"Die bravourösen 90er

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Die bravourösen 90er

    • 34.
      22 Jun 2022
      01:27:31

      Im Mai 1999 sollte sich der größte und fragwürdigste Streit der deutschen „Hip Hop“-Geschichte entfachen, als Thomas D. von den Fantastischen 4 öffentlich gegen Oli P. stänkert. Was genau passiert ist und wie die Leser und Leserinnen des Jugendmagazins darauf reagierten, arbeiten Andreas und Jenni in „Baby one more time“ akribisch auf.

      Die 25. Ausgabe dieser Doppel-CD strotzt nur so vor Welthits und bevor sich Andreas mit seinem Guilty Pleasure auf dünnes Eis begibt, picken sich die beiden zuvor einige der Titel genauer raus, um ausführlich über sie zu sprechen.

      Im Anschluss an die Veröffentlichung wird es auf Instagram eine kleine Umfrage geben, ob das so bleiben soll oder wieder alle Titel zumindest kurz besprochen werden, wie das in den Episoden zuvor der Fall war. Ihr entscheidet!

      Außerdem: Wird Andreas jemals wieder kritisch über Blümchen sprechen können? Kann Jenni die 30 Jahre Bandgeschichte von Deine Lakaien in ein paar Minuten zusammenfassen? Und bei welchem Titel können sich die zwei überhaupt nicht einig werden?

      Eine Folge, so prall gefüllt wie die Biografie von Cher, und mindestens genauso gut gealtert wie der erste Nummer-1-Hit von Britney Spears.

      Das Cover von „Baby One More Time“ von Travis findet ihr hier.

       

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes

      Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!

       

    • 33.
      8 Jun 2022
      01:31:42

      Jenni und Andreas sind bei Ausgabe 24 inzwischen im Jahr 1999 angekommen. Und was sollen wir sagen? Es waren bessere Zeiten. Irgendwie waren die Jahre kurz vor dem 11. September ein bisschen unbeschwerter. Jenni war kurz davor, in die große Stadt zu ziehen und Andreas hatte seine Ausbildung soeben beendet und wartete darauf, mit dem Studium anfangen zu können. Dazu kam die 24. Ausgabe dieser Doppel-CD raus. Und die hatte es in sich. Ein Ohrwurm-Festival galore haben wir auf dieser Doppel-CD vertreten. Welcher Sampler kann denn auch schon von sich behaupten, Liquido UND Emilia auf einer Doppel-CD vertreten zu haben?

      Andreas und Jenni haben den Podcast ein kleines bisschen verändert. Sie stellen jeweils acht Songs von jeder CD vor, die werden dann aber auch alle angespielt. So gibt es noch mehr Musik und sie haben auch die Songs ausgesucht, die richtig viel zu erzählen zu geben. Die Geschichte hinter „Would You?“ von Touch & Go zum Beispiel. Oder wie die Absoluten Beginner damals die Macher von The Dome trollten! Alles auf diesem Podcast!

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes

      Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!

       

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

    • 32.
      01:07:46

      Frankreich wurde Fußball-Weltmeister im eigenen Land, Gerhard Schröder löste Helmut Kohl als Kanzler ab und das Jahr 1998 endete musikalisch, wie es angefangen hatte: Mit ganz vielen Hits. Die 98er Ausgabe dieser Doppel-CD schloss das Jahr 1998 ab. Mit allen Hits, die wir schon auf de20.-23. Ausgaben dieser Doppel-CD gehört hatten und dazu noch 18 weiteren Songs, die bislang noch auf keiner Compilation vertreten war. Jenni und Andreas haben sich alles angeschaut und sprechen im neuen Podcast darüber.

      Auf der CD1 ist auch schon mit „Believe“ von Cher ein Song, der für viel Gesprächsstoff sorgt. Einer der größten Hits der 90er, aber er sorgte für eine Neuerung in der Musik, die bis heute noch vorhält. Auto-Tune. Auch der Cher-Effekt genannt. Seitdem von tausenden von KünstlerInnen genutzt hatte er seinen populären Anfang bei Cher.

      Bei Oli P. bleibt Jenni und Andreas ein bisschen die Spucke weg. Die meistverkaufte deutschsprachige Single EVER!

