"I want to tell you about the Beatles

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    I want to tell you about the Beatles

    • 19.
      11:37

      Vordergründig war Help die Platte zum zweiten Kinofilm der Beatles. Aber bei genauerer Betrachtung ist das fünfte Album der Band viel mehr – und vor allem nur zur Hälfte überhaupt im Film zu hören. Die Rückseite der Platte hat mit dem Film überhaupt nichts zu tun, ist aber ein Fingerzeig für die weitere Karriere der Band. “Help” leitet gewissermaßen die zweite Phase der Bandgeschichte ein. Weg von den klischeehaften Boy-Loves-Girl-Teenager-Songs, hin zu einer viel komplexeren, tiefgründigeren und reflektierteren Art zu texten und zu schreiben. Das betrifft in erster Linie John, aber auf “Help” ist ja auch diese eine Nummer von Paul hier drauf …

    • Das vierte Beatles-Album, Beatles For Sale, wurde nur 21 Wochen nach A Hard Day’s Night auf den Markt geschmissen. Es war ein Schnellschuss auf dem ersten Höhepunkt der Beatlemania – mit einem klaren Ziel: Im Weihnachtsgeschäft 1964 sollte noch mal ordentlich Kasse gemacht werden. Kein Wunder, dass “Beatles For Sale” in Fankreisen auch als das “vergessene Beatles Album” bekannt ist. Und da macht George Martin, der Produzent, keine Ausnahme. Das hat natürlich auch einen Grund. Denn im Vergleich zu A Hard Day’s Night ist Beatles For Sale eigentlich ein Rückschritt, denn die Beatles mussten, um das Album überhaupt vollzukriegen, auf sechs Coverversionen zurückgreifen. Aber trotzdem ist das Album zwar vergessen, aber eigentlich nicht zum Vergessen. Denn weder vom Songwriting her noch von der Darbietung ist es richtig schlecht.

    • A Hard Day’s Night ist das dritte Album der Beatles – und das erste, das sie mit einer Vierspur-Maschine aufnahmen. Sie nutzten die Möglichkeiten der neuen und verbesserten Technik unter Anleitung von Produzent George Martin auch richtig aus, schufen durch mehrspurige Gesangsparts tolle Harmonien und festigten ihren Ruf als Musiksuperstars. Und A Hard Day’s Night ist auch das Album, das den Ruf von John und Paul als herausragende Songwriter ihrer Generation eindrucksvoll untermauerte.

    • With The Beatles … das ist eines der vielleicht meistunterschätzten Alben der Beatles. Aber es ist das Album, das nicht nur ihren Status als Nummer 1 in Großbritannien untermauerte, sondern die Musik der Beatles auch für die Intellektuellen akzeptabel gemacht hatte. Und damit starteten die Beatles so richtig durch – auch dank des legendären Covers der LP. Das war bahnbrechend neu und stilprägend für ein ganzes Jahrzehnt. Es wurde oft kopiert, aber – wie die Musik der Beatles auch – natürlich nie erreicht.

    • 15.
      11:10

      Der Erstling der Beatles wurde in einer langen Zwölf-Stunden-Session aufgenommen. Und diese exakt 585 Minuten, die die vier für ihr Debütalbum brauchten, dürften die produktivsten der Rockgeschichte sein. Die Produktion kostete die EMI und ihr Label Parlophone gerade einmal 400 Pfund, aber spielte und spielt noch heute ein Millionenfaches ein. Mit „Please Please Me“ stellten die Beatles die Musikwelt auf den Kopf und veränderten sie für immer. Malte Asmus erzählt die Geschichte des Albums.

    • 14.
      03:05

      Das Warten hat ein Ende: Ab sofort erzählt Malte Asmus auf meinmusikpodcast.de wieder alle 14 Tage von der besten Band der Welt, den fabulösen Vier: George, Ringo, John und Paul – die Beatles. In der ersten Staffel ging es um die Wegbegleiter der Beatles, ihre Angestellten, Frauen, Inspirationsquellen. Die fünften Beatles. Und in der zweiten Staffel geht es um ihre Alben. 13 Studioalben veröffentlichten sie zwischen 1963 und 1970 und Malte erzählt von der Entstehung jedes einzelnen Meisterwerkes und der größten Hits. Ab sofort wieder auf meinmusikpodcast.de.

    • Trotz seiner Größe von fast zwei Metern war er zwar eigentlich meist unsichtbar. Und trotzdem war er immer dabei, egal wo die Beatles auch hingingen: Mal Evans. Ihr Fahrer, Roadmanager, Bodyguard. Der Mann, der als ihr persönlicher Assistent immer zur Stelle war, wenn sie etwas brauchten. Der Mann mit der Mary Poppins Handtasche, der allerdings auch privat mit den vieren eng befreundet war.

      Um den und um seine Bedeutung für die Beatles geht es heute hier bei I Want To Tell You About The Beatles auf meinmusikpodcast.de. Mal ist auch einer, der durchaus verdient hätte, als fünfter Beatles tituliert zu werden. “Der sanfte Riese mit dem großen Herz und der dicken Hornbrille”, “Big Mal”, enger Freund und mies bezahlter Angestellter. Trotzdem treu, ergeben und loyal,  der vom Cavern bis zum Rooftop Concert, also vom Anfang bis zum Ende der Band, hautnah dabei war. Und dessen Leben auf dramatische Weise mit gerade einmal 40 Jahren 1976 in einem Motel in Los Angeles endete. Durch vier tödliche Schüsse der Polizei.

    • Ohne ihn hätten die Beatles nie so geklungen, wie wir sie heute hören können … Nein, es geht nicht schon wieder um Produzent George Martin… aber um quasi seine rechte Hand, Geoff Emerick.  Geoff war ab 1966 der Toningenieur der Beatles, er kannte die Band aber schon viel länger.Und Geoff war mehr als nur der Mann, der die Mikrofone aufstellte und dann auf den Record-Button und am Ende auf Stopp drückte. Geoff war so etwas wie der McGyver des Sounds. Er war experimentell, kreativ, innovativ und er verstieß gegen das strenge Regelbuch der EMI. Er missbrauchte das Equipment und verschob die Grenzen der damals noch recht limitierten Aufnahmetechnik, damit die Beatles die Grenzen der Musik verschieben konnten. Malte Asmus erzählt über Emericks Wirken und seine Bedeutung für die Beatles und deckt auch auf, welche Rolle dabei ein Berufsberater und auch Pink Floyd spielten.

    • 11.
      17:56

      „Genie“, „Legende“, „Ikone“. Drei Begriffe, die Jeff Lynnes Platz in der Musikgeschichte ziemlich zutreffend betreiben. Er war das Mastermind hinter ELO, Mitglied der Supergroup Travelling Wilburys, er schrieb zahllose Hits für sich und andere Künstler, hat Millionen Platten verkauft und parallel zur eigenen Musikerkarriere zahllose Alben für andere Künstler produziert. Und dann kam die Königsdisziplin. Er sollte Free As a Bird und Real Love für die Beatles produzieren. Für ihn wurde ein Traum wahr … und es wurde traumhaft. Drei Beatles im Studio, einer vom Band, überwacht von Jeff Lynne … Das klang wie die Beatles, aber eigentlich noch mehr. Es klang wie die Beatles +x, wobei das x eindeutig für Jeff Lynne steht. Über den, also einen weiteren fünften Beatle, erzählt euch Malte Asmus in der neuen Ausgabe des Beatles-Podcasts.

    • Was zeichnet einen fünften Beatle aus und was macht einen Wegbegleiter der Beatles zum fünften Beatle? Diese Frage haben wir ja jetzt schon in einigen Episoden dieses Podcasts zu beleuchten versucht. Musikalisches Mitwirken auf der Bühne könnte eins der Kriteriien sein, die so einen fünften Beatle ausmachen. Wie bei Pete Best oder auch Stu Sutcliffe. Das Wirken im Hintergrund im Studio an den Produktionen oder im Management wie bei George Martin oder Brian Epstein ebenfalls. Und dann sind da ja noch die, die als Angestellte ihren Chefs jeden Wunsch von den Augen ablesen und ohne die nichts funktionieren würde. Neil Aspinall, der Roadmanager und Personal Assistant der Beatles, den hat Malte Asmus euch letzte Woche vorgestellt … Oder diesmal: Derek Taylor, der unterstützte als Pressechef den Aufstieg der Beatles zur Weltmarke. Und dabei sollte er sie eigentlich niederschreiben.

    14-tägig
    “I want to tell you about the Beatles” ist dein Podcast zur besten Band der Welt. Malte Asmus nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte der Fab Four: Vier Jungs lernen sich in Liverpool kennen, gründen eine Band, schießen an die Spitze der Charts und bringen ihre Fans, vor allem die weiblichen, zum Ausrasten … Keine Angst diese ollen Kamellen tischen wir euch in diesem Podcast nicht zum tausendsten Mal auf...

    Natürlich dreht sich auch bei “I Want To Tell You about the Beatles” alles um John, Paul, George und Ringo, aber vor allem um die weniger bekannten Facetten ihrer Geschichte mit den Beatles. Es geht z.B. auch um ihre zahlreichen Wegbegleiter und darum, welchen Einfluss sie auf die Kreativität und die Karriere der Beatles hatten. Malte Asmus erzählt von denen , die den Beinamen “fünfter Beatle” tragen. Also, George Martin, Brian Epstein oder auch Pete Best. Aber es geht auch unbekanntere Namen wie Neil Aspinall, Derek Taylor, Mal Evans oder Jimmie Nicol, um die Frauen der Beatles und natürlich ihre Drogen.

    Aber wo Sex and Drugs schon mal sind, da darf natürlich auch der Rock ‘n’ Roll nicht fehlen. Und von der Musik der Beatles, wird es in diesem Podcast auch natürlich reichlich geben. Ihr erfahrt alles zu ihren Hits, ihren Alben und ihrer Wirkung auf nachfolgende Musikergenerationen.

    Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren