles Davis' Meisterwerk Bitches Brew, aufgenommen im August 1969, wenige Tage nach Woodstock, und veröffentlicht im März 1970. Wir gehen in dieser Folge unseres Podcasts der Frage nach, welche Alben der Jazzgeschichte wohl am meisten von Bitches Brew beeinflusst wurden. Wir wollen aber auch rausfinden, inwieweit die an den Aufnahmen beteiligten Musiker - und deren waren es viele - Miles Davis beeinflusst haben. Da es so viel zu reden gab, haben wir dieses Thema in zwei Folgen aufgeteilt. Teil 2 folgt in zwei Wochen. Und, ja, es gibt natürlich auch eine spannende Playlist auf Spotify dazu, zu finden unter dem Profil "stefanrossmanith". Viel Spaß!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Herbie Hancock ist einer der vielseitigsten Musiker des modernen Jazz, und er hat sich in seiner jahrzehntelangen Karriere immer wieder neu erfunden. Aber Mr. Hancock ist auch ein großartiger Komponist. Die Playlist zur Folge gibt es auf Spotify unter dem Profil "stefanrossmanith". Begleitet uns auf der Maiden Voyage.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Bei dieser Folge waren wir richtig in Plauderlaune, deswegen ist sie auch die bisher längste, aber Freddie Hubbard ist jede Minute wert. Freddie war in den Sechziger Jahren bei nahezu allen bahnbrechenden Aufnahmen der Jazzgeschichte beteiligt, hat aber auch als Bandleader eine Vielzahl toller Alben aufgenommen. Die Playlist auf Spotify, zu finden unter dem Profil "stefanrossmanith", ist dementsprechend lang.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sorry, letzte Woche mussten wir passen, aber jetzt sind wir wieder zurück! In dieser Folge diskutieren wir das Phänomen der "Lost Recordings". Es ist schon auffallend, wieviele Aufnahmen in jüngster Zeit am sprichwörtlichen Dachboden gefunden und erstmals das Licht der Öffentlichkeit erreicht haben. Aber, ist es wirklich notwendig, das alles einem Publikum zugänglich zu machen? Würde jeder Musiker, dessen Aufnahmen heute vermarktet werden, dem zustimmen? Viel Vergnügen beim Hören!
Übrigens: Eine Playlist gibt es zu dieser Folge leider nicht.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Cool Jazz ist immer noch cool! Ende der 40er Jahre als Gegenströmung zum hektisch-aufgeregten Bebop entstanden, verbreitete sich diese Spielart sowohl an der Ostküste der USA als auch im sonnigen Kalifornien (oder sollte man besser sagen: im düsteren Kalifornien eines Raymond Chandler, Dashiell Hammett und James Ellroy?) Es lohnt sich jedenfalls, die Protagonisten des Cool Jazz kennenzulernen!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Über Don Cherry haben wir schon in anderen Folgen unseres Podcasts gesprochen. Zusammen mit Ornette Coleman hat Don Cherry Ende der Fünfziger Jahre dem Jazz wichtige, ganz neue Impulse gegeben und Zeit seines Lebens eine Vielzahl toller Alben eingespielt. Zu dieser Podcast-Folge gibt es auf Spotify eine passende Playlist, zu finden unter dem Profil "stefanrossmanith". Viel Spaß!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Wir sind zurück aus dem Winterschlaf mit einem Rückblick auf unsere Weihnachtsfolge, einem letzten Geschenk, einem Plädoyer für Jamie Branch und Dieters Begeisterung für die Kuhle Wampe. Auch zu dieser Folge gibt es eine (kurze) Playlist auf Spotify, zu finden unter dem Profil "stefanrossmanith". Keep swingin'!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bitte beachtet auch unsere Playlists auf Spotify.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von https://meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/das-jazzgespraech/feed