      Bei „The Boy Is Mine“ gibt es eine schöne Geschichte, dass sich Brandy & Monica nicht ausstehen konnten und es deswegen keinen einzigen gemeinsamen Auftritt gab.

       

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes

      Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!

       

    • 31.
      11 Mai 2022
      01:35:02

      Ende 1998 erlebte eine Zeitenwende. Menschen, die nur Helmut Kohl als Kanzler gekannt hatten, mussten sich an einen Anwalt aus Hannover gewöhnen. SPD und Grüne übernahmen die Regierungsgeschäfte und Gerhard Schröder wurde Kanzler, Joschka Fischer Außenminister und Rudolf Scharping Verteidigungsminister. Alles war neu. Eine Zeitenwende? Ein Neuanfang? Egal.

      Am Tag der konstituierenden Sitzung des Bundestags erschien auch die 23. Ausgabe dieser Doppel-CD. Ein Hitfeuerwerk. Wie immer natürlich.

      Auf der CD1 wurde gleich mal mit den Backstreet Boys eröffnet. Christian Wunderlich dagegen hatte später in Asien großen Erfolg. Bei Jenni und Andreas kommt sein Song nicht so gut an. Auch Dune, T’ee und DJ FK tun sich ein bisschen schwer.

      Auf der CD2 dagegen haben wir eine sehr große Hitdichte zu bewundern. Das fängt schon mal an mit „God is a DJ“ von Faithless und geht über Depeche Mode und „Only When I Lose Myself“ über Des’ree bis hin zu Jennifer Paige.

       

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes

      Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!

       

    • Am 21. April 1992 kam die 1. Ausgabe dieser Doppel-CD heraus, am 29. April 2022 wird die 117. Ausgabe dieser Doppel-CD erscheinen. Über 4000 Songs, ca. 80 Millionen verkaufte CDs. Die Samplerreihe ist seit ihrer Gründung eine Erfolgsgeschichte. Jenni und Andreas setzen dieser Samplerreihe in jeder Folge dieses Podcasts ein kleines Denkmal. In dieser Spezialausgabe feiern sie den 30. Geburtstag.

      Und dazu haben sie sich zwei besondere Gäste eingeladen. Thorsten Tutzeck von Sony Music verantwortet seit mehr als 20 Jahren diese Samplerreihe. Mit Thorsten hat Andreas über die Samplerreihe gesprochen: Wie werden die Titel ausgewählt? Wann muss eine neue CD geplant werden? Welche Acts haben auch die erfahrenen Macher der Samplerreihe überrascht? Und welchen Act haben sie verpasst? Er gibt auch Auskunft darüber, wie die Songs auf der CD gelistet werden und wie es die Samplerreihe geschafft haben, 30 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung heute noch Relevanz zu besitzen.

      Im zweiten Teil dieses Podcasts kommt dann unser Stargast zu Wort. Jasmin Wagner geht derzeit wieder als „Blümchen“ auf Clubtour. Sie war auf einer Party im Lokschuppen in Bielefeld und dort konnte Andreas ein Interview mit ihr bekommen. Sie berichtet darüber, wie es heute ist, wieder als Blümchen aufzutreten. Nervosität vor Auftritten und gibt einige Einblicke hinter die Kulissen der 90er.

      Wir hoffen, euch hat die Spezialfolge gefallen! Beim nächsten Mal sprechen Jenni und Andreas über die 23. Ausgabe dieser Doppel-CD!

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes

      Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!

       

       

    • 29.
      13 Apr 2022
      01:34:50

      Der 13. August ist nicht nur der Tag des Mauerbaus, es ist auch der Tag im Jahr 1998, als die 22. Ausgabe dieser Doppel-CD erschien. 41 Songs der pure Sommer auf dieser Doppel-CD vereint. Jenni und Andreas wischen beim Zeltfest mit den Songs den Dancefloor auf.

      Am 13. August 1961 wurde der Bau der Mauer gestartet. Am 13. August 1998 wurde an der Bernauer Straße die Gedenkstätte eröffnet und gleichzeitig die 22. Ausgabe dieser Doppel-CD herausgebracht. Gil Ofarim hatte da auch noch seinen 16. Geburtstag!

