"Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

    • Was verbirgt sich hinter dem Schröder Code? Wer ist überhaupt Simon Schröder, der Mann hinter dem Schröder Code? Ein Typ der Sachen spielt, die Tomas Haake selbst als nicht spielbar abhakt. Ganz schön hart, härter oder gar Herta? So viele Fragen. Und warum laden wir einen Gast ein? All das ist ganz einfach beantwortet: Simon Schröder ist Experte, wenn es um Prog/Experimental- Metal geht. Der Usain Bolt unter den Doppelbass-Akrobaten und somit genau die richtige Person, um uns den Song "Bleed" von Meshuggah aufzuschlüsseln; zu entschlüsseln und uns zu verraten, was hinter seinem Schröder Code steckt. Soviel sei verraten: Ganz viele Bass-Drum Noten. Meine Rolle in diesem Podcast beschränkte sich dabei eher auf die des Sidekicks mit unnötigen Kommentaren und so war es gut, dass auch noch Micha Fromm mit am Start war, damit wenigstens einer mithalten konnte bei den spielerischen Tiefen in denen sich der Song und dessen Analyse manövriert. Und so wünsche ich euch viel Spaß mit der Songanalyse, allerdings nicht ohne noch den ultimativen Tipp von Simon vorab zu geben: Bevor du den Song durchgehst - einfach mal bei voller Lautstärke hören! Und wie immer gibt es alle Noten zum Song auf der zugehörigen Seite (https://einfachschlagzeug.de/songanalyse/) Den Song findet ihr in der Playlist zum Podcast - dort auch die anderen Songs, auf die in der Folge hingewiesen wird und natürlich alle Songs der Reihe: https://open.spotify.com/playlist/1alkUw026KnxR0THP7Lmj6?si=0d39ce7d5ede48f0 Die Noten zum Song und weitere Informationen findest du hier: https://einfachschlagzeug.de/songanalyse/ Weitere Videos, Songs, Bücher etc pp, auf die im Podcast verwiesen wird: Zu Simon Schröder: Simon Schröders You Tube Kanal: https://www.youtube.com/@SimonSchroederDrumsSimon Schröders Drumcover von "Phantoms": https://youtu.be/kGAPdPhnPw4Simon Schröder auf Instagram: https://www.instagram.com/simonschroederdrums/?hl=de Infos zum Song "Bleed" Eine gute Transkription zum Song: https://musescore.com/user/6836311/scores/5235858Und der Herta Groove vom Song erklärt: https://drummerworld.com/Drumclinic/tomashaakebleed.htmlDie Analyse zum Song von Yogev Gabey: https://youtu.be/UcsAAPdJTBE Tipps zum Polyrhythmic ThemaDer Song "Mirror" Live von Dream Theatre: https://youtu.be/O8vqUABcPFEDer Song "Tree the Sound of Muzak" von Porcupine Tree: https://youtu.be/CU8_ojgyXzcDas Buch "Rhythmic Illusions" Gavis Harrison: https://www.amazon.de/Rhythmic-Illusions-CD-Gavin-Harrison/dp/1576236870Der Podcast zu Unluck: https://open.spotify.com/episode/5NfGW24PfDtn54GA4aLvvC?si=3QKXz2taQ4-hj238z1deeQ Eine Folge mit einem Portrait von Micha Fromm findest du hier: https://open.spotify.com/episode/7zr1qutzSrMGn4yJoaXGoU?si=7faf828c032b43b8 Michas Buch kannst du ganz einfach hier bestellen: https://www.amazon.de/Groove-Workout-Schlagzeuger-Technikwerkzeuge-musikalische/dp/3749706816 Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes der Sendung: 0:00:30 - Wer ist Simon? 0:02:53 - Dann fangen wir mal an 0:14:54 - Was sind eigentlich Hertas? 0:20:02 - 3 gegen 4 - ist das fair? 0:22:48 - Double oder Single 0:25:59 - Das Pedal 0:31:52 - 5 über 4 0:35:46 - Jetzt wird es erst interessant 0:46:01 - Der Schröder Code Pt 2 0:53:00 - Wie üben? 1:05:44 - Das Gitarrensolo 1:08:02 - Let's play 1:11:36 - Das war's 1:14:06 - So groovy?


