Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Na Bravo!
-
Da ist sie endlich! Episode 1 von “Na Bravo”, dem Podcast zu den Bravo Hits von und mit Jenni Wu und Andreas Thies! Lange musstet ihr darauf warten, aber jetzt hat das Warten ein Ende. Wir sprechen über die Bravo Hits 1 und ihre Songs.
Und gleich bei Bravo Hits 1 haben wir es mit einer Besonderheit zu tun. Wir haben in verschiedenen Ausgaben einen anderen Anfangssong. Die Original-CD fängt mit “The KLF” an, der Repress ab 1998 mit Sandra. Nur die Version mit KLF und “What time is love?” erzielt Höchstpreise bei Discogs und ebay!
Wir stellen euch die 16 Songs der Episode 1 vor. Darauf ist so manch Superstar vertreten. Depeche Mode zum Beispiel, oder Roxette. Es waren aber auch Bands wie die Osmond Boys darauf, von denen heute niemand mehr spricht.
Welche Songs sind am besten gealtert? Welche Songs am schlechtesten? Und welcher Song ist unser guilty pleasure?
Dazu gibt es Anekdoten und unsere Erinnerungen zu den Künstlerinnen und Künstlern. Und um euch mit so manchem Ohrwurm zu entlassen, gibt es natürlich auch den einen oder anderen Soundschnipsel.
Den erwähnten Podcast von “The KLF” gibt es hier. Ihren Auftritt bei den Brit Awards könnt ihr hier sehen.
Folgt gerne unserem Instagram-Account! Wir freuen uns über Feedback und auch weitere Anekdoten zur Bravo Hits 1!
Wir haben auch bei Spotify eine Playlist angelegt, in der ihr unsere Songs, die wir für “am besten gealtert” halten, auch noch mal nachhören könnt.
Na Bravo! ist ab sofort alle 14 Tage mit einer neuen Episode für euch frisch am Start!
-
Na Bravo! Was mag sich dahinter verbergen? Na Bravo! ist das Podcastprojekt von Jenni Wu und Andreas Thies, und sie haben sich des Phänomens der Bravo Hits angenommen. Die Bravo Hits erschienen zum ersten Mal 1992 und sind seitdem die erfolgreichste Serie an Compilations, die es gibt. Bis heute sind weit über 100 Folgen erschienen und landen in den Charts immer noch auf Platz 1. Ihre Blütezeit hatten die Bravo Hits aber in den 90ern und Anfang des neuen Milleniums, als jede:r Künstler:in, jede Band auf dieser CD erscheinen wollte. Charts-Hits wurden teilweise nur über die Bravo Hits gemacht. Jenni und Andreas werden in den kommenden Ausgaben jeweils eine Veröffentlichung der Bravo Hits genauer unter die Lupe nehmen. Chronologisch werden sie sich vorarbeiten und mal hören, was von der Bravo Hits übrig blieb. Welche Songs sind am besten gealtert, welche am schlechtesten? Hören sie heute noch Songs, die es damals auf die CD schafften? Welche Geschichten stecken hinter den Bands und Projekten? Dazu haben Jenni und Andreas auch einen Instagram-Account, dem ihr dringend folgen solltet!
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinmusikpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Moderatoren
Andreas Thies
Andreas ist seit seiner Jugend Musikfan. Und dabei hat er jede Musikrichtung mitgenommen, die man so mitnehmen kann. Musiksozialisiert wurde er Ende der 80er/ Anfang der 90er. Auch heute noch sammelt Andreas LPs und CDs, das haptische Erlebnis muss natürlich dabei sein.Jenni Wu
Jenni Wulfhekel, Geburtsjahr '86, hat schon als Kind in Bravo-Bettwäsche geschlafen. Klingt abgedroschen, ist vielleicht wahr. Irgendwo zwischen Kelly Family und The Smiths eingependelt, hat sie alles konsumiert, was Popkultur abwarf. Die BRAVO wurde hungrig verschlungen und Musiksender leergeguckt. Im Kinderzimmer klebten Poster von Haddaway und David Hasselhoff, heute ist ihr das nicht mehr peinlich. Nach intensiven Hip Hop und New Wave-Jahren, hat sie sich entschlossen, das Musikalbum noch einmal zu öffnen und gemeinsam mit Andreas auf Zeitreise zu gehen.
Wähle deinen Podcatcher oder kopiere den Link:
https://meinmusikpodcast.de/na-bravo/feed.