In dieser Folge gebe ich einen kleinen Überblick über den geschichtlichen Hintergrund. Seit wann sind wie Flöten überhaupt ein ernstzunehmendes Soloinstrument und warum vorher nicht?
Die berühmten Werke, die ich anspreche sind die Telemann Fantasien, die Bach Partita in a-moll, Syrinx von Debussy (über dieses Werk gibt es noch eine eigen Folge!) und einige Werke des 20. Jahrhunderts.
Über das Zeitgenössische Solorepertoire werde ich noch genauer mit Carin Levine im Interview sprechen, das gibt es am 19.05.
Das Video von mir mit den Solowerken (Syrinx, Sori und Zoom Tube) gibt es hier.
Hier geht es zu meinem Instagram Kanal, meiner Website, meinem Flötenkalender.
Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, findet ihr hier meinen Money Pool dazu.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/floeten-fragen/feed