Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Familienalbum - der Musikpodcast
-
53.24 Feb 202201:01:03Das illustre Podcast-Trio versetzt sich zurück in die Zeit in der Aufnahmen nicht in einem Raum möglich waren und schaltet sich mithilfe moderner Technologie digital zusammen. Den Grund dafür und eine traurige News zum Podcast-Raum erfahrt Ihr zumindest andeutungsweise in unserer Folge #48! On Top gibt‘s wie gewohnt 3 Alben, diesmal aus Deutschland/England, England und England. The Police mit „Ghost in the Machine“, Christin Nichols mit „I‘m Fine“ und Bonobo mit „Fragments“ sorgen nicht gerade für Einigkeit, aber an einigen Stellen für Begeisterung. Wem was wann gefallen hat und wer sich welchen Act live vorstellen kann und will erfahrt Ihr beim Einschalten! Wir freuen uns wenn Ihr reinhört, uns Lob und Kritik zukommen lasst und uns wenn es Euch gefallen hat, weiterempfehlt!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
52.57:08Die neue Folge, die 47. in der Geschichte unseres Familienalbum-Podcasts, handelt von arktischen Affen (schon wieder!), von blutroten Schuhen und von Hackbraten. Was in der direkten Übersetzung wie ein irrlichternd wirres Potpourri aus Lanz & Precht, Gemischtes Hack und Zeit Verbrechen klingt, ist im englischen Original eine majestätische musikalische Mixtur mit mannigfaltigen magischen Momenten. Lange Rede kurzer Sinn: Wir besprechen „Whatever People Say I Am That‘s What I‘m Not“ von den Arctic Monkeys, „Bat Out of Hell“ von Meat Loaf und „GHOSTS ON TAPE“ von den Blood Red Shoes. Da zwischen gibt’s Alltagsgeschichten in Überlänge, eine merkwürdige Intonation von Murder on the Dancefloor und die ebenso bekannte wie beliebte Familiendynamik unserer drei Protagonisten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
51.58:51Mögt Ihr Brunch? Neben dieser Frage klären wir in unserer Folge Nummer 46 viele weitere Fragen (teils auch mit mehr Musikbezug als die Brunch-Frage). Unter anderem geht es auch um die Alben von Creedence Clearwater Revival („Chronicles: 20 Greatest Hits“), den Arctic Monkeys („Tranquility Base Hotel & Casino“) und Wolfgang Müller („Die Nacht ist Vorbei“). Habt viel Spaß, genießt die Folge und empfehlt uns gerne weiter!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
50.13 Jan 202201:02:09Neues Jahr, Neue Folge, Neues Glück! Auch in 2022 gibt es alle 2 Wochen 1 neue Folge mit 3 Alben aus 3 Kategorien im Familienalbum-Podcast. Wir beginnen das Jahr wie so oft mit einem spannenden Mix, der so wohl in wenigen Playlists oder Musik-Sammlungen aufeinander trifft. Als Klassiker widmen wir uns dem mit hymnischen Werken gespickten „Leftoverture“ der Prog-Rock-Veteranen „Kansas“. Die Überraschung kommt mit warmer Gesangsstimme und Klavierspiel von Agnes Obel und heißt „Philharmonics“. Die erste weibliche Rap-Platte, die wir in der Familienalbum-Geschichte besprechen gibt es von Badmómzjay, mit Neuerscheinung „Badmómz“. Wir freuen uns wenn Ihr reinhört, uns Lob und Kritik zukommen lasst und uns wenn es Euch gefallen hat, weiterempfehlt!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
