"Disko 80

Serie
Du hast noch keinen Podcast zur Wiedergabe ausgewählt
00:00 / 00:00
Herunterladen
Playlist

Aktuelle Wiedergabe

    Disko 80

    • 30.
      0:53:42

      Folge 30: Marcus Meyn (Camouflage) Teil 2

      -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      ·      Wie kam es zu den späteren Alben von Camouflage?

      ·      Wir wird es mit Camouflage weitergehen?

      ·      Wie kam es zu M.I.N.E und wie geht es da weiter?

      ·      Wie waren die Erfahrungen von Camouflage mit Plattenfirmen?

      ·      Und last but not least, warum ist es sinnvoll, mit dem Rauchen aufzuhören J?

       

      - Fun facts, hard facts & Nerd Facts

      ·      Camouflage-Keyboarder Heiko Meile hat neben diversen Tatorten unter anderem den Soundtrack für «Die Welle» gemacht, sowie »Türkisch für Anfänger« und Netflix Serie «Kitz». Für den Soundtrack von «Wir sind die Nacht» wurde er für den Deutschen Filmpreis nominiert und hat den deutschen Fernsehpreis gewonnen für die Musik von «Winnetou – der Mythos lebt.«

      ·      Auf der Homepage von Camouflage gibt es jedes Jahr zu Weihnachten einen kostenlosen Download eines unveröffentlichten Songs oder einer unveröffentlichten Version eines Songs.

      ·      Obwohl die drei Mitglieder von Camouflage in Pforzheim (Marcus Meyn), Berlin (Oliver Kreyssig) und Sydney (Heiko Meile) geboren sind, haben sie sich auf einer CVJM Ritterfreizeit in Aulendorf in der Nähe von Ravensburg kennengelernt.

      -Links

      ·      Homepage Camouflage: https://www.camouflage-music.com/de/

      ·      Konzerttickets Camouflage: https://www.eventim.de/artist/camouflage/

      ·      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      ·      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      ·      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      ·      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      ·      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      ·      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      ·      Spotify Playlist Episode 29+30: https://spoti.fi/3z42oxz



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 29.
      0:41:48

      - Folge 29: Marcus Meyn (Camouflage)

      -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      ·      Wie haben sich die Mitglieder von Camouflage kennengelernt?

      ·      Wie kamen Camouflage zu ihrem ersten Plattenvertrag?

      ·      Wie sind sie als Arbeiterkinder zu ihren ersten – damals noch sehr teuren -Synthesizern gekommen?

      ·      Warum musste die Band fast ein Jahr warten, bis «The great commandment» endlich auf den Markt kam?

      ·      Wieso gibt es zwei Versionen von «Love is a shield»?

      Fun facts, hard facts & Nerd Facts

      ·      Für 2023 und 2024 haben Camouflage eine Konzertour angekündigt, mehr Infos gibt es hier: https://www.camouflage-music.com/de/News

      ·      «The Great commandment» wurde unter dem Namen «Suddenly Went Away» auf dem Tape-Sampler «New Music» veröffentlicht und hauptsächlich unter der Hand im Großraum Bietigheim-Bissingen verkauft.

      ·      «The Great commandment» erreichte in Deutschland Platz 14,in den USA Platz 59 der Billboard Hot 100 und Platz 1 der Billboard Dance Music/Club Play Singles.

       

      -Links

      ·      Homepage Camouflage: https://www.camouflage-music.com/de/

      ·      Konzerttickets Camouflage: https://www.eventim.de/artist/camouflage/

      ·      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      ·      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      ·      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      ·      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      ·      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      ·      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      ·      Spotify Playlist Episode 29: https://spoti.fi/3nTPdbU



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 29.
      0:41:48

      - Folge 29: Marcus Meyn (Camouflage)

      -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      ·      Wie haben sich die Mitglieder von Camouflage kennengelernt?

      ·      Wie kamen Camouflage zu ihrem ersten Plattenvertrag?

      ·      Wie sind sie als Arbeiterkinder zu ihren ersten – damals noch sehr teuren -Synthesizern gekommen?

      ·      Warum musste die Band fast ein Jahr warten, bis «The great commandment» endlich auf den Markt kam?

      ·      Wieso gibt es zwei Versionen von «Love is a shield»?

      Fun facts, hard facts & Nerd Facts

      ·      Für 2023 und 2024 haben Camouflage eine Konzertour angekündigt, mehr Infos gibt es hier: https://www.camouflage-music.com/de/News

      ·      «The Great commandment» wurde unter dem Namen «Suddenly Went Away» auf dem Tape-Sampler «New Music» veröffentlicht und hauptsächlich unter der Hand im Großraum Bietigheim-Bissingen verkauft.

      ·      «The Great commandment» erreichte in Deutschland Platz 14,in den USA Platz 59 der Billboard Hot 100 und Platz 1 der Billboard Dance Music/Club Play Singles.

       

      -Links

      ·      Homepage Camouflage: https://www.camouflage-music.com/de/

      ·      Konzerttickets Camouflage: https://www.eventim.de/artist/camouflage/

      ·      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      ·      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      ·      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      ·      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      ·      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      ·      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      ·      Spotify Playlist Episode 29: https://spoti.fi/3nTPdbU



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 28.
      0:58:16

      Episode 28: Alles über das Jahr 1980

      -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      ·      Welches Ereignis aus 1980 erinnert fatal an heute?

      ·      Was waren die erfolgreichsten Songs des Jahres 1980?

      ·      Wie hat sich der Spritverbrauch der PKWs seit 1980 entwickelt?

      ·      Was kann man aus 1980 für heute lernen

      ·      Welche Abkürzung ist ausgestorben, obwohl wir ständig von dem, was sie abgekürzt hat umgeben sind?

       Fun facts, hard facts & Nerd Facts

       ·      Corny Littmann, damaliger Spitzenkandidat der Hamburger Grünen, Schauspieler und späterer Begründer des Schmidt's Tivoli und Präsident des FC St. Pauli findet heraus, dass die Hamburger Polizei in den öffentlichen Toiletten am Spielbudenplatz durch einen Spiegel die Toilettengänger observiert, um ihnen Homosexualität nachzuweisen. Sie bekommen daraufhin Hausverbot in den öffentlichen WCs und werden jahrelang in Rosa Listen gespeichert, warum versteht heute kein Mensch mehr.

      ·      Am 05. Juli gewinnt Björn Borg zum fünften Mal hintereinander Wimbledon, gegen John Mc Enroe. Wie viel und was John Mc Enroe während des Matches geflucht hat, wurde leider nicht überliefert.

      ·      31.08. Die polnische Gewerkschaft Solidarnosz setzt Gewerkschaftsrechte durch, neben dem Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan ein weiterer Baustein für den späteren Mauerfall und den Zusammenbruch der UdSSR.

       -Links

      ·      Ukraine Sampler:  http://sampler-for-ukraine.com/Band-info/band-info.html

      ·      Jahrescharts 1980: https://bit.ly/39Vg3xb

      ·      Video Damn Happy mit Renard und Marian Gold (Alphaville): https://www.youtube.com/watch?v=imPvZpi_bCg

      ·      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      ·      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      ·      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      ·      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      ·      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      ·      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      ·      Spotify Playlist Episode 28: https://spoti.fi/3u8JdzQ



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • FOLGE 27: BERNHARD LLOYD (ATLANTIC POPES, EX-ALPHAVILLE) TEIL 2

      -Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Haben die drei Gründungsmitglieder von Alphaville noch Kontakt?
      • Gab es wirklich einen Volkshochschulkurs für Synthesizer?
      • Womit will Bernhard Lloyd ins Guiness Buch der Rekorde?
      • Wie ist Forever Young entstanden?
      • Warum hat "Afternoons in Utopia" so anders geklungen?

      - Fun Facts & Nerd Facts
      -
      Wie immer ein paar interessante Fakten zur Folge:

      • Frank Mertens hat 1986 mit seiner damaligen Freundin die Single "Hold me" veröffentlicht unter dem Namen "Lonely boys". Obwohl die Maxi wie Alphaville bei WEA erschienen ist, war sie ein Flop.
      • Für das dritte Alphaville Album "Breathtaking Blue" wurde mit "Songlines" eine Video-Kompilation erstellt, das Video von Christoph & Wolfgang Lauenstein für "Middle of the riddle" gewann 1990 unter dem Namen "Balance" den Oscar für den besten animierten Kurzfilm.
      • "Forever Young" ist einer der meistgecovertsten Songs der Popgeschichte, So gibt es Coverversionen von Interactive, Karel Gott & Bushido, Beyonce & JayZ und von Blutengel.
      • Die "Goldene Zitronen" haben "Forever Young" ebenso gecovert, jedoch unter dem deutschen Titel "Für immer Punk". Marian Gold singt im letzten Refrain mit.

      - Links:
      Homepage Atlantic Popes: https://atlanticpopes.com

      Alphaville Dokumentation: https://bit.ly/3PDYLol

      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      Spotify Playlist Episode 26+27: https://spoti.fi/3z7UK5P



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 26.
      0:37:02

      FOLGE 26: BERNHARD LLOYD (EX-ALPHAVILLE) TEIL 1

      - Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Was war der erste Song, den Alphaville jemals aufgenommen haben?
      • Mit welchen Synthesizern hat Alphaville damals begonnen?
      • Wie kam Alphaville zu ihrem ersten Plattenvertrag?
      • Was macht Bernhard Lloyd heute?
      • Wieso kam es zur Trennung der Band?

      - Fun facts & Nerd Facts
      -
      Wie immer ein paar interessante Fakten zur Folge:

      • Die Sendung "Flashlights" lief im ZDF nur sechs Folgen lang, vom 01.02.1984 an einmal pro Monat Mittwochs um 19:30. Moderatorin war u.a. Evi Seibert. Am 01.02.1984 traten neben Alphaville noch Gazebo, die Flying Pickets und Drafi Deutscher auf.
      • Der Name Alphaville beruht auf dem gleichnamigen Film von Jean-Luc Godard von 1965, der in Deutschland unter dem Namen "Lemmy Caution gegen Alpha 60" veröffentlicht wurde. Der Arbeitstitel des Films hingegen war "Tarzan gegen IBM".
      • In Brasilien hingegen existiert die Stadt Alphaville seit 1973 tatsächlich als geschlossene Wohnsiedlung (gated community) in der Nähe von Sao Paulo. Alphaville ist in Brasilien inzwischen ein Synonym für gated communities geworden.

      Links
      Homepage Atlantic Popes: https://atlanticpopes.com

      Alphaville Dokumentation: https://bit.ly/3PDYLol

      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      Spotify Playlist Episode 26+27: https://spoti.fi/3z7UK5P



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • FOLGE 26: BERNHARD LLOYD (ATLANTIC POPES, EX-ALPHAVILLE) TEIL 1

      - Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Was war der erste Song, den Alphaville jemals aufgenommen haben?
      • Mit welchen Synthesizern hat Alphaville damals begonnen?
      • Wie kam Alphaville zu ihrem ersten Plattenvertrag?
      • Was macht Bernhard Lloyd heute?
      • Wieso kam es zur Trennung der Band?

      - Fun facts & Nerd Facts
      -
      Wie immer ein paar interessante Fakten zur Folge:

      • Die Sendung "Flashlights" lief im ZDF nur sechs Folgen lang, vom 01.02.1984 an einmal pro Monat Mittwochs um 19:30. Moderatorin war u.a. Evi Seibert. Am 01.02.1984 traten neben Alphaville noch Gazebo, die Flying Pickets und Drafi Deutscher auf.
      • Der Name Alphaville beruht auf dem gleichnamigen Film von Jean-Luc Godard von 1965, der in Deutschland unter dem Namen "Lemmy Caution gegen Alpha 60" veröffentlicht wurde. Der Arbeitstitel des Films hingegen war "Tarzan gegen IBM".
      • In Brasilien hingegen existiert die Stadt Alphaville seit 1973 tatsächlich als geschlossene Wohnsiedlung (gated community) in der Nähe von Sao Paulo. Alphaville ist in Brasilien inzwischen ein Synonym für gated communities geworden.

      Links
      Homepage Atlantic Popes: https://atlanticpopes.com

      Alphaville Dokumentation: https://bit.ly/3PDYLol

      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      Spotify Playlist Episode 26+27: https://spoti.fi/3z7UK5P



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 25.
      4 Apr. 2022
      0:51:06

      - Episode 25: Synth pop

      - Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Was war die musikalische Revolution beim Synth Pop
      • Wer hat man Synth Pop in den USA genannt?
      • Und wie in Großbritannien?
      • Was ist das große Dilemma von Depeche Mode?
      • Was kann man heute von Synth Pop lernen?

      - Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:

      • Popcorn wurde 1969 von Gershon Kingsley geschrieben für das Album "Music to Moog by", populär wurde es allerdings in der Coverversion von Hot Butter.
      • Im Jahr 2010 hat selbst der dänische Koch in der Muppet Show hat Popcorn einmal interpretiert.
      • Die Ex- oder vielleicht doch Partnerin von Elan Musk, "Grimes" war früher auch Synth pop Musikerin
      • Unsere eigene Synth pop Bands waren Second Decay und No comment, später mit Rehberg dann auch gemeinsam.

      - Links
      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      Bandit EP von Purwien & Kowa: https://ffm.to/bandit12

      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      Hörbuch zu Pommes! Porno! Popstar!: https://amzn.to/3J8DVcV

      Spotify Playlist Episode 25: https://spoti.fi/3u4kX2c



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 24.
      0:55:18

      - Die schlimmsten Hits der 80er
      - Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Was waren für euch die schlimmsten Hits der 80er?
      • Wer hat unverschuldeten einen schlimmen Hit geschrieben?
      • Und wer bei vollem Bewusstsein?
      • Was ist unsere Top 10 der schlimmsten Songs?
      • In welchem Buch wurden die schlimmsten Hits der 80er literarisch verarbeitet?

      - Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:

      • "Cotton Eye Joe" ist erst 1994 erschienen und damit kein schlimmster Hit der 80er, aber sicher einer der 90er, obwohl die Konkurrenz da viel größer war.
      • Auch "I'll do anything for love" von Meat Loaf ist erst 1993 veröffentlicht, war in dem Jahr aber die meistverkaufte Single in Deutschland.
      • David Hasselhoff sang erst zu Silvester 1989 "Looking for Freedom" an der Berliner Mauer vor über 500.000 Menschen, da war die Mauer aber schon lange gefallen.
      • Ihr könnt euch hier optisch zumindest zweifelhafte Videokommentare von uns zu den schlimmsten Hits anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=jCTtovEB8c8

      - Links:
      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      Bandit EP von Purwien & Kowa: https://ffm.to/bandit12

      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      Hörbuch zu Pommes! Porno! Popstar!: https://amzn.to/3J8DVcV

      Videokommentare schlimmsten Hits der 80er: https://bit.ly/3MLIOLp

      Spotify Playlist Episode 24: https://spoti.fi/3wkgZUI



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    • 24.
      0:55:18

      - Die schlimmsten Hits der 80er
      - Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:

      • Was waren für euch die schlimmsten Hits der 80er?
      • Wer hat unverschuldeten einen schlimmen Hit geschrieben?
      • Und wer bei vollem Bewusstsein?
      • Was ist unsere Top 10 der schlimmsten Songs?
      • In welchem Buch wurden die schlimmsten Hits der 80er literarisch verarbeitet?

      - Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:

      • "Cotton Eye Joe" ist erst 1994 erschienen und damit kein schlimmster Hit der 80er, aber sicher einer der 90er, obwohl die Konkurrenz da viel größer war.
      • Auch "I'll do anything for love" von Meat Loaf ist erst 1993 veröffentlicht, war in dem Jahr aber die meistverkaufte Single in Deutschland.
      • David Hasselhoff sang erst zu Silvester 1989 "Looking for Freedom" an der Berliner Mauer vor über 500.000 Menschen, da war die Mauer aber schon lange gefallen.
      • Ihr könnt euch hier optisch zumindest zweifelhafte Videokommentare von uns zu den schlimmsten Hits anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=jCTtovEB8c8

      - Links:
      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com

      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss

      Homepage: http://www.purwienundkowa.com

      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5

      Bandit EP von Purwien & Kowa: https://ffm.to/bandit12

      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com

      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8

      Hörbuch zu Pommes! Porno! Popstar!: https://amzn.to/3J8DVcV

      Videokommentare schlimmsten Hits der 80er: https://bit.ly/3MLIOLp

      Spotify Playlist Episode 24: https://spoti.fi/3wkgZUI



      Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
      www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

      Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
      Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
      Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Der 80er Jahre Podcast von Purwien & Kowa
    Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinmusikpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Teile diese Serie mit deinen Freunden.

    Jetzt Abonnieren
    Datenschutz-Übersicht
    meinmusikpodcast.de

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Drittanbieter-Cookies

    Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

    Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.