Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Familienalbum - der Musikpodcast
-
30.01:07:01
🍷Werbung, da Kooperation🍷
Folge 28 des Familienalbum Podcasts ist wieder vollgepackt mit guter Musik!
Aus unserer Heimatstadt kommt das wunderbare Album „Wann fangen wir an“ von Alex Mayr!
Für Nostalgiefreunde tauchen wir ein in „Misplaced Childhood“ von Marillion.Zum Abschluss wird es dann nochmal sehr speziell aber dennoch gut! Mit „As Days Get Dark“ von Arab Strap!
Der Wein der Folge kommt diesmal vom Weingut Volz!
Den trockenen Rosé (Cuvee) „Palatinum“ und viele weitere tolle Weine und Probierpakete könnt Ihr unter volz-wein.de im Online-Shop bestellen!
Der Palatinum ist ein fruchtiger und aromatischer Wein für jeden Anlass, der insbesondere bei steigenden Temperaturen für ein sonniges und erfischendes Gefühl sorgt! -
29.22 Apr 202101:07:18
🍷Werbung, da Kooperation🍷
In Folge 27 des Familienalbum Podcasts klären wir folgende Fragen:
- Können Andreas, Christoph und Sebastian französisch?
- Wer oder was ist Homunculus loxodontus?
- Wie kürzt man 6/8 auf 2/4?
Die Alben die uns den Gesprächsstoff für diese Fragen geliefert haben kommen in dieser Woche von Patricia Kaas mit „Tour de Charme“. Balthazar aus Belgien bringen „Sand“ mit. Den Abschluss machen Coldplay mit ihrem Debüt „Parachutes“.
Da wir wieder unter Coronakonformen Regelungen in einem Raum aufnehmen freuen wir uns auch, dass der „Wein der Folge“ ein Comeback feiert!
Diesmal haben wir mit freundlicher Unterstützung der @weinzeche Essen den „LAFAGE CABESTA“ probieren können!
Checkt die Weinzeche Essen aus und bestellt euch euren Wein ganz einfach nach Hause!
-
Interview mit Stefan Weigel von „Flash Forward“
In unserem zweiten „Special im Frühjahr“ gibt sich Stefan, der Sänger von Flash Forward die Ehre!
In unserem Gespräch geht es um das neue Video der Band, in dem der Song „Can You Hear Me Calling“ mit der Geschichte von Rania Mustafa Ali, die von Syrien nach Österreich flüchten musste, kombiniert.
Emotionale Zeilen, die auch persönliche Erfahrungen von Stefan widerspiegeln, gepaart mit kraftvollen Bildern und dem Voice-Over von Rania bilden ein kraftvolles Gesamtkunstwerk.Im weiteren Verlauf geht es auch um die Zusammenarbeit mit der deutschen Depressionshilfe, Vergleiche mit anderen Bands und Konzertplanungen für „die Zeit nach Corona“.
Link zum Video zu „Can You Hear Me Calling“: https://youtu.be/FHFDixwM4VU
Link zur aktuellen Podcast-Folge „Trash Forward“ mit Rania Mustafa Ali: https://open.spotify.com/episode/4muEJ1miXRJWGueLudfRKz?si=3GLjvw5KTBeHyHfgLOemnA
-
In unserem ersten „Special im Frühjahr“ sprechen wir mit den Erfindern und Gründern der „Dubbedos“! Der heutige Wein der Folge kommt also in der Dose daher und ist eine Weinschorle.
Der in der Pfalz allseits beliebte Brauch die Weinschorle aus einem „Tupfenglas“ (aka „Dubbeglas“) zu trinken wurde von Nadine, Alex, Lars und Michael ins praktische Dosenformat für unterwegs gebracht. Dafür wird Pfälzer Qualitätswein verwendet und auch ökologische Aspekte kommen nicht zu kurz.
Im interessanten Gespräch geht es außerdem natürlich auch um den Musikgeschmack und Konzert-Besuche in anderen Kontinenten!
Probiert die 3 Sorten (Riesling, Rosé & Alkoholfrei) indem Ihr unter https://dubbedos.de/ Euer Paket bestellt und Euch ein Stück Pfalz nach Hause holt!
-
26.01:03:16
Ein maskentragender Berliner, der NICHT Sido ist, harter brasilianischer Rock und eine Legende aus Minneapolis bilden das Grundgerüst für unsere Folge 26.
Wir sprechen über „Lambert“ von Lambert, „The Dance Between Extremes“ von Ego Kill Talent und „Purple Rain“ von Prince!
Wie immer gibt es neben musikalischen und unmusikalischen Diskussionen, Monologen und Dialogen drei Songs je Album, die auf unserer „Familienalbum“-Playlist einen Platz finden und die Hausaufgaben für nächste Woche!
-
25.25 Mrz 202101:00:31
25 Jahre Familienalbum – oder so ähnlich.
Auf jeden Fall freuen wir uns euch in Folge 25 drei Alben vorzustellen die mit dieser Zahl in Verbindung stehen.
Den Anfang macht Alanis Morissette mit dem (noch) 25 Jahre alten Album „Jagged little Pill“.
Ob unser „Oldie“ sich damals geärgert hätte diese Platte zu kaufen? Hört rein und findet es heraus!
Mit „25 Hours“ von UMME BLOCK folgt ein Album welches bei uns das Bedürfnis nach Livemusik ins unermeslsiche steigert.
Was die beiden Damen aus München da abgeliefert haben begeistert uns extrem! Jetzt schon ein Anwärter auf den Titel „Familienalbuim Album des Jahres“!
Als letztes Album haben wir das vom damals 25 Jahre alten Justin Bieber veröffentlichte „Changes“. Das Album weckt gemischte Gefühle in uns, aber nichtsdestotrotz finden wir natürlich auch hier wieder 3 Songs die es in die Familenalbum-Playlist schaffen.
-
24.01:12:47
Folge 24 des Familienalbum Podcasts ist da!
Wir starten diese Folge indem wir in die Rakete der Steaming Satellites steigen und uns von ihrem Space-Rock auf dem selbstbetitelten Album in andere Sphären tragen lassen!
Unsere Landung findet in Bayern statt, wo The Notwist mit ihrem Album Vertigo Days zu finden sind. Die Mischung die das Album zu bieten hat bietet sehr viel Potential um ausgiebig darüber zu sprechen!
Nach einem Raketenflug und einer ausgiebigen Diskussion haben wir uns natürlich ein gutes Frühstück verdient. Dazu begeben wir uns nach Amerika und gönnen uns mit Rick Davies, Roger Hodgson und ihren Kollegen von Suprtramp ein leckeres Breakfast in America.
Hört rein!
-
23.01:01:21
Folge 23 des Familienalbum Podcasts beginnt mit einem Künstler der diesem Begriff nicht weniger gerecht werden könnte. 2010 veröffentlichte Kanye West das Album „My beautiful Dark Twisted Fantasy“. Viele Experten sehen das Album als eines der besten der jüngeren Vergangenheit. Ob wir das auch so sehen? Kanye West bietet uns damit auf jeden Fall genügend Gesprächstoff um sowohl über ihn als Person / Künstler / Provokatuer als auch über seine Musik zu sprechen!
Das zweite Album kommt aus den Niederlanden. Doch Ilse Delange entführt uns mit ihrem Mix aus sphärischen Klängen und Country Musik in verschiedentste Länder der Erde, so stellen wir z.B. an mancher Stelle fest, dass man durchaus in Schottland durch die Highlands wandern könnte und dazu genau diese Musik hören kann.
Den Abschluss macht Arlo Parks mit ihrem Debütalbum „collapsed in sunbeams“. Die sehr bodenständig und verständnisvoll wirkende Engländerin überzeugt mit unaufgeregten Klängen, viel Lo-Fi Beats die mit gemütlicher Gitarre und schönem, klaren Gesang abgerundet werden. Das kommt auch bei uns gut an und wir sprechen sowohl über schwarze Hunde als auch über Locations an denen diese Musik uns sehr gut gefallen würde!
-
22.01:06:02
In Folge 22 sprechen wir erneut über eine bunte Musikmischung!
Los geht es mit dem Album „40“ von den Stray Cats. Wir schwelgen in Erinnerungen an die 50er Jahre mit klassischem Rockabilly Sound!
Anschließend zieht es uns nach Hawaii. Mit Jack Johnsons „In between dreams“ surfen wir über Wellen, sitzen mit der Ukulele auf dem Schoß in Hütten am Strand und lassen die Seele baumeln.
Den Abschluss macht Drangsal mit „Zores“. Deutsche Texte auf Rock/Pop/Indie Musik aus Herxheim klingt spannend und wird daher ausgiebig von uns besprochen!
-
„Back to normal“ ist das Motto der Familienalbum-Folge 21, nach dem tollen Interview mit Sperling gibt es wieder 3 Alben!
Die isländischen Rock-Formation Kaleo liefert mit „A/B“ unsere Überraschung, der Klassiker kommt von Foreigner und heißt „4“, während Pop-Queen Taylor Swift mit „evermore“ die Neuerscheinung der Folge beisteuert.
Lauscht dem launigen Mix in Folge #21 von Familienalbum – Der Musikpodcast.
*Hoffentlich bald wieder mit „Vor-Ort-Aufnahme“ und dann auch wieder unserem beliebten Wein der Folge, der zur Zeit der digitalen Aufnahme-Form zum Opfer fällt.
Die Musikbegeisterung liegt uns allen dreien im Blut. Aber Gott sei Dank für diesen Podcast haben wir durchaus unterschiedliche Geschmäcker. Auf vielen gemeinsamen Konzert- und Festivalbesuchen konnten wir unseren musikalischen Horizont erweitern.
Ab sofort werden wir alle 2 Wochen 3 verschiedene Alben auseinandernehmen und uns gegenseitig mal zeigen wer mehr Ahnung hat. Wir schrecken dabei nicht vor den Klassikern, Neuerscheinungen oder Geheimtipps zurück. Zur Vorbereitung muss sich jeder als "Hausaufgabe" mit den Vorschlägen der anderen beschäftigen. Das wird nicht immer nur ein Spass sein - aber da müssen wir nun durch.
Im Cast selbst geht’s dann darum mal so richtig ehrlich zu sagen warum das vorgeschlagene Album so gar nicht geht oder warum man extrem begeistert ist. Bei der Kür der Lieblings-Songs auf jedem werden wir dann sehen, wie weit unsere Musik-Geschmäcker tatsächlich auseinander sind.
Das ganze wird sicher nicht ganz ohne Witz und Ironie über die Bühne gehen, was wiederum für Euch als Zuhörer einigen Spass bringen könnte. Daneben könnt Ihr gemeinsam mit uns Neues entdecken oder Bekanntes durch unsere Ohren und Hirne wieder neu erleben und dabei vor allem: Spaß haben!_
Hören könnt Ihr uns auf iTunes, Spotify und überall wo es Podcasts gibt.
Wir freuen uns wenn Ihr uns in Zukunft zuhört und uns, falls es Euch gefällt, auch weiterempfehlt!
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/familienalbum-der-musikpodcast/feed