"Punk

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Punk

    • Im Gespräch mit Kolja & Tobias. Wir reden über die Düsseldorfer Kiefernstrasse, Die Toten Hosen & Fab Five Freddy, Reich & Sexy, Musik über den Text bzw. gar nicht über den Text hören, Kinderbands wie Gedächtnisschwund, SMOG & Die Punks, die Eimsbush-Tapes, Hip Hop Partisanen & Hannes Loh, das Buch "Fear of a Kanak Planet", durch die AZs dieser Welt tingeln & sich unverstanden fühlen, Abgrenzungsbedürfnisse mit Caught in the Crack, Schluß mit Zeckenrap, spießige Rührtofu-Frühstücke, sich durch 6XL-Shirts & Flat Caps freischwimmen, die New Yorker Crew Diplomats, sexistische Rap-Platten auf eBay verkaufen, sich im Conne Island richtig scheiße benehmen, immer komplett besoffen auf die Bühne gehen, in hohen Stimmen rumschreien, der Tod von Jakob ändert alles, die Connection zu JKP, das Solo-Stück "Die Toten Hosen" von Koljah, eine Nachricht von Patrick Ohrt über Facebook, Streit mit Ken Jebsen, Kokettieren mit RAF-Symbolik, Tic Tac Toes "Ist der Ruf erst ruiniert", ob die Antilopen Gang die deutschen Beastie Boys sind, die ernste Seite von Koljah in seinen Solo-Sachen, wenig Solo-Sachen von Tobi, trotz Erfolg nicht reich sein, das alles von der Kunstfreiheit gedeckt ist, aus DAF- & Sex Pistols-Texten eine neue Zeile machen, wahnsinnig viele Punk-Referenzen, Shirts von Glasses & Accidente, das Lied gegen Kiffer, der Umgang mit Bedrohung, Deutschrap mit Kindern, der Auftritt in der Tagesschau, die alten Klamotten der Hosen auftragen, Ratinger Hof-Bands wie SYPH & Male & Mittagspause, die Punk-LP Atombomben auf Deutschland, ein paar Worte zu Östro 430, die Spießer-Veranstaltung Ruhrpott-Rodeo, wie sich Rap neu erfunden hat, #Oasisgate Teil 2, die Beichte Oasis- & Ramones-Shirts von H&M zu kaufen, eine Mischung aus Grönemeyer & Rio Reiser, mit einem Donald Duck-Comic lange beim Frühstücksbuffet im Hotel sitzen, sich Dinge so lange aneignen bis man sie durchschnittlich gut kann, komplett vom DIY-Gedanken getrieben zu sein, lieber selbst machen als perfekt machen, Koljas Lieblings-Punk-Bands: Clash, Sex Pistols, Ramones, Stiff Little Fingers, Richard Hell, mal wieder Glasses & Trainwreck gehört zu haben, guter neuer Rap von Griselda, Amyl & the Sniffers, uvm.       



      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Jos. Wir reden über 1977, Sex Pistols im Fernsehen, lautere Version von Classic Rock, eine riesige Familie, eine Mark Taschengeld pro Woche, ein kleiner Bauernhof, mit Mark zum Stranglers Konzert im Amsterdamer Paradiso mit Hell´s Angels, Proben mit den Sextons in Achterfeld, einen Tag im Jahr Urlaub mit dem Fahrrad, Punk auf Major Labels, die Flying Spiders, Magazine wie Sounds & Melody Maker aus UK, die Achterfeld Punks grüßen die Amersfoort Punks via Graffiti, das erste Treffen mit Paul beim Pommeskauf, der Punk Plattenladen No Fun in Amsterdam, ein Onkel mit viel Geld, die Gründung der Sextons, statt Schlagzeug ein Stuhl mit zwei Hämmern, ein Auftritt mit Bison Kids im Café De Palm, Gürtel ums Bein, Probleme beim Iro-Styling, mit Paul & Olav 1981 nach London & ein Besuch im "Last Resort", als Wochenendjob Melken beim Bauern, Besuch bei den Rondos in Rotterdam, Einflüsse von Bands wie Riistetyt & Kaaos, das Er is Hoop Tape-Label mit den Holland Hardcore Samplern, eine ZDF-Dokumentation über Deutschpunk mit Stromsperre, immer auf der Suche nach lauteren & schnelleren Bands, "Decline of Western Civilzation" & "It´s not so quiet on the Western Front", Henk Smiets Plattenladen, Brigade Fozzy, nur eine Saite am Bass haben, Lärm & Heresy auf Tour, die besonderen Grafiken von Lärm, die Suicidal Phase, Straight on Vieuw mit U, der Ausstieg von Dorien, Straight Edge im drogenfreundlichen Holland, ein riesiges Tribal überm ersten Straight Edge Tattoo, Streit darüber wer "Suffer for my Choice" von Profound geschrieben hat, müde sein vom schnellen Hardcore, durch Drop Dead wieder Bock auf schnellen Hardcore haben, wie es funktioniert mit zwei Brüdern in einer Band zu spielen, Unmengen von Split-Releases, die Spießigkeit von Seein Red-Songs, immer wieder zu Ostern mit Stack in Göttingen, lange Fahrten auf Tour in USA, pay to play in Japan, "Wir sind GISM aus Holland", der Hörschaden nach einem Lärm / Drop Dead-Konzert, ein spätes Outing mit 40, dass T-Shirt-Bügeln nicht Punk ist, unfassbar viele Bands die Jos gut findet, uvm.