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Und wieder habe ich bei Flo angerufen und gefragt, ob wir uns das Spiel eines Schlagzeugers zusammen anschauen können und die Spielweise so dekodieren können. Und diesmal ist es eine Schlagzeugerin und zwar nicht irgendeine Schlagzeugerin, sondern die geschätzte Kollegin und Instagram-Star Christin Neddens. Ich muss dazu sagen, dass ich in der Vorbereitung auf diese Folge schon etwas nervös war. Einfach so bei einer Kollegin anzurufen und zu fragen, ob sie bereit wäre, sich einmal genauer in die Karten schauen zu lassen - Hmmm, aber Christin war sofort Feuer und Flamme und willigte ein. Und nicht nur das, darüber hinaus wollte sie gern wissen, was wir über ihre Technik sagen und das mit uns besprechen. Und so ist aus dieser Folge eine sehr schöne Folge geworden, die einen tieferen Einblick nicht nur in die Spielweise von Christin gewährt, sondern auch für mich sehr aufschlussreich war, was ihr am Schlagzeugspiel besonders wichtig ist. Die Videoclips, die wir zur Grundlage unserer Analyse genommen haben findet ihr hier: 1. https://www.instagram.com/p/CoVE-7ptZFP/ 2. https://youtu.be/Yv52G6suwJY 3. https://www.instagram.com/p/Cltk5gzJwVf/ Christins Internetseite hier: https://www.christinneddens.de/ Und ihr Instagram Profil hier: https://www.instagram.com/christin.neddens Der angesprochene Aari Hoenig im Video: https://www.youtube.com/watch?v=B6HVENsEGWI Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik zur neuen Serie habt, schreibt am besten an: [email protected] Mehr zu Flo Fochs hier: https://florianfochs.de/ Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Kapitelmarker: 00:06 - Anfang 04:24 - Die Musterschülerin 09:20 - All too easy 18:00 - Musical Motion 24:40 - Hallo Christin 31:54 - Optimal 36:43 - Ganz schön kritisch 44:25 - Welchen Wert hat Technik 51:58 - Niemals zu Ende


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Rapha kenne ich schon sehr lang. Um genau zu sein, seit meinem Schlagzeugstudium in Düsseldorf. Und Rapha war damals schon ein Typ, bei dem ich dachte: Was genau will er hier? Das soll absolut nicht dispektierlich klingen, aber Rapha hatte damals schon genau das gemacht, was er machen wollte und schien gefestigt in seinem Stil - also viel, viel weiter als wir alle anderen. Alles, was er spielte, klang immer nach Rapha - immer ein wenig nach Reggae - immer nach seinem Ding. Ziemlich cool, dachte ich und so bin in das Interview mit genau diesem Gefühl gegangen: Zu erfahren, wie man so früh schon so klar sein kann. Die Antwort hat mich überrascht und ich merkte, dass ich bislang ein völlig falsches Bild hatte. Von einer anderen Sache war mein Bild ebenso klar, aber diesmal auch richtig: Rapha ist ein politischer Mensch und Musiker, der sich Gedanken über das reine Musizieren hinaus macht. Wie und vor allem worüber, was seine zentralen Punkte sind, die ihm beim Musizieren in dieser Hinsicht wichtig sind, das habe ich mit ihm ebenso besprochen. Bevor es nächste Woche mit einer sehr spannenden Analyse weitergeht, hoffe ich, dass du diese Woche mit diesem Interview so viel Spaß beim Hören hast, wie ich beim Erstellen. Mehr zu Raphael findest du hier: https://www.tonraum.info/ Bei Instagram findest du ihn hier: https://www.instagram.com/raphaeldrumz/ Und bei Facebook hier: https://www.facebook.com/Raphael.Landauer/?locale=de_DE Ach so seine Reggae Facebook-Gruppe, here we go: https://www.facebook.com/groups/artofreggaedrumming?locale=de_DE Heavy Gummi gibt's hier: http://www.heavygummi.de/ und "Immer an der Wand lang" kannst du hier hinterher sehen: https://youtu.be/SUmZvtB60Ac Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Und wer schon immer mal wissen wollte, was Chat GPT über den Sponsor dieser Folge sagt, der hört sich am besten auch den kurzen Werbespot von mir an :) Ihr wollt 10€ beim Einkauf bei Drum Candy sparen: Mit dem Rabattcode trommeltalkcandy ist das kein Problem Jetzt unter https://www.drumcandy.de/ nachschauen, aussuchen und bestellen! Viel Spaß! Timecodes: 0:00:09 - Der Anfang 0:01:21 - Jetzt schneit's auch noch 0:02:10 - Wer ist denn jetzt Rapha? 0:08:01 - A Musicians Drummer 0:20:40 - Der Reggae Man 0:28:02 - Respekt 0:32:30 - Der offene Kommentar 0:43:07 - Die Shout outs


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • In dieser Podcastfolge geht es natürlich auch um den Schlagzeugroman "Kill your Beast" von Wiebke Wimmer. Aber das nur vordergründig. Persönlich geht es mir ja immer vielmehr um die Personen hinter den Projekten und so auch diesmal. Und mit Wiebke habe ich jemanden gefunden, der eine sehr interessante Geschichte hat. Wiebke ist eine Person, die schon immer das Schlagzeug geliebt hat. Wie und warum sie dann zu einem Roman über eine Schlagzeugerin gekommen ist, erzählt auch ein wenig davon, wie man seine Leidenschaft zum Zentrum seines Lebens machen kann... Und darüber hinaus konnte ich mir mit dieser Folge einen lang gehegten Wunsch erfüllen: Einmal in einem Podcast zu sagen "Vorsicht, ab jetzt beginnt der Spoiler Part." Ich wünsche euch viel Spaß mit dieser Folge des Trommel Talks. Mehr zu Wiebke und ihrem Roman: "Kill your Beast" findest du hier: https://www.killyourbeast.com/ Den Roman auf Amazon gibt es hier: https://www.amazon.de/Kill-Your-Beast-Ein-Schlagzeugroman-ebook/dp/B0BX7BTB5C Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Ihr wollt 10€ beim Einkauf bei Drum Candy sparen: Mit dem Rabattcode trommeltalkcandy ist das kein Problem Jetzt unter https://www.drumcandy.de/ nachschauen, aussuchen und bestellen! Viel Spaß! Timecodes: 0:00:09 - Der Anfang 0:00:30 - Wer, wo, warum? 0:05:05 - Der Einschlag 0:07:09 - Die Idee 0:11:38 - Impro und Alles festhalten 0:25:47 - Der Spoiler Teil 0:31:04 - Am Anfang war der Paradiddle 0:38:09 - Drum is a Beast 0:46:36 - Ende gut alles groovt


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Meg White ist unter den 100 besten Drummern und Drummerinnen aller Zeiten gelistet - zumindest laut dem Rolling Stone Magazin. Mhmmm, denke ich. Wirklich? Berechtigt? Das Drumming bei dem Song "Seven Nation Army" erscheint mir als nicht wirklich weltbewegend. Und trotzdem, dieser Song begleitet mich seit Jahren, seit Jahrzehnten quasi fortwährend im Schlagzeugunterricht. Immer wieder spielen wir ihn und irgendwie, trotz all der Jahre eines eintönigen Gitarrenriffs und simplifiziertestem Drumming, geht mir der Song nicht auf den Wecker. Und nach wie vor denke ich, dass es einer der besten Songs ist, um mit dem Schlagzeugspielen zu beginnen. So habe ich mir gedacht, dass es vielleicht ganz interessant sein könnte, sich den Song, den Sound, das Schlagzeugspiel, die Geschichte um den Song und the White Stripes mal ein bisschen genauer anzusehen. Und genau das habe ich mit Micha Fromm gemeinsam getan. Wie bereits gewohnt in unserer Reihe, wusste Micha bis kurz vor der Aufnahme nicht, welchen Song ich gewählt habe. Gekannt hat er ihn aber sehr wohl, da er den Song seit Jahren mit seiner Band GoGorillas spielt. Was bei unserer Analyse herauskam, wie wir das Trommeln von Meg White finden, den Song einordnen und was das Spiel bei einem solchen Song grundsätzlich ausmacht, das erfährst du hier im Trommel Talk! Und wie immer gibt es alle Noten zum Song auf der zugehörigen Seite (https://einfachschlagzeug.de/songanalyse/) Den Song findet ihr in der Playlist zum Podcast - dort auch die anderen Songs, auf die in der Folge hingewiesen wird und natürlich alle Songs der Reihe: https://open.spotify.com/playlist/1alkUw026KnxR0THP7Lmj6?si=0d39ce7d5ede48f0 Die Noten von mir zum Song findest du hier: https://einfachschlagzeug.de/songanalyse/ Weitere Videos, Songs, Bücher etc pp, auf die im Podcast verwiesen wird: Live Aufnahme des Songs: https://www.youtube.com/watch?v=tfnxW2anDDE Der Jack White James Bond Song "Another Day to die" (Quantum of Solace): https://youtu.be/sxiMelF8O7A Die Ben L'Oncle Soul Version: https://youtu.be/WDwIly7Y8l4 Der Podcast zu Unluck: https://open.spotify.com/episode/5NfGW24PfDtn54GA4aLvvC?si=3QKXz2taQ4-hj238z1deeQ Die erste Folge Songanalyse findest du unter diesem Link: https://open.spotify.com/episode/6OEC9RyZwPhoqSvu2lCT2n?si=476d60a9a49a4dc6 Eine Folge mit einem Portrait von Micha Fromm findest du hier: https://open.spotify.com/episode/7zr1qutzSrMGn4yJoaXGoU?si=7faf828c032b43b8 Michas Buch kannst du ganz einfach hier bestellen: https://www.amazon.de/Groove-Workout-Schlagzeuger-Technikwerkzeuge-musikalische/dp/3749706816 Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Und letztlich geht der Dank auch noch an Shure, die mich mit dem SM7B Mikrofon bestens beraten haben. Mehr Infos hier: https://shu.re/3iYjTtE Und natürlich an Drum Candy und Kai, die den Podcast so liebevoll unterstützen! Timecodes der Sendung: 0:00:09 - Intro 0:05:37 - Alle Formalia geklärt? 0:12:12 - James Bond? 0:19:29 - Die Analyse 0:23:54 - Das Bier muss weg 0:29:18 - Wirklich nur Viertel? 0:33:36 - Anton aus Triol... 0:41:39 - Like a Rolling Stone 0:49:03 - Ende gut - alles gut Psssst - Du da drüben! Ich? Du willst 10€ beim Einkauf bei Drum Candy sparen: Mit dem Rabattcode trommeltalkcandy ist das kein Problem Jetzt unter https://www.drumcandy.de/ nachschauen, aussuchen und bestellen! Viel Spaß!


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Michael Dluzak ist schon seit über 14 Jahren Schlagzeuglehrer und irgendwann vor Jahren ist er an einen Punkt gekommen, an dem er sehr frustriert war im Unterricht. Egal, wie sehr er sich angestrengt hat, er hatte immer wieder mit der eigenen Motivation und mit Situationen im Unterricht zu kämpfen. "Wie bekomme ich es hin, dass die Kinder Spaß daran finden, Grooves zu wiederholen und es nicht immer ein Gefeilsche gibt, um jede einzelne Wiederholung." Nach viel Überlegung, Recherche und vor allem Arbeit ist dabei sein ganz eigenes Schlagzeuglernsystem herausgekommen: "Schlag das Zeug" ist der Versuch den Unterricht durch einen spielerischen Ansatz zu beleben und so Impulse zu setzen, die es sowohl der Schülerin als auch dem Lehrer erleichtern Schlagzeug spielen zu lernen. Ich habe Michael gefragt, wie sein System genau funktioniert, für wen es geeignet ist und wie man es auch als Lehrer im Unterricht für sich nutzen kann. Und das Beste: Michael verlost ein komplettes "Schlag das Zeug Set" im Wert von knapp 180€. Schreib mir dazu einfach unter [email protected] mit dem Betreff "Schlag das Zeug" Die Verlosung geht noch bis Mitte April und der/die GewinnerIn wird im Podcast bekannt gegeben. Mehr zu Michael und seinem Schlagzeuglernsystem "Schlag das Zeug" findest du hier: https://schlagdaszeug.de/ Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Ihr wollt 10€ beim Einkauf bei Drum Candy sparen: Mit dem Rabattcode trommeltalkcandy ist das kein Problem Jetzt unter https://www.drumcandy.de/ nachschauen, aussuchen und bestellen! Viel Spaß! Timecodes: Diesmal fand ich es schwierig Timecodes zu setzen, weswegen ich mich dagegen entschieden habe. :(


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Rabattcode zu Drum Candy unten beim Link! Die Email-Adresse für das Gewinnspiel lautet: [email protected] - Die Frage hört ihr im Podcast selbst Falls du schon mal Probleme hattest beim Aufnehmen deines Schlagzeugs oder schon immer mal überlegt hast, wie man das am besten angehen könnte, was man braucht, worauf man achten sollte, ob man wirklich so viele Mikrofone braucht und all diese ganzen Fragen nach Sinn und Zweck und Sein eines Schlagzeugs, dass sich aufnehmen lassen will. Dann, genau dann hoffe ich, dass ich dir mit diesem Podcast ein paar Antworten geben kann. Eingeladen habe ich zu diesem Zweck den Experten und Autor des Buches Drum Recording: Nils Schröder (https://www.der-trommelstimmer.de/) und Sascha Adams, der Experte für Recording der Firma Shure. Mit dieser Expertise wurden nicht nur die gegebenen Fragen beantwortet, sondern darüber hinaus noch einiges mehr, weswegen dieser Podcast auch etwas länger geworden ist. Ich hoffe, er weckt euer Interesse, denn auch für den erfahrenen Drummer haben die beiden einiges an Expertenwissen parat, damit man beim nächsten Mal vielleicht auch selber weiß, wie man einen Kammfilter vermeiden kann ;) Falls ihr genau wissen wollt, welche Mikrofone wir im Podcast besprochen haben, gibt es hier einen Link zu Thomann, wo ich alle Mikrofne aufgelistet habe: https://www.der-trommelstimmer.de/ Außerdem gibt es auch diese Seite von Shure, auf der ihr darüber hinaus noch einige weitere Drum-Mikrofone findet: https://www.shure.com/de-DE/performance-production/instrumente/drums-percussion Die Interfaces von Focusrite findet ihr hier: https://thmn.to/thocf/wzzvzufsiz Das Youtube Video zu Kompressor (hat 100 Aufrufe - das lief ja mal grandios ;): https://youtu.be/pL8dgZ1sC9c Und hier noch die Timecodes zum Podcast: 00:48 - Anfang 07:04 - Ich will doch nur mich 19:25 - Proberaumaufnahme 27:04 - Ganz nah dran 37:41 - Stereo 45:35 - Basst scho' 50:26 - Was ist Phase hier? 1:11:05 - Handy als Recorder 1:17:42 - Tom Tom Tom Tom 1:21:41 - Die HiHat Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Unterstützer des Podcasts ist: Drum Candy!!! Super geile Ideen um dein Schlagzeug zu deinem ganz persönlichen Drum Candy werden zu lassen. Mehr Infos zu Drum Candy findest du hier: https://www.drumcandy.de/ Rabattcode: trommeltalkcandy mit dem sparst du 10€ ab einer Bestellung von 50€!!!!


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Rabattcode zu Drum Candy unten beim Link! Ich freu mich immer, wenn Fragen von euch kommen. So auch diesmal geschehen. Und zwar erreichte mich per Mail die Frage, ob ich mit Pommes mal etwas genauer auf das Thema Bass-Drum eingehen kann. Und ich bereite den Trommel-Talk mit dem Thema vor und denke: "Ach, das geht bestimmt schnell, das Thema, da überlege ich mir mal besser noch eine zweite Frage..." Denkste! Pommes Kommentar zur Frage, wie ist eigentlich eine Bass-Drum verarbeitet nach ungefähr 45 Minuten: "Ich muss mich immer bremsen und nicht alles sagen, was ich weiß und denke, sonst gibt das kein Ende..." Und ich für meinen Teil war hochzufrieden wieder eine Menge gelernt zu haben zum Thema, Hölzer, Bauweisen, Gratung, Stimmböckchen, Fellen etc. Und falls euch ein Aspekt besonders interessiert, gibt es seit neustem Kapitelmarken im Podcast, die könnt ihr sofort ansteuern. Ich hoffe, dass das funktioniert. Wann was besprochen wird seht ihr hier: 00:09 - Anfang 07:32 - Kick it like Pommes 13:02 - Es geht rund 16:38 - Die Tiefe 19:43 - Sub Zero 29:14 - Gratwanderung 39:34 - Darauf habe ich total Böckchen 47:20 - Zeigt her eure Füße 54:35 - Im Fall der Felle Pommes ist Pommerenke Berlin, die Schlagzeugbetreuung und deutschlandweit einer der besten, wenn es um die Frage Schlagzeugbau, Reparatur, Aufbereitung und Modifizierung von Drums geht und das seit Jahrzehnten. Viele bekannte DrummerInnen aus Deutschland waren schon bei Pommes, um sich beispielsweise ihre Snare richten zu lassen, nachdem sie bei einem Gig von der Bühne gefallen ist. "Frag mal den Pommes", war in letzter Zeit ein oft gehörter Satz, wenn es um Fragen wie Aufbereitung oder schwierige Reparaturen ging. Darum genau der richtige für diese Serie! Wer mehr über Pommes erfahren will schaut hier: https://www.schlagzeugbetreuung.de/ oder hier: https://www.instagram.com/schlagzeugbetreuung/?hl=de Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Unterstützer des Podcasts ist: Drum Candy!!! Super geile Ideen um dein Schlagzeug zu deinem ganz persönlichen Drum Candy werden zu lassen. Mehr Infos zu Drum Candy findest du hier: https://www.drumcandy.de/ Rabattcode: trommeltalkcandy mit dem sparrst du 10€ ab einer Bestellung von 50€!!!!


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Was hat Benedikt dazu gebracht, mit seinen Songs nach Japan zu gehen. Dort in Jazz Spelunken zu spielen und Workshops zu geben. Ich meine, allein mit seinen eigenen Songs auf Tour zu gehen, ist ja schon ein Ding - aber Japan... das ist schon nochmal eine ganz andere Nummer. Dass er ein Faible für Japan und die japanische Kultur hat, das wusste ich bereits. immerhin ist sein Lernsystem an die japanische Tradition nicht nur im Namen angelehnt. Tatami heißt und ist vom Look aufgebaut, wie eine Dojo-Matte. Ich wollte aber wissen, was der Unterschied zwischen Deutschland und Japan ist, ob die Musik überall als universelle Sprache dient und vor allem, wie es zu all dem gekommen ist. Das Interview mit Benedikt findest du auf Youtube hier: https://open.spotify.com/episode/5HRRVLg4eQqFJGlH1kFYwl?si=DanS8aQGTxeZYb_RwEYXJA Mehr zu Benedikt: https://www.benedikthesse.com/ Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Ihr wollt 10€ beim Einkauf bei Drum Candy sparen: Mit dem Rabattcode trommeltalkcandy ist das kein Problem Jetzt unter https://www.drumcandy.de/ nachschauen, aussuchen und bestellen! Viel Spaß! Timecodes: 00:09 - Der Anfang 05:25 - Auf nach Japan 07:00 - Canopus 11:00 - Drummers Tatami 13:48 - Zurück nach Japan 20:03 - Jazz in Japan 25:26 - Schüler


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Ihr wollt 10€ beim Einkauf bei Drum Candy sparen: Mit dem Rabattcode trommeltalkcandy ist das kein Problem Jetzt unter https://www.drumcandy.de/ nachschauen, aussuchen und bestellen! Viel Spaß! Stell dir vor, du wirst zu einem Recording eingeladen. Alles hört sich vielversprechend an. Die Besetzung der Band ist hochkarätig, super Mucke, beste Recordingbedingungen... Es gibt nur ein kleines Problem: Die Band, für die du eintrommeln sollst, ist die neue Band des Schlagzeugers einer der erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Der Schlagzeuger: Dave Grohl, Drummer der Band Nirvana und nun Frontmann seines neuen Projekts Foo Fighters. So ist es wohl William Goldsmith ergangen. Und was soll man sagen, Dave Grohl hat sich bei dem Song, den wir analysieren, dann im Endeffekt doch dazu entschieden, alles selbst zu machen und die Drums noch einmal höchstpersönlich eingespielt. Vielleicht weil Dave das Getrommel nicht gefiel, vielleicht aber auch, weil William seine eigenen Projekte verfolgte und bei den Foo Fighters ausstieg. Was Micha am Trommeln, dem Sound und dem Song "Everlong“ an sich so sehr gefällt, wie es ist, den Song mit einer eigenen Band zu spielen und vor allem die Frage, was ist eigentlich wichtig, wenn man etwas nachspielt. Dem sind wir zusammen nachgegangen. Ich hoffe, dass wir das eine oder andere dazu sagen konnten - obwohl geredet haben wir schon viel... Und wie immer gibt es alle Noten zum Song auf der zugehörigen Seite (https://einfachschlagzeug.de/songanalyse/) Den Song findet ihr in der Playlist zum Podcast - dort auch die anderen Songs, auf die in der Folge hingewiesen wird und natürlich alle Songs der Reihe: https://open.spotify.com/playlist/1alkUw026KnxR0THP7Lmj6?si=0d39ce7d5ede48f0 Weitere Videos, Songs, Bücher etc pp, auf die im Podcast verwiesen wird: Isolierte Drumspur vonm Song: https://www.youtube.com/watch?v=R1Ns5aXZnzI&t=3s Reportage zum Recording: https://www.youtube.com/watch?v=1LDGYI2oaVI Letzte Live Aufnahme mit Taylor Hawkins: https://www.youtube.com/watch?v=Uc0zzM6SDNM Die Notationsvorlage für Micha: https://robertferrell.com/Resources/Everlong.pdf Michas Band GoGorillas: http://www.i-m.mx/go4/gogorillas/start.html Der Jack White James Bond Song (Quantum of Solace): https://youtu.be/sxiMelF8O7A Das Dirk Brand Buch "Chart Reading": https://www.amazon.de/Chart-Reading-f%C3%BCr-Schlagzeuger-Rock/dp/3932587243/ref=sr_1_2?keywords=Dirk+Brand+Chartreading&link_code=qs&qid=1676574085&sourceid=Mozilla-search&sr=8-2 Und das großartige Playalong Werk der Vienna Big Band Machine: https://www.amazon.de/Vienna-Big-Band-Machine-Schlagzeug/dp/0206303246 Die erste Folge Songanalyse findest du unter diesem Link: https://open.spotify.com/episode/6OEC9RyZwPhoqSvu2lCT2n?si=476d60a9a49a4dc6 Eine Folge mit einem Portrait von Micha Fromm findest du hier: https://open.spotify.com/episode/7zr1qutzSrMGn4yJoaXGoU?si=7faf828c032b43b8 Michas Buch kannst du ganz einfach hier bestellen: https://www.amazon.de/Groove-Workout-Schlagzeuger-Technikwerkzeuge-musikalische/dp/3749706816 Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Und letztlich geht der Dank auch noch an Shure, die mich mit dem SM7B Mikrofon bestens beraten haben. Mehr Infos hier: https://shu.re/3iYjTtE Timecodes der Sendung: 0:00:41 - Intro 0:02:31 - Was ist denn? 0:10:42 - Sound & Recording 0:20:48 - Die Analyse - erster Versuch 0:25:32 - Transkription, Leadsheet oder was ist das? 0:28:39 - Das Intro 0:32:06 - Der Verse und Prechorus 0:51:49 - Der Chorus 0:57:22 - DS al Coda 1:05:41 - Mühe und NOTation 1:19:15 - Outro


      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Der Schlagzeug Podcast von Einfach Schlagzeug - Felix Krafft
    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinmusikpodcast.de/einfach-schlagzeug-der-trommel-talk/feed

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.