Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Familienalbum - der Musikpodcast
-
Rap, Post-Hardcore und ein Cello.
Klingt ganz nach den üblichen 3 Alben, die das Familienalbum Euch alle 14 Tage serviert.
Diesmal gibt es das Ganze aber in einer Special Folge mit nur einem furiosen neuen Album und mit Special Guest!Passend zum Release des Debüt-Albums „Zweifel“ der Band Sperling am Freitag, den 22. Januar ist deren Rapper und Texter Jojo bei uns zu Gast!
Sperling kommen aus dem Hunsrück und vereinen Einflüsse aus Rap und Post-Hardcore mit Cello-Spiel.
Wir sprechen mit Jojo unter Anderem darüber wie es dazu kam diese musikaischen Elemente in einer Band zu vereinen, über die Entstehung von neuer Musik, darüber was passiert wenn man in einer kreativen Phase nur Helene Fischer hören würde und schicken Nachrichten ins Weltall.
Hört den Podcasts und kauft oder streamt das extrem dynamische und einzigartig-spannende neue Album „Zweifel“ von Sperling!
Wir wünschen den Jungs einen riesigen Erfolg und freuen uns auf eine Wiederholung (hoffentlich im Rahmen eines Live-Auftritts)
-
19.14 Jan 202157:16
Weihnachten ist vorbei, na und?!
Wir schwelgen auch dank der Schnee-Lage noch ein bisschen länger in winterlichen Gefühlen und das vor allem auch dank dem wundervollen Rotwein „Mele Kalikimaka“ vom @weingutmarkusschneider!
Mit auffälligem Etikett, winterlich-fruchtigem Geschmack und der Namensgebung mit Musikbezug der perfekte Wein für unseren Jahresauftakt!
Im Zentrum der Folge stehen wie immer 3 Alben, diesmal
Katie Melua mit „Album No.8“
LaBrassBanda mit „Around The World (live)“
Radiohead mit „OK Computer“
WICHTIG: Behaltet unseren Feed auch nächste Woche im Auge, dort wartet schon früher als im üblichen 14-Tage-Rhytmus ein ganz besonderes Schmankerl auf Euch! Unser Tipp lautet „Passeridae“ 😉
Hört rein, kommentiert, abonniert, bewertet und empfehlt uns, wir freuen uns über jeglichen Support!
-
18.31 Dez 202001:29:06
In unserer Silvester-Gala, der Folge Nummer 18 unseres Musik-Podcasts besprechen wir die letzte Woche angekündigten selbst designten Alben!
Mit von der Partie sind unter Anderem echte Legenden wie AC/DC, Linkin Park, Bruce Springsteen und Ozzy Osbourne, aber such aufstrebende Newcomer wie Das Moped, Minnow, Leoniden und Phoebe Bridgers!
Hört Euch die neue Folge an, kommentiert hier wie Euch die 3 Aben gefallen haben und teilt unseren Podcast so oft und viel wie möglich!
Wir wünschen Euch einen schönen und angenehmen Jahreswechsel gefolgt von einem guten Jahr 2021!
Für die nächste Folge haben wir folgende Alben ausgewählt:
Labrassbanda – Around The World (Live) (Andreas)
Album No. 8 – Katie Melua (Sebastian)
OK Computer – Radiohead (Christoph)
Ihr/Euer
Familienalbum -
🍷 Werbung, da Kooperation 🍷
Wie angekündigt melden wir uns am „Heiligmorgen“ mit einer Special-Folge des Familienalbum-Podcast!
In unserer Folge 17 geht es nicht um Weihnachten, sondern in epischer Breite um die Vorstellung der letzten Hausaufgaben für 2020 – „Unsere Alben des Jahres“!
Wir drei haben jeweils ein selbst designtes Album mit Songs aus 2020 zusammengestellt und werden beim Jahresabschluss, der nächste Woche erscheint unsere ganz persönlichen Alben des Jahres besprechen.
Hört die heutige Folge um zu erfahren welche Titel es warum auf unsere Playlists geschafft haben! Als kleinen Vorgeschmack nennen wir schonmal ein paar Namen, das Spektrum reicht von AC/DC bis Tokio Hotel, von Das Moped und Minnow über The Weeknd bishin zu Bruce Springsteen.
Den Wein der Folge gibt es diesmal vom Weingut Nägelsförst (@weingut_naegelsfoerst) aus Baden-Baden.
Den intensiv-würzigen Pinot Noir mit dem schönen Namen „Talblick“ und viele weitere Weine (mehr dazu in den nächsten Folgen) könnt Ihr auf https://www.naegelsfoerst.de/online-shop/ finden.Wie immer findet ihr die Folge bei @meinmusikpodcast.de und „überall wo es Podcasts gibt“.
-
16.17 Dez 202057:59
🍷 Werbung, da Kooperation 🍷
Frisch, fruchtig und zu jedem Anlass geeignet – Diese Beschreibung trifft nicht nur auf die neue Folge des Familienalbum-Podcasts zu, sondern auch auf deren „Wein der Folge #16“, den „Cuvée Nostrum“ der diesmal mit freundlicher Unterstützung vom Weingut Volz aus Essingen in der Pfalz kommt!
Folgt @weingutvolz und besucht ihren Online-Shop unter www.volz-wein.de/shop/.
Außer um den Wein geht es wie immer auch in Folge 16 um drei Alben!
Die Neuerscheinung kommt von All diese Gewalt mit „Andere“Den Klassiker liefert Madsen mit „Labyrinth“
und die Überraschung kommt vom Rap-Duo Casper & Marteria mit „1982“.