      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 2.
      0:44:10

      Folge 2: Neue Deutsche Welle

      Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • - Was waren die besten Bands der Neuen Deutschen Welle?
      • - Was waren die obskursten Bands, die nicht mal Du kennst?
      • - Was hatte die Schweiz mit der Neuen Deutschen Welle zu schaffen?
      • - Wieso hat Christians Mutter ständig mit "Ich will Spaß" Markus telefoniert?
      • - Welche Reinkarnation haben Nenas Achselhaare durchlaufen?


      Show notes:
      Bedauerlicherweise haben sich in der Folge keine Fehler eingeschlichen, jedenfalls keine, die uns aufgefallen wären. Trotzdem hier noch ein paar Ergänzungen:

      • - Die Flut war nie Nr. 1 in Deutschland, hielt sich aber 19 Wochen in den Top 10 und 37 Wochen in den Top 100.
      • - Stephan Remmler lebt in der Schweiz (Basel) und auf Lanzarote.
      • - Nina Hagen ist kein Künstlername, die Gute kann also nichts für ihr Pech.
      • - Die Ärzte haben den Song "Kein Problem" der hannoveraner Punkband Rotzkotz gekovert, gibt es nur auf ihrem Album 1,2.3.4 Bullenstaat.

      Links:
      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com
      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
      Homepage: http://www.purwienundkowa.com
      Musik: https://purwienkowa.bandcamp.com
      Spotify-Playlist Folge 2: https://spoti.fi/336RaYj



      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Die Donots sind seit 27 Jahren eine Band. Das ist schon im normalen Leben eine verdammt lange Zeit, als Band kommt das einer mittleren Ewigkeit gleich. In dieser mittleren Ewigkeit passierten jede Menge denkwürdige Dinge und darum war es höchste Zeit das Wichtigste davon einmal aufzuschreiben. Genau das hat Ingo Neumayer in der offiziellen Bandbiographie "Die Geschichte der Donots - Heute Pläne, morgen Konfetti" getan und mit mir darüber gesprochen. Ingo erzählt wie es überhaupt zu der Idee kam und wie er die Aufgabe angegangen ist. Wir sprechen aber nicht nur über den Entstehungsprozess sondern auch über Geschichten, die es nicht ins Buch geschafft haben und die Gesprächspartner*innen, die etwas über die Band erzählen oder es eben auch nicht taten. Außerdem geht es natürlich um die Donots selbst. Was macht die Band für Ingo aus? Wir sprechen selbstverständlich auch über Musik. Was wir sonst noch alles besprochen haben, hört ihr in Papperlapunk Nummer 11. Der Podcast wurde am 14. Mai via StudioLink aufgezeichnet. Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram. Shownotes Ox-Podcast Folge 61 (meinmusikpodcast.de) Donots-Video zu "Come Away With Me" (Youtube) Der Sountrack zum Buch "Heute Pläne, Morgen Konfetti" (Spotify) Hörbuch (Spotify) Spotify-Playlist Youtube-Playlist Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik) Donots° The Weakerthans° Andrew Jackson Jihad (AJJ)° Fortuna Ehrenfeld° Vampire Weekend° Genesis Gentle Giants Rush Bad Religion Propaghandi John K. Samson Frank Turner ITCHY Ignite Doughnuts Fat Mike Green Day Rodi 100 Kilo Herz Ramones Mars Moles Biohazard Tim McIlrath Jeff Rosenstock Morbid Angel Helloween 108 Snapcase Operation Ivy Dropkick Murphys Bruce Springsteen (& The E-Street Band) Slayer Nickelback Anti-Flag Thees Uhlmann Nagel Turbostaat


