Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Disko 80
-
Episode 19: Tapes
- Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Was war das erste Magnettonband?
- Wieso war die Kompaktkassette so revolutionär?
- Womit haben wir früher ganze Abend verbracht?
- Wie konnte sich ein Radio-DJ richtig unbeliebt machen?
- Warum lebten die USA lange Zeit hinter dem Mond?
- Wie nannte man Spotify-Playlists in den 80ern?
Wie immer ein paar Fun oder auch nicht so Fun Facts zur Folge:
- Bevor William P. Lear das 8-track-Tape erfand und den Learjet hat er zusammen mit Paul Galvin das erste Autoradio erfunden, welches unter dem Markennamen Motorola verkauft wurde, und zur Gründung der gleichnamigen Firma führte.
- 1977 hat der deutsche Erfinder Andreas Pavel den Stereobelt patentieren lassen, eine körpergebundene Kleinanlage für die hochwertige Wiedergabe von Hörereignissen, der 1979 erschienene Walkmen kopierte dieses Prinzip, doch Pavel erhielt erst 2003 - nach dem Tod des langjährigen Sony-Chefs Akio Morita eine Abfindung, der sich selbst stets als Erfinder des Walkman dargestellt hatte.
- Die Tonkopfjustierung für die das Nakamichi Dragon bekannt war, wurde ursprünglich vom amerikanischen Hifi-Unternehmen Marantz entwickelt, Nakamichi kaufte die Patentrechte und perfektionierte das System.
Links
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
Stahltonbandgerät: https://bit.ly/3t5xHWg, Copyright Foto: Bobo11
Spotify-Playlist Folge 19: https://spoti.fi/3q8gCsy
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Episode 18: Special Guest Kai Hawaii
-
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Was ist der Unterschied zwischen Kai Hawaii und Kai Havaii
- Wie geht es Veranstaltern und Clubs in der Corona-Krise?
- Welche Stadt war früher die deutsche Depeche Mode Hochburg?
- Wie war das mit dem Mancheste rRave wirklich?
- Was war das erste größere Gothic-Festival in Deutschland?
- Wie war das als Verleger eines Musikmagazins in den 80ern?
Wie immer ein paar Fun oder auch nicht so Fun Facts zur Folge:
- In den Peppermint-Park-Studios auf dem Hannoveraner Expo-Gelände wurden u.a. CDs von den Scorpions, Simply Red, Phil Collins, Manowar, Bela B, Tom Johnes und Mousse T. produziert.
- Die U-Boot-Halle des Hannoveraner Maschinenbaukonzerns Hanomag wurde nach dem Konkurs von Hanomag 1983 mit zwei aufgestellten Zelten zur Diskothek Music Circus umgewandelt, in der das Festival of Darkness stattfand, später aber auch Techno-Raves.
- Für die U-Boot-Halle war die Arbeitersiedlung "Klein Rumänien" abgerissen worden, da die Halle erst 1944 fertiggestellt worden war, wurde sie nie für den U-Boot-Bau verwendet,
Unser Doppel-Album 5=2+3+4x12" voller 12" Mixe im Stil der 80er Jahre könnt ihr hier anhören, kaufen oder streamen:
- Bandcamp: Hier zahlt ihr am wenigsten und wir bekommen trotzdem am meisten Geld pro verkaufter EP: https://purwienkowa.bandcamp.com
- Itunes: https://apple.co/3mzcLTm
- Amazon: https://amzn.to/3psaOd8
- Spotify: https://spoti.fi/3mz6bw0
Links:
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
Homepage Kai Hawaii: https://www.kaihawaii.de
Spotify-Playlist Folge 18: https://spoti.fi/3enWGeH
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Folge 17: Die besten Alben der 80er
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Was waren die besten Alben der 80er?
- Welche beiden stilprägenden Alben wurden nahezu parallel im selben Berliner Studio aufgenommen und von wem?
- Welcher bekannte Musiker hat Dead or Alive verlassen, bevor die Band bekannt wurde?
- Welche Alben wurden unter massivem Amphetaminmißbrauch eingespielt?
Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:
- Der Depeche Mode Produzent Gareth Jones war als Tontechniker am John Foxx Album Metamatic beteiligt und hat in dessen The Garden Studio das Depeche Mode Album Consstruction Time again aufgenommen.
- Gareth Jones wechselte später wegen seiner Beziehung zu Anette Humpe in die Hansa-Tonstudios nach Berlin.
- Das 1982 erschienene Album Thriller von Michael Jackson ist mit 66 Millionen Verkäufen das meistverkaufteste Album der Welt, gefolgt von 50 Millionen Einheiten für Back in Black von AC/DC (1980 erschienen)
- Die erfolgreichsten Alben der 80er in Deutschland (3x Platin) waren Michael Jackson (Thriller), Jennifer Rush (Movin') und Phil Collins (No jacket required) und Rolf Zuckowski mit Winterkinder.
Links:
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
Spotify-Playlist Folge 17: https://spoti.fi/31S98jR
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Episode 16: 12" Mixe
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Wann wurden 12" Mixe erfunden?
- Was ist die meistverkaufteste 12" Vinyl aller Zeiten?
- Warum klingen 12" Maxis besser als 7" Singles?
- Welche Bands haben die besten 12" Mixe gemacht?
- Weswegen haben DJs 12" Versionen geliebt?
Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:
- Donna Summer lebte von 1968 bis 1976 in Deutschland, ihre stilprägenden Hits Love to love you baby und I feel love wurden in den Münchner Musicland Studios von Georgio Moroder aufgenommen.
- Der Split mix von Never let me down again war die letzte Maxi, die Depeche Mode selbst produziert hat.
Die EP Nochmal könnt ihr hier anhören, kaufen oder streamen:
- Bandcamp: Hier zahlt ihr am wenigsten und wir bekommen trotzdem am meisten Geld pro verkaufter EP: https://purwienkowa.bandcamp.com
- Itunes: https://apple.co/3FED3uq
- Amazon: https://amzn.to/3oWRWBN
- Spotify: https://spoti.fi/3DT5IM2
Links
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
Spotify-Playlist Folge 16: https://spoti.fi/2ZnXg8l
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Folge 15: Synthesizer
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Was waren die ersten und die besten Synthesizer?
- Warum konnten in den 80ern fast nur die Kinder reicher Eltern gute Musik machen?
- Welche Synthesizer waren mal ein echtes Schnäppchen?
- Welche Computerschnittstelle ist die einzige aus den 80ern, die bis heute überlebt hat?
- Welche Hits der 80er wurden mit welchen Synthesizern aufgenommen?
Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:
- Florian Schneider von Kraftwerk war der Sohn des bekannten Architekten Paul Maximilian Heinrich Schneider von Esleben der u.a. den Flughafen Köln-Bonn entworfen hat.
- Wendy Carlos, alias Walter Carlos lebt tatsächlich noch, sie hat 1988 das Album "Peter and the Wolf" aufgenommen, zusammen mit Weird Al Yankovic.
- Die neue Purwien & Kowa EP Nochmal erscheint am 23.11.2021, sie ist überall digital erhältlich, aber nur hier mit einem Bonustrack: https://purwienkowa.bandcamp.com
Links:
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
Spotify-Playlist Folge 15: https://spoti.fi/3ncFUV2
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Folge 14: NDW 2
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Welche beiden Schwestern waren die Godmothers der NDW?
- Welcher bekannte Musikproduzent hat lieber ein NDW Album aufgenommen statt eines von U2?
- Welchen prominenten Nachbarn hat Inga Humpe hat und wie wohnt der?
- Was waren die prägenden Gestalten der NDW im Hintergrund?
Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:
- Das Debütalbum Ideal der Band Ideal, welches 1980 auf dem Label IC erschien, erhielt als erstes von einem Independent-Label veröffentlichtes Album eine Goldene Schallplatte.
- Der sehr interessante Dokumentarfilm über Conny Plank heißt "Conny Plank - the potential of noise." ist auf DVD erhältlich und hat 2019 den deutschen Dokumentarfilmpreis gewonnen.
- Ralf Hertwig, der Drehbuchautor von "Verschwende Deine Jugend" war erst Schlagzeuger, dann Sänger bei der NDW-Band Palais Schaumburg.
Links:
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com
RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
Spotify-Playlist Folge 14: https://spoti.fi/3CvFpuo
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Folge 13: Italo-Disco
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Was war das Erfolgsrezept von Italo-Disco?
- Wer hat den Sound weltweit bekannt gemacht?
- Gibt es ein Italo-Disco Revival?
- Welcher Italo-Disco-Künstler hat im Sergio Leone Film "Es war einmal in Amerika mitgespielt.
- Welche Italo-Disco-Sänger und Sängerinnen haben gar nicht selbst gesungen?
Es hat sich doch tatsächlich mal wieder ein Fehler eingeschlichen.
- Self Control ist im Original von Raf und nicht von Laura Branigan, Allerdings ist die Version von Laura Branigan zuerst erschienen, weswegen nicht nur wir davon ausgegangen sind, es wäre ihr Lied.
Und hier noch ein paar Fun Facts.
- Raf musste sich für den deutschen Markt übrigens in Raff umbenennen, um nicht mit der Terrororganisation RAF verwechselt zu werden.
- Der Text von Dolce vita stammt übrigens von Gazebo, die Songs von Gazebo als auch von Ryan Paris wurden von Pierluigi Giombini produziert und geschrieben.
Links:
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
Spotify-Playlist Folge 13: https://spoti.fi/3BJfZct
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Folge 12: Special Guest Mark Benecke
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Was hat jeder in den 80ern gesammelt?
- In welcher Stadt gab es die geilste Skaterszene?
- Bekommt man von Kölsch wirklich Kopfweh?
- Wer ist der Dieter Bohlen des Gothic?
- Was hält Mark Benecke von Fernsehkrimis?
Hier wieder ein paar Fun-Facts zur Folge:
- Mark Benecke ist nicht nur als Musiker bekannt, sondern auch als Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe und forensischer Entomologe.
- Entomologie ist übrigens die Wissenschaft der Insektenkunde.
- Edwin-Jeans ist eine japanische Jeans-Marke, die in den 80er Jahren das Stone washed Verfahren erfunden hat.
- Das Video des IG-Nobelpreises gibt es hier: https://bit.ly/3FcZes6
- Und den Trailer zum Film Glasworld hier: https://bit.ly/3zW4tsp
- Im Buch "Aus der Dunkelkammer des Bösen" hat er beschrieben, wie er Hitlers Schädelreste und Zähne untersucht hat.
Links
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com
Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8
Homepage Mark Benecke: https://home.benecke.com
Spotify-Playlist Folge 12: https://spoti.fi/2WwzcPj
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Folge 11: Joachim Witt (Teil 2)
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Geht Joachim Witt in das Dschungelcamp?
- Wie fühlt man sich, wenn einem das komplette Haus abbrennt?
- Und die Fragen aller Fragen: Warum ist der HSV bisher nicht wieder aufgestiegen?
- Und jetzt noch mal en détail: Wie war das mit der Flut?
Hier noch ein paar Fun Facts zur Folge:
- Die 4. Staffel von Promi Big Brother mit Joachim Witt in 2016 ist in der SAT-Mediathek abrufbar über https://www.sat1.ch/tv/promi-big-brother/staffeln/2016
- Beim Sieg des HSV im Europapokal der Landesmeister am 1983 saß bei Juventus Turin Giovanni "Flasche leer" Trapatoni auf der Trainerbank.
- Violet Heaven ist ein Dreamdance Nebenprojekt von Joachim Witt.
Links
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com
RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik: https://purwienkowa.bandcamp.com
Homepage Joachim Witt: http://joachimwitt.de
Crowdfunding Joachim Witt: https://getnext.to/joachimwitt
Spotify-Playlist Folge 10/11: https://spoti.fi/3tsWNMZ
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:- Wie war das genau mit dem Goldenen Reiter?
- Welcher weltbekannte Regisseur lief immer mit einer Kassette von Joachim Witts Debütalbum Silberblick herum?
- Hat Joachim Witt wirklich Udo Lindenberg Nena ausgespannt?
- Wie kam es zu dem Erfolg von Flut?
Und hier noch ein paar Fun Facts zur Folge:
- Der besagte TV-Auftritt von Joachim Witt mit Depeche Mode war am 22.03.82 in der Sendung Musicbox mit Desiree Nosbusch. DM spielten "I just can't get enough", Joachim "Kosmetik".
- Das Bundesfamilienministerium hatte für das Video zu Gloria die Indizierung beantragt, die Bundesprüfstelle stufte das Video aber als nicht jugendgefährdend ein.
- Von den 18 Album, die Joachim Witt veröffentlicht hat, kamen 13 in die Deutschen Album Charts, darunter die letzten 11 Alben.
Links
Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss
Homepage: http://www.purwienundkowa.com
Musik: https://purwienkowa.bandcamp.com
Homepage Joachim Witt: http://joachimwitt.de
Crowdfunding Joachim Witt: https://getnext.to/joachimwitt
Spotify-Playlist Folge 10: https://spoti.fi/3tsWNMZ
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/disko-80/feed