      Andreas darf die CD1 vorstellen. Und da wird dem Sommerfeeling des Jahres 1998 schon sehr genüge getan. Was da alles drauf ist! Loona mit Bailando, der Vengabus darf vorbeifahren, Sash!, Dario G, Bellini. Sie sind alle drauf. Auch Janet Jackson möchte sich einen Mann in der Disco aufgreifen. Unterbrochen wird das Sommerfeeling nur zwischendurch von Viva Forever von den Spice Girls. Am Ende darf auch noch Scooter den künstlerischen Höhepunkt seiner Karriere feiern.

      Die CD2 wird dann aber eher dominiert von handgemachter Musik. Rammstein und Witt/ Heppner sowie die Toten Hosen dürfen diese CD eröffnen. Ist „Die Flut“ guilty oder nicht? Nur eine der Fragen, die geklärt werden muss.

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes

      Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!

       

    • 28.
      30 Mrz 2022
      01:43:42

      Die 21. Ausgabe dieser Doppel-CD erschien am 29. Mai 1998 und wird von vielen als die bis dato beste Ausgabe der CD-Compilation angesehen. Die beste Ausgabe? Na das wollen sich Jenni und Andreas aber mal genauer ansehen!

      Der 29. Mai ist auch der Geburtstag von Jenni und deswegen muss im ersten Teil natürlich über Geburtstagsfeiern gesprochen werden. Wie liefen die Geburtstagsfeiern bei Jenni und Andreas so?

      Die CD1 eröffnet natürlich mit einigen Krachern, wie man es von dieser Samplerreihe so gewöhnt ist. Die Ärzte haben mit „Ein Schwein namens Männer“ eine bis heute zeitlose Hymne geschaffen. Wie ihr Verhältnis zur Jugendzeitung war und ist, wird natürlich auch im Podcast erklärt.

      Auch 4 The Cause und Nana haben Hits auf dieser Ausgabe vertreten, die man heute noch kennt. Falco wurde posthum die Ehre zuteil, auf der Ausgabe mit „Out of the Dark“ vertreten zu sein.

      Auf der CD2 geben sich auch die Stars die Klinke in die Hand. Jon Bon Jovi, Herbert Grönemeyer, die Guano Apes, Hanson, Nek mit seinem Song Laura non C’e oder auch Boyzone sind auf dieser CD vertreten.

      Im 4. Teil haben Jenni und Andreas mal wieder geschaut, welche Songs auf dieser Compilation gut gealtert sind (Spoiler: Es sind einige!) und welche nicht so gut.

       

      Den Podcast von Jan Müller von Tocotronic und Bela B., in dem sie auch über das Verhältnis der Ärzte zur Jugendzeitung sprechen, findet ihr hier.

      Das Video von den BRAVO All Stars zu „Let The Music Heal Your Soul“ ist ein absoluter Burner!

      Auch das Video von „Bleibt Alles Anders“ von Herbert Grönemeyer hat es in sich.

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes

      Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!

       

    • 27.
      16 Mrz 2022
      01:33:32

      Die BRAVO Hits sind im Jahr 1998 angekommen. Gerhard Schröder wurde am 2. März von der SPD zum Kanzlerkandidaten ernannt. Sechs Monate später würde er Kanzler werden. Aber dazu kommen wir auch noch in einer der späteren Ausgaben von „Die bravourösen 90er“

      Die BRAVO Hits feierten das erste Mal Jubiläum. Die zwanzigste Ausgabe stand an und die wurde im Booklet gefeiert. Dort wurde der Weg der BRAVO Hits von 1992 bis 1998 aufgezeigt.

      Im heutigen Podcast geht es auch um diese BRAVO Hits 20, die am 2. März 1998 erschien. Jenni und Andreas haben sich mal wieder beide CDs vorgeknöpft und stellen die High- aber auch die Lowlights vor.

      Die CD1 hat sich dieses Mal Jenni ausgesucht. Und sie startet gleich mal mit zwei Knallern. Janet Jackson, die in „Together Again“ ein schwieriges Thema in eine fluffige Uptempo-Nummer packte und Natalie Imbruglia mit ihrem Superhit „Torn“. Es geht aber auch stark weiter auf dieser CD. Young Deenay stellte ihren zu dem Zeitpunkt noch unbekannten Backgroundsänger Sasha vor, der danach ja eine durchaus akzeptable Karriere starten sollte. Dru Hill ist dabei, auch Xavier Naidoo zum ersten Mal. Die Fünf Sterne Deluxe beschließen ein kleines Hitfeuerwerk, das die BRAVO Hits 20 aber auf CD 2 nicht ganz halten kann.

