Dieser Choral von Johann Sebastian Bach zählt zu seinen am häufigsten arrangierten Stücken. Aber es ist viel mehr, als nur eine beliebte Zugabe im Konzertbetrieb. „Dieser Choral hat sehr viel mit Religion zu tun“, meint Organistin und Chorleiterin Erzsébet Windhager-Geréd. Sie erzählt über das Singen im Gottesdienst und über die sehr lange Geschichte dieses beliebten Stückes, dessen Hauptmelodie gar nicht von J. S. Bach stammt, sondern viel früher entstanden ist. Die Musikeinspielungen spannen einen Bogen von der historischen Aufführungspraxis bis hin zum 1970er Jahre Sound.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
RSS Feed
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/kulturmenue/feed
