Dies ist eine Folge über die Comedian Harmonists, ein deutsches Vokalensemble der 1930er und -40er Jahre, dessen Musik bis heute für viele Gesangsgruppen sehr prägend ist. Zu Gast sind zwei Sänger der Gesangskapelle Hermann, die über Arrangements, Stimmenaufteilung und das Zusammenwirken von Text und Musik erzählen. Wir erfahren, was aus den Comedian Harmonists geworden ist, wie wichtig ein Bühnenoutfit ist und wie sich a cappella Gesang in den letzten Jahrzehnten entwickelt und verändert hat. Für unsere Ohren bedeutet das: vom Schellack-Sound von damals zum groovigen Happy-Sound von heute...
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
RSS Feed
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/kulturmenue/feed