      Klar, mit „Angels“ von Robbie Williams ist einer der größten Hits der 90er Jahre auf dieser CD enthalten. Doch wir müssen auch sagen, dass die CD 2 viel Füllmaterial zu bieten hat. Andreas ist bei dem ein oder anderen Song dennoch begeistert!

       

      Die Parodie auf „Torn“ von Natalie Imbruglia aus der Sendung „Switch“ könnt ihr hier noch mal nachschauen. „Das Sofa kommt nach vorn…!“

      Dass das Original von „Torn“ schon ziemlich cool klingt, könnt ihr hier hören.

      Garland Jeffreys war Originalkünstler von „Matador“, hatte mit 1991 aber noch mal einen richtigen Hit. Und: Das Video wurde von Anton Corbijn gedreht. Anschauen!

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes

      Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten!

       

       

    • 26.
      16 Feb 2022
      01:27:27

      Es ist soweit! Nach vier regulären Ausgaben wird das Jahr 1997 mit „The Hits 97“ abgeschlossen. Eine Doppel-CD mit riesiger Hitdichte!

      Jenni und Andreas haben sich die Songs auf der neuesten Ausgabe der BRAVO Hits angeschaut und über die gesprochen, die nicht auf den bisherigen CDs vertreten waren. Im ersten Teil sprechen die beiden aber insgesamt über die Songs, die zwar erfolgreich waren, aber auf den BRAVO Hits nicht vertreten waren. Aqua zum Beispiel, oder Toni Braxton. Auf der CD1 sind dann Künstler wie Alina oder Cappuccino zu hören. Kennt ihr nicht mehr? Macht nichts, Andreas und Jenni stellen sie euch vor. The Prodigy ziehen auf der CD2 alles auf links und Dario G macht Stücke für den Sonnenaufgang.

      Robert Miles hatte mit „One & One“ Edyta Gorniaks Originalversion gecovert.

      Dario G hat ein Sample von der Dreampop-Band Dream Academy für seinen Hit „Sunchyme“ genutzt. Erkennt ihr das?

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes!

       

    • 25.
      2 Feb 2022
      01:35:34

      Andreas und Jenni sind noch immer im Jahr 1997 und haben sich für heute die BRAVO Hits 19 vorgenommen und durchgehört.

      Der 3. November 1997, an dem die BRAVO Hits 19 erschien, war auch der Tag, an dem der Film „Spiceworld“ über die Spice Girls in die Kinos kam. Und die Spice Girls sind auch auf dieser CD vertreten, mit dem diesen Podcast namensgebenden Song.

      Jenni und Andreas sind sich nicht einig, ob diese CD an die Qualität der Bravo Hits 18 herankommt. Was man aber sagen kann: Es sind wieder diverse Weltstars vertreten. Janet Jackson zum Beispiel, die Spice Girls, oder auch die alten Herren der Rolling Stones, die 1997 ihr Album „Bridges To Babylon“ veröffentlichten und deren erste Single „Anybody Seen My Baby“ wir hier hören.

      Auch deutsche Künstler sind am Start. Thomas D mit seiner ersten Single, Der Wolf, Oceana und Sabrina Setlur, um nur einige zu nennen.

      Insgesamt wieder ein bunter Strauß des kompletten Musikkosmos aus dem Jahr 1997!

      Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes!

       

    14-tägig
    Die bravourösen 90er schaut mit nostalgischem Blick auf die inzwischen über 100 Ausgaben alte Historie eines der größten Flaggschiffe, das die Musikindustrie in den 90er Jahren auf den Markt brachte. Jenni Wu und Andreas Thies schauen in jeder Ausgabe auf eine BRAVO-Hits-Compilation. Welche Stücke kommen darauf vor? Welche sind zu Klassikern geworden und welche völlig zurecht vergessen? Welche Songs sind gut gealtert? Welche eher nicht so gut? Na Bravo nimmt euch mit auf die Zeitreise!

    Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren