Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Was mit Rock und Vinyl
-
Wann ist ein Coversong gut, wann ist er schlecht? Dieser Frage widmen sich Stéphan und Raoul heute gemeinsam und kommen mit ein paar sehr aussagekräftigen Beispielen daher, die keine Fragen offen lassen. Und dieses mal gibt es auch ein Happy End.
Die Auffälligkeit der Woche widmet sich türkischer Rockmusik.
Wer nicht genug von uns bekommen kann…
Unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media: -
Was ist eigentlich genau Classic Rock, was nicht? Wo fängt das an, wo hört das auf? Und warum? Raoul versucht sich an einer Definition, stellt die für ihn wichtigsten Künstler vor und scheitert dann bei der Suche nach einem roten Faden auf sehr unterhaltsame Weise. U. a. mit den Doobie Brothers, Fleetwood Mac, Eagles und natürlich Steely Dan.
In der Auffälligkeit der Woche widmen wir uns dem kürzlich verstorbenen Mark Lanegan.
Und wer nicht genug von uns bekommen kann… (kann passieren)…
Unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media: -
15.21:33
Audiocassette? Wie bitte? Ja, ehrlich! Und von ganzem Herzen, wie immer bei uns. Wir erzählen heute die Sage von einem unfassbaren Comeback, von einem Geheimnis und von ein paar Pubsern… (Raoul ist noch immer sprachlos.) Und wie es sich gehört, gibt es zum Schluss eine Gutenachtgeschichte – auf Vinyl.
Musikalisch begleiten uns dazu Agnes Obel und Henry Mancini.
Wer nicht genug von uns bekommen kann…
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media:Ach, und unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com
-
Wir setzen unsere Jazz-Reihe fort und machen da weiter, wo wir in Folge 10 aufgehört haben. Nämlich mit den besten Sänger*innen, die man auf Vinyl bekommen kann. Unter anderem treffen wir Billie Holiday, Nina Simone, Chet Baker, Frank Sinatra, Helen Merrill, Sarah Vaughn, Norah Jones und Howlin´Wolf. (Denn wo Jazz ist, ist der Blues nicht weit entfernt.) Erweckungserlebnisse sind also garantiert. Wenn nicht jetzt, dann später.
Mit
Billie Holiday – Strange Fruit
Nina Simone – Feeling good
Etta James – At last
Howlin´Wolf – Backdoor ManWer nicht genug von uns bekommen kann…
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media:Ach, und unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com
-
Nachdem die erste Folge (Episode 11) mit Jim Brisante derart erfolgreich gewesen ist, haben wir ihn doch glatt ein zweites Mal zu uns eingeladen. Heute geht es um Musik und Eskapismus in Zeiten wie diesen. Sahnehäubchen sind wieder die exquisiten Songs, die er mitgebracht hat und die fast nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Alles besser als ein Liter Whisky. Wir besuchen Ecken, in denen sich noch kein deutscher Musikpodcast aufgehalten hat, und verlassen das Hier und Jetzt…
Mit
Kevin Morby – All of my life
Mário Rui Silva – Sung‘ali
Funkees – Akula Owu Onyeara
Komodo Kolektif – Temple BallIn unserer Auffälligkeit der Woche geht es um die Fernsehserie The Detectorists!
Wer nicht genug von uns bekommen kann…
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media:Ach, und unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com
-
Der Titel sagt schon alles. In der männerdominierten Welt der Rockmusik haben Frauen oft einen schweren Stand. Viele Genres in der Rockmusik wie zum Beispiel der Punkrock sind maßgeblich von Frauen geprägt worden, die unerschrocken ihren eigenen Weg gegangen sind und damit Maßstäbe gesetzt haben. Diese Episode ist diesen tollen Frauen gewidmet. Unter anderem sind Patti Smith, Billie Eilish, Kim Gordon, Schnipo Schranke und PJ Harvey Teil unserer heutigen Geschichte.
Wer nicht genug von uns bekommen kann…
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media:
Ach, und unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com
-
Wir feiern Premiere und präsentieren heute stolz unseren ersten Gast. DJ Jim Brisante, unbekannt aus Funk und Fernsehen mit überbordendem Fachwissen und stolzer Besitzer einer gigantischen Sammlung von Vinyl-Schätzchen, gibt uns die Ehre und den schlagenden Beweis mit ganz wunderbar-skurrilen Beispielen, dass psychedelische Musik lebendiger denn je ist. Und das Verblüffendste daran ist, dass Jim neben Raoul (wahrscheinlich) der noch einzig lebende XTC Fan in Deutschland ist. Irre.
Wer nicht genug von uns bekommen kann…
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media:
Ach, und unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com
-
Jazz und Vinyl gehören zusammen wie Schinken und Wurst. Und damit man auch das passende Brötchen dazu findet, gibt es diese Folge. Also bitte einfach reinbeißen. Auch für Veganer geeignet. Wir schwören. Miles auch. Takes five. Mit Yves Montand am Ende.
Unsere Auffälligkeit der Woche beschäftigt sich unverblümt mit dem Doppelalbum des Jahres.Wer nicht genug von uns bekommen kann…
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es auf Social Media:
-
Unsere Reise führt uns heute von Nirvana zu Portishead und klopft schließlich bei Isaac Hayes an, der uns sogar die Tür öffnet. Es geht von der brachialen Unart des Gitarrenriffs bis zur hohen Kunst des Sampling. Und dann noch das iPhone X dazu! Das passt nicht zusammen? Aber ja doch. Und wie.
In unserer Auffälligkeit der Woche reden wir über unsere Brüder im Geiste Linus und Torsten…Wer nicht genug von uns bekommen kann…
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media:
-
Geht es hier um die üblichen Verdächtigen? Ja. Nein. Vielleicht. Wie auch immer:
Raoul arbeitet sich tapfer an den Jahrzehnten ab.Unsere Auffälligkeit der Woche ist auch dieses Mal ein besonderes Schätzchen: Duophonic – Schallplattenpressungen ab 300 Stück –
Übrigens, wer nicht genug von uns bekommen kann…
Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es auf Social Media:
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/was-mit-rock-und-vinyl/feed.