"Punkrock

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Punkrock

    Nr.
    Titel
    Länge
    • 6.
      01:03:37
      Endlich haben Petzi und Jakob wieder Gäste im Podcast. Drei der vier Mitglieder der Bremer Band Annes Ex haben sich Zeit genommen, um in der neuesten Folge Liederabend vorbeizuschauen. Es geht unter anderem um die neue Single "Im Mai", Casper-Vergleiche und das beste Konzert aller Zeiten - oder zumindest bis hierhin. Vielen Dank an Marian, Sören und Julian, dass ihr da wart. Es war uns eine Ehre!   Korrektur: Anders als im Podcast besprochen spielen Annes Ex auf dem Worpswede-Open-Air am 28.05.2023 und nicht am 29.05.2023. https://openair-worpswede.de/ Shownotes: Hier geht es zur: ⁠Playlist Liederabend⁠ <--- Klick! Besucht uns auch auf ⁠Instagram⁠ <--- Klick! Besucht uns auch auf unserer ⁠Website⁠  <--- Klick! Annes Ex auf Instagram  <--- Klick! YOUTUBE: Annes Ex - Schlafwandler <--- Klick! #musikpodcast #podcast #podcastshow #musik #podcastgermany #podcasting #podcastdeutschland #podcastupdate #liederabend #wasmachteigentlich #indie #punkrock #interview #Podcastempfehlung #album #annesex #coversongs #pop #rock #zeitreise #sound #bremen #hamburg #coversongs #cover  #podcastlife #musikszenebremen #backto #digital #staffel2 #Staffelzwei  


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Huhu, wir bewegen uns weiterhin mit der Leichtigkeit des Seins in der bunten Welt der Rockmusik und landen zunächst tatsächlich in Deutschland bzw. genauer der Bundesrepublik der 70er, in denen es - Überraschung - offensichtlich noch mehr gibt als Lindenberg und Westernhagen. Mit Pack, the Shocks, Hammerhead, die Verlierer und Mutter... ACHTUNG! Ab sofort gibt es zu jeder Folge die passende Spotify Playlist. Love it. Und zwar hier: Spotify Wer nicht genug von uns bekommen kann... Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected] Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media: YouTube Instagram Facebook


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Trauerstimmung bei Liederabend: Petzi und Jakob tragen in dieser Folge den Grunge zu Grabe. Was genau war die Generation X? Warum war Kurt Cobain so cool? Und wie sieht es wohl aus, wenn Petzi und Jakob sich mal richtig streiten? Shownotes: Hier geht es zur: Playlist Liederabend <--- Klick! Besucht uns auch auf Instagram <--- Klick! Interview mit Mark Lanegan <--- Klick! Wichtige Alben aus dieser Zeit: In Utero / Nirvana <--- Klick! Ten / Pearl Jam <--- Klick! Superunknown / Soundgarden <--- Klick! Unplugged / Alice in Chains <--- Klick! Sonstiges: https://www.telefonseelsorge.de/ #musikpodcast #podcast #podcastshow #musik #podcastgermany #podcasting #podcastdeutschland #podcastupdate #liederabend #grunge  


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Im US-Bundesstaat Washington liegt die Hafenstadt Seattle. Ende der 1980er Jahre ahnt hier noch niemand, dass die Stadt kurze Zeit später zum Hotspot einer neuen Musikrichtung werden wird: Grunge. Doch bevor Alben wie "Nevermind" von Nirvana und "Ten" von Pearl Jam alles verändern und die berühmte Generation X prägen sollten, begannen unzählige Bands mit Leidenschaft und Disziplin an ihrer Musik zu arbeiten, bevor sie die großen Bühnen der Welt entern sollten. Dabei wuchs eine großartige Gemeinschaft zusammen, Bands freundeten sich untereinander an und unterstützten sich. In ihrer neuen Folge begeben sich Petzi und Jakob auf Spurensuche, um die Entstehung des Grunge genauer zu verstehen. Dabei versuchen sie, etwas von der "Seattle Community" einzufangen, graben sich bis zu den Wurzeln durch und rätseln darüber, was denn genau Grunge nun eigentlich ist. Shownotes: Hier geht es zur: Playlist Liederabend <--- Klick! Besucht uns auch auf Instagram <--- Klick! Wichtige Alben aus dieser Zeit: Bleach / Nirvana <--- Klick! Ultramega OK / Soundgarden <--- Klick! Dry as a Bone - Rehab Doll / Green River <--- Klick! Apple / Mother Love Bone <--- Klick! #musikpodcast #podcast #podcastshow #musik #podcastgermany #podcasting #podcastdeutschland #podcastupdate #liederabend #grunge      


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 6.
      01:34:46
      In der neuen Ausgabe sind Jannes und Paul von der Band Leto zu Gast. Diese hat im Oktober ihr zweites Album "Wider" bei Rookie Records rausgebracht. Natürlich ging der Coronakelch auch an Leto nicht vorbei. Gerade als die vier Hamburger ins Studio wollten, rollte die erste Welle übers Land. Jannes und Paul erzählen wie sich das auf den Aufnahmeprozess ausgewirkt hat. Außerdem berichten die beiden warum Jannes diesesmal alleine für die Lyrics zuständig war und wieso das ohne seinen Bruder Tjark womöglich in einem Debakel geendet hätte. Wir sprechen über den inhaltlichen Anteil der Pandemie am Album und darüber warum  manche Texte gut auf die aktuelle Situation passen. Es wird deutlich, dass die "sozialste Band der Welt" nicht immer ein Fan sozialer Medien ist und wir reden uns ein wenig in Rage, als es um das Thema Rezensionen geht. Diese beinhalten im Falle Letos auffallend oft Quervergleiche mit bekannten Bands aber irgendwie wenig echte Analyse der Musik. Auf dem Album finden sich mit "Rotenburg" und "Kammerflimmern" zwei Songs, die aus unterschiedlichen Gründen für ein wenig Aufsehen gesorgt haben. Ob sie einen der Songs bereits bereuen und wie es ist mit der örtlichen Lokalzeitung über die eigene Musik zu sprechen, erzählen die beiden ebenso wie ihre Eindrücke der Record-Release-Show vor dem Molotow. Außerdem sprechen wir darüber, wie sie eigentlich bei ihrem Label gelandet sind und was es mit dem Bandnamen auf sich hat. Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram. Shownotes Interview Blueprint Fanzine Interview Ox-Fanzine (im Podcast versehentlich der Visions zugeschrieben) Rezension Plattentest.de Rezension Tinnitist (englisch) Video Kammerflimmern Video Rotenburg Artikel Kreiszeitung.de Spotify-Playlist Youtube-Playlist Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik) Leto° Die Ärzte° Adolar° Love A° Disco Ensemble° Keele Trixsi Schatten Findus Turbostaat Pascow Captain Planet Matula Agnostic Front ZSK Illegale Farben


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • Im der neuen Ausgabe ist René, Sänger von Tequila & the Sunrise Gang, zu Gast. Wir sprechen über das neue Album "Home" der Kieler und über jede Menge andere Dinge. Herausgekommen sind mehr als anderthalb Stunden gute Laune zu teilweise auch sehr ernsten Themen. Wir unterhalten uns über den Entstehungsprozess des Albums und warum das Songwriting bei TATSG nun etwas demokratischer verläuft, als es das in der Vergangenheit tat. Wir sprechen über die Musik-Textschere, die die Band seit vielen Jahren begleitet und darüber warum René auch nach 20 Jahren noch englische Texte schreibt, während viele prominente Bands in Deutschland diesen Weg verlassen haben. Wie schwierig ist es nach vielen Jahren persönliche Texte zu schreiben und warum müssen "Heart of Gold" und "I'll be gone" nochmal extra thematisiert werden? Ihr hört es im neuen Podcast. Darüber hinaus sprechen wir über Coversongs, Getränke, Handys, Radiomusik, meine Verwirrung im Angesicht der Tracklist und natürlich über ausgefallene Konzerte. Viel Spaß mit Papperlapunk. Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram. Shownotes Jamel rockt den Förster Kein Bock auf Nazis EXIT-Deutschland Interview Ox-Fanzine Interview Zwei Drittel Krach Spotify-Playlist Youtube-Playlist Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik) Tequila & the Sunrise Gang° The Interrupters° Clowns° Sublime° The Avett Brothers° Queen Bruce Springsteen Rancid H2O Blink-182 Die Toten Hosen Bela B Die Ärzte Kraftklub Fettes Brot Herbert Grönemeyer Feine Sahne Fischfilet Robbie Williams KMPFSPRT Münchner Freiheit boysetsfire Radio Havanna Beatsteaks Iron Maiden Elton John Shantel Flogging Molly Montreal N.W.A Less Than Jake Rage Against The Machine


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 3.
      01:22:44
      Meine Gästin in Folge 03 ist Schnoerpsel (Twitter: @schnoerpsel), die mitverantwortlich für die Existenz dieses Podcasts ist. Wir reden ausführlich über ihr Mixtape und geraten dabei das eine oder andere Mal, vor allem auf Seite B, in den Fanboy, bzw Fangirl-Modus, wodurch diese Folge deutlich länger geworden ist. Desweiteren habe ich mich bemüht die Musikausschnitte diesmal etwas lauter zu machen. Wie gewohnt könnt ihr das Mixtape von Schnoerpsel auf Spotify anhören. Seite A Portishead – Humming Texas – Say what you want Nick Cave – Into my arms Van Morrison – Piper at the Gate of Dawn Radiohead – Karma Police Del Amitri – Make it always too late Matchbox 20 – Hang Tocotronic – Sie wollten uns erzählen Oasis – Stand by me Dream Theater – Hollow Years Seite B Buena Vista Social Club – Chan Chan Depeche Mode – It’s no good Tito & Tarantula – After Dark Foo Fighters – Everlong Faith No More – Ashes to Ashes Pennywise – Society Sepultura – Refuse/Resist (Live) Prodigy – Firestarter Clawfinger – Biggest & The Best Beastie Boys – 3 MCs & 1 DJ Guano Apes – Open your Eyes Blur – Song 2 ---- Mixtape mit 16 findet ihr auch auf Twitter und Instagram. Schickt mir gerne eine Nachricht, wenn ihr mit mir über euer persönliches Mixtape mit 16 reden wollt. Dabei ist es egal, ob es eine reale oder nachträglich zusammengestellte Kassette ist, es geht darum was die Musik euch damals und/oder heute bedeutet hat.


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 3.
      01:30:47
      Im neuen Papperlapunkpodcast sind Rodi und Marco von 100 Kilo Herz zu Gast. Die Leipziger Brass-Punk-Band hat gerade ihr zweites Album "Stadt Land Flucht" rausgebracht und am 7. und 8. August zwei Record-Release-Shows auf der Leipziger Parkbühne gespielt. Folgerichtig gibt es jede Menge zu bereden und genau das haben wir getan. Ich spreche mit Rodi und Marco über die Entstehungsgeschichte des Albums. Wie lief das Songwriting unter Zeitdruck und warum haben sie sich für Kurt Ebelhäuser als Produzenten entschieden? Wie wichtig sind Rezensionen und Kritik am Album für die Entwicklung einer Band? Außerdem blicken wir auf ein paar Lieder etwas genauer. Corona hat die Konzertbranche weitestgehend lahmgelegt. 100 Kilo Herz haben trotzdem gleich zwei Shows zur Feier ihres Albums gespielt. Welche Arbeit steckt dahinter? Wie bereitet man sich auf eine Show vor, nachdem man monatelang keine spielen konnte? Verändert man die Herangehensweise des Bühnenauftritts, wenn man vor bestuhlten Reihen spielt? Natürlich reden wir auch über ausgefallene Konzerte bzw. Festivals und deren Konsequenzen. Das und noch vieles mehr hört ihr in anderthalb Stunden Papperlapunk trifft 100 Kilo Herz. Shownotes Review bierschinken.net Review Away From Life Review laut.de Uncle M Kaffeekränzchen (Podcast) Spotify-Playlist Youtube-Playlist Ihr findet Papperlapunk bei Facebook, Twitter und Instagram. Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik) Muff Potter° 1. Mai 87° Pascow° Fahnenflucht° Akne Kid Joe Madsen Adam Angst Donots Blackmail Feine Sahne Fischfilet Against Me! Hot Water Music Less Than Jake Tom Petty Eagles Dropkick Murphys Lulu & die Einhornfarm Thees Uhlmann PUR In Flames Millencolin Backyard Babies ABBA Ace Of Base Gluecifer The Hellacopters Satanic Surfers Graveyard AC/DC The Living End Heaven Shall Burn War From A Harlots Mouth Planlos AJJ (Andrew Jackson Jihad) Depeche Mode Disco//Oslo Die Ärzte duesenjaeger


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 10.
      5 Aug 2020
      37:37
      Diese Woche eifern Robert und Julia den Ärzten aus Berlin nach und essen Blumen. Disteln, um genau zu sein. Das glaubt ihr nicht? Na dann hört mal rein!    Eigentlich hätten wir diese Folge auch „Ist das noch Punk?“ nennen können, aber die Frage überlassen wir lieber dem Kollegen Felix in PapperlapunkWir widmen uns stattdessen lieber der Geschichte der Band, dem Song und vor allem den leckeren Artischocken mit einer Aioli, die man auch als Waffe gegen Vampire hätte einsetzen können.    Zu dieser Folge gibt es ein richtiges Rezept. Daher verlinken wir euch an dieser Stelle ein Video zur allgemeinen Zubereitung von Artischocken, an dem sich auch Julia orientiert hat,  und eines, das Stabmixer-Mayonnaise besser erklärt, als Julia es je könnte. Für die Aioli kam natürlich noch Knoblauch hinzu. Reichlich Knoblauch.    Zu guter Letzt: - abonniert unseren Podcast - bewertet unseren Podcast mit 5 Sternen und schreibt einen kleinen Kommentar dazu - erzählt euren Freunden und Verwandten vom Plattenteller (bei Müttern und Großmüttern kommen wir angeblich SEHR gut an) - hört auch unsere älteren Folgen - kocht unser Essen und taggt uns auf Social Media - hört unsere Playlists: Spotify YouTube Deezer Napster Guten Appetit und bis nächsten Mittwoch. Auch dann haben wir wieder eine neue, leckere und laute Folge für euch. 


      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
      Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Jetzt Abonnieren