Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
mehr als pop.
-
Richtig gelesen: Tatsächlich verstecken sich Coldplay hinter dem 13. Türchen. Und zwar mit ihrem Weihnachtssong „Christmas Lights“ von 2010. So alt schon?? Ja! In der Podcastfolge geht es auch um Interpretationsansätze zum Songtext. Falls ihr den Text oder die Interpretationen nochmal nachlesen wollt, dann geht das hier.
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
Heute geht es um eines meiner liebsten Weihnachtslieder: Mary did you know! Und ich muss gestehen, dass ich gar nicht wusste, von dem der Text und die Musik stammen (daher die zwei unbekannten Namen im Titel…). Meine liebste Version ist die von Pentatonix. Zum Vergleich habe ich euch aber 5 verschiedene Versionen in die Playlist gepackt. Welche gefällt dir am besten? Schicke mir doch gerne eine Sprachnachricht über den Link unten! 🙂
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
Hinter dem 11. Türchen versteckt sich wieder klassische Musik. Dieses Mal aus dem Ballett „Der Nussknacker“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Für mich als Ballett-Fan darf das in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen. Aber auch alle, die mit Ballett nicht so viel anfangen können, werden in dieser Folge fündig: Es gibt vom Ballett „Der Nussknacker“ nämlich auch noch eine Version ohne Tanz: Die Nussknacker Suite mit 8 ausgewählten Stücken aus dem Ballett.
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
Hinter dem 10. Türchen verbirgt sich ein ganz besonderer Weihnachtssong: Carol of the bells – oder sollte ich besser sagen Schtschedryk? Der moderne Klassiker Carol of the bells ist nämlich stark inspiriert von einem Volkslied aus der Ukraine. Ich habe erst gedacht, dass ich mich vertippt habe, aber es ist tatsächlich so! Für die ganze Geschichte einfach mal in die Podcastfolge reinhören!
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
Ich hoffe, ihr habt schon einen Ohrwurm! Falls nicht, dann hört unbedingt in die Folge rein. Es geht nämlich tatsächlich um mehr als nur den Songs. Zum Beispiel um den gleichnamigen Film „Last Christmas“ und was der eigentlich mit dem Klassiker von Wham! zu tun hat.
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
Hinter dem 8. Türchen versteckt sich die Musik aus meinem Lieblingsfilm: 3 Haselnüsse für Aschenbrödel. Der gehört auf jeden Fall zu den bekanntesten Weihnachtsfilmen in Deutschland. Aber wieso eigentlich? Der Film hat doch überhaupt nichts mit Weihnachten zu tun, oder?! Doch! Für die Antwort einfach mal reinhören.
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
0:07:01
Türchen 7 hat alle meine Pläne durcheinander gebracht! Wieso, erzähle ich in der Podcastfolge. Aber vorab: Es geht um den Song „It’s beginning to look a lot like christmas“ von Meredith Willson. Bekannter sind die Versionen von Perry Como und vor allem Michael Bublé. Und es gibt auch wieder einen Musiktipp von mir – nämlich meine aktuelle Lieblingsversion von „It’s beginning to look a lot like christmas“.
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
Hinter dem 6. Türchen verbirgt sich wieder eines der traditionellen deutschen Weihnachtslieder, die wir alle im Kindergarten oder der Grundschule gesungen haben: „O Tannenbaum“. Und auch hier gibt es, wie bei „O du fröhliche“ eine ziemlich überraschende Geschichte. Ursprünglich war das Lied nämlich kein Weihnachtslied, sondern ein trauriges Liebeslied?! Für mehr Infos einfach in die Podcastfolge reinhören!
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
Für den 2. Advent gibt es einen ganz neuen Song für euch: „Merry Christmas“ von Elton John und Ed Sheeran. Zugegeben, der Titel ist nicht super kreativ, aber ist das bei Weihnachtssongs nicht oft so?! Mein Fall ist der Song trotzdem nicht, aber überzeugt euch einfach selbst und hört in die Folge zum 5. Dezember rein!
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop“
Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
-
Hinter dem 4. Türchen versteckt sich ein echter Klassiker: Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Das Werk besteht aus insgesamt sechs Kantaten und wird heute nicht mehr am Stück aufgeführt, sondern meistens nur Teil 1 – 3 oder 4 – 6. Wie das zu Bachs Zeiten so war erfahrt ihr in der Folge. Und auch, woher Bach die Musik zu seinem bekannten Choral „Jauchzet, frohlocket“ geklaut hat!?
Alle Songs aus dem Adventskalender findest du in der Playlist „adventskalender. mehr als pop„Mehr Infos zum Podcast findet ihr hier und zu Instagram kommt ihr hier.
Die Musik für Intro und Outro ist von WatR.
—
Send in a voice message: https://anchor.fm/mehralspop/message
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/mehr-als-pop/feed