49.01:16:00Unsere letzte Folge des Jahres trägt die Nummer 44! In unserer Silvester Gala besprechen wir die letzte Woche vorgestellten Alben, bestehend aus unseren Top Songs aus dem Jahr 2021. Den Anfang macht das Album von unserem Oldie Andreas. Er entführt uns auf eine Reise durch Europa bei der wir verschiedenen Hits aus unterschiedlichen Ländern begegnen! Mit dabei sind z.B. Ed Sheeran, Snelle, Blanco oder Miriam Bryant. Sebastian, der Musiker hat sich für ein zweisprachiges Album entschieden. Die ersten 5 Lieder sind deutschsprachig. Unter anderem gibt es hier Drangsal, Alli Neumann oder Sperling zu hören. Die zweite Hälfte wird dann englisch und beinhaltet neben dem ersten Song seiner Band Black & White September auch Lieder von Chet Faker, William Fitzsimmons und weitern Künstlern. Den Abschluss macht unser Analytiker mit dem kryptischen Albumtitel. Er versucht zu erklären wie dieser Titel mit den Songs in Verbindung steht und offenbart dabei eine Liebe zur Philosophie. Musikalisch ist auch dieses Album sehr vielfältig. Badmomzjay, erneut Drangsal, Edwin Rosen, Casper, das Moped und weitere Künstler hat Christoph hier zusammengetragen. Alle 3 Alben haben uns mal mehr, mal weniger gut gefallen aber boten auf jeden Fall genug Stoff zum diskutieren! Wir bedanken uns bei allen Hörern in diesem turbulenten Jahr 2021 und freuen uns auf weiter spannende musikalische Entdeckungen im neuen Jahr! Guten Rutsch!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Merry Christmas Everyone! Ob beim Massieren, beim Stopfen oder Essen Eurer Gans (oder einer entsprechenden Veggie-Alternative), wir liefern Euch die passende Sound-Untermalung mit unserem zweiten alljährlichen Weihnachts-Special! Jeder von uns hat wieder seine „Playlist des Jahres“ mit 10 Songs seiner Wahl erstellt, die er frei nach Gusto gestalten konnte (einzige Vorgabe: Song oder Album mit dem Song muss in 2021 erschienen sein). In dieser Folge stellen wir unsere individuellen Alben/Playlists vor, die Ihr bis zum Silvester-Special, das am Morgen des 31.12 in Eurem Podcast-Feed warten wird, hören könnt, dort werden sie von uns dann in gewohnter Manier besprochen. Die Alben des Jahres sind mit unterschiedlichsten Herangehensweisen erstellt worden, enthalten massig Überraschungen wie Pizzera & Jaus, Antje Shomaker und Badmomzjay, aber auch alte Bekannte und Freunde des Hauses wie Sperling, William Fitzsimmnons und allen voran der wunderbare Drangsal, der gleich mehrfach vertreten ist. Hört rein, erzählt es weiter und holt Euch gemeinsam mit uns riesige Vorfreude auf die Besprechung der drei Alben an Silvester! Genießt die Vorbereitungen auf das Fest, bleibt gesund und habt schöne Feiertage! Euer Familienalbum-Podcast Andreas, Sebastian und Christoph
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
47.19 Dez 202101:03:52Aus Gründen, die Ihr in unserer Folge #42 erfahrt mussten wir die letzte reguläre Folge im Jahr 2021 leider um ein paar Tage verschieben, aber nun ist das wartem vorbei und Euch erwartet wieder eine gute Stunde frischer, frecher und von Frohsinn strotzender Musik-Talk der Sohn-Vater-Sohn-Kombination aus Mannheim! Diesmal erwarten Euch ein Klassiker von Incubus, die mit Make Yourself in 1999 scratchen und Metal auf einem Album vereint haben, ein Kunststück das 22 Jahre später den Broilers aus Düsseldorf gelingen sollte, allerdings mit den Stilelementen des „Oi“ und klassischen Weihnachtsliedern, ein spannendes Expiremnt auf dem Album Santa Claus, der Überraschung der Folge. Zuletzt sprechen wir über Schnee im Sommer, der trotzig-rotzigen und zeitlos herausstechenden Neuerscheinung von MOLA. Hört rein um zu erfahren welche Sonderfolgen wir für Euch an Heiligabend und Silvester geplant haben. Abonniert, kommentiert und empfehlt unseren Podcast!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
46.55:44Warum der Analytiker unsere neue Episode „die Dirk Nowitzki Folge“ nennt, was der Oldie von Adele hält und wie der Musiker zum Vibraslap steht erfahrt Ihr in unserer neuen Episode! Im Fokus stehen wie immer drei Alben, diesmal gibt’s als Klassiker das erfolgreichste deutsche Album aller Zeiten, „Mensch“ von Herbert Grönemeyer. Die Überraschung kommt aus Oxford, genauer von der Math-Rock-Band Foals und heißt „What Went Down“. Wie immer enden wir mit Frischfleisch und der Neuerscheinung, in dieser Folge laden uns Silk Sonic auf „An Evening With Silk Sonic“ ein und liefern damit eine Reminiszenz an Helden vergangener Jahrzehnte. Folgt uns auf Social Media, Abonniert unseren Podcast und empfehlt uns Freunden und Familie
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
45.01:04:0740 Folgen Familienalbum! Dieses runde Jubiläum feiern wir mit einer bunten Mischung aus Kölsch, Klassik und Kleinstadt. Wir besprechen „Für Uszeschnigge“, den Klassiker, den 1981 BAP, die legendäre Kölner Rock-Bande um Wolfgang Niedecken, ablieferte. Die Überraschung war diesmal Videospiel-Musik! Mit „The Wind Waker Orchestrated“ lieferte The Marcus Hedges Trend Orchestra eine tolle Version der Musik aus The Legend Of Zelda - The Windwaker. Die Neuerscheinung „Kleinstadt“ des Bietigheim-Bissinger Rappers RIN rundet das Dreigespann ab und bleibt in dieser Folge nicht das einzige Album das für kontroverse Meinungen sorgt!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Familienalbum on Tour! Uns verschlägt es nach Mainz um eine unserer Liebsten Podcast-Entdeckungen aus den bisherigen Folgen zu besuchen! Im Club "Schon Schön" spielt Das Moped und wir berichten vor und nach dem Konzert über unsere Erwartungen und ob diese erfüllt wurden! Nutzt die Chance und besucht die Jungs auf einem Ihrer Konzerte!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Musikbegeisterung liegt uns allen dreien im Blut. Aber Gott sei Dank für diesen Podcast haben wir durchaus unterschiedliche Geschmäcker. Auf vielen gemeinsamen Konzert- und Festivalbesuchen konnten wir unseren musikalischen Horizont erweitern.
Ab sofort werden wir alle 2 Wochen 3 verschiedene Alben auseinandernehmen und uns gegenseitig mal zeigen wer mehr Ahnung hat. Wir schrecken dabei nicht vor den Klassikern, Neuerscheinungen oder Geheimtipps zurück. Zur Vorbereitung muss sich jeder als "Hausaufgabe" mit den Vorschlägen der anderen beschäftigen. Das wird nicht immer nur ein Spass sein - aber da müssen wir nun durch.
Im Cast selbst geht’s dann darum mal so richtig ehrlich zu sagen warum das vorgeschlagene Album so gar nicht geht oder warum man extrem begeistert ist. Bei der Kür der Lieblings-Songs auf jedem werden wir dann sehen, wie weit unsere Musik-Geschmäcker tatsächlich auseinander sind.
Das ganze wird sicher nicht ganz ohne Witz und Ironie über die Bühne gehen, was wiederum für Euch als Zuhörer einigen Spass bringen könnte. Daneben könnt Ihr gemeinsam mit uns Neues entdecken oder Bekanntes durch unsere Ohren und Hirne wieder neu erleben und dabei vor allem: Spaß haben!_
Hören könnt Ihr uns auf iTunes, Spotify und überall wo es Podcasts gibt.
Wir freuen uns wenn Ihr uns in Zukunft zuhört und uns, falls es Euch gefällt, auch weiterempfehlt!
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/familienalbum-der-musikpodcast/feed