      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Irgendwo im Labyrinth aus Bass-Bums-Beat, den Refrain irgendwelcher Eurodance Hits quietschenden Roboterstimmen und dem Wellerman gibt es sie: Die Musiker*innen die noch Songs für die Sparte machen, die "Independent" sind, die Spaß am Musizieren haben... So wird es uns zumindest verkauft. Die Frage ist nur: Warum klingt deren Output entweder wie Andrea Berg auf Acid oder schlicht wie beliebiger Radiopop nur mit anderer Optik?! Lennart und Conor ranten über die Verschlagerung des "Indie" an den Beispielen Drangsal, Mia Morgan und Provinz.


      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Anike. Wir reden über Die Ärztes "Nach uns die Sintflut", Hanni und Nanni & Hui Buh, riesige weiße Kopfhörer, Rage Against the Machine & Life of Agonys "River Runs Red", Blind Guardian in der Düsseldorfer Philippshalle, die Crossing All Over Sampler, den Schwager von Popperklopper, von der neun Jahre älteren Schwester getriezt werden, die Ardennenoffensive, Death & Black Metal im Haus der Jugend, die Church of Satan, Gläserrücken, Bilder aus dem Reich der Toten von Rainer Holbe, die XXX Kerzenständer von Ikea, zum 23. Geburtstag Straight Edge mit Whiskey droppen, über eine Wohnungsanzeige die Troisdorfer DIY-Szene kennengelernt, Deny Everything & Cobretti, das Label Wild Zero Records, die Screamo-Szene als Abgrenzung, Yskalnari Records, die "Höhenangst" von Eaves, auf Tour in England, die Gründung von zOSCH! via Mafiaforum und Casting, nicht so gern auf der Bühne sein, "für ne Frau ganz gut", die erste Tour durch den Balkan, ein Aufkleber von Wolfenstein, durch ominöse Räume in Russland touren, geräucherte Fische im Spätkauf, in Israel mit der eigenen Familiengeschichte konfrontiert sein, das Abi in Köln nachholen, Studium der Sozialwissenschaft & Komparatistik, warum Menschen nicht aus ihren Lebensrealitäten rausgekommen, Pierre Bourdieus Habitustheorie & Kapitalbegriff, dass Strukturen für Einzelne schwer zu ändern sind, wie die Welt in 100 Jahren aussieht, trotz mehr Diversität nach denselben Prinzipien arbeiten, "born this way", die Toleranz zu Vielfalt, Intergeschlechtlichkeit, ein Gesetz zur Zuweisung von geschlechtangleichenden Operationen, M/W/D & das Allgemein Gleichstellungsgesetz, Tattoos im universitären Umfeld, ob Punk ein Altersproblem hat, die finnische Band 013, beste Bands ever: Lost Sounds, Gorilla Biscuits, Vogue, Wipers, Hans-a-Plast, die späte Entdeckung von Daily Terror, uvm. 