Hört rein, abonniert, feedbackt und probiert den Wein der Folge von @weingutvolz!
Um die Hausaufgabe für die nächste Folge zu erfahren checkt unseren Feed auch am 24.12. und seid gespannt!
Präsentiert wird der Podcast wie immer von @meinmusikpodcast.de
-
15.55:24
Familienalbum der Musikpodcast, das sind Andreas, der „Oldie“ und seine Söhne Christoph, der „Analytiker“ und Sebastian, der „Musiker“.
In Folge 15 behandeln wir folgende Alben:
„As Long As You Are“ – Future Islands (Christoph)
„Sehr Verstörte Damen und Herren“ – Phrasenmäher (Sebastian)
„The Turn Of A Friendly Card“ – The Alan Parsons Project (Andreas)
Als Hausaufgabe für Folge 15 haben wir folgende Alben ausgesucht:
„Labyrinth“ – Madsen (Sebastian)
„1982“ – Marteria & Casper (Christoph)
„Andere“ – All diese Gewalt (Andreas)
-
14.19 Nov 202001:06:33
Familienalbum der Musikpodcast, das sind Andreas, der „Oldie“ und seine Söhne Christoph, der „Analytiker“ und Sebastian, der „Musiker“.
In Folge 14 behandeln wir folgende Alben:
„1984“ – Van Halen (Andreas)
„HELL“ – Die Ärzte (Sebastian)
„(What’s The Story) Morning Glory“ – Oasis (Christoph)
Als Hausaufgabe für Folge 15 haben wir folgende Alben ausgesucht:
„Sehr Verstörte Damen und Herren“ – Phrasenmäher (Sebastian)
„As Long As You Are“ – Future Islands (Christoph)
„The Turn Of A Friendly Card“ – The Alan Parsons Project (Andreas)
-
13.59:47
Familienalbum der Musikpodcast, das sind Andreas, der „Oldie“ und seine Söhne Christoph, der „Analytiker“ und Sebastian, der „Musiker“.
In Folge 13 behandeln wir folgende Alben:
„Es ist Juli“ – Juli (Sebastian)
„Feelings aus der Asche“ – Olli Schulz (Christoph)
„Tickets to my Downfall (Sold Out Deluxe)“ – Machine Gun Kelly (Andreas)Als Hausaufgabe für Folge 14 haben wir folgende Alben ausgesucht:
„HELL“ – Die Ärzte (Sebastian)
„(What’s The Story) Morning Glory“ – Oasis (Christoph)
„1984“ – Van Halen (Andreas) -
Familienalbum der Musikpodcast, das sind Andreas, der „Oldie“ und seine Söhne Christoph, der „Analytiker“ und Sebastian, der „Musiker“.
In Folge 12 behandeln wir folgende Alben:
„85555“ – SPLIFF
„KitschKrieg“ – KitschKrieg
„Again“ – LeonidenAls Hausaufgabe für Folge 13 haben wir folgende Alben ausgesucht:
„Es ist Juli“ – Juli (Sebastian)
„Feelings aus der Asche“ – Olli Schulz (Christoph)„Tickets to my Downfall (Sold Out Deluxe)“ – Machine Gun Kelly (Andreas) -
11.9 Okt 202055:28
Familienalbum der Musikpodcast, das sind Andreas, der „Oldie“ und seine Söhne Christoph, der „Analytiker“ und Sebastian, der „Musiker“.
In Folge 11 behandeln wir folgende Alben:
„Curve of the earth (The Whole Earth Edition“ – Mystery Jets
„Rookery“ – Giant Rooks
„Meds“- PlaceboAls Hausaufgabe für Folge 12 haben wir folgende Alben ausgesucht:
„85555“ – SPLIFF
„KitschKrieg“ – KitschKrieg
„Again“ – Leoniden
Die Musikbegeisterung liegt uns allen dreien im Blut. Aber Gott sei Dank für diesen Podcast haben wir durchaus unterschiedliche Geschmäcker. Auf vielen gemeinsamen Konzert- und Festivalbesuchen konnten wir unseren musikalischen Horizont erweitern.
Ab sofort werden wir alle 2 Wochen 3 verschiedene Alben auseinandernehmen und uns gegenseitig mal zeigen wer mehr Ahnung hat. Wir schrecken dabei nicht vor den Klassikern, Neuerscheinungen oder Geheimtipps zurück. Zur Vorbereitung muss sich jeder als "Hausaufgabe" mit den Vorschlägen der anderen beschäftigen. Das wird nicht immer nur ein Spass sein - aber da müssen wir nun durch.
Im Cast selbst geht’s dann darum mal so richtig ehrlich zu sagen warum das vorgeschlagene Album so gar nicht geht oder warum man extrem begeistert ist. Bei der Kür der Lieblings-Songs auf jedem werden wir dann sehen, wie weit unsere Musik-Geschmäcker tatsächlich auseinander sind.
Das ganze wird sicher nicht ganz ohne Witz und Ironie über die Bühne gehen, was wiederum für Euch als Zuhörer einigen Spass bringen könnte. Daneben könnt Ihr gemeinsam mit uns Neues entdecken oder Bekanntes durch unsere Ohren und Hirne wieder neu erleben und dabei vor allem: Spaß haben!_
Hören könnt Ihr uns auf iTunes, Spotify und überall wo es Podcasts gibt.
Wir freuen uns wenn Ihr uns in Zukunft zuhört und uns, falls es Euch gefällt, auch weiterempfehlt!
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/familienalbum-der-musikpodcast/feed