      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Tom. Wir reden über den Punk-Artikel im Spiegel, dass Toms Mutter Sex Pistols & Clash-Platten, die Prostata Jugend mit Pabst vom Bierfront, Made in Japan von Deep Purple, die erste Slime LP, in einem anti-autoritärem Kinderladen in Aachen, Balle, Malle, Hupe & Arthur und das Grips-Theater, die erste Ton Steine Scherben LP, erste Live-Erfahrung mit Hannes Wader & Hans-A-Plast, lange Haare mit Brille, Norwegerpullover & Dufflecoat, mit 14 Umzug nach Berlin, nicht dazugehören wollen, erstmal mit der Anonymität in Berlin klarkommen, Umzug ins besetzte Haus, Einstieg in die Suchtproblematik, was Punk ist und nicht ist, die High on War 7" von Beton Combo, "Der lustige Astronaut" von den Ärzten, Adolescents & Dag Nasty & Crucifix & The Damned, eine Hamer Prototype gekauft bekommen, kurz mit Combat Not Conform spielen, die Inititalzündung mit Sepp Ehrensberger, Bewährungshelferin & Labelchefin in einer Person, Phantasie-Englisch vom Heiland, die Einzigartigkeit von Yvonne Ducksworth, mit Jingo komplett überbewertet sein, alle mit Dreadlocks, die Cursed Earth 12", das runtergepitchte Bad Brains-Cover, die Rock´n´Roll Damnation Tour, mit Henry Rollins auf Tour, den Bezug zur sozialen Infrastruktur verlieren, durch den Gitarristen von Ideal zum Majorlabel, mit den Jokern durch zu sein, mit Rockabilly-Frisur nicht mehr erkannt werden, das Upset Noise-Cover, der Ausstieg aus Jingo, die Steissgeburt Deja Voodoo, etwas Großes in den Sand setzen, große Ideen von Extrabreit, in einer Varietéshow im Wintergarten spielen, die Skeptiker gar nicht kennen, die druckreife Sprache von Eugen Balanskat, drei Generationen beim Punk-Konzert, dass Kumpelbasis eigentlich hätte Kummerkumpels heißen sollen, die spontane Jingo-Reunion im White Trash, an die Wand genagelte Matratzen, 260qm für 800 Euro, Produktionen von Mad Sin, Smoke Blow & Beatsteaks, gern den Ton angeben, die grandiose Idee wieder mit Sepp eine Band zu machen, sich im Alter ab & zu anders fühlen, K19 als bester Konzertladen in Berlin, inzwischen anders Musik hören, Schrebergärten, Platten für die Ewigkeit: die erste Ton Steine Scherben, Rock for Light von Bad Brains, die 1. Adolescents LP, die Sonics LP, richtig geile neue Band: Hyäne, sich abgrenzen & ausgegrenzt wurden, das Privileg junger Menschen in ihrem eigenen Kosmos zu sein, uvm.            



      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 1.
      3 Mai 2021
      0:49:00

      Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Warum waren Diskos in den 80ern besonders geil?
      • Warum geht man überhaupt in eine Disko?
      • Wie kommt man definitiv an keinem Türsteher vorbei?
      • Wie kommt man in bestimmten Diskos mit jeder Frau ins Gespräch?
      • Warum das immer klappt, egal wie bescheuert man aussieht!

      Podcast notes
      Da wir uns durch unser fundiertes Halbwissen auszeichnen (zumindest einer von uns), haben sich schon in der ersten Folge des Podcasts mindestens zwei Fehler eingeschlichen:

      Talla 2XLC lebt natürlich noch. Ob er sich allerdings bester Gesundheit erfreut, konnten wir trotz Telefonterror und penetrantem Klingeln an seiner Haustür nicht herausfinden.

      Auch wenn Febreze wirkt, wie aus einem der unzähligen Chemieunfälle in den 80ern entstanden, wurde es erst 1998 weltweit eingeführt,

      Links:
      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com
      Homepage: http://www.purwienundkowa.com
      Musik: https://purwienkowa.bandcamp.com
      Spotify-Playlist Folge 1: https://spoti.fi/2Q2Boef



      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Zweimal geblinzelt und zack ist man bei der zehnten Folge angekommen. In dieser darf ich zwei großartige Gäste begrüßen, die dem geneigten Publikum wahlweise als Lasse und Jörkk, Anwalt und Esel oder eben als Schreng Schreng & La La bekannt sind. Unter diesem Namen bringen die beiden am 26.03. ihr neues Album Projekt 82 über Rookie Records heraus und über dieses haben wir uns im aktuellen Podcast unterhalten. Dabei ging es natürlich einerseits um die Songinhalte aber auch um den Entstehungsprozess. Während Lasse in Düsseldorf die Musik einspielte, hat Jörkk in Hamburg den Gesang aufgenommen. Dies hatte nicht nur unzählige Sprachnachrichten sondern noch so manch anderes zur Folge. Im Zuge unserer Unterhaltung kommen einige Anekdoten zur Sprache. Es geht um Konzerte der Anfangstage in der sächsischen Provinz, um das Kennenlernen der beiden, aber auch um einen echten Gentleman, der nicht nur aufgrund seines Gitarrenspiels Eindruck hinterlassen hat. Wir sprechen außerdem über Hannes Wader, Shantys, Gefühle, den Inhalt von Popmusik und über jede Menge mehr. Und während wir sprachen und lachten, wurde deutlich, dass Lasse und Jörkk zwar sehr unterschiedlich aber ganz ohne Zweifel echte Freunde sind. Der Podcast wurde am 9. März via StudioLink aufgezeichnet. Papperlapunk findet ihr bei Facebook, Twitter und Instagram. Shownotes Interview Maifeld Derby (subtext.at) Spotify-Playlist Youtube-Playlist Bands/Künstler*innen im Podcast (° mit Musik) Schreng Schreng & La La° Trixsi° eheruncool° Michael Feuerstack° Ultrafair° Hammerhead Die Ärzte Jimmy Eat World Journey (via Song "Don't Stop Believin'") GUZ (Die Aeronauten) Hannes Wader Allan Taylor Sibylle Baier Blumfeld/ Jochen Distelmeyer Santiano Nathan Evans (via Song "Wellerman") Vengaboys DJ BoBo Revolverheld Leto The Weakerthans (via Song "I hate Winnipeg") Tomte


      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • Im Gespräch mit Helge. Wir reden u.a. über Punk in der Bravo, Strassenjungs & Nina Hagen, ACDCs Whole Lotta Rosie, Punktreffen in Duisburg, Willi Wuchers "No Future" im WDR, einfach anders sein, Anti-Heroes aus Oberhausen, die humanitäre Einrichtung Friedensdorf International, im Schrebergarten besoffen einschlafen, Upright Citizens & Bluttat live in der schwarzen Schule, mal wieder das MRR, Crucifix & Pandemonium 1984 im Babylon Club in Hengelo, der VHC (Venlo Hardcore Club), Negazione, Declino, Svart Framtid im AJZ Bielefeld, ein Zine zu machen um Platten von Vinyl Boogie zu tauschen, Petra vom Hexentanz-Fanzine, der IRC, eigene Fotoaktivitäten auf Konzerten, Life is a bowl of cherries Fotozine, Fototipps von Murray Bowles, Zivildienst & anschließend Arbeitslosengeld beziehen, mit dem Hippie-Lehrer in der Projektwoche kiffen und Punk hören, die Marler Skatepunk-Szene, das erste Konzert mit Filthy Few in der Stockumer Schule in Voerde, die Live at CBGBs 7", Gast-Sänger bei Ghost Street aus Oelde, Studium der Sozialpädagogik, um beim Friedensdorf International zu arbeiten, während des Studiums beim Fire Engine Laden aushelfen, der Job als Krankenhauskoordinator für Kinder aus Kriegsgebieten, ein schwieriger Einsatz in Afghanistan, im sozialen Bereich immer wieder Punks treffen, allen Menschen auf Augenhöhe begegnen, die Chicagoer Punk-Szene dank familiärer Beziehungen kennenlernen, Soli-Konzerte für Nina aus Boise, Plattenreleases mit Micha Will vom Plastic Bomb, der Hangover Heartattack Poison Idea Tribute Sampler, Feel the Darkness als beste Poison Idea Platte, die Arbeit mit vornehmlich männlichen Obdachlosen, dass weibliche Obdachlosigkeit oft versteckt ist, der Teufelskreis aus Wohnungslosigkeit & Arbeitslosigkeit, vielfältige Gründe für Obdachlosigkeit, immer den Menschen vor sich zu sehen, die Diagnose Speiseröhrenkrebs und seine Folgen, radikale Akzeptanz der Krankheit, die Unterstützung der Punk-Szene, gesünder Leben, Nervenstörungen durch Chemotherapie, dass während des Koma irre viel durch den Kopf geht, Henning Prochnow vom Anti-System-Fanzine, die Neuauflage vom Network of Friends, die Problematik der "Musealisierung" von Punk, dass es heutzutage mehr Frauen in Bands gibt, die Silberhochzeit mit Birgit, gute aktuelle Bands wie Bombardement (F), Oust (NL), Hässig (CH), Just war (CZ) & Hetze (B), gute neue Aufnahmen von Eu´s Arse, gute Reunions, Asozial aus Schweden, das Rebellion-Festival, 5 Bands für die Ewigkeit: Crucifix, Neuroot, Makiladores, Anti-System & Black Flag, Tipp für die Jugend "Mach selber", den Ziehsohn Jan Sobe vom Proud to be Punk-Fanzine aus Dresden, uvm. 


      +++ WERBUNG +++
      Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:
      https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/

      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    RSS Feed

    Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
    https://meinmusikpodcast.de/punk/